DE1296998B - Zuendsatztraeger mit einem Schlagzuendsatz und mit einem brennbaren rohrfoermigen Mantel - Google Patents

Zuendsatztraeger mit einem Schlagzuendsatz und mit einem brennbaren rohrfoermigen Mantel

Info

Publication number
DE1296998B
DE1296998B DEF45103A DEF0045103A DE1296998B DE 1296998 B DE1296998 B DE 1296998B DE F45103 A DEF45103 A DE F45103A DE F0045103 A DEF0045103 A DE F0045103A DE 1296998 B DE1296998 B DE 1296998B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
primer
percussion
tubular jacket
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF45103A
Other languages
English (en)
Inventor
Bodinaux Gaston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Les Forges de Zeebrugge SA
Original Assignee
Les Forges de Zeebrugge SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Les Forges de Zeebrugge SA filed Critical Les Forges de Zeebrugge SA
Publication of DE1296998B publication Critical patent/DE1296998B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/18Caseless ammunition; Cartridges having combustible cases
    • F42B5/181Caseless ammunition; Cartridges having combustible cases consisting of a combustible casing wall and a metal base; Connectors therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/16Cartridges, i.e. cases with charge and missile characterised by composition or physical dimensions or form of propellant charge, with or without projectile, or powder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/18Caseless ammunition; Cartridges having combustible cases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • F42B5/30Cartridge cases of plastics, i.e. the cartridge-case tube is of plastics
    • F42B5/307Cartridge cases of plastics, i.e. the cartridge-case tube is of plastics formed by assembling several elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0823Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition
    • F42C19/0826Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition comprising an elongated perforated tube, i.e. flame tube, for the transmission of the initial energy to the propellant charge, e.g. used for artillery shells and kinetic energy penetrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Zündsatzträger mit einem Schlagzündsatz und mit einem brennbaren rohrförmigen Mantel, der mit einem pulverförmigen Zündsatz gefüllt ist und über einen wesentlichen Teil der Länge der Patronenhülse axial in die Antriebsladung hineinragt.
  • Gegenüber dem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Zündsatzträger der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Zündung des Zündsatzes rascher erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß konzentrisch zum rohrförmigen Mantel ein axial verlaufendes, aus einem außerordentlich brisanten Explosivstoff bestehendes pyrophorisches Element angeordnet ist. Durch die Gegenwart des pyrophorischen Elements wird der Explosivstoff praktisch augenblicklich auf der ganzen Länge und in jeder Richtung gezündet, wodurch ebenfalls eine praktisch augenblickliche Zündung der Antriebsladung der Hülse über ihre ganze Länge und in jeder Richtung bewirkt wird.
  • Nachstehend ist die Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert; es zeigt F i g. 10 ein Geschoß mit dem erfindungsgemäßen Zündsatzträger im Längsschnitt, F i g.11 einen Längsschnitt des erfindungsgemäßen Schlagzündsatzes in vergrößertem Maßstab, F i g. 12 und 13 Querschnitte nach den Linien XII-XII bzw. XIII-XIII in F i g. 11.
  • In F i g.10 ist ein Geschoß mit einem Hülsenkörper 1, einem Hülsenboden 2 mit Schlagzündsatz 6, einer Antriebsladung 26 -und einer- Granate 8- dargestellt.
  • Der Schlagzündsatz 6 besteht aus eine rii rohrförmigen Mantel 27, der durch Aufwickeln und Zusammenkleben eines Blattes aus Nitrozellulose erhalten wird. Dieser Mantel ist an einem Ende mit einem Papierbecher 28 versehen und wird am anderen Ende durch einen Boden 29 abgeschlossen, der an der unteren Kante einen verstärkten Rand 30 aufweist. Dieser Boden hat am oberen Ende einen einspringenden Teil 31, der in das entsprechende Ende des Mantels 27 eingeschoben und daran befestigt ist. In der Achse des Bodens 29 befinden sich nacheinander eine erste Vertiefung 32, worin das übliche Zündhütchen 33 untergebracht ist, ein engerer Durchgang 34 und schließlich ein Kanal 35, worin das untere Ende eines pyrophorischen Elements 36 eingesteckt ist, welches fast bis zum Becher 28 reicht und sich also nahezu auf die gesamte Länge des Mantels 27 erstreckt. Das pyrophorische Element 36 besteht aus einem Sprengstoff mit großer Brisanz. Der außen durch den Mantel 27, den Becher 28, den Boden 29 und innen durch das pyrophorische Element 36 umschlossene Raum ist mit Treibladung, z. B. schwarzem Schießpulver, aufgefüllt. Die verschiedenen aneinander anstoßenden Teile dieser Vorrichtung können mittels eines Leims auf Grundlage von Nitrozellulose aneinander befestigt werden.
  • I "`durch wird erreicht, daß bei einem Schlag auf das Zündhütchen 33 das pyrophorische Element 36 praktisch sofort auf seiner ganzen Länge entbrennt, wodurch der Schlagzündsatz in seiner Gesamtheit, und demzufolge .auch das benachbarte Pulver der umgebenden Antriebsladung, praktisch im gleichen Augenblick gezündet wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Zündsatzträger mit einem Schlagzündsatz und mit einem brennbaren rohrförmigen Mantel, der mit einem pulverförmigen Zündsatz gefüllt ist und über einen wesentlichen Teil der Länge der Patronenhülse axial in die Antriebsladung hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zum rohrförmigen Mantel (27) ein axial verlaufendes, aus einem außerordentlich brisanten Explosivstoff bestehendes pyrophorisches Element (36) angeordnet ist.
  2. 2. Zündsatzträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pyrophorische Element (36) ein gepreßter Kern aus hochbrisantem Explosivstoff ist.
DEF45103A 1962-09-05 1965-01-30 Zuendsatztraeger mit einem Schlagzuendsatz und mit einem brennbaren rohrfoermigen Mantel Pending DE1296998B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE622129 1962-09-05
BE649360A BE649360A (de) 1962-09-05 1964-06-17
BE43734 1964-06-17
BE43733 1964-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296998B true DE1296998B (de) 1969-06-04

Family

ID=27424577

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631428680 Pending DE1428680A1 (de) 1962-09-05 1963-04-24 Verbesserungen an Huelsen fuer Feuerwaffenmunition
DE19651453842 Expired DE1453842C2 (de) 1962-09-05 1965-01-30 Hülse für Feuerwaffenmunition
DEF45103A Pending DE1296998B (de) 1962-09-05 1965-01-30 Zuendsatztraeger mit einem Schlagzuendsatz und mit einem brennbaren rohrfoermigen Mantel

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631428680 Pending DE1428680A1 (de) 1962-09-05 1963-04-24 Verbesserungen an Huelsen fuer Feuerwaffenmunition
DE19651453842 Expired DE1453842C2 (de) 1962-09-05 1965-01-30 Hülse für Feuerwaffenmunition

Country Status (8)

Country Link
BE (3) BE649360A (de)
DE (3) DE1428680A1 (de)
ES (1) ES310669A2 (de)
FI (2) FI42285B (de)
FR (3) FR1349818A (de)
LU (3) LU43600A1 (de)
NL (4) NL6502960A (de)
NO (1) NO116110B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444301A1 (de) * 1990-02-27 1991-09-04 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Patrone
DE4138269A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-27 Rheinmetall Gmbh Munition
DE4318740A1 (de) * 1993-06-05 1994-12-08 Rheinmetall Gmbh Ladungsanordnung für patronierte Munition

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641665C2 (de) * 1976-09-16 1984-03-01 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Treibladungshülse
DE3619960A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Rheinmetall Gmbh Treibladungshuelse
DE4229559C2 (de) * 1992-09-04 2000-12-07 Rheinmetall W & M Gmbh Hülsenboden für großkalibrige Munition
DE19729291C2 (de) * 1997-07-09 2002-03-14 Rheinmetall W & M Gmbh Hülsenboden für großkalibrige Munition
DE19751933B4 (de) * 1997-11-22 2005-05-12 Rheinmetall W & M Gmbh Treibladungshülse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB605135A (en) * 1945-12-14 1948-07-16 John Norman Pring Improvements in or relating to magazines or containers for cartridge priming compositions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB605135A (en) * 1945-12-14 1948-07-16 John Norman Pring Improvements in or relating to magazines or containers for cartridge priming compositions

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444301A1 (de) * 1990-02-27 1991-09-04 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Patrone
US5090327A (en) * 1990-02-27 1992-02-25 Steyr-Daimler-Puch Ag Cartridge with flash tube
DE4138269A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-27 Rheinmetall Gmbh Munition
DE4138269C2 (de) * 1991-11-21 1998-01-15 Rheinmetall Ind Ag Munition
DE4318740A1 (de) * 1993-06-05 1994-12-08 Rheinmetall Gmbh Ladungsanordnung für patronierte Munition
DE4318740C2 (de) * 1993-06-05 1998-03-12 Rheinmetall Ind Ag Munitionseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
FI43271B (de) 1970-11-02
FR1349818A (fr) 1964-01-17
LU46408A1 (de) 1972-01-01
BE649361A (de) 1964-12-01
ES310669A2 (es) 1965-06-16
FR87428E (fr) 1966-08-05
BE649360A (de) 1964-12-01
LU46421A1 (de) 1972-01-01
DE1453842B1 (de) 1969-10-23
FI42285B (de) 1970-03-02
FR87429E (fr) 1966-08-05
NL6502960A (de) 1965-12-20
BE630400A (de)
DE1428680A1 (de) 1969-03-06
NL128849C (de)
NO116110B (de) 1969-01-27
LU43600A1 (de) 1963-06-20
DE1453842C2 (de) 1970-06-11
NL6503073A (de) 1965-12-20
NL295103A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323244B2 (de) Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoß
DE2226408C2 (de) Geschoß
DE1296998B (de) Zuendsatztraeger mit einem Schlagzuendsatz und mit einem brennbaren rohrfoermigen Mantel
DE903320C (de) Verzoegerungsvorrichtung fuer Sprengladungen
DE1145519B (de) Zuendschraube
DE2261376C2 (de) Treibladung für rückstoßfreie Waffen
DE2319705C3 (de) Geschoß für Feuerwaffen
EP0255996A2 (de) Patrone für Schusswaffen
DE69925247T2 (de) Verfahren zum zünden von geschütztreibladungen, geschütztreibladungsmodul und geschütztreibladung
DE3316440A1 (de) Splitterbildender sprengkoerper
DE198679C (de)
DE3809636C1 (de)
DE949726C (de) Kraftgas erzeugende Ladung
DE1578223A1 (de) Patronenhuelse fuer Schrotflinten
DE7000615U (de) Behaelter fuer treibladungen.
DE1816027A1 (de) Miniatur-Zuendkapsel
AT251450B (de) Hülse für Feuerwaffenmunition
DE2605324C2 (de) Feuerwerksrakete
DE208875C (de)
DE47595C (de) Sprengpatronen, bestehend aus komprimirtem Mantel und körnigem Inhalt
DE2543223A1 (de) Anzuendkette
DE939435C (de) Patrone fuer Minenwerfer
DE1646340A1 (de) Schlagladung fuer das Schiessen mit Sprengschnur von abgeschwaechter Brisanz
DE272168C (de)
DE233628C (de)