DE1296656B - Mehrfach-Kreiskolbenmaschine - Google Patents

Mehrfach-Kreiskolbenmaschine

Info

Publication number
DE1296656B
DE1296656B DEB64884A DEB0064884A DE1296656B DE 1296656 B DE1296656 B DE 1296656B DE B64884 A DEB64884 A DE B64884A DE B0064884 A DEB0064884 A DE B0064884A DE 1296656 B DE1296656 B DE 1296656B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
rotary piston
machine
multiple rotary
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB64884A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Eberhard
Einbeck
Dipl-Ing Erwin
Fezer
Frese
Dipl-Ing Fritz
Dipl-Ing Harro
Hejj
Simon Oskar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DEB64884A priority Critical patent/DE1296656B/de
Priority to GB43895/62A priority patent/GB968138A/en
Publication of DE1296656B publication Critical patent/DE1296656B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrfach-Kreiskolbenmaschine, wobei jeder Kolben über ein an einem Kolben befestigtes Hohlrad geführt wird, das mit einem Ritzel kämmt.
  • Bei einer bekannten Mehrfach-Kreiskolbenmaschine dieser Art sind die Kolben der einzelnen Maschinen je auf einer Seite mit einem innenverzahnten Hohlrad versehen, das je mit einem außenverzahnten Ritzel kämmt, das im Gehäuse befestigt ist. Dabei liegen die Teilkreisdurchmesser von Ritzel und Innenverzahnung des Hohlrades auf Grund der gegebenen Exzentrizität der Exzenter fest, auf denen die Kolben drehbeweglich gelagert sind. Der größtmögliche Durchmesser der Bohrung für die Durchführung der Exzenterwelle durch das Ritzel reicht aber nur für eine festigkeitsmäßig genügende Dimensionierung der Exzenterwelle aus, wenn die Maschine als Brennkraftmaschine im Otto-Verfahren betrieben werden soll.
  • Bei einer Einfach-Kreiskolbenmaschine, die bereits Gegenstand eines älteren Patents ist, ist der erwähnten Schwierigkeit hinsichtlich einer festigkeitsmäßig genügenden Dimensionierung der Exzenterwelle bereits dadurch Rechnung getragen, daß das mit dem innenverzahnten Hohlrad des Kolbens kämmende, außerverzahnte Ritzel drehbar im Seitenteil des Gehäuses gelagert ist und über ein Getriebe mit der Exzenterwelle in Verbindung steht. Dadurch ergibt sich bei der den Gegenstand des älteren Rechts bildenden Maschine bereits die Möglichkeit, eine Exzenterwelle mit einem so weit vergrößerten Durchmesser einzubauen, daß die Maschine als Brennkraftmaschine auch im Diesel-Verfahren betrieben werden kann.
  • Bei der Mehrfach-Kreiskolbenmaschine nach der Erfindung ist von dem genannten, bereits den Gegenstand des älteren Rechts bildenden Merkmal ebenfalls Gebrauch gemacht, wofür selbständiger Schutz daher hier nicht begehrt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Mehrfach-Kreiskolbenmaschine die Dimensionierung der Exzenterwelle ebenfalls von der genannten Beschränkung durch den Durchmesser eines im Gehäuse befestigten außenverzahnten Ritzels unabhängig zu machen und damit eine Mehrfach-Kreiskolbenmaschine zu schaffen, die als Brennkraftmaschine im Diesel-Verfahren betrieben werden kann. Bei einer Mehrfach-Kreiskolbenmaschine der eingangs genannten Art besteht die Erfindung darin, daß a) das Ritzel mindestens einer Endmaschine über ein Getriebe angetrieben ist, b) diejenigenKolben,denen beiderseitig eine weitere Maschine benachbart ist, auf jeder Seite ein Hohlrad aufweisen, c) zwischen zwei benachbarten Maschinen eine Hohlwelle drehbar gelagert ist, die an ihren Endseiten je ein mit den Hohlrädern der Kolben im Eingriff stehendes außenverzahntes Ritzel trägt.
  • Durch die damit erzielte Unterteilung der Übersetzung der Drehzahl zwischen den Kolben und der Exzenterwelle in eine innere und eine äußere Stufe ist die Möglichkeit einer entsprechend stärkeren Dimensionierung der Exzenterwelle bei einer Mehrfach-Kreiskolbenrlaschine geschaffen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Mehrfach-Kreiskolbenmaschine nach der Erfindung im Längsschnitt dargestellt.
  • Die in dem Gehäuse 1 axial geführten Kolben 2,16, deren Verbrennungsräume 3 mit den Dichtleisten 4 und den Dichtstreifen 5 abgedichtet sind, weisen je beiderseits innenverzahnte Hohlräder 6, 17, 18, 19 auf, die mit den außenverzahnten Ritzeln 7, 20, 21, 24 kämmen. Das Ritzel7 der Endmaschine ist auf der Hohlwelle 8 befestigt, die im Seitenteil des Gehäuses 1 gelagert ist und außerhalb des Gehäuses 1 das Getrieberitzel 9 trägt, das über das Getriebezahnradpaar 11 mit dem auf der Exzenterwelle 12 befestigten Getrieberitzel 13 in Verbindung steht. Das Getriebezahnradpaar 11 ist auf der im Seitenteil des Gehäuses 1 befestigten Welle 10 drehbar gelagert. In den Zwischenteilen des Gehäuses 1 sind die weiteren Hohlwellen 15, 22 drehbar gelagert, auf denen die außenverzahnten Ritzel 20, 24, 21 befestigt sind.
  • Die Exzenterwelle 12 ist in den Hohlwellen 8, 15, 22 gelagert und mit den Exzentern 14, 23 versehen, auf denen die Kolben 2, 16 drehbar gelagert und damit radial geführt sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Mehrfach-Kreiskolbenmaschine, wobei jeder Kolben über ein an einem Kolben befestigtes Hohlrad geführt wird, das mit einem Ritzel kämmt, dadurch gekennzeichnet, daß a) das Ritzel (7) mindestens einer Endmaschine (2,14) über ein Getriebe (8, 9, 10, 11, 13) angetrieben ist, b) diejenigen Kolben (16), denen beiderseitig eine weitere Maschine benachbart ist, auf jeder Seite ein Hohlrad (18,19) aufweisen, c) zwischen zwei benachbarten Maschinen eine Hohlwelle (15, 22) drehbar gelagert ist, die an ihren Endseiten je ein mit den Hohlrädern (17, 18, 19) der Kolben (2, 16) im Eingriff stehendes außenverzahntes Ritzel (20, 21, 24) trägt.
DEB64884A 1961-11-22 1961-11-22 Mehrfach-Kreiskolbenmaschine Pending DE1296656B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB64884A DE1296656B (de) 1961-11-22 1961-11-22 Mehrfach-Kreiskolbenmaschine
GB43895/62A GB968138A (en) 1961-11-22 1962-11-20 Rotary piston engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB64884A DE1296656B (de) 1961-11-22 1961-11-22 Mehrfach-Kreiskolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296656B true DE1296656B (de) 1969-06-04

Family

ID=6974553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB64884A Pending DE1296656B (de) 1961-11-22 1961-11-22 Mehrfach-Kreiskolbenmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1296656B (de)
GB (1) GB968138A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4551083A (en) * 1984-05-21 1985-11-05 Trochoid Power Corporation Dual rotor gear assembly for trochoidal rotary device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE577938A (fr) * 1958-10-07 1959-08-17 Nsu Werke Ag Dispositif multiple de moteurs à pistons tournants à quatre temps.
FR1271576A (de) * 1962-01-19

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1271576A (de) * 1962-01-19
BE577938A (fr) * 1958-10-07 1959-08-17 Nsu Werke Ag Dispositif multiple de moteurs à pistons tournants à quatre temps.

Also Published As

Publication number Publication date
GB968138A (en) 1964-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060886C3 (de) Umlaufgetriebe
DE1194636B (de) Kreiskolbenmaschine
DE6608986U (de) Planetengetriebe.
DE1451686A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE19714528C2 (de) Exzentergetriebe
DE1158315B (de) Rotationskolbenmaschine, insbesondere Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1231055B (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE2352231B2 (de) Fuehrungsgetriebe fuer eine mittelachsige rotationskolbenmaschine
DE1296656B (de) Mehrfach-Kreiskolbenmaschine
DE2222568C3 (de) Führungsgetriebe für eine Kreiskolbenmaschine in Trochoidenbauart
DE1098520B (de) Drehkolbenmaschine
DE1273898B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE439900C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Schokolade oder aehnlichen plastischen Massen
DE7405312U (de) Spielfrei arbeitender Zahntrieb, insbesondere für Nebenantriebe bei Brennkraftmaschinen
DE102014114458B3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kinematik einer Rotationskolbenmaschine
DE2503762A1 (de) Planetengetriebe
AT258040B (de) Innenachsige Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauweise
DE2953740C1 (de) Exzenterpressenantrieb
DE1164784B (de) Aus zwei miteinander kaemmenden, um parallele Achsen umlaufenden Zahnraedern bestchendes Getriebe und Verfahren zur spanabhebenden Fertigung eines Zahnrades oder eines Zahnradpaares dieses Getriebes
DE3205207C2 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit exzentrisch gelagertem Kolben
DE2143493A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE4222525C2 (de) Antriebsvorrichtung zum Erzeugen einer langsamen einsinnigen Drehbewegung ihrer Antriebswelle
DE1451686C (de) Umlaufkolbenmaschine des mittelachsigen Typs, bestehend aus zwei parallelachsig zur gemeinsamen Welle angeordneten Maschineneinheiten
DE1451765C (de) Kolbengetriebe fur innenachsige Rota tionskolbenmaschinen
DE1528989C3 (de) Drehkolbenpumpe- oder Motor mit ortsfestem Zahnring sowie darin kreisendem und rotierendem Innenzahnrad