DE1295654B - Auswahlmatrix fuer Speicher - Google Patents

Auswahlmatrix fuer Speicher

Info

Publication number
DE1295654B
DE1295654B DEC33058A DEC0033058A DE1295654B DE 1295654 B DE1295654 B DE 1295654B DE C33058 A DEC33058 A DE C33058A DE C0033058 A DEC0033058 A DE C0033058A DE 1295654 B DE1295654 B DE 1295654B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
row
transformer
secondary winding
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC33058A
Other languages
English (en)
Inventor
Bollesen Vernon P
Slattery Leo F
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Control Data Corp
Original Assignee
Control Data Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Control Data Corp filed Critical Control Data Corp
Publication of DE1295654B publication Critical patent/DE1295654B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/002Switching arrangements with several input- or output terminals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/02Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements
    • G11C11/06Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements using single-aperture storage elements, e.g. ring core; using multi-aperture plates in which each individual aperture forms a storage element
    • G11C11/06007Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements using single-aperture storage elements, e.g. ring core; using multi-aperture plates in which each individual aperture forms a storage element using a single aperture or single magnetic closed circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/80Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using non-linear magnetic devices; using non-linear dielectric devices
    • H03K17/81Switching arrangements with several input- or output-terminals, e.g. multiplexers, distributors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Auswahlmatrix für Aus der deutschen Patentschrift 1098 540 (F i g. 3)
Speicher mit einer Anzahl von Zeilen und Spalten zur ist bereits eine Schaltkernmatrix mit Verteilung der
Abgabe bipolarer Schaltimpulse an eine aus einer zur Erzeugung einzelner Schaltimpulse erforderlichen
Vielzahl von Ausgangsleitungen, bestehend aus Über- Leistung auf mehrere Schaltkerne bekannt. Abgetragern mit je einer einen Mittelabgriff aufweisenden 5 sehen davon, daß eine Schaltkernmatrix die bereits
Primärwicklung, deren äußere Anschlüsse über je vorangehend erwähnten Nachteile einer geringeren
eine Diode sowie je einen zugeordneten Spalten- Schaltgeschwindigkeit im Vergleich zu einer aus
schalter (Zeilenschalter) an einem ersten Pol einer Übertragern bestehenden Matrix aufweist, umfaßt bei
Betriebsspannung und deren Mittelabgriff über je der vorliegend betrachteten bekannten Matrix jeder einen den Übertragern einer Zeile (Spalte) gemein- io Schaltkern eine Vielzahl von Wicklungen bzw. Ma-
sam zugeordneten Zeilenschalter (Spaltenschalter) an gnetisierungsdrähten, deren Anzahl von der Zeilen-
einem zweiten Pol der Betriebsspannung liegen, und und Spaltenzahl der Matrix abhängt. Dies bedeutet,
mit im Stromkreis der Ausgangsleitungen liegenden daß jede Erweiterung einer derartigen Matrix schwie-
Sekundärwicklungen. rig ist, weil hierzu das Einfädeln zusätzlicher Magneti-
Aus der Zeitschrift »Elektronische Rechenanlagen« 15 sierungsdrähte in jeden Schaltkern erforderlich wäre. 1960, Heft 3, Seite 132, Bild 8, ist bereits eine Aus- Ferner sind für eine derartige Schaltkernmatrix mit wahlmatrix der erwähnten Art bekannt, welche Leistungsverteilung, bezogen auf eine bestimmte Angegenüber einer Schaltkernmatrix, bei der jeder zahl von Zeilen und Spalten, mehr Schalter als bei Schaltkern die Schaltgeschwindigkeit bestimmt und der erfindungsgemäßen Matrix erforderlich, welche demgemäß eine im wesentlichen rechteckige Magneti- ao zusätzlich den Vorteil einer einfachen Erweiterungssierungskurve aufweist, den Vorteil einer größeren fähigkeit ohne das Erfordernis des Einfädeins von Schaltgeschwindigkeit bietet, wobei die Schaltge- zusätzlichen Magnetisierungsdrähten aufweist, schwindigkeit durch die Zeilen- und Spaltenschalter, Nach der deutschen Patentschrift 1 097181 sind nicht jedoch durch das Kernmaterial der Übertrager bereits mit Transistoren bestückte leistungsverteilende definiert ist. Bei der bekannten, aus Übertragern be- 25 Wählschalter in Verbindung mit Magnetkernen bestehenden Auswahlmatrix wird indessen bei jedem kannt, jedoch handelt es sich hier nicht um Matrizen, Schaltvorgang die gesamte Energie eines Schaltimpul- weil jeder Zeile der Anordnung ein gemeinsamer Mases ausschließlich über eine Primärwicklungshälfte gnetkern zugeordnet ist. Der Vorteil einer Matrix liegt eines einzigen Übertragers auf dessen Sekundärwick- gegenüber der betrachteten Anordnung darin, daß lung übertragen. Sind die Spalten- und Zeilenschalter 30 eine demgegenüber verminderte Anzahl von Schaltern als gesteuerte elektronische Schalter, beispielsweise erforderlich ist.
Transistorschalter, ausgebildet, so sind diese Schalter Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichauf die erforderliche Schaltimpulsenergie auszulegen, nung näher erläutert. Es zeigt
was andererseits wiederum die erzielbare Schalt- F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungs-
geschwindigkeit begrenzt. 35 gemäßen Auswahlmatrix mit zwei Zeilen und zwei
Zweck der vorliegenden Erfindung ist demgegen- Spalten,
über die Schaffung einer verbesserten Auswahlmatrix F i g. 2 eine Betriebstabelle für die Matrix nach
mit gegenüber dem Stand der Technik verkürzter Fig. 1.
Schaltzeit. Erreicht wird dies im wesentlichen da- Die in F i g. 1 gezeigte Auswahlmatrix ist quadra-
durch, daß jeder Übertrager eine erste und eine 40 tisch mit zwei Zeilen und zwei Spalten ausgebildet
zweite Sekundärwicklung aufweist, von denen jede und dient zur Abgabe bipolarer Schaltimpulse an eine
erste Sekundärwicklung zeilenweise (spaltenweise) der vier Ausgangsleitungen A, B, C, D. Die Matrix
mit je einer ersten Sekundärwicklung eines benach- besteht aus Übertragern Tl, T2, T3, T4 mit je
barten Übertragers gleichsinnig und jede zweite Se- einer einen Mittelabgriff aufweisenden Primärwick-
kundärwicklung zeilenweise (spaltenweise) mit je 45 lung P, deren äußere Anschlüsse über je eine Diode
einer zweiten Sekundärwicklung eines benachbarten Di sowie je einen zugeordneten Spaltenschalter W,
Übertragers gegensinnig in Reihe geschaltet sind, daß X, Y, oder Z an einem ersten Pol, im vorliegenden
jeder Reihenschaltung von ersten und zweiten Sekun- Fall Masse, einer Betriebsspannung und deren Mittel-
därwicklungen je eine eigene Ausgangsleitung züge- abgriff über je einen den Übertragern einer Zeile
ordnet ist und daß von der Gesamtheit der Spalten- 50 gemeinsam zugeordneten Zeilenschalter G1 bzw. G 2,
schalter (Zeilenschalter), welche den Übertragern vorzugsweise in Form eines elektronisch gesteuerten
einer Spalte (Zeile) gemeinsam zugeordnet sind, je- Gatters, an einem zweiten Pol + U der Betriebsspan-
weils die Hälfte in beliebiger Permutation gleichzeitig nung liegen. Die Übertrager Tl bis T 4 sind durch
betätigbar ist. entsprechende Wahl des Kernmaterials als lineare
Durch eine derartige Ausbildung einer erfindungs- 55 Übertrager mit geringer Kernremanenz ausgebildet, gemäßen Matrix wird bei der Erzeugung eines Schalt- Jeder Übertrager Tl bis T 4 weist eine erste Seimpulses die notwendige Energie über mehrere Über- kundärwicklung 51 und eine zweite Sekundärwicktrager sowie über eine entsprechende Zahl von Schal- lung 5 2 auf, von denen jede erste Sekundärwicklung tern übertragen, was insgesamt eine Leistungsver- 51 zeilenweise mit je einer ersten Sekundärwicklung teilung bewirkt, so daß bezogen auf sonst gleiche 60 51 eines benachbarten Übertragers gleichsinnig und Parameter (Schaltimpulsleistung, Auslegung der Über- jede zweite Sekundärwicklung S 2 zeilenweise mit je trager) die Schaltgeschwindigkeit beträchtlich redu- einer zweiten Sekundärwicklung 52 eines benachziert werden kann, weil die einzelnen Zeilen- und barten Übertragers gegensinnig in Reihe geschaltet Spaltenschalter auf geringere Leistung ausgelegt sein sind. Die Flußrichtung in jeder 'PrimärwicklungP können. Andererseits wird indessen die Zahl der ins- 65 und jeder Sekundärwicklung S1, S 2 ist durch Punkte gesamt erforderlichen Schalter, bezogen auf gleiche angedeutet. Beispielsweise sind die Sekundärwicklun-Zeilen- und Spaltenzahl der Matrix, gegenüber dem gen 51 der Übertrager T 3, T 4 gleichsinnig geschaltet Stand der Technik nicht erhöht. (der Punkt befindet sich jeweils am linken Ende der
Wicklung), während die Sekundärwicklung 5 2 dieser Übertrager gegensinnig geschaltet sind (der Punkt der Sekundärwicklung 5 2 des Übertragers T 3 befindet sich am linken Ende, derjenige der Sekundärwicklung 5 2 des Übertragers T 4 am rechten Ende). Der Reihenschaltung der Sekundärwicklungen 52 der Übertragern, Γ2 ist die AusgangsleitungA, der Reihenschaltung der Sekundärwicklungen 51 der Übertrager Tl, T2 die Ausgangsleitung B, der Reihenschaltung der Sekundärwicklungen S 2 der Übertrager Γ 3, T 4 die Ausgangsleitung C und der Reihenschaltung der Sekundärwicklungen 51 der Übertrager T 3, Γ 4 die Ausgangsleitung D zugeordnet.
Für jeden Schaltvorgang sind jeweils drei Schalter gleichzeitig zu betätigen, und zwar jeweils einer der Zellenschalter Gl, G 2 und zwei der Spaltenschalter W-Z. Vorzugsweise sind die Zeilen- und Spaltenschalter Gl, G 2 bzw. W-Z als gesteuerte elektronische Schalter, vorzugsweise gesteuerte Halbleiterschalter, ausgebildet. ao
Gemäß Fig. 2 wird bei einer Schließung des Zeilenschalters G1 sowie der Spaltenschalter W und Z an der Ausgangsleitung A ein positiver Schaltimpuls abgegeben. Bei Schließung des Zeilenschalters Gl fließt nämlich ein Strom durch den linken Teil as der Primärwicklung des Übertragers Tl über die dieser Primärwicklungshälfte zugeordnete Diode sowie den als geschlossen angenommenen Spaltenschalter W auf Masse. Dies bedingt eine Erregung der Sekundärwicklung S 2 des Übertragers T1 entgegen der Primärwicklung, so daß der Strom in der Sekundärwicklung 52 des Übertragers Tl nach rechts fließend anzunehmen ist. Ferner wird der rechte Teil der Primärwicklung des Übertragers T 2 über die dieser Primärwicklungshälfte zugeordnete Diode sowie die den als geschlossen angenommenen Spaltenschalter Z erregt. Die Sekundärwicklung 5 2 des Übertragers T 2 wird gleichsinnig wie die Primärwicklung erregt, so daß ein Strom induziert wird, welcher als von links nach rechts fließend anzunehmen ist. Damit addieren sich die induzierten Spannungen der Sekundärwicklungen 52 der Übertrager Γ1, T 2, was zur Abgabe des in Fig. 2 angegebenen positiven Schaltimpulses an der Ausgangsleitung A führt. Die Impulsleistung wird dabei auf die Übertrager T1, Γ 2 verteilt.
In der Sekundärwicklung 51 des Übertragers T1 wird eine Spannung von gleicher Polung wie in der Sekundärwicklung 5 2 des Übertragers T1 induziert, während andererseits die in der Sekundärwicklung 51 des Übertragers T 2 induzierte Spannung entgegengesetzt derjenigen der Sekundärwicklung 52 des Übertragers T 2 ist. Daher heben sich die induzierten Spannungen der Sekundärwicklungen 51 der Übertrager Tl, T2 auf, so daß, wie in F i g. 2 angegeben, an der Ausgangsleitung B kein Schaltimpuls abgegeben wird.
Da ferner der Zeilenschalter G 2 als geöffnet angenommen wurde, kann eine Erregung irgendeiner Primärwicklungshälfte der Übertrager Γ 3, Γ 4 überhaupt nicht erfolgen, so daß gemäß F i g. 2 an den Ausgangsleitungen C, D ebenfalls kein Schaltimpuls abgegeben wird.
Die übrigen Betriebsstellungen der Schalter G1, G 2, W-Z nebst die hierbei an den Ausgangsleitungen A-D abgegebenen Schaltimpulse sowie deren Polung ergeben sich aus Fig. 2, wobei sich die Wirkungsweise der Matrix nach F i g. 1 analog dem vorangehenden Beispiel ergibt, in welchem die Abgabe eines positiven Schaltimpulses an der der Ausgangsleitung A behandelt wurde.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Auswahlmatrix für Speicher mit einer Anzahl von Zeilen und Spalten zur Abgabe bipolarer Schaltimpulse an eine aus einer Vielzahl von Ausgangsleitungen, bestehend aus Übertragern mit je einer einen Mittelabgriff aufweisenden Primärwicklung, deren äußere Anschlüsse über je eine Diode sowie je einen zugeordneten Spaltenschalter (Zeilenschalter) an einem ersten Pol einer Betriebsspannung und deren Mittelabgriff über je einen den Übertragern einer Zeile (Spalte) gemeinsam zugeordneten Zeilenschalter (Spaltenschalter) an einem zweiten Pol der Betriebsspannung liegen, und mit im Stromkreis der Ausgangsleitungen liegenden Sekundärwicklungen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Übertrager (T 1 bis T 4) eine erste und eine zweite Sekundärwicklung (51 bzw. 52) aufweist, von denen jede erste Sekundärwicklung (5 1) zeilenweise (spaltenweise) mit je einer ersten Sekundärwicklung (51) eines benachbarten Übertragers gleichsinnig und jede zweite Sekundärwicklung (52) zeilenweise (spaltenweise) mit je einer zweiten Sekundärwicklung (52) eines benachbarten Übertragers gegensinnig in Reihe geschaltet sind, daß jeder Reihenschaltung von ersten und zweiten Sekundärwicklungen (51 bzw. 5 2) je eine eigene Ausgangsleitung (A bis D) zugeordnet ist und daß von der Gesamtheit der Spaltenschalter (W bis Z) (Zeilenschalter), welche den Übertragern einer Spalte (Zeile) gemeinsam zugeordnet sind, jeweils die Hälfte (z. B. W und Z) in beliebiger Permutation gleichzeitig betätigbar ist.
2. Matrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeilen- und Spaltenschalter (G 1, G 2; W bis Z) als gesteuerte elektronische Schalter, vorzugsweise gesteuerte Halbleiterschalter, ausgebildet sind.
3. Matrix nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertrager (T 1 bis T 4) in an sich bekannter Weise als lineare Übertrager mit geringer Kernremanenz ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC33058A 1963-06-04 1964-06-04 Auswahlmatrix fuer Speicher Pending DE1295654B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US285512A US3317896A (en) 1963-06-04 1963-06-04 Transformer switching matrix

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295654B true DE1295654B (de) 1969-05-22

Family

ID=23094566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33058A Pending DE1295654B (de) 1963-06-04 1964-06-04 Auswahlmatrix fuer Speicher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3317896A (de)
DE (1) DE1295654B (de)
GB (1) GB1003134A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573807A (en) * 1969-07-30 1971-04-06 Sperry Rand Corp Digital encoder apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1141398A (fr) * 1954-05-20 1957-09-02 Ibm Système de matrice de transformateurs
DE1097181B (de) * 1952-05-24 1961-01-12 Rca Corp Magnetischer Schalter
DE1098540B (de) * 1958-06-30 1961-02-02 Ibm Deutschland Magnetkernschalter
DE1099234B (de) * 1955-06-16 1961-02-09 Sperry Rand Corp Schalteinrichtung fuer Magnetkernspeicher
FR1299306A (fr) * 1960-09-03 1962-07-20 Telefunken Gmbh Circuit de commande d'une mémoire à ferrite

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691151A (en) * 1950-05-22 1954-10-05 Products & Licensing Corp Multiple switching systems
DE1090887B (de) * 1956-11-29 1960-10-13 Zuse K G Waehlmatrix zur UEbertragung von elektrischen Wechselspannungssignalen
US3205481A (en) * 1962-12-03 1965-09-07 Bell Telephone Labor Inc Matrix selection circuit with bias means for nonselected circuits in one set of matrix coordinate drive circuits

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097181B (de) * 1952-05-24 1961-01-12 Rca Corp Magnetischer Schalter
FR1141398A (fr) * 1954-05-20 1957-09-02 Ibm Système de matrice de transformateurs
DE1099234B (de) * 1955-06-16 1961-02-09 Sperry Rand Corp Schalteinrichtung fuer Magnetkernspeicher
DE1098540B (de) * 1958-06-30 1961-02-02 Ibm Deutschland Magnetkernschalter
FR1299306A (fr) * 1960-09-03 1962-07-20 Telefunken Gmbh Circuit de commande d'une mémoire à ferrite

Also Published As

Publication number Publication date
US3317896A (en) 1967-05-02
GB1003134A (en) 1965-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1019346B (de) Schaltung zum Weiterleiten von gespeicherten Informationen durch Impulse
DE1198599B (de) Zweidimensionales Schieberegister
DE1041535B (de) Magnetische Speicherkernmatrix mit einer Vielzahl von magnetischen Speicherkernen
DE1044461B (de) Schaltungsanordnung zum Aufruf von Magnetkernspeichern
DE1027723B (de) Treiberanordnung fuer eine Informationsspeicher- oder Schaltmatrix
DE1058284B (de) Magnetkernmatrix-Speicheranordnung mit mindestens einer Schaltkernmatrix
DE1034689B (de) Magnetische Speicherschaltung mit einer Platte aus magnetischem Material
DE1032787B (de) Schaltmatrize
DE1275608B (de) Zugriffschaltung fuer Speicheranordnungen
DE1039567B (de) Aus bistabilen Magnetkernen bestehende Schaltmatrix
DE1091783B (de) Verfahren und Einrichtung zur Darstellung von Schriftzeichen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlroehre
DE1040596B (de) Magnetkernschalter mit Magnetkernen geringer Remanenz zum Betreiben von Magnetkernspeichern
DE1295654B (de) Auswahlmatrix fuer Speicher
DE1574656C3 (de) Speicheranordnung mit einer Anzahl von Matrixfeldern
DE1200362B (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl eines Verbrauchers
DE1193550B (de) Binaeres Speicherelement mit zwei Transfluxoren
DE1174836C2 (de) Magnetischer festwertspeicher
DE2020573A1 (de) Bipolares Treibersystem fuer Matrixspeicher
DE1127398B (de) Magnetkernschalter
DE1068487B (de) Schieberegister auls bistabilen Magnetkernen
DE2257842C3 (de) Matrixspeicher mit Störungsausgleich
DE1186107B (de) Magnetspeicher mit mindestens einer Platte aus einem magnetisierbaren Material
DE1499823C3 (de) Auswahlschaltung mit unipolaren Schaltern
DE1065644B (de) Schieberegisterschaltung
DE1155927B (de) Schaltungsanordnung zur Umsetzung einer ersten Information in eine zweite Information mit Magnetkernen