DE1294684B - Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstrassen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstrassen

Info

Publication number
DE1294684B
DE1294684B DEA39465A DEA0039465A DE1294684B DE 1294684 B DE1294684 B DE 1294684B DE A39465 A DEA39465 A DE A39465A DE A0039465 A DEA0039465 A DE A0039465A DE 1294684 B DE1294684 B DE 1294684B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage capacitors
recording
group
stylus
scanned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA39465A
Other languages
English (en)
Inventor
Koberg Friedrich
Dr-Ing Hans
Kietz
Grada Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DEA39465A priority Critical patent/DE1294684B/de
Publication of DE1294684B publication Critical patent/DE1294684B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstraßen, durch akustische Echolotung mit vielen, quer zur Fahrtrichtung eines Meßfahrzeugs über eine breite Front im Abstand voneinander angeordneten Schallschwingern (Basis), die, z. B. mittels eines rotierenden Sendeimpulsgebers, mit Echolotserien über die ganze Breite in ununterbrochener Folge mit Speicherung von den Lotentfernungen entsprechenden Spannungswerten in Speicherkondensatoren und mit Aufzeichnung der Lotentfernung mit Hilfe mindestens eines Schreibgriffels auf einer entsprechend der Fahrtbewegung des Meßfahrzeugs bewegten Schreibfläche in Form von entsprechend der Lotentfernung unterschiedlichen Schwärzungsgraden arbeitet.
  • Für die Wasserstraßenvermessung ist es wichtig, mit einer möglichst ununterbrochenen Abtastung des Gewässerbodens zu arbeiten und deshalb die Echoloteinrichtung mit Echolotserien über die ganze Basis in ununterbrochener Folge zu betreiben. Dabei ergibt sich das Problem, wie diese in schneller Folge anfallenden Meßwerte in einer für die Auswertung zweckmäßigen Weise mit nicht zu großem Aufwande durch Aufzeichnung festgehalten werden können. Ein Echolotschreiber üblicher Bauart vermag die in schneller Folge anfallenden Meßwerte nicht ausreichend schnell zu registrieren.
  • Eine bekannte Vorrichtung zur Aufzeichnung von in schneller Folge über eine ganze Basis durchgeführten Messungen arbeitet mit einer sehr aufwendigen Schreibeinrichtung, die außerdem wegen des Vorhandenseins einer Vielzahl von Schreibgriffeln besonders störanfällig ist und leicht zu ungleichmäßiger Aufzeichnung führt. Auch eine Vorrichtung unter Verwendung von Speichern ist bekannt, die im Rhythmus der Echolotfolge umgespeichert werden kann. Dadurch fällt allerdings eine Datenmenge an, die wesentlich größer ist, als zu einer Aufzeichnung von Querprofilen erforderlich ist.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, diese Daten, die Meßwerte der ununterbrochenen Echolotserie, periodisch zu speichern, abzutasten und durch einen Schreibgriffel auf einer Schreibfläche kartographisch in verschiedenen Schwärzungsgraden zu registrieren.
  • Es wäre aber wünschenswert, beispielsweise zur weiteren Interpretation der genannten flächenhaften, kartographischen Darstellung, auch eine Zwei-Koordinaten-Aufzeichnung des Querprofils in Liniendarstellung zur Verfügung zu haben. Der rasche Datenanfall führt aber außer dem schon genannten Problem einer funktionstüchtigen Schreibeinrichtung zu der Schwierigkeit, daß eine Zwei-Koordinaten-Darstellung zu enormem Papierverbrauch führt und daß sie außerdem wegen des großen Anfalls von Registrierkurven eine Beobachtung und Auswertung erschweren würde. Ein weiteres Problem ist die Ortsveränderung des die Basis tragenden Meßfahrzeugs innerhalb der Zeitspanne, die zwischen Aussenden und Empfangen der Meßimpulse und Aufzeichnen der Meßwerte der gesamten Basis verstreicht. Man könnte daran denken, die Basis in einem Winkel proportional zur Fahrtgeschwindigkeit des Meßfahrzeugs voraus, an Stelle querab, auszulegen. Ein solches Verfahren hätte aber wesentliche bauliche Nachteile und wäre auch betrieblich kaum praktikabel.
  • Der Lösung der beschriebenen Aufgabe liegt der Gedanke zugrunde, daß es zur Zwei-Koordinaten-Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere bei Anwendungen in Verbindung mit der vorgeschlagenen kartographischen, flächenhaften Aufzeichnung, genügt, von Zeit zu Zeit eine Serie von Echolotungen über das gesamte Querprofil herauszugreifen und in Liniendarstellung zu registrieren. Dieser Lösungsweg wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch verwirklicht, daß den Schallschwingern der Basis zwei Gruppen von Speicherkondensatoren zugeordnet sind, und zwar eine erste Gruppe von Schallschwingern, in welcher alle den Lotentfernungen entsprechenden Meßwerte der ununterbrochenen Echolotserienfolge im Takt der Meßfolge periodisch gespeichert, abgetastet, auf einer ersten Schreibfläche mittels eines ersten Schreibgriffels aufgezeichnet und im Speicher wieder gelöscht werden, und eine zweite Gruppe von Speicherkondensatoren, in welcher jeweils nur eine von vielen der ununterbrochen aufeinanderfolgenden Echolotserien gespeichert, abgetastet, auf einer zweiten Schreibfläche mittels eines zweiten Schreibgriffels aufgezeichnet und wieder gelöscht wird, und daß der während der Abtastung der zweiten Gruppe von Speicherkondensatoren ununterbrochen schreibende zweite Schreibgriffel in zwei Koordinaten abgelenkt wird, und zwar während der ganzen Dauer der Abtastung mit gleichförmiger Geschwindigkeit über eine die Basisausdehnung repräsentierende Strecke und gleichzeitig senkrecht dazu entsprechend der Spannung des jeweils abgetasteten Speicherkondensators.
  • Durch diese Kombination von zwei Speicher-, Abtast- und Aufzeichnungsvorrichtungen werden die empfindlichen Nachteile bisher bekannter Querprofil-Registriereinrichtungen überwunden, bei denen sich das Meßfahrzeug entweder nicht kontinuierlich fortbewegen konnte oder die Fahrtgeschwindigkeit des Meßfahrzeugs den Verlauf eines versetzt ausgemessenen Querprofils bestimmte. Statt dessen werden nun die laufend anfallenden Meßwerte laufend registriert, während eine ausgewählte Serie gleichzeitig, also querab zum Meßfahrzeug aufgenommener einzelner Meßwerte, besonders abgespeichert, über Abtaster der Reihe nach abgefragt und in der Liniendarstellung einerZwei-Koordinaten-Aufzeichnung aufgeschrieben wird. Nachdem derLinienzug eines Querprofils ausgeschrieben ist, kann in diese Gruppe von Speicherkondensatoren die Meßwertserie eines weiteren Querprofiles eingespeichert und ebenso ausgeschrieben werden. So können auf einfache Weise zur detaillierteren Interpretation der kartographischen, flächenhaften Darstellung bei geringem Papierverbrauch und ohne Zeitverlust einzelne Lotserien zur Liniendarstellung eines besonders interessierenden Querprofils herausgegriffen werden. Trotz der ursprünglich in schneller Folge anfallenden Meßwerte genügt für die Zwei-Koordinaten-Aufzeichnung eine einfache Schreibeinrichtung mit nur einem einzigen Schreibgriffel, wodurch diese Einrichtung nicht nur störunanfällig ist, sondern auch eine gleichmäßige Aufzeichnung für alle Meßstellen der Basis gewährleistet wird. Diese bedeutende Vereinfachung der gesamten Registriereinrichtung wurde durch die Erkenntnis ermöglicht, daß bei der Arbeitsweise der gekennzeichneten kombinierten Vorrichtung die Pausen zwischen dem Aufzeichnen zweier benachbarter Querprofile in Zwei-Koordinaten-Darstellung keinen wesentlichen Verlust an Informationen bedeuten. In der Praxis wird man ohnehin nicht den kürzest möglichen Zeitabstand zwischen der Aufzeichnung zweier diskreter Querprofile in Zwei-Koordinaten-Darstellung ausnutzen, da die Möglichkeit gegeben ist, während der Beobachtung des entstehenden flächenhaften Bildes der kartographischen Aufzeichnung nach Bedarf augenblicklich einzelne momentane Querprofile in die zweite Gruppe von Speicherkondensatoren einzuspeichern und in Zwei-Koordinaten-Darstellung ausschreiben zu lassen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 a das Blockschaltbild der an die Basis angeschlossenen Abtaster und Speicherkondensatoren für kartographische, flächenhafte Registrierung in verschiedenen Schwärzungsgraden, Fig. lb ein Schaltbild für die Speicherung zur Aufzeichnung von einzelnen Querprofilen in Zwei-Koordinaten-Darstellung, F i g. 2 ein Schaltbild des Kippspannungsgenerators zur Erzeugung kontinuierlich tiefenabhängiger Schreibspannungen.
  • Die dargestellte Vorrichtung dient zur Aufzeichnung von nach der Echomethode gemessenen Wassertiefen. Sie besteht im wesentlichen aus einer geraden, quer zur Fahrtrichtung eines Meßfahrzeugs angeordneten Gruppe von z. B. 41 Schwingern 1 bis 41, die nacheinander mit einem Impulsgenerator 42 verbunden werden und dabei kurze Schallimpulse von z. B.
  • 30 kHz gegen den Grund der Wasserstraße gerichtet abstrahlen. Die vom Grund zurückkehrenden Echos werden von denselben Schwingern 1 bis 41 empfangen, und die Echoimpulse werden nach Verstärkung in einem Verstärker 43 benutzt, um zwei, den Schwingern 1 bis 41 der Basis zugeordnete, Gruppen von Speicherkondensatoren, eine erste Gruppe umfassend die Speicherkondensatoren 1 a bis 41 a, 1 b bis 41 b, und eine zweite Gruppe, umfassend die Speicherkondensatoren 1 c bis 41 c, auf Spannungen aufzuladen, welche den Laufzeiten der Impulse und damit der Wassertiefe unter den Schwingern 1 bis 41 entsprechen.
  • Wie in dem eingangs erwähnten älteren Vorschlag dient die erste Gruppe, umfassend die Speicherkondensatoren 1 a bis 41 a und 1 b bis 41 b, einer kartographischen, flächenhaften Aufzeichnung der Wassertiefen mit unterschiedlichen Schwärzungsgraden auf einer als Doppelschreibstreifen ausgeführten ersten Schreibfläche 44 a, 44 b. Als Doppelschreibstreifen dient ein Registrierpapier mit elektrisch empfindlicher Schicht, welche bei Stromdurchgang von einem darauf bewegten ersten Schreibgriffel 46 eine dem über letzteren fließenden Strom entsprechende Schwärzung erfährt. Die Schwärzungsgrade auf dem Registrierpapier geben die gemessenen Tiefen unter den Schwingern 1 bis 41, die in an sich bekannter Weise an mit dem Meßfahrzeug verbundenen Auslegern angebracht sind, an.
  • Die Schwinger 1 bis 41 sind einzeln mit den Lamellen eines rotierenden Umschalters 47 verbunden, die durch einen mit einer Geschwindigkeit von einem Umlauf pro Sekunde umlaufenden Kontaktarm 48 mit dem Impulsgenerator 42 und dem Verstärker 43 verbunden werden. In die Leitung vom Umschalter 47 zum Impulsgenerator 42 und Verstärker 43 ist eine Weiche 49 eingeschaltet, die in bekannter Weise den Simultanbetrieb von Sender und Empfänger ermöglicht.
  • Neben der bereits vorgeschlagenen Vorrichtung zur flächenhaften, kartographischen Aufzeichnung gemessener Tiefen mittels unterschiedlicher Schwärzung auf einer als Doppelschreibstreifen ausgeführten ersten Schreibfläche 44 a, 44 b, wobei die in der genannten ersten Gruppe von Speicherkondensatoren 1 a bis 41 a, 1 b bis 41 b gespeicherten Meßwerte über einen rotierenden Umschalter 90 a nacheinander auf einen Wechselstromgenerator 45 zur meßwertproportionalen Schreibstromerzeugung und Aufzeichnung über den ersten Schreibgriffel 46 geschaltet werden, ist eine Vorrichtung zur Aufzeichnung einzelner, ausgewählter Querprofile 104 vorgesehen. Die zugehörige Schreibeinrichtung ist mit einem zweiten Schreibgriffel 105 versehen, der von einem Band 106 getragen und verhältnismäßig langsam über eine durch einen Motor 107 bewegte zweite Schreibfläche 108 hinwegbewegt wird. Die Auslenkung des Griffels erfolgt in Abhängigkeit von der jeweiligen Spannung der gemessenen Tiefe. Diese Spannung wird von der zweiten Gruppe Speicherkondensatoren 1 c bis 41 c geliefert, welche in gleicher Weise wie die erste Gruppe, bestehend aus den Speicherkondensatoren la bis 41 a und 1 b bis 41 b, den Schwingern 1 bis 41 zugeordnet ist und über einen, synchron mit den rotierenden Umschaltern 76 a und 76 b für die Ansteuerung der ersten Gruppe von Speicherkondensatoren 1 a bis 41a, b bis 41 b umlaufen, rotierenden Umschalter 76 c durch die ankommenden Echos aufgeladen wird.
  • Diese Aufladung erfolgt in Abhängigkeit von der jeweiligen Tiefe unter Zuhilfenahme eines Kippspannungsgenerators 109.
  • Der in F i g. 2 dargestellte Kippspannungsgenerator 109 wird durch einen bei Schallaussendung auf das Gitter der ersten Röhre 110 gegebenen Impuls gestartet, so daß diese Röhre gesperrt wird. Die zweite Röhre 111 wird dadurch leitend und eine dritte Röhre 112, die mit der Anode der zweiten Röhre 111 gekoppelt ist, gesperrt. Dadurch wird das Potential der Anode dieser Röhre angehoben und eine Ausgangsröhre 113 geöffnet. Die Kathode dieser Röhre ist über einen Kondensatorll4 mit dem Gitter der dritten Röhre 112 verbunden, so daß die Kathodenspannung der Ausgangsröhre 113 linear ansteigt. Diese Spannung wird über einen Gleichrichter 115 und eine Ausgangsleitung 116 auf den Kontaktarm 75 c gegeben.
  • Da sich dieser Vorgang des Spannungsanstiegs ebensooft wiederholt wie die Lotvorgänge, und andererseits der Kontaktarm 75 c sich von Lotperiode zu Lotperiode von einer zur nächsten Lamelle bewegt, wird die zweite Gruppe von Speicherkondensatoren 1 c bis 41 c, ebensooft wie die erste Gruppe für die kartographische Aufzeichnung, jeweils auf die am Ausgang des Kippspannungsgenerators 109 liegende Spannung aufgeladen.
  • Die Spannung am Ausgang des Kippspannungsgenerators 109 steigt so lange an, bis das Echo eintrifft. Der Echoimpuls wird über eine Leitung 117 auf das Gitter der zweiten Röhre 111 gegeben. Dadurch wird diese zweite Röhre 111 gesperrt, und der Ladevorgang des Kondensators 114 wird gestoppt.
  • An der Ausgangsleitung 116 ist in F i g. 2 graphisch der Verlauf der Kippspannung skizziert. Diese zweite Gruppe von Speicherkondensatoren 1 c bis 41 c wird nicht, wie die erste Gruppe, schnell, sondern wesentlich langsamer abgetastet, beispielsweise einmal innerhalb von 20 sec. Diese Abtastung erfolgt über einen rotierenden Umschalter 118 mit Kontaktarm 119, der von einem Motor 120 angetrieben wird. Der Motor 120 wird nach dem Drücken einer Taste 121 über eine Relaisschaltung an Spannung gelegt, und zwar jeweils so lange, bis der Kontaktarm 119 einmal umgelaufen ist. Dabei werden sämtliche der zweiten Gruppe zugehörigen Speicherkondensatoren 1 c bis 41c nacheinander abgetastet und ihre Spannungen mit dem zweiten Schreibgriffel 105 aufgezeichnet.
  • Der Kontaktarm 75 c läuft zwar ständig um, jedoch werden die tiefenabhängigen Ausgangsspannungen des Kippspannungsgenerators 109 ebenfalls nur nach Betätigung der Taste 121 eines einzigen Umlaufs des Kontaktarms 75c auf die zweite Gruppe von Kondensatoren 1 c bis 41 c geschaltet. Hierzu ist zwischen dem rotierenden Umschalter 76 c und dem Kippspannungsgenerator 109 ein Kontaktsatz 123 c eines Startrelais 123 eingeschaltet, dessen Stromkreis mit Hilfe eines von der Taste 121 eingeschalteten Tastrelais 124 über. einen Kontaktsatzl24a geschaltet wird. In dem Stromkreis des Startrelais 123 ist ferner ein Startkontakt 125 eingeschaltet, der auf der Welle des rotierenden Umschalters 76 c angeordnet ist und bei Nulldurchgang oder bei Einschaltung des Schwingers 1 geschlossen wird. Auf derselben Welle sitzt ein Stoppkontakt 126, der nach Einschaltung des Schwingers 41 das Startrelais 123 kurzzeitig kurzschließt und dadurch den Meßvorgang beendet.
  • Durch das Startrelais 123 wird über einen Kontaktsatz 123 d ein Folgerelais 127 mit Kontaktsätzen 127 a, 127 b eingeschaltet. Durch Ansprechen dieses Folgerelais 127 wird über den Kontaktsatz 127 b der Stromkreis des Motors 107 für den Transport der zweiten Schreibfläche 108 und der Motor 120 für den rotierenden Umschalter 118 eingeschaltet. Durch den Kontaktsatz 127 a werden bei eingeschaltetem Folgerelais 127 ein Haltestromkreis für das Relais und im Ruhestand ein Stromkreis mit Widerstand 128 zur Entladung der zweiten Gruppe der Speicherkondensatoren 1 c bis 41 c, nach einmaligem Durchlauf ihrer Reihenfolge, eingeschaltet.
  • Durch den Kontaktsatz 124 a wird nach Betätigung des Tastrelais 124 durch Drücken der Taste 121 der Stromkreis des Startrelais 123 eingeschaltet und im Ruhestand, d. h. nach Abfallen des Tastrelais 124, der Stromkreis des Stoppkontakts 126 über den Kontaktsatz 123 b geschlossen. Damit wird das Startrelais 123 kurzgeschlossen, und es fällt wieder ab.
  • Der Kontaktsatz 124 b des Tastrelais 124 dient zum Einschalten eines Haltestromkreises für das Tastrelais 124 über den Kontaktsatz 123 a und einen Widerstand 129. Nachdem das Startrelais 123 angesprochen hat, wird der Haltestromkreis durch den Kontaktsatz 123 a unterbrochen und dadurch das Tastrelais 124 zum Abfallen gebracht.
  • Durch den Kontaktsatz 123 d wird am Ende der Aufzeichnung durch einen mit dem rotierenden Umschalter 118 umlaufenden Kurzschlußkontakt 137 das Folgerelais 127 kurzgeschlossen und zum Abfallen gebracht, weil das Startrelais 123, wie schon erwähnt, abgefallen ist. Mit dem Abfallen des Folgerelais 127 werden die Motoren 107 und 120 stromlos.
  • Die Aufzeichnung der Querprofile 104 auf der zweiten Schreibfläche 108 erfolgt, wie schon oben angedeutet, durch Ablenkungen in zwei Koordinaten, nämlich durch eine erste Ablenkung durch den Motor 107 entsprechend der Ausdehnung der Schwingerbasis und eine dazu senkrechte Ablenkung des zweiten Schreibgriffels 105 entsprechend den Span- nungen an der zweiten Gruppe von Speicherkondensatoren 1 c bis 41 c, die über den rotierenden Umschalterll8 abgetastet und auf eine Brückenschaltung mit Nullmotor 130 gegeben werden. Die Brückenschaltung besteht aus zwei Röhren 131, 132, zwei Widerständen 133, 134 und einem Ausgleichspotentiometer 135 sowie einem im Brückenzweig liegenden Relais 136 mit dem Relaiskontakt 136 a, der bei abgeglichener Brücke in Nullstellung liegt und bei Abweichung zur einen oder anderen Seite den Nullmotor 130 im Rechts- oder Linksgang einschaltet.
  • Dann wird der Schleifer 135 a des Ausgleichspotentiometers 135 verstellt, bis der Brückenabgleich hergestellt und der Nullmotor 130 wieder abgeschaltet ist. Diese Bewegungen des Schleifers 135 a sind infolgedessen proportional den an das Gitter der Röhre 131 gelegten Spannungen der Speicherkondensatoren 1 c bis 41 c, so daß durch den mit dem Schleifer 135 a gekoppelten zweiten Schreibgriffel 105 die Spannungen der zweiten Gruppe von Speicherkondensatoren 1 c bis 41c und damit die unter den Schwingern 1 bis 41 beim Drücken der Taste 121 jeweils vorliegenden Tiefen nacheinander aufgezeichnet werden.
  • Im Rahmen der Erfindung läßt sich die Aufzeichnung von Profilkurven durch Herausgreifen einer einzelnen Serie von Echolotungen auch unabhängig davon anwenden, ob außerdem eine ununterbrochene Echolotung und getrennte, fortlaufende Aufzeichnung in einem Flächensehreiber oder Anzeige an einem sonstigen Anzeigegerät erfolgt, obwohl gerade die Kombination eines Profilkurvenschreibers mit einem Flächenschreiber für kartographische Aufzeichnung besonders vorteilhaft ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstraßen, durch akustische Echolotung mit vielen, quer zur Fahrtrichtung eines Meßfahrzeuges über eine breite Front im Abstand voneinander angeordneten Schwingern (Basis), die, z. B. mittels eines rotierenden Sendeimpulsgebers, mit Echolotserien über die ganze Breite in ununterbrochener Folge, mit Speicherung von den Lotentfernungen entsprechenden Spannungswerten in Speicherkondensatoren und mit Aufzeichnung der Lotentfernungen mit Hilfe mindestens eines Schreibgriffels auf einer entsprechend der Fahrtbewegung des Meßfahrzeuges bewegten Schreibfläche in Form von entsprechend der Lotentfernung unterschiedlichen Schwärzungsgraden arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß den Schallschwingern (1 bis 41) der Basis zwei Gruppen von Speicherkondensatoren (1 a bis 41 a, 1 h bis 41b und 1 c bis 41 c) zugeordnet sind, und zwar eine erste Gruppe von Speicherkondensatoren (1 a bis 41 a, 1 b bis 41 b), in welcher alle den Lotentfernungen entsprechenden Meßwerte der ununterbrochenen Echolotserienfolge im Takte der Meßfolge periodisch gespeichert, abgetastet, auf einer ersten Schreibfläche (44 a, 44 b) mittels eines ersten Schreibgriffels (46) aufgezeichnet und im Speicher wieder gelöscht werden, und eine zweite Gruppe von Speicherkondensatoren (1 c bis 41 c), in welcher jeweils nur eine von vielen der ununterbrochen aufeinanderfolgenden Echolotserien gespeichert, abgetastet, auf einer zweiten Schreibfläche (108) mittels eines zweiten Schreibgriffels (105) aufgezeichnet und wieder gelöscht wird, und daß der während der Abtastung der zweiten Gruppe von Speicherkondensatoren (1 c bis 41c) ununterbrochen schreibende zweite Schreibgriffel (105) in zwei Koordinaten abgelenkt wird, und zwar während der ganzen Dauer der Abtastung mit gleichförmiger Geschwindigkeit über eine die Basisausdehnung repräsentierende Strecke und gleichzeitig senkrecht dazu entsprechend der Spannung des jeweils abgetasteten Speicherkondensators (1 c bis 41c).
DEA39465A 1962-02-14 1962-02-14 Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstrassen Pending DE1294684B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39465A DE1294684B (de) 1962-02-14 1962-02-14 Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstrassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39465A DE1294684B (de) 1962-02-14 1962-02-14 Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstrassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294684B true DE1294684B (de) 1969-05-08

Family

ID=6931379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39465A Pending DE1294684B (de) 1962-02-14 1962-02-14 Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstrassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1294684B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454007C (de) * 1924-03-01 1927-12-24 Paul Langevin Anordnung zum Messen und Registrieren von Entfernungen oder Meerestiefen durch Echolot
GB868146A (en) * 1958-04-23 1961-05-17 Kelvin & Hughes Ltd Improvements in and relating to echo-ranging and the like
DE1113401B (de) * 1956-01-05 1961-08-31 Phil Nat Siegfried Fahrentholz Einrichtung zur Abstandsmessung von ausgedehnten Objekten mit Hilfe des Echolotes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454007C (de) * 1924-03-01 1927-12-24 Paul Langevin Anordnung zum Messen und Registrieren von Entfernungen oder Meerestiefen durch Echolot
DE1113401B (de) * 1956-01-05 1961-08-31 Phil Nat Siegfried Fahrentholz Einrichtung zur Abstandsmessung von ausgedehnten Objekten mit Hilfe des Echolotes
GB868146A (en) * 1958-04-23 1961-05-17 Kelvin & Hughes Ltd Improvements in and relating to echo-ranging and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408574C2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung des Innen- und Außendurchmessers sowie der Wandstärke eines rohrförmigen Körpers
DE2411810C3 (de) Vorrichtung zum Synchronisieren der Tröpfchenbildung mit der Tröpfchenaufladung in einem Tintenstrahlschreiber
DE2345155B2 (de) Gruppenweise umgetastete, aus zellenförmig und/oder hierzu senkrechten, streifenförmig angeordneten einzelnen Schwingerelementen bestehendes Ultraschall-Prüfkopfsystem zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
DE2312204C2 (de) Ultraschall-Impuls-Laufzeitverfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
DE1147779B (de) Verfahren und Anordnung zur Ultraschall-Werkstoffpruefung
DE2035777A1 (de) Schichtstarken Meßgerat
DE2254863B2 (de) Abtaster für streifencordierte Information
DE1231598B (de) Verfahren zur Feststellung von Fischen mit einem Echolotgeraet und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2459909C3 (de) Längen- oder Wegmesser
DE1106539B (de) Verfahren und Einrichtung zur Abtastung von Aufzeichnungstraegern
DE940034C (de) Echolotanlage mit Anzeige durch ein Braunsches Rohr
DE1294684B (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen, insbesondere von Wasserstrassen
DE2052707A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Entfernung eines Objektes mittels Schall
DE1566870C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Unterwasserschallortung mit einer fernsehbildartigen Anzeige
DE1924975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Oberfläche eines Werkstttcks oder dergleichen
DE954294C (de) Einrichtung zur Aufzeichnung von Querprofilen nach dem akustischen Echolotverfahren
DE429811C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Regelung der Geschwindigkeit eines Schiffes mittels gerichteter Wellenbuendel von UEberschallfrequenz
DE1548412A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige des jeweiligen Standortes eines mobilen Empfaengers
DE1010406C2 (de) Automatische Kurssteuerungsvorrichtung
DE975476C (de) Echolotvorrichtung fuer Unterwasserschall
DE958632C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Peilen mit Hilfe akustischer Wellen
DE2025405C3 (de) Vorrichtung zur Echolotung
DE959719C (de) Zeitmessgeraet, insbesondere Echolotgeraet, mit Teilmessbereichen
DE1284638B (de) Einrichtung zur kartographischen Aufzeichnung von Wassertiefen auf Schiffen
DE1210995B (de) Einrichtung zur visuellen Darstellung eines Messwertes, insbesondere der durch Echolotung gemessenen Entfernung in Kurvenform