DE1292356B - Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profiltraeger - Google Patents

Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profiltraeger

Info

Publication number
DE1292356B
DE1292356B DEK46301A DEK0046301A DE1292356B DE 1292356 B DE1292356 B DE 1292356B DE K46301 A DEK46301 A DE K46301A DE K0046301 A DEK0046301 A DE K0046301A DE 1292356 B DE1292356 B DE 1292356B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
sheet metal
connection
profiled
corrugated sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK46301A
Other languages
English (en)
Inventor
Knipping Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knipping A GmbH
Original Assignee
Knipping A GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knipping A GmbH filed Critical Knipping A GmbH
Priority to DEK46301A priority Critical patent/DE1292356B/de
Publication of DE1292356B publication Critical patent/DE1292356B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3605Connecting; Fastening of roof covering supported directly by the roof structure
    • E04D3/3606Connecting; Fastening of roof covering supported directly by the roof structure the fastening means being screws or nails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profilträger mit Hilfe einer durch ein Loch in der an den Profilträger -angelegten Blechtafel geführten, in eine zylindrische Bohrung im Profilträger eingedrehten Kopfschraube, deren Schaft Mittel zum Festlegen der Eindrehtiefe aufweist.
  • Bei derartigen Verbindungen wird die Blechtafel an den Träger angelegt. Sodann an einem der Scheitel der Profilierung oder Wellung für den Durchgriff einer Befestigungsschraube ein Bohrloch hergestellt, wobei in einem Arbeitsgang zugleich die Bohrung im Profilträger vorgenommen' wird. Die Befestigungsschraube, , die eine Kopfschraube sein kann, wird sodann durch das Bohrloch in der Blechplatte gesteckt und in- die Bohrung in dem Profilträger eingedreht. lDiese - sogenannte Durchsteckmontage hat den V6#teä, daß jeweils ein Arbeiter allein eine Verbindung herstellen kann.
  • Es muß hierbei darauf geachtet werden, daß die Befestigungsschraube nicht zu tief eingedreht wird, da dies Einbeulungen auf der Blechplatte verursacht, was allein schon aus formalen Gründen unerwünscht ist.
  • Bei einer bekannten Verbindung von zwei Wellplatten mit einem Träger, bei der die Wellplatten übereinander angeordnet sind, ist dieser Nachteil durch eine Art Stiftschraube mit Mutter und Gegenmutter und drei verschiedenen Gewindearten vermieden. Diese Stiftschraube ist einerseits in der Herstellung aufwendig, andererseits erfordert sie beim Befestigen der Wellplatten mindestens die doppelte Zeit, weil bei jeder Befestigung zwei Verschraubungen angezogen werddii # müssen. Außerdem sind die dort gewählten Mittel zum Begrenzen der Eindrehtiefe für eine Durchsteckmontage nicht geeignet. Auch ist ein ungewolltes selbsttätiges Verstellen beispielsweise bei Erschütterungen möglich. Die Eindrehtiefe kann aber auch von dem Arbeiter verstellt werden. Fehler sind also nicht ausgeschlossen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verbindung für eine pröfilierte, vorzugsweise gewellte Blechtafel mit einem Profilträger mit Hilfe einer Schraube herstellen zu können, die so ausgebildet ist, daß der Abstand des Schraubenkopfes von der Oberseite des Profflträgers genau festgelegt ist, wobei die aufgezählten Nachteile nicht mehr auftreten können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß als Mittel zum Festlegen der Eindrehtiefe gegenläufig zum Gang des Schraubengewindes geführte Rillen im Schraubenschaft vorgesehen sind. Auf Grund der besonderen Ausgestaltung der Schraube zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profilträger kann eine Beschädigung der anzubringenden Blechtafeln durch zu festes Anziehen der Schrauben nicht mehr erfolgen, weil durch die gegenläufig zum Gang des Schraubengewindes im Schraubenschaft vorgesehenen Rillen die Eindringtiefe in den Profilträger begrenzt wird. Die Kopfschraube läßt sich, sobald sie das Bohrloch mit ihren gegenläufig zum Gang des Schraubengewindes geführten Rillen erreicht, nur noch mit erheblich erhöhter Kraft weiterdrehen. Die Arbeitskraft spürt also infolge der Schwergängigkeit der Schraube zu diesem Zeitpunkt, daß die vorschriftsgemäße Eindrehtiefe erreicht ist. Ein geringes Eindringen der Rillen in die Bohrung im Profilträger setzt die Kopfschraube fest, so daß sie sich selbsttätig nicht mehr verstellen kann. Auch in herstellungstechnischer Art bietet die für die erfindungsgemäße Verbindung verwendete Kopfschraube keine besonderen Schwierigkeiten. Die Erfindung macht dabei Gebrauch von im Maschinenbau an sich bekannten Schrauben mit zwei Gewinden unterschiedlicher Steigung.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Schraubengewinde und die gegenläufig geführten Rillen gleichen Außendurchmesser und gleiche Steigung aufweisen und den Schraubenschaft nur über einen Teil semier Länge'bddecken.
  • Die Erfindung sieht ferner vor, daß das Schraubengewinde und die gegenläufigen Rillen selbstschneidend ausgebildet sind.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Verbindung einer gewellten Blechtafel mit einem Profilträger im Querschnitt, F i g. 2 die Verbindung einer Blechtafel, die im Querschnitt nebeneinandergereihte rechteckige Profile aufweist, mit einem Protilträäer im Schnitt und F i g. 3 einen Ausschnitt aus der Anordnung nach der F! g. 2 in vergrößerter Darstellung.
  • Der Profilträger, hier eine Wette eines Dachstuhles, ist jeweils mit 1 bezeichnet. 2, 3, 4 sind verschiedene Blechtafeln, die sich an den Stellen 12, 13 überlappen. Die kurzen Kopfschrauben sind mit 5, die langen mit 6 -bezeichnet. Alle Kopfschrauben 5, 6 haben am Einschraubende ein rechtsgängiges Schraubengewinde 15, 16. An dieses Schraubengewinde 15, 16 schließen sich Rillen 25, 26 in Form eines linksgängigen Schraubengewindes an, das bei den Kopfschrauben 6 in den Schaft 36 übergeht. Zwischen den Schraubenköpfen 7, 8 und den von ihnen gehaltenen Blechtafeln sind je ein Haltering 9 und ein Dichtungsring 10 angeordnet, wobei der.. Haltering 9 aus, Metall, der Dichtungsring 10 aus Kunststoff gefertigt ist. Zusammen mit den an sich bekannten Abdeckhauben 11 bilden diese Dichtungsringe 10 einen vollkommenen Schutz der Kopfschrauben. 5, 6 gegen Witterungseinflüsse.
  • In der F i g. 2 ist an Stelle einer gewellten Blechtafel 2, 3, 4 eine Blechtafel mit rechteckigen Profilen 14 ersetzt. Die Kopfschrauben 5, 6 entsprechen denen in der F i g. 1.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profilträger mit Hilfe einer durch ein Loch in der an den Profilträger angelegten Blechtafel geführten, in eine zylindrische Bohrung -im Profilträger eingedrehten Kopfschraube, deren Schaft Mittel zum Festlegen der Eindrehtiefe -aufweist, d a d u r c h g e - kennzeichnet, daß das Mittel zum Festlegen der Eindrehtiefe aus gegenläufig zum Gang des Schraubengewindes (15, 16) geführten Riffen (25, 26) besteht.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubengewinde (16) und die gegenläufig geführten Rillen (26) gleichen Außendurchmesser und gleiche Steigung aufweisen und den Schaft (36) nur über einen Teil seiner Länge bedecken. 3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubengewinde (16) und die gegenläufigen Rillen (26) selbstschneidend ausgebildet sind.
DEK46301A 1962-03-28 1962-03-28 Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profiltraeger Pending DE1292356B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46301A DE1292356B (de) 1962-03-28 1962-03-28 Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profiltraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46301A DE1292356B (de) 1962-03-28 1962-03-28 Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profiltraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292356B true DE1292356B (de) 1969-04-10

Family

ID=7224146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46301A Pending DE1292356B (de) 1962-03-28 1962-03-28 Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profiltraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1292356B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002504A1 (en) * 1987-09-17 1989-03-23 Sfs Stadler Ag Fastening device for fastening to a solid support roofing panels laid on a soft insulating material
WO1993017200A1 (de) * 1992-02-20 1993-09-02 Braas Gmbh Befestigung einer dachabdichtungsbahn oder dergleichen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US446739A (en) * 1891-02-17 Manufacture of bolts or pins
FR1027285A (fr) * 1950-11-07 1953-05-11 Gobin Daude Sa Vis taraudeuse
DE1743762U (de) * 1956-12-19 1957-04-25 Eternit Ag Kunststoffpuffer.
DE1793454U (de) * 1956-10-06 1959-08-13 Bruno Petersen Holzschraube, insbesondere aus leichtmetall mit regenhuetchen und dichtungsunterlage zur befestigung von dachplatten und platten zur verkleidung von aussenwaenden od. dgl.
DE1837799U (de) * 1961-06-06 1961-09-14 Horst Thiel Dichtungsscheibe mit kappe aus kunststoff fuer schraubenverbindungen.
GB885722A (en) * 1957-06-13 1961-12-28 John Ryan Mckee Improvements in or relating to fasteners for fixing together two structural elements
AT223361B (de) * 1961-03-23 1962-09-10 Artur Fischer Befestigungselement für die Montage von Wellasbestplatten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US446739A (en) * 1891-02-17 Manufacture of bolts or pins
FR1027285A (fr) * 1950-11-07 1953-05-11 Gobin Daude Sa Vis taraudeuse
DE1793454U (de) * 1956-10-06 1959-08-13 Bruno Petersen Holzschraube, insbesondere aus leichtmetall mit regenhuetchen und dichtungsunterlage zur befestigung von dachplatten und platten zur verkleidung von aussenwaenden od. dgl.
DE1743762U (de) * 1956-12-19 1957-04-25 Eternit Ag Kunststoffpuffer.
GB885722A (en) * 1957-06-13 1961-12-28 John Ryan Mckee Improvements in or relating to fasteners for fixing together two structural elements
AT223361B (de) * 1961-03-23 1962-09-10 Artur Fischer Befestigungselement für die Montage von Wellasbestplatten
DE1837799U (de) * 1961-06-06 1961-09-14 Horst Thiel Dichtungsscheibe mit kappe aus kunststoff fuer schraubenverbindungen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002504A1 (en) * 1987-09-17 1989-03-23 Sfs Stadler Ag Fastening device for fastening to a solid support roofing panels laid on a soft insulating material
WO1993017200A1 (de) * 1992-02-20 1993-09-02 Braas Gmbh Befestigung einer dachabdichtungsbahn oder dergleichen
US5557897A (en) * 1992-02-20 1996-09-24 Braas Gmbh Fastening device for a roof sealing strip or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086852B1 (de) Schraube
DE2954264C2 (de) Stempel zur Herstellung eines selbstsichernden Befestigungselements
DE4228727A1 (de) Schraube, insbesondere für Hartholz
DE3515531C2 (de)
DD255766A5 (de) Demontierbares verbindungsteil
DE102012215645C5 (de) Schraube und ihre Verwendung
EP0273863A1 (de) Bolzen und Gegenstück
DE1921868A1 (de) Selbstsperrende,mit Aussengewinde versehene Befestigungsschraube
EP0319812A1 (de) Selbstbohrende Schraube
CH624737A5 (de)
EP3199824A1 (de) Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung
DE3333055C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Latten
DE1292356B (de) Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profiltraeger
DE2062342A1 (de) Selbsthemmendes Befestigungselement
DE2929461C2 (de) Haltedübel
DE3513997A1 (de) Distanzschraube
DE102020212309A1 (de) System und Verfahren zur Befestigung von Dämmstoff
DE2620996A1 (de) Verriegelungsmutter
DE2742074A1 (de) Schraubensicherung
DE2516139A1 (de) Spindeltreppe
EP3670776A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wand aus beton und wand eines bauwerks aus beton
DE10052915B4 (de) Mutter mit einer Klemmsicherung
EP1043115B1 (de) Strebe zur Verbindung von Aufnahmerohren für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken
DE2428291A1 (de) Mosaik-schaltbild
AT215221B (de)