DE1921868A1 - Selbstsperrende,mit Aussengewinde versehene Befestigungsschraube - Google Patents

Selbstsperrende,mit Aussengewinde versehene Befestigungsschraube

Info

Publication number
DE1921868A1
DE1921868A1 DE19691921868 DE1921868A DE1921868A1 DE 1921868 A1 DE1921868 A1 DE 1921868A1 DE 19691921868 DE19691921868 DE 19691921868 DE 1921868 A DE1921868 A DE 1921868A DE 1921868 A1 DE1921868 A1 DE 1921868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
thread
epicycloid
locking
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921868
Other languages
English (en)
Inventor
Olsen Bruce Erwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Products Corp
Original Assignee
Allied Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Products Corp filed Critical Allied Products Corp
Publication of DE1921868A1 publication Critical patent/DE1921868A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/30Locking exclusively by special shape of the screw-thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/025Rolling locking screws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/924Coupled nut and bolt
    • Y10S411/929Thread lock
    • Y10S411/938Distorted thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf selbstsperrende, mit Aussengewinde versehene Befestigungsschrauben.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht allgemein gesagt in der Schaffung einer selbstsperrenden, mit Aussengewinde versehenen Befestigungsschraube die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie leicht und wirtschaftlich herstellbar ist, dass die selbstsperrende Wirkung durch entgegengesetzte, spiegelbildliche, im wesentlichen epizykloide, konkave Flächen an axial aufeinander ausgerichteten Plankenteilen mindestens zweier benachbarter Gewindegänge hervorgerufen wird, und dass die selbstsperrende Wirkung es gestattet, die Befestigungsschrauben mehrere Male mit bestimmten erhöhten Drehmomenten festzuziehen und zu lockern.
9098457 11S4
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht,2)ipl.Virtidl.-loj. Α«1· HftnsnxwDipl.-Phys. Sebastian Herrmann
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine selbstsperrende, mit Aussengewinde versehene Befestigungsschraube gelöst, die Schaftteile aufweist, die mit no real ent V-förmigem Gewinde versehen sind, wobei axial aufeinander ausgerichtete Flankenteile mindestens zweier benachbarter Gewindegänge in entgegengesetzter axialer oder Längsrichtung so verformt sind, dass sie entgegengesetzte, spiegelbildliche, im wesentlichen epizykloide, konkave Flächen aufweisen. Diese Flächen rufen die selbstsperrende Wirkung hervor, und im Bedarfsfall können mehrere derartiger Flächen in axialen Abständen entlang dem Gewindeschaft vorgesehen werden. Die selbstsperrenden epizykloiden, konkaven Flächen werden während des Gewindewalzvorganges mittels eines Einsatzstückes in der Gewindewalzbacke gebildet. Das Einsatzstück weist eine hervorstehende Arbeitsfläche auf, die quer zu den Gewindegängen, (d.h., gleichachsig mit dem Schaft) vorzugsweise einen Krümmungsradius aufweist, der zwischen etwa einer halben und etwa einer ganzen Ganghöhe liegt, und die in einer Richtung im wesentlichen quer zu der Längsachse einen Krümmungsradius aufweist, der etwa das doppelte des grössten Durchmessers der Gewindegänge beträgt.
Weitere Ziele der Erfindung sind teilweise offensichtlich und gehen teilweise aus der nachfolgen Beschreibung hervor.
Für ein vollständigeres Verständnis der Art und Weise und des Rahmens der vorliegenden Erfindung sei Bezug auf die nachfolgende ausführliche Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen genommen. In den Zeichnungen sind
Fig. 1 eine Aufrissansicht eines ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bildenden Bolzens,
Fig. 2, 3 und 4 radiale Schnittansichten entlang den Linien 2-2, 3-3 bzw. h-h in Fig. 1 in vergrössertem Masstab,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Gewindewalzbacke, die ein besonderes Einsatzstück aufweist, mittels dessen die in Fig*
909845/11 84
i gezeigte AusfUhrungsform der Erfindung gebildet werden kann,
Fig. 6 eine Teilschnittansicht in vergrössertem Masstab entlang der Linie 6-6 in Fig. 5,
Fig. 7 eine Aufrissansicht des Einsatzstückes ie rechten Winkel zu der Ansicht der Fig. 6 und
Fig. β eine in vergrössertem Maβstab dargestellte Ansicht entlang einer Linie, die im wesentlichen der Linie k-k in Fig. 1 entspricht, und in der in überlagerte» Verhältnis eine normale V-Gewindeform, die vor dem Gebrauch bestehende Gewindeform des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels und das Profil der Gewindefora in de« selbstsperrenden Teil anschliessend an den Gebrauch gezeigt sind.
Der in Fig. 1 gezeigte Bolzen weist einen Schaftteil 5 und einen Kopf 6 auf. Der Schaftteil weist normale V-förmige Gewindegänge auf, die in bekannter Weise an dem Schaft ausgebildet oder gewalzt worden sind. Diese Gewinde können beispielsweise den Normen der Unified Screw Thread Standards, USASI - Bl.1 entsprechen.
Der Schaft 5 ist mit mindestens einer selbstsperrenden Gewindeausbildung versehen, die in Fig. 1 allgemein mit 7 bezeichnet ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die besondere Ausbildung und das Verfahren zur Bildung dieser selbstsperrenden Gewindeausbildung 7·
Die Einzelheiten der Form der selbstsperrenden Gewindeausbildung 7 sind am deutlichsten und einfachsten unter Bezugnahme auf die Fig. 5 bis 7 verständlich, in denen die Gewindewalzbacke und das besondere Einsatzstück gezeigt sind. In Fig. 5 ist eine Gewindewalzbacke 10 gezeigt, die die herkömmliche, mit 11 bezeichnete Gewindewalzausbildung auf ihrer Fläche aufweist. Die Ausbildung 11 der Gewindewalzbacke führt zur Bildung der normalen V-förmigen Gewindegänge, wie sie an
909845/11 8. 6 BAD ORIGINAL
dem Schaft 5 des in Fig· I gezeigten Bolzene veranschaulicht sind. In der Gewindewalzbacke IO ist jedoch ein Fenster ausgeschnitten, das dazu dient, ein besonderes Einsatzstück 12 aufzunehmen, das in den Fig. 6 und 7 vergrössert und in seinen Einzelheiten reranschaulicht ist.
Das Einsatzstück 12 ist in Seitenriss-ansicht T-förmig, so dass die in entgegengesetzter Richtung verlaufenden waagerechten Vorsprünge 15-13 das Eindringen des Einsatzstückes in eine entsprechende T-förmige Öffnung in der Gewindewalzbacke 10 begrenzen. Der senkrechte Teil 14 des EinsatzstUekes 12 verläuft durch die Öffnung mit entsprechendem rechteckigen Querschnitt. Diese Öffnung ist auf einen der V-förmigen Stege der Gewindewalzbacke 10 ausgerichtet. Vorzugsweise ist das Einsatzstück in Nähe des Endes der Gewindewalzbacke 10 angeordnet, an dem der Gewindewalzvorgang beendet wird. Dies ermöglicht es, dass das Einsatzstück auf einander gegenüberliegenden Flankenteilen benachbarter fertiger Gewindegänge einwirkt, und erübrigt es, an der Gewindewalzbacke eine Ausnehmung vorzusehen, die den verformten selbstsperrenden Gewindeteil bei der weiteren. Drehung des Werkstückes aufnimmt.
Die Arbeitsfläche des Einsatzstttckes 12 für die Gewindebacke ist in den Fig. 6 und 7 mit 15 bezeichnet. Die Fläche 15 kann allgemein als ein bogenförmiges Segment einer kreisförmigen Scheibe beschrieben werden, deren Rand ferner runden Querschnitt aufweist. Während der Querschnitt der Arbeitsfläche 15 in beiden Richtungen nicht genau bogenförmig sein muss, ist dies doch die bevorzugte Form.
Es wurde ferner festgestellt, dass der Krümmungsradius der Fläche 15 in Querrichtung in der Ansicht der Fig. 6 vorzugsweise zwischen einer halben und einer ganzen Ganghöhe (Fig. i) des normalen Gewindes der in Fig. 1 gezeigten Befestigungsschraube beträgt. Es wurde festgestellt, dass, wenn der Krümmungsradius in dieser Querrichtung weniger als eine halbe Gang-
909845/1184
höhe des Gewindes beträgt, die Bearbeitungs- bzw. Verformungswirkung zur Herstellung der selbstsperrenden Ausbildung 7 nicht ausreicht. Wenn andererseits der Krümmungsradius in dieser Richtung grosser ist, als etwa eine volle Ganghöhe, ist die Verformung zu gross und schwer zu steuern.
Der Krümmungsradius der Arbeitsfläche 15 des Einsatzstückes 12 in der Ansicht der Fig. 7 ist ebenfalls von Bedeutung und beträgt vorzugsweise etwa das doppelte des grösseren Durchmessers der Gewindegänge des Werkstückes.
Es sei nunmehr Bezug auf die Fig. 2, 3 und k genommen, um die Form der selbstsperrenden Ausbildung 7 ausführlich zu beschreiben. In Fig. 2 ist ein Profil der normalen V-förmigen Gewindegänge in Nähe eines Endes der selbstsperrenden Gewindeausbildung 7 gezeigt. In Fig. 3 ist das Profil der Gewindeausführung 7 in Nähe eines Endes gezeigt, während in Fig. k das Profil der Gewindeausbildung 7 in der Mitte zwischen ihren Enden gezeigt ist. Aus den Fig. 3 und k ist ersichtlich, dass axial aufeinander ausgerichtete Flankenteile benachbarter Gewindegänge in entgegengesetzter axialer Richtung durch die Arbeitsfläche 15 des Einsatzstückes 12 verformt werden. Im Querschnitt ist die verformte selbstsperrende Gewindeausbildung im wesentlichen konkav-gekrümmt, wobei der Krümmungsradius dem Radius der Querkrümmung des Teils 15 des Einsatzstückes 12 entspricht« Die einander gegenüberliegenden Flächen 16 und 17 der benachbarten Flankenteile sind spiegelbildlich und in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auch symmetrisch.
Es ist ersichtlich, dass die Flächen 16 und 17 epizykloide, konkave Flächen sind. Dies ist das Ergebnis der Ausbildung, bei der der Schaft der Befestigungsschraube, der einen verhältnismässig kleinen Durchmesser hat, auf der gekrümmten Arbeitsfläche 15 des Einsatzstückes 12 abrollt, die einen verhältnis— massig grossen Krümmungsradius aufweist, wie es in Fig» 7 veranschaulicht ist.
909845/1 ISA
Es ist ersichtlich, daß die mit dem Einsatzstück versehene Gewindewalzbacke 10 zur Herstellung von Befestigungsschrauben mit der selbstsperrenden Gewindeausbildung 7 in herkömmlichen Gewindewalzvorrichtungen und -Maschinen verwendet werden kann,' die mit der normalen Kapazität arbeiten, wie mit einer herkömmlichen Gewindewalzbacke. Es treten also keine nennenswerten Erhöhungen der Produktionskosten auf, wobei die Toleranzen leicht und genau über lange Produktionslaufe gesteuert werden können.
Im Gebrauch weist der in Figur 1 gezeigte Bolzen ausgezeichnete Selbstsperreigenschaften für viele Anwendungsgebiete auf. Die Drehmomente, die für das Anziehen und Lockern erforderlich sind, können leicht gesteuert werden, um die Erfordernisse zu erfüllen, indem mehrere seIbsperrende Gewindeausbildungen 7 und/oder Änderungen der besonderen Form der Arbeitsfläche 15 des EinsatzstUckes verwendet werden.
Die selbstsperrende Gewindeform 7 ruft einen störenden Gewindeeingriff mit den Flanken der normalen Innengewinde einer Mutter oder anderer mit Innengewinde versehener Teile hervor, Durch das Einschrauben des selbstsperrenden Bolzens gemäß Figur i in eine Mutter oder in ein mit Innengewinde versehenes Loch wird eine Änderung der Form der selbst sperr enden Gewindeausbildung 7 hervorgerufen, insbesondere an deren Mittelteil. Diese Änderung, die effektiv eine teilweise Widerhe rs teilung in Richtung auf das normale V-Gewindeprofil ist, ist in Figur 8 angedeutet. In dieser Figur ist das normale V-förmige Gewindeprofil gezeigt, und in einer durchgehenden Linie ist das Profil der selbstsperrenden Gewindeausbildung 7 vor der Verwendung wie es in Figur k gezeigt ist, überlagert dargestellt. Ebenfalls in gestrichelter Linie ist das Profil gezeigt, das die Gewindeausbildung annimmt, nachdem eine Befestigungsschraube mehrere Male angezogen und gelockert worden ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, durch die der Grad der Selbstsperrwirkung, die durch die selbstsperrende Gewindeausbildung 7 hervorgerufen wird, geändert werden kann. Eine Möglichkeit besteht darin, die Eindringtiefe der selbstsperrenden Gewindeausbildung zu ändern, wodurch auch die Bogenlänge der selbstsperrenden Gewindeausbildung verlängert wird. Diese Änderung kann dadurch erzielt wetien, dass das Mass geändert wird, um das die Arbeitsfläche 15 des Einsatzsttickes 12 in der Gewindewalzbacke 10 hervorsteht.
Ein zweites Verfahren zur Änderung des Grades der Selbstsperrwirkung ist dadurch erzielbar, dass die Grosse der Arbeitsfläche 15 an dem Einsatzstück erhöht oder verringert wird. Je grosser die Arbeitsfläche ist, desto grosser ist die Verformung und umgekehrt, je kleiner die Arbeitsfläche ist, desto geringer ist die Materialverdrängung und eine desto geringere Selbstsperrwirkung wird erzielt.
Ein weiteres Verfahren zur Erhöhung der Selbstsperrwirkung besteht darin, den Gewindeschaft der Befestigungsschraube mit zwei oder mehr selbstsperrenden Gewindeausbildungen 7 zu versehen. Vorzugsweise sind diese Ausbildungen 7 in axialen Abständen voneinander angeordnet und können je nach Bedarf in einer Linie oder in Winkelabständen voneinander vorgesehen sein. Der Grund dafür besteht darin, dass die selbstsperrende Wirkung teilweise auf den störenden Eingriff zwischen den verformten Flächen 16 und 17 des Schaftteils der selbstsperrenden Ausbildung und der gegenüberliegenden Flanken der Innengewinde beruht und teilweise darauf beruht, dass dieser störende Eingriff einen Druck zwischen der entgegengesetzten Seite des Schafts und dem gegenüberliegenden Teil des mit Innengewinde versehenen Befestigungsteils erzeugt. Dadurch, dass die selbst-, sperrende Gewindeausbildung an der gleichen Seite des Schafts vorgesehen ist, wird die entgegengesetzte Seite des Schafts fest gegen die in seiner Nähe befindliche Seite der Innengewinde gepresst, wodurch eine Reibung und ein störender Eingriff erzeugt wird, wodurch die Lockerung und die unbeabsichtigte Entfernung verhindert wird.
90984571184

Claims (1)

  1. Patentanmeldung: Selbstsperrende, mit Aussengewinde versehene
    Befestigungsschraube
    Patentansprüche
    1./Selbstsperrende, alt Aussengewinde versehene Befestigungsvorrichtung nit einem Schaftteil, an dem normale V-förmige Gewindegänge ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung aufeinander ausgerichtete Flankenteile mindestens zweier benachbarter Gewindegänge in entgegengesetzten axialen Richtungen so verformt sind, dass sie zwei spiegelbildliche, im wesentlichen epizykloide konkave Flächen aufweisen.
    2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenmass der epizykloiden Flächen weniger als 120 Grad beträgt.
    3c Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die epizykloiden Flächen bogenförmigen Querschnitt haben«
    k. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die epizykloiden Flächen bogenförmigen Querschnitt und einen Krümmungsradius haben, der zwischen einer halben und einer vollen Gewindeganghöhe des normalen V-förmigen Gewindes liegt.
    Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipi.W/rtsO). Jflg. AxeLHanspja/ιη .-Phys. Sebastian Herrmann
    5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der epizykloiden Flächen in einer Richtung, die im wesentlichen quer zu der Längsachse des Schaftteils verläuft, etwa das doppelte des grösseren Durchmessers der Gewindegänge beträgt.
    6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der genannten epizykloiden, konkaven Flächen vorgesehen sind, die in axialer Richtung in Abständen an dem Schaftteil angeordnet sind·
    909845/1184
DE19691921868 1968-04-29 1969-04-29 Selbstsperrende,mit Aussengewinde versehene Befestigungsschraube Pending DE1921868A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72479068A 1968-04-29 1968-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921868A1 true DE1921868A1 (de) 1969-11-06

Family

ID=24911921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921868 Pending DE1921868A1 (de) 1968-04-29 1969-04-29 Selbstsperrende,mit Aussengewinde versehene Befestigungsschraube

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3523565A (de)
JP (1) JPS4827343B1 (de)
DE (1) DE1921868A1 (de)
FR (1) FR2007233A1 (de)
GB (1) GB1263947A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303747A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-01 Robert John Evans Selbstsperrendes gewindeelement
EP0217074A2 (de) * 1985-09-28 1987-04-08 RICHARD BERGNER GMBH & CO Walzwerkzeug zum Herstellen einer Gewindeschraube und damit hergestellte Gewindeschraube
DE4015976A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Hella Kg Hueck & Co Innenleuchte

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1556730A (de) * 1967-06-05 1969-02-07
GB1478951A (en) * 1975-04-17 1977-07-06 Richards Fasteners Ltd C Self-locking screw threads
JPS5465252A (en) * 1977-11-04 1979-05-25 Yoshioki Tomoyasu Lock nut* lock bolt and lock screw
US4540321A (en) * 1978-11-16 1985-09-10 Microdot Inc. Anti-vibration thread form
DE29917482U1 (de) * 1999-10-04 2001-02-15 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Schraube mit einem selbsthemmenden Gewindeabschnitt
US6827538B2 (en) 2001-09-10 2004-12-07 Htg-Wyandotte, Llc Torque prevailing stud
DE102005050919A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Holscher, Winfried K.W. Ganzstahlsicherungsgewinde
NZ551189A (en) * 2006-01-24 2007-11-30 Puku Ltd Friction mechanism
ES2526212T3 (es) * 2007-08-13 2015-01-08 Research Engineering&Manufacturing, Inc. Fijación a rosca blocante/de par predominante y conjunto de fijación
US7914244B2 (en) * 2007-10-03 2011-03-29 Illinois Tool Works Inc. Fastener with zoned, varying wave-form thread
CN104006061B (zh) * 2013-02-21 2016-03-02 Gen株式公司 四角格子结构型嵌件螺母及其制造方法
DE102013210566A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Schraube

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303747A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-01 Robert John Evans Selbstsperrendes gewindeelement
EP0217074A2 (de) * 1985-09-28 1987-04-08 RICHARD BERGNER GMBH & CO Walzwerkzeug zum Herstellen einer Gewindeschraube und damit hergestellte Gewindeschraube
EP0217074A3 (de) * 1985-09-28 1987-12-16 RICHARD BERGNER GMBH & CO Walzwerkzeug zum Herstellen einer Gewindeschraube und damit hergestellte Gewindeschraube
DE4015976A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Hella Kg Hueck & Co Innenleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4827343B1 (de) 1973-08-21
FR2007233A1 (de) 1970-01-02
GB1263947A (en) 1972-02-16
US3523565A (en) 1970-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610392C2 (de) Schraube für verunreinigte Gewindebohrungen
DE1914477C3 (de) Schraubensicherung
DE2047482A1 (de) Gewindebildende Schraube
DE3301414A1 (de) Betonschraubenanker
DE1400883B1 (de) Spanlos gewindeherstellende Schraube
DE2649766C2 (de)
DE4113381A1 (de) Verankerungsanordnung und verankerungsverfahren
DE1921868A1 (de) Selbstsperrende,mit Aussengewinde versehene Befestigungsschraube
EP1129297B1 (de) Korrosionsfeste schraube mit schneideinsatz
DE2645519C2 (de) Selbsthemmendes Gewinde
DE1575287A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4444467A1 (de) Gewindeschneidschraube
DE2308557A1 (de) Selbsthemmendes befestigungselement
DE3034745A1 (de) Bohrende und gewindeschneidende schraube
DE19860085B4 (de) Selbstschneidendes metallisches Gewindeteil
DE6606708U (de) Einstueckige drehmomentsicherungsschraube
DE4026651A1 (de) Schneidkopf sowie ein damit ausgestattetes fraeswerkzeug
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE3418220A1 (de) Positionssicherbare schraube
EP1498618A2 (de) Schraube für harte Werkstoffe
DE2419111A1 (de) Duebel zum befestigen insbesondere in gipswaenden o.dgl.
WO2004042240A1 (de) Schraube für harte werkstoffe
LU82954A1 (de) Selbst-bohrende und selbst-schneidende schraube sowie schneidegeraet zur herstellung derselben
DE7901325U1 (de) Klemmkopfdübel
DE2504722C2 (de) Gewindebohrer