DE12908C - Neuerungen in der Fabrikation von Linoleum-Teppichen und Erzeugnissen, die für Tapeten oder Verzierungen und andere Zwecke geeignet sind - Google Patents

Neuerungen in der Fabrikation von Linoleum-Teppichen und Erzeugnissen, die für Tapeten oder Verzierungen und andere Zwecke geeignet sind

Info

Publication number
DE12908C
DE12908C DENDAT12908D DE12908DA DE12908C DE 12908 C DE12908 C DE 12908C DE NDAT12908 D DENDAT12908 D DE NDAT12908D DE 12908D A DE12908D A DE 12908DA DE 12908 C DE12908 C DE 12908C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
wallpaper
paper
linoleum
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12908D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. "walton in Twickenham (England)
Publication of DE12908C publication Critical patent/DE12908C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N1/00Linoleum, e.g. linoxyn, polymerised or oxidised resin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

1880.
FREDERIK WALTON in TWICKENHAM (England).
Neuerungen in der Fabrikation von Linoleum-Teppichen und Erzeugnissen, die für Tapeten oder Verzierungen und andere Zwecke geeignet sind.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. Juni 1880 ab.
Die bisherigen Erzeugnisse aus oxydirtem oder verdichtetem OeIe haben die Neigung, Formveränderungen zu unterliegen, die das Muster, sei es Druck oder ein bossirtes, zerstören, so dafs bei Tapeten z. B. die Verwendbarkeit derartiger Fabrikate eine sehr precäre war. Die Rückseite dieser Fabrikate besteht aus einem losen Gewebe von Jute oder Baumwolle und ist rauh und unansehnlich.
Nach vorliegendem Verfahren werden diese Fabrikate mit einer Rückseite erzeugt, die aus einem Gewebe besteht, das vermittelst oxydirten Oelkittes mit Papier verbunden ist.
Zu diesem Zweck wird sowohl das Gewebe, wie auch das continuirliche Papier zwischen zwei Walzen geführt, die zusammen rotiren. In den muldenförmigen Raum zwischen Papier und Gewebe, dort, wo beide an der Greifstelle der Walzen zusammenkommen, wird das kittende Material gebracht, das aus oxydirtem OeI, Farbe, Gummi, Harz und Terpentin (um die Mischung zu erweichen) besteht. Die Walzen werden geheizt, und wenn die aus obigen Stoffen zusammengesetzte Masse sie in Tafelform verläfst, verdampft der Terpentin und der Kitt erhärtet.
Die oxydirte oder verdichtete Oelcomposition, welche den Körper bildet, wird dem Theile, welcher die Rückseite bilden soll, auf die Weise zugeführt, dafs dieselbe zwischen zwei Walzen, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten rotiren, und von denen die eine heifs, die andere kalt ist, in Form einer Tafel ausgewalzt wird; diese klebt sich an die kalte Walze, die mit der gröfsten Geschwindigkeit getrieben wird, und indem sie um die Oberfläche derselben herum gelangt, trifft sie eine andere Walze, um welche der zusammengesetzte Stoff, der die Rückseite bilden soll, geleitet wird; die beiden Theile des Erzeugnisses derart gegen einander geprefst, kleben fest zusammen und verlassen vereinigt die Oberfläche der Walze. Soll, wie es bei Tapeten der Fall ist, ein bossirtes Muster hergestellt werden, so wird eine Walze verwendet, auf der sich das Muster befindet, und die Tafel der Composition durch die Musterfläche bossirt.
Die Papieroberfläche der Rückseite kann angestrichen und gemalt werden, um wasserdicht zu sein.
In den Zeichnungen ist Fig. 1 ein Schnitt der Maschine, die verwendet wird, um das Material zu führen das die Rückseite bilden soll. B B sind ein Paar dampfgeheizte Walzen; D ist eine Haspel, auf die ein continuirliches Gewebe aufgewickelt ist; B eine andere Haspel, die continuirliches Papier trägt.
Gewebe und Papiere werden von diesen Haspeln unter Leitrollen C und über die Walzen BB geleitet; das Gewebe passirt über die eine, das Papier über die andere der beiden Walzen.
A ist ein Trichter, der zwischen den Walzen B B steht; in diesen wird die Composition gebracht, die das Gewebe mit dem Papier verbinden soll; indem sie alle drei zusammen zwischen den Walzen BB hindurchgehen, werden sie zu einem Ganzen verbunden, welches, nachdem es unter und über andere Leitrollen C passirt ist, auf die Haspel F dicht aufgewickelt wird.
Diese Haspel wird durch einen Riemen oder auf irgend eine geeignete Weise so betrieben, dafs das aufgewickelte Material nicht der Gefahr des Bruches ausgesetzt ist.
Die in den Trichter A gebrachte Composition besteht aus:
Kitt 40 Theile,
Ocker .... 55
Mennige ... 3
Harz .... 2
Paraffin. . . . 2
102 Theile.
Der oben erwähnte Kitt ist wie folgt zusammengesetzt:
Oxydirtes OeI 896 Theile,
Harz ........ 394
Neuseeländischer Gummi . 107
■ -■ Die Composition wird durch Zugabe von Terpentin hinreichend weich oder flüssig gemacht.
Der Terpentin verdampft gröfstentheils, sobald das zusammengesetzte Fabrikat die Walzen B B verläfst und die Composition erhärtet.
Das Gewebe, das für die Rückseite dieses Erzeugnisses verwendet wird, kann aus grober, weit gewebter Baumwolle bestehen und das Papier ein starkes, zähes, braunes sein. Für Erzeugnisse leichterer Gattung, wie Tapeten und dergleichen wird feineres Gewebe und leichteres Papier angewendet.
Fig. 2 stellt einen Schnitt der Maschine dar, die angewendet wird, um die beiden Theile des Erzeugnisses (Körper und Rückseite) zu vereinen.
(Die Composition, welche den Körper dieses Erzeugnisses bildet, kann der ähnlich sein, die bisher fur Linoleumfabrikate oder solche aus oxydirtem OeI verwendet wurde.)
E ist eine Haspel, an welcher das zusammengesetzte Fabrikat, das die Rückseite des fertigen Erzeugnisses bilden soll, der Maschine zugeführt wird. Es wird von dieser Haspel abgewickelt und durch Leitrollen C C zur Trommel D geleitet, welche aus mit Drahtkante besetztem Holze besteht. An der Axe der Trommel befindet sich eine Bremse, welche so adjustirt werden kann, dafs sie der Vorwärtsbewegung des zur Rückseite des Erzeugnisses bestimmten Fabrikates hinreichenden Widerstand entgegensetzt, um es fest gespannt zu erhalten.
Mit dem Gewebe zu oberst passirt dies Fabrikat sodann den dampfgeheizten Tisch H entlang und trifft das Material, welches den Körper des Erzeugnisses bilden soll, bereits in Tafelform ausgewalzt auf der Oberfläche der Walze A1. Eine andere Walze A1 dreht sich gegen die Walze A1; zwischen diesen beiden Walzen wird die Composition, welche den Körper des Erzeugnisses bilden wird, in plastischem Zustande abgegeben.
Die Walzen A1 und A2 werden beide durch Dampf geheizt, der in das Innere derselben eingeführt wird, aber die Quantität des Dampfes ist so regulirt, dafs die Walze A2 bedeutend heifser ist als die Walze A1, während die letztere Walze mit gröfserer, etwa mit der doppelten Geschwindigkeit rotirt.
Die Composition, welche den Körper bildet, wird, indem sie zwischen den Walzen A1 und A2 hindurch passirt, in eine Tafel umgewandelt; sie klebt sich an die Oberfläche der Walze A1, Avird von dieser herumgetragen und der Oberfläche des »Rücken«-Fabrikates zugeführt, wenn dieses zwischen den Walzen A1 und As hindurch passirt.
Die dritte Walze A3 ist ebenfalls dampfgeheizt, und die Greifstelle der Walzen A1 und A3 vereint die beiden Fabrikate mit einander.
Wenn das Erzeugnifs ein glattes sein soll, wird die kleine Wälze B nicht verwendet, sondern das Fabrikat passirt sofort über die Trommel F. Diese Trommel ist mit Drahtkarten bekleidet und wird mit der geeigneten Schnelligkeit betrieben, um das Erzeugnifs durch die Maschine vorwärts zu führen.
G ist eine Prefswalze, welche den Karten einen hinreichenden Halt oder Angriff vom Fabrikate ermöglicht.
Die Walze B wird verwendet, wenn die Oberfläche des Fabrikates ein bossirtes oder erhabenes Muster erhalten soll, wie es für Tapeten und dergleichen in Anwendung kommt. Die Walze ist gravirt und mit Hochdruckdampf geheizt; sie wird genügend nahe an die Walze A3 gesetzt, um eine kleine Ansammlung der Composition hinter der Greifstelle der Walzen zu verursachen, damit alles Hohle an der Walze B vollkommen ausgefüllt werde.
Wenn der »Linoleum-Teppich« die Maschine verläfst, kann die Unterseite über dem Papiere, zum Schutz gegen Feuchtigkeit wie auch für besseres Aussehen, angestrichen werden.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:
1. Die Erzeugung von Linoleum-Teppichen, Tapeten und ähnlichen Compositionserzeugnissen mit einem aus Papier und einem Gewebe zusammengesetzten Rücken.
2. Die Mittel, um den aus Papier und Gewebe zusammengesetzten Rücken dadurch hervorzubringen, dafs das Papier und das Gewebe zusammen zwischen Walzen durchgeleitet werden, und zwischen denselben die Composition von oxydirtem OeI, flüchtigem Lösemittel und anderen Materialien beigebracht wird.
3. Der Apparat für Vereinigung der Körpercomposition mit dem Rückenfabrikate, indem die Composition, durch Hindurchgehen zwischen den Walzen A1 und A2 in Tafelform umgewandelt, dann an der Oberfläche der Walzet1 weitergeführt, und dann »Rücken« beigebracht wird, wie derselbe zwischen der Walze A1 und A3 durchpassirt, wie in Fig. 2 der Zeichnungen dargestellt ist.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT12908D Neuerungen in der Fabrikation von Linoleum-Teppichen und Erzeugnissen, die für Tapeten oder Verzierungen und andere Zwecke geeignet sind Active DE12908C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12908C true DE12908C (de)

Family

ID=290096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12908D Active DE12908C (de) Neuerungen in der Fabrikation von Linoleum-Teppichen und Erzeugnissen, die für Tapeten oder Verzierungen und andere Zwecke geeignet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12908C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832112C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von samtartigen Oberflaechen
DE2043771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mustergemaßen Anbringen von Binde mittelflachen auf Bahnmaterial
DE1063112B (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstleder
DE2018501A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Samtstoffen od.dgl
DE1045353B (de) Verfahren zum Verzieren einer Bahn, insbesondere einer Gewebebahn
DE1809433A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE619128C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE2536911B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum rasterfoermigen aufbringen von pulverfoermigem heisschmelzkleber auf oberflaechen von textilien oder dergleichen
DE2528874A1 (de) Verfahren zum zusammenkaschieren zweier bahnen
DE1560758A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Stoffes,der in der Textilindustrie vielseitig verwendbar ist
DE12908C (de) Neuerungen in der Fabrikation von Linoleum-Teppichen und Erzeugnissen, die für Tapeten oder Verzierungen und andere Zwecke geeignet sind
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2702926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von material mit schmelzbarer rueckseite
EP0362684A2 (de) Leder und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1737707B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung beschichteter gewebeteile
DE2600167A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten papiergeweben
DE2756065C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mustergemäßen Scheren der Fasern von Florware
DE3016756A1 (de) Verfahren zwecks herstellung eines gemusterten belagmaterials und anlage zwecks durchfuehrung des verfahrens
DE591409C (de) Verfahren zur Herstellung eines linoleumaehnlichen Belages
DE891738C (de) Verfahren zur Verstaerkung poroes doublierter, elastischer Gewebe oder Gewirke
DE910337C (de) Verfahren zur Herstellung textilaehnlicher Materialien aus organischen hochpolymeren Substanzen
DE2036430C3 (de) Verfahren zum Behandeln insbesondere langfloriger Polgewebe und Einrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens. Zusatz lu·. 1635206
DE254634C (de)
DE1546337A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von stark glaenzenden Oberflaechen auf Papier und Geweben