DE1290281B - Verfahren zum Abtrennen von Naphthenen und/oder Cycloolefinen aus Gemischen mit normalen Paraffinen und/oder Isoparaffinen - Google Patents
Verfahren zum Abtrennen von Naphthenen und/oder Cycloolefinen aus Gemischen mit normalen Paraffinen und/oder IsoparaffinenInfo
- Publication number
- DE1290281B DE1290281B DEE31660A DEE0031660A DE1290281B DE 1290281 B DE1290281 B DE 1290281B DE E31660 A DEE31660 A DE E31660A DE E0031660 A DEE0031660 A DE E0031660A DE 1290281 B DE1290281 B DE 1290281B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- naphthenes
- sieve
- ring
- cycloolefins
- mixtures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C7/00—Purification; Separation; Use of additives
- C07C7/12—Purification; Separation; Use of additives by adsorption, i.e. purification or separation of hydrocarbons with the aid of solids, e.g. with ion-exchangers
- C07C7/13—Purification; Separation; Use of additives by adsorption, i.e. purification or separation of hydrocarbons with the aid of solids, e.g. with ion-exchangers by molecular-sieve technique
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G25/00—Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, with solid sorbents
- C10G25/02—Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, with solid sorbents with ion-exchange material
- C10G25/03—Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, with solid sorbents with ion-exchange material with crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G33/00—Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
- C10G33/06—Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with mechanical means, e.g. by filtration
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abtrennen von Naphthenen und/oder Cycloolefinen
aus Gemischen mit normalen Paraffinen und/oder Isoparaffinen. Sie bezieht sich insbesondere auf die
Abtrennung von 2- und 3-Ring-Naphthenen, besonders von 3-Ring-Naphthenen, aus Gemischen dieser
Naphthene mit Isoparaffinen und normalen Paraffinen sowie auf die Entfernung von cyclischen
Olefinen, insbesondere solchen mit zwei oder drei Ringen, aus Gemischen mit normalen und Isoolefinen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch auf die Entfernung cyclischer Olefine und cyclischer
Naphthene mit mehr als drei Ringen aus den vorstehend genannten Gemischen anwendbar. Das erfindungsgemäße
Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch, gegebenenfalls nach katalytischer
Reformierung von 1- und 2-Ring-Naphthenen, mit einem Strontium-Typ-X-Molekularsieb in einer
Adsorptionszone in Berührung bringt, wodurch die Naphthene und/oder Cycloolefine selektiv adsorbiert
werden und ein von Naphthenen und/oder Cycloolefinen befreiter Produktstrom abgezogen wird.
Es gibt zahlreiche Fälle, wo eine Abtrennung von Cydoparaffinen oder Naphthenen technisch sehr
wichtig ist. Es sei darauf hingewiesen, daß die Ausdrücke Cycloparafiine und Naphthene synonym und
wechselseitig austauschbar sind. Von besonderem Interesse ist im Zeitalter der Düsenflugzeuge die Herstellung
von Düsenkraftstoffen und Keiosinen höchster Luminometerzahl. Kerosine werden als Düsenkraftstoffe
verwendet. Ein brauchbarer Düsenkraftstoff muß eine hohe Luminometerzahl und einen
hohen Heizwert haben. Wenn ein Düsenkraftstoff einen hohen Heizwert hat, ist für den Betrieb des
Düsenaggregats weniger Kraftstoff nötig. Normale und Isoparaffine haben, verglichen mit Naphthenen
und Aromaten, den höchsten Heizwert und die höchste Luminometerzahl.
Die Heizwerte von Naphthenen werden mit zunehmender Zahl an Naphthenringen immer schlechter.
Deshalb haben 2-Ring-Naphthene einen schlechteren Heizwert als 1-Ring-Naphthene, und ein
3-Ring-Naphthen einen schlechteren Wert als ein solcher mit zwei Ringen. Dieser Zusammenhang gilt
ebenso für die Naphthene mit höheren Ringzahlen. Es ist daher bei der Herstellung von Düsenkraftstoffen
von allerhöchster Bedeutung, die Naphthene, insbesondere die mit zwei, drei oder mehr Ringen, sowie
die Derivate dieser Mehrring-Naphthene zu entfernen.
Die Luminometerzahl ist ein dimensionaler Wert, welcher ein Maß für die Flammentemperatur bei
einer festgelegten Flammenstrahlung im grüngelben Bereich des sichtbaren Spektrums ist. Die Luminometerzahl
eines Kraftstoffs hängt mit den Verbrennungseigenschaften des Kraftstoffs in Düsenaggregaten
zusammen. Sie wird nach ASTM-D-1740 bestimmt. In dem Maße, in dem die Luminometerzahl
eines Kraftstoffs zunimmt, bessert sich dessen Leistung. Die Luminometerzahl eines Düsenkraft- f>°
Stoffs ist wichtig und muß sorgfältig kontrolliert werden.
Ein anderer Bereich, in dem die Abtrennung von Naphthenen äußerst wichtig ist, ist die Gewinnung
von Naphthenen für Schmieröle und Düsenkraftstoffe hoher Dichte, da Naphthene eine hohe Dichte
haben. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Herstellung von Schmierölen mit hohem Viskositätsindex durch Naphthenentfernung. Schließlich ist die
Erfindung noch auf die Gewinnung reiner normaler Paraffine anwendbar. Die normalen Paraffine aus den
meisten Erdölgebieten enthalten nämlich Naphthene, die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens entfernt
werden können.
Bei der Gewinnung normaler Olefine aus verschiedenen Raffinerieströmen wurde gefunden, daß diese
Ströme gewöhnlich cyclische Olefine enthalten. Diese cyclischen Olefine müssen entfernt werden, damit der
Olefinstrom für die Herstellung von biologisch abbaufähigen Alkylbenzolsulfonat - Detergentien geeignet
ist. Wenn größere Mengen an cyclischen Olefinen enthalten sind, ist das Detergens nicht biologisch
abbaufähig.
Es wurden bisher verschiedene Methoden zur Abtrennung dieser cyclischen Kohlenwasserstoffe an-■
gewandt, jedoch konnte die Abtrennung von cyclischen Paraffinen und die von cyclischen Olefinen nur
mit begrenztem Erfolg durchgeführt werden. Dies sol! an einem zur Zeit zur Herstellung von Düsenkrattstoifen
hoher Luminometerzahl angewandten Verfahren erläutert werden. Dieses Verfahren besteht in
einer katalytischen Dehydrierung zur Umwandlung von Naphthenen in Aromaten mit anschließender
Lösungsmittelextraktion zur Entfernung der Aromaien. Dieses Verfahren gewinnt nicht die Naphthene
als solche, obwohl die gewonnenen Aromaten zu Naphthenen zurückhydriert werden könnten. Außerdem
verläuft die katalytisch^ Dehydrierung mit einer solchen Selektivität, daß 1-Ring-Naphthene leichter
dehydriert werden als 2- oder 3-Ring-Naphthene. Das ist unerwünscht, weil es gerade die höher kondensierten
Naphthene sind, die am meisten zur Erniedrigung der Luminometerzahl beitragen. Beim erfindungsgemäßen
Verfahren werden die 2- und 3-Ring-Naphthene, verglichen mit I-Ring-Naphthenen, leichter
am Strontium-Molekularsieb vom Typ X adsorbiert. Die 2- und 3-Ring-Naphthene tragen am meisten
zur Erniedrigung der Luminometerzahl in Düsenkraftstoffen bei. Mit der steigenden Bedeutung von
Mach-II- und Mach-III-Flugzeugen in der Militär-
und Zivilluftfahrt ist der Bedarf an Hochleistungsdüsenkraftstoffen stark angestiegen. Aller Voraussicht
nach wird dieser Bedarf sich weiter vervielfachen. Um diesen Bedarf zu befriedigen, muß ein
Verfahren entwickelt werden, welches die 3-Ring-Naphthene so gründlich wie möglich entfernt. Es ist
erwünscht, daß auch soviel 2-Ring-Naphthene wie möglich entfernt werden, jedoch sind diese nicht so
nachteilig wie die 3-Ring-Naphthene.
Es wurden auch andere Versuche zur spezifischen Entfernung von 2- und 3-Ring-Naphthenen unternommen.
Man hat versucht, katalytisch zu kracken, und dabei die Naphthene zu dehydrieren. Dabei
werden die Naphthene zu Aromaten umgewandelt, die anschließend extrahiert werden können. Jedoch ist
die Krackreaktion nicht selektiv und die Paraffine, die ein erwünschtes Material darstellen, werden zusammen
mit den Naphthenen gekrackt.. Hydroformieren beeinflußt die 3-Ring-Naphthene nicht.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren verhindert die Gegenwart von Aromaten nicht die Adsorption
der Naphthene. Vielmehr werden sowohl die Naphthene als auch die Aromaten an Strontium-Molekularsieben
vom Typ X adsorbiert. Cycloolefine können auch aus Gemischen mit normalen, Iso-
und cyclischen Olefinen an Strontium-Molekular-
3 4
sieben vom Typ X adsorbiert werden. Zu den Naph- und in vergleichbaren Mengen an einem Strontium-
ihenen, die durch das erfindungsgemäße Verfahren Typ-X-Sieb adsorbiert werden. Das ist völlig uner-
entfernt werden, gehören Cyclohexan, Dekalin, wartet, denn man glaubte, daß das Sieb eine viel
Perhydrophenanthren sowie die Alkylderivate dieser höhere Anziehung für Aromaten hätte. Ebenso
Verbindungen. Die Erfindung ist besonders wirksam 5 überraschend wurde gefunden, daß cyclische Ole-
zur Entfernung von 2- und 3-Ring-Naphthenen und fine, vorzugsweise solche mit zwei oder drei oder
deren Alkylderivaten. Die Erfindung betrifft auch mehr kondensierten Ringen, sowie Alkylderivate
die Entfernung von Naphthenen mit mehr als drei dieser cyclischen Olefine aus Gemischen mit Iso-
Ringen. olefinen und normalen Olefinen abgetrennt werden
Natürlich vorkommende, kristalline, hydratisierle 10 können. Das Gemisch kann Isoolefine und normale
Metall-Alumino-Silikate werden Zeolithe genannt. Olefine zusammen oder einzeln neben den cyclischen
Adsorbenzien mit Porengrößen von 8 bis 15 Ä Olefinen enthalten.
sind als Siebe vom Typ X bekannt. Das erfindungsgemäße Verfahren kann zur Be-
Die wissenschaftliche und Patentliteratur enthält handlung von Diisenkraftstoff und Kerosin sowie
zahlreiche Hinweise auf die adsorbierende Wirkung 15 von Schmierölen, hydraulischen und anderen Spezialnatürlicher
und synthetischer Zeolithe. Unter den ölen 'angewandt werden.
natürlichen Zeolithen haben die Chabasite und Das Verfahren ist von besonderem Interesse für
Analcite die Eigenschaften von Sieben. Ein synthe- die Herstellung von Düsenkraftstoffen mit hoher
tischer Zeolith mit Molekularsiebeigenschaften ist Luniinometerzahl und hohem Heizwert für Mach-II-
in der USA.-Patentschrift 2 442 191 beschrieben. 20 und Mach-III-Flugzeuge. Bei stark naphthenischen
Ein Beispiel für eine Klasse von Adsorbenzien, Rohölen kann die Entfernung aller Aromaten aus
die zur Abtrennung von aromatischen und nicht dem Düsendestillat immer noch einen Kraftstoff
normalen Kohlenwasserstoffen von gesättigten Koh- von ungenügender Qualität für herkömmliche Diisen-
lenwasserstoffen verwendet werden, ist das Typ- maschinen ergeben. Die Entfernung von Naphthenen
X-Sieb mit einwertigen und zweiwertigen Kationen, 25 gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren führt zu
besonders die Alkalimetall- und Erdalkalimetallsiebe, Produkten von ausreichender Qualität.
insbesondere der Natrium- und Calcium-Typ X. Die bevorzugte Ausführungsform des erfindungs-
Diese Adsorbenzien sind in der USA.-Patentschrift gemäßen Verfahrens umfaßt zwei Stufen, eine
2 882 244 beschrieben. Ein Strontium-Typ-X-Sieb Adsorption und eine Desorption, die beide vorzugs-
kann durch Umwandlung der Natriumform des 30 weise in der Dampfphase bei etwa atmosphärischem
Typ-X-Siebes erhalten werden. Druck durchgefühlt werden. Jedoch kann das er-
Eine ausgezeichnete Abhandlung über Molekular- findungsgemäße Verfahren auch in der flüssigen
siebe findet sich in »Molecular Sieve Separation of Phase bei überatmosphärischem Druck durchgeführt
Solids«, Quarterly Reviews, Vol. 3, S. 293 bis 330 werden. Gewünschtenfalls können auch unteratmo-
(1949). 35 sphärische Druckbedingungen angewendet werden.
Cycloparaffjne oder Naphthene, insbesondere Die Temperaturen können zwischen 20 und 425'C,
2-Ring-Naphthene und speziell 3-Ring-Naphthene, vorzugsweise zwischen 20 und 400'C, am besten
die im Gemisch mit entweder normalen Paraffinen zwischen 260 und 385 C liegen. Die Raumströmungsoder
Isoparaffinen oder mit beiden vorliegen, können geschwindigkeiten für die Einführung der Beschikan
einem Strontium-X-Zeolithen selektiv adsorbiert 40 kung in die Zone mit dem Strontium-X-Sieb schwanwerden.
Die anderen Typ-X-Zeolithe sind auch zur ken zwischen 0,2 und 10 Gew./Gew./h, vorzugsweise
Adsorption von Naphthenen befähigt, jedoch bei 0,5 bis 5, am besten 1 bis 2 Gew./Gew./h. Diese
weitem nicht so erfolgreich, wie in den Beispielen Geschwindigkeiten sind eine Funktion der zu beiioch
erläutert wird. Da die Entfernung von Naph- handelnden Beschickung und der erstrebten Resultate,
thenen, insbesondere von 2- und 3-Ring-Naphthenen, 45 Die Desorption der Naphthene kann durch Ersowie
von alkylsubstituierten Naphthenen und niedrigen des Gesamtdrucks, Anheben der Tempe-Naphthenen
mit mehr als drei Ringen so überaus ratur. Spülen mit einem Inertgas, Verdrängung
wichtig ist, genügt es nicht, wenn nur ein Teil der mittels eines Gases, welches adsorbiert wird, d. h.
Naphthene entfernt wird. Es müssen so viele dieser eines Verdrängungsmittels oder durch eine Kombi-Komponenten
wie möglich entfernt werden. Deshalb 50 nation dieser Methoden erfolgen.
stellt ein Strontium-Typ-X-Zeolith einen erheblichen Die bevorzugte Methode für die Desorption ist Forlschritt gegenüber dem Stande der Technik dar, die mittels eines Verdrängungsmittels. Ein Verweil dieses Sieb in der Lage ist, eine bedeutend drängungsmittel ist ein polares oder polarisierbares größere Menge an diesen unerwünschten naphthe- Material, welches im Vergleich mit dem zu desornischen Komponenten aus Gemischen mit entweder 55 bierenden Material eine hinreichend große Affinität normalen Paraffinen oder Isoparaffinen oder aus zum Zeolithen hat. Zu den geeigneten Verdrängungs-Normalparaffine, Isoparaffine und Naphthene ent- mitteln für das erfindungsgemäße Verfahren gehören haltenden Gemischen zu entfernen. In der Praxis SO2, Ammoniak, Kohlendioxyd, C1- bis C5-Alkoenthalten die meisten Produktströme neben den hole, wie Methanol und Propanol, Glycole, wie vorstehend genannten Komponenten noch Aro- 60 Äthylenglycol und Propylenglycol, Methylchlorid, maten. In solchen Fällen kann weiteres Adsorptions- Äthylchlorid und Methylfluorid, nitrierte Verbinmittcl zur Adsorption der Aromaten sowie der düngen, wie Nitromethan. Das Verdrängungsmittel Naphthene erforderlich sein. wird vorzugsweise im Gaszustand verwendet. Eines
stellt ein Strontium-Typ-X-Zeolith einen erheblichen Die bevorzugte Methode für die Desorption ist Forlschritt gegenüber dem Stande der Technik dar, die mittels eines Verdrängungsmittels. Ein Verweil dieses Sieb in der Lage ist, eine bedeutend drängungsmittel ist ein polares oder polarisierbares größere Menge an diesen unerwünschten naphthe- Material, welches im Vergleich mit dem zu desornischen Komponenten aus Gemischen mit entweder 55 bierenden Material eine hinreichend große Affinität normalen Paraffinen oder Isoparaffinen oder aus zum Zeolithen hat. Zu den geeigneten Verdrängungs-Normalparaffine, Isoparaffine und Naphthene ent- mitteln für das erfindungsgemäße Verfahren gehören haltenden Gemischen zu entfernen. In der Praxis SO2, Ammoniak, Kohlendioxyd, C1- bis C5-Alkoenthalten die meisten Produktströme neben den hole, wie Methanol und Propanol, Glycole, wie vorstehend genannten Komponenten noch Aro- 60 Äthylenglycol und Propylenglycol, Methylchlorid, maten. In solchen Fällen kann weiteres Adsorptions- Äthylchlorid und Methylfluorid, nitrierte Verbinmittcl zur Adsorption der Aromaten sowie der düngen, wie Nitromethan. Das Verdrängungsmittel Naphthene erforderlich sein. wird vorzugsweise im Gaszustand verwendet. Eines
Die Aromaten können entfernt werden, bevor der bevorzugten Verdrängungsmittel hat die allge-
das naphthenhaltige Gemisch durch die Siebtrenn- 65 meine Formel
zone geleitet wird. Es wurde jedoch überraschender- ^- Ri
weise gefunden, daß Naphthene und Aromaten, N —R2
wenn sie gemeinsam vorhanden sind, gleichzeitig R3
in welcher Ri, R2 und R3 Wasserstoff oder Ci- bis
C5-Alkylreste bedeuten. Zu den Desorbenzien gehören demnach Ammoniak und primäre, sekundäre
und tertiäre Amine. Ammoniak ist das bevorzugte aller dieser Verdrängungsmittel.
Die Zeit zur Adsorption kann zwischen einer Minute und mehreren Stunden liegen; vorzugsweise
erfolgt die Adsorption in einem Zeitraum von 5 Minuten bis zu einer Stunde, am besten von 5 bis
30 Minuten. Zahlreiche Variationen des Adsorptionskreisläufe liegen für den Fachmann nahe; es sei
nur erwähnt, daß ζ. B. mit dem Bechickungsstrom auch Verdrängungsmittel eingeführt werden kann,
damit die Adsorption erleichtert wird.
Die Desorption kann bei einer Temperatur zwischen 150 und 4800C, vorzugsweise 260 und
4000C, am besten 288 und 3700C, stattfinden. Der
Druck bei der Desorption liegt zwischen 0,07 und 7,03 kg/cm2, vorzugsweise 1,05 bis 4,57 kg/cm2, am
besten zwischen 1,05 und 2,46 kg/cm2. Das Verdrängungsmittel sollte mit einer Geschwindigkeit
von 0,1 bis 10 Gew./Gew./h, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew./Gew./h, am besten 0,8 bis 3 Gew./Gew./h,
eingeführt werden.
Siebausbeute GewyGew./Lauf |
Kreislauf mit | S. La. Düsenkraftstoff-Destillat | 57,7 | l-Ring | Naphthene | 3-Ring | |
50,1 | 30,6 | (Gewichtsprozent) | 1,4 | ||||
Sieb | 0,127 | Luminometerzahl | Paraffine (Gewichtsprozent) |
47,9 | 29,0 | 2-Ring | 3,1 |
0,239 | 1 | 45,3 | 28,3 | 8,0 | 3,2 | ||
Ba-X | 0,397 | 85 | 59,5 | 27,1 | 9,9 | 3,2 | |
0,909 | 69 | 57,9 | 33,0 | 10,0 | 0,6 | ||
0,224 | 66 | 48,6 | 32,5 | 10,0 | 1,2 | ||
0,307 | 58 | 54,7 | 28,5 | 5,7 | 3,2 | ||
Sr-X | 0,717 | 91 | 50,8 | 30,5 | 6,9 | 2,6 | |
0,202 | 88 | 47,8 | 28,9 | 10,2 | 3,2 | ||
0,379 | 65 | 45,35 | 27,8 | 9,1 | 3,1 | ||
- Ca-X | 0,824 | 80 | 24,6 | 10,1 | 3,5 | ||
Beschickung | 70 | 9,9 | |||||
62 | 9,5 | ||||||
54 | |||||||
Die vorstehende Tabelle läßt deutlich die Vorteile erkennen, die bei Verwendung eines Strontium-X-Molekularsiebes
im Vergleich zu den anderen Typ-X-Sieben erzielt werden. Die Bedingungen waren während der ganzen Versuchsreihe gleichmäßig.
Alle Versuche wurden unter konstanten Bedingungen durchgeführt; die Adsorption fand
bei 1 Gew./Gew./h, 343 0C und 1 kg/cm2 Druck
statt. Die Desorption erfolgte mit Ammoniak als Verdrängungsmittel; das Verdrängungsmittel wurde
mit einer Geschwindigkeit von 1 Gew./Gew./h bei einer Temperatur von 343 C und unter einem Druck
von 1 kg/cm2 eingeführt.
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß in einer Siebausbeute (durch das Sieb geleitetes Material) von
0,307 bei einem Strontium-Typ-X-Sieb nur 1,2 Gewichtsprozent 3-Ring-Naphthene und 6,9 Gewichtsprozent
2-Ring-Naphthene enthalten waren. Bei einem Barium-X-Sieb waren in einem Siebdurchsatz
von 0,239 Gew./Gew./Lauf 3,1 Gewichtsprozent 3-Ring-Naphthene und 9,9 Gewichtsprozent 2-Ring-Naphthene
enthalten. Es ging mehr Material durch das Strontium-X-Sieb hindurch als durch das Barium-X-Sieb,
jedoch wurde eine größere Menge an 2- und 3-Ring-Naphthenen im Siebdurchsatz des
Barium-X-Molekularsiebes gefunden.
Wurden nur 0,202 Gew./Gew./Lauf Siebdurchsatz bei einem Calzium-X-Sieb angewendet, dann wurden
2,6 Gewichtsprozent 3-Ring-Naphthene und 9,1 Gewichtsprozent 2-Ring-Naphthene im Siebdurchsatz
gefunden. Auch das Calzium-X-Sieb zeigt kein so
45 günstiges Ergebnis wie das Strontium-X-Sieb, welches bei einem höheren Durchsatz eine geringe Menge
an 2- und 3-Ring-Naphthenen lieferte. In jedem Falle ist die Überlegenheit des Strontium-X-Siebes
über das Calzium-X-Molekularsieb und das Barium-X-Molekularsieb
deutlich erkennbar.
Eine Variation des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß man eine Beschickung, z. B.
einen Düsenkraftstoff, katalytisch reformiert, bevor man den Kraftstoff in die Siebtrennzone einführt.
Durch das Reformieren werden die 1- und 2-Ring-Naphthene zu Benzol und kondensierten Ring-Aromaten
umgewandelt; die 3-Ring-Naphthene bleiben unbeeinflußt und werden durch ein Strontium-X-Sieb
entfernt, wodurch ein idealer Düsenkraftstoff gewonnen wird. Zu diesem Zweck kann
jedes beliebige bekannte katalytische Reformierungsverfahren angewandt werden.
Claims (2)
1. Verfahren zum Abtrennen von Naphthenen und/oder Cycloolefinen aus Gemischen mit normalen
Paraffinen und/oder Isoparaffinen, d a durchgekennzeichnet, daß man dieses Gemisch, gegebenenfalls nach katalytischer Reformierung
von 1- und 2-Ring-Naphthenen, mit einem Strontium-Typ-X-Molekularsieb in
einer Adsorptionszone in Berührung bringt, wodurch die Naphthene und/oder Cycloolefine
selektiv adsorbiert werden und ein von Naph-
thenen und/oder Cycloolefinen befreiter Produktstrom abgezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch über das
Strontium-X-Sieb bei einer Temperatur zwischen 20 und 425 0C und einem Druck von 1,05 bis
3,52 kg/cm2 leitet.
909510/1193
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US45599165A | 1965-05-14 | 1965-05-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1290281B true DE1290281B (de) | 1969-03-06 |
Family
ID=23811004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE31660A Pending DE1290281B (de) | 1965-05-14 | 1966-05-13 | Verfahren zum Abtrennen von Naphthenen und/oder Cycloolefinen aus Gemischen mit normalen Paraffinen und/oder Isoparaffinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3468791A (de) |
DE (1) | DE1290281B (de) |
GB (1) | GB1113899A (de) |
NL (1) | NL6606607A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE759902A (fr) * | 1969-12-05 | 1971-06-04 | Mobil Oil Corp | Procede de separation selective par chromatographie |
US4447315A (en) * | 1983-04-22 | 1984-05-08 | Uop Inc. | Hydrocracking process |
EP0673810A3 (de) * | 1994-03-21 | 1996-12-18 | Trw Vehicle Safety Systems | Energiewandler für Sicherheitsgurte. |
US20230357650A1 (en) * | 2019-10-16 | 2023-11-09 | ExxonMobil Technology and Engineering Company | Liquid phase adsorptive separation of cycloparaffins from hydrocarbon mixture |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2988502A (en) * | 1957-04-26 | 1961-06-13 | Exxon Research Engineering Co | High efficiency hydrocarbon separation process employing molecular sieve adsorbents |
US3182017A (en) * | 1963-04-05 | 1965-05-04 | Union Oil Co | Separation of naphthenes from hydrocarbon mixtures using 7 a. to 12 a. molecular sieves |
US3242070A (en) * | 1964-06-11 | 1966-03-22 | Exxon Research Engineering Co | Separation process |
-
1965
- 1965-05-14 US US455991A patent/US3468791A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-04-25 GB GB18046/66A patent/GB1113899A/en not_active Expired
- 1966-05-13 DE DEE31660A patent/DE1290281B/de active Pending
- 1966-05-13 NL NL6606607A patent/NL6606607A/xx unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3468791A (en) | 1969-09-23 |
NL6606607A (de) | 1966-11-15 |
GB1113899A (en) | 1968-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2526887C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE2832619C2 (de) | ||
AT395249B (de) | Verfahren zur hydrierung eines kohlenwasserstoff-ausgangsmaterials | |
EP0792928A2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Reinaromaten aus Reformatbenzin und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2102636A1 (de) | ||
DE1931952A1 (de) | Verfahren zur Hydrierung von schwefelhaltigem Pyrolysebenzin | |
DE1290277B (de) | Verfahren zur Abtrennung geradkettiger Kohlenwasserstoffe aus Erdoelfraktionen in der Dampfphase mittels Molekularsieben | |
DE2209577A1 (de) | Herstellung von schmieroelen mit hohem viskositaetsindex | |
DE1290281B (de) | Verfahren zum Abtrennen von Naphthenen und/oder Cycloolefinen aus Gemischen mit normalen Paraffinen und/oder Isoparaffinen | |
DE1902048C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen aus Gemischen mit Aromaten | |
DE69916908T2 (de) | Verfahren zur chromatographischen Trennung von C5-C8 oder Zwischenfraktionen in drei Ausflüsse, respektiv reich in geradkettigen, einfach- und mehrfach verzweigten Paraffinen | |
DE2829805A1 (de) | Verfahren zur isomerisierung von alkylaromatischen kohlenwasserstoffen mit 8 kohlenstoffatomen | |
DE1097603B (de) | Verfahren zum Desorbieren von an Molekuelsiebsubstanzen adsorbierten Kohlenwasserstoffen | |
DE2613974A1 (de) | Molekularsieb-trennverfahren | |
DE19502857A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Acetylen aus Kohlenwasserstoffen mittels thermischer Spaltung | |
DE2218367A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von geradkettigen Kohlenwasserstoffen | |
DE2030725C3 (de) | Verfahren zum Aktivieren von Hydrokrackkafalysatoren | |
DE1061017B (de) | Verfahren zum Entfernen von wachsartigen und bzw. oder schleierbildenden Bestandteilen aus Kohlenwasserstoffoelen | |
DE1470632C (de) | Verfahren zur selektiven Hydrierung leichter, dienhaltiger Kohlenwasser stoftble | |
DE1280830B (de) | Verfahren zur Gewinnung von ª- und ª-Methylnaphthalin hoher Reinheit aus Kohlenwasserstoffgemischen | |
DE68905920T2 (de) | Verfahren zur abtrennung von inden aus einem beschickungsstrom, der inden in mischung mit anderen stoffen enthaelt. | |
DE1470514C (de) | Verfahren zur Herstellung von im C tief 9 - bis C tief 20 -Bereich siedenden n-Paraffinfraktionen aus Erdölfraktionen | |
DE2234786C3 (de) | Verfahren zur Isomerisierung von n-Paraffinen mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen | |
DD202137A5 (de) | Verfahren zur isomerisierung des xylengehaltes | |
DE1418918C (de) | Verfahren zur Herstellung von Reinst benzol |