DE1289494B - Trocknungstrommel fuer Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau - Google Patents

Trocknungstrommel fuer Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau

Info

Publication number
DE1289494B
DE1289494B DEB68921A DEB0068921A DE1289494B DE 1289494 B DE1289494 B DE 1289494B DE B68921 A DEB68921 A DE B68921A DE B0068921 A DEB0068921 A DE B0068921A DE 1289494 B DE1289494 B DE 1289494B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
drying
direct current
drying drum
trickle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEB68921A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1289494C2 (de
Inventor
Baunack
Dr-Ing Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buettner Werke AG
Original Assignee
Buettner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buettner Werke AG filed Critical Buettner Werke AG
Priority to DEB68921A priority Critical patent/DE1289494B/de
Publication of DE1289494B publication Critical patent/DE1289494B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1289494C2 publication Critical patent/DE1289494C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/044Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis the drum or receptacle having a variable outer or inner diameter in axial direction, e.g. trunconical; the drum or receptacle having a polygonal or non-cylindrical shape

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Trocknungstrommel für Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau, insbesondere zum Trocknen von Rübenschnitzeln.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß es bei der Trocknung insbesondere von Rübenschnitzeln in Trocknungstrommeln zweckmäßig ist, das Trocknungsgut am Trommelanfang zunächst aufzuwärmen und so infolge verminderter Oberflächenspannung der Gutfeuchte die Kapillarkräfte zu verkleinern. Hierdurch kann das Wasser schneller an die Oberfläche strömen, die länger feucht bleibt (Schwitzwasser). Infolge der Verlängerung des ersten Trocknungsabschnittes ergibt sich eine leichtere Trocknung. Außerdem wird vermieden, daß die Gutoberfläche verhornt, was immer geschieht, wenn relativ kaltes pflanzliches Naßgut mit Gasen hoher Temperatur behandelt wird. Bevor das aufgewärmte Gut in den Rieseleinbau gelangt, soll es durch Strahlung erwärmt werden, ohne daß eine große Wasserverdampfung einsetzt. Hierdurch wird auch die Temperatur des Trocknungsgases sinken. Sodann wird das Gut in den eigentlichen Rieseleinbau verteilt und es setzt, begünstigt durch die erhöhte Temperatur des an der Oberfläche infolge »Schwitzeis« sehr feuchten Gutes, eine intensive Wasserverdunstung ein, wobei aber infolge des größeren Feuchteleitvermögens des durchgewärmten Gutes die Oberfläche lange feucht bleibt.
  • Es sind bereits Drehtrommeln zum Trocknen oder Brennen von Gut bekannt, die im Gleichstrom arbeiten und bei denen die Trommel an dem Ende, das der Feuerung gegenüber liegt, einen erweiterten Trommelmantel besitzt. Bei diesen bekannten Einrichtungen kommt das am weitesten getrocknete Gut mit den heißesten Gasen in Berührung, so daß eine schonende Trocknung z. B. von Zuckerrübenschnitzeln oder anderen Futtermittelstoffen nicht möglich ist.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen, eine Trockrungstrommel für Gleichstrombetrieb am Ende zu urengen, weil das bis zur Verengung bereits weitgehend getrocknete Gut infolge Volumenverringerung eir. geringeres Trommelvolumen erfordert oder tute bei pneumatischen Gutaustrag den Übergang von der Trommel auf den Gutaustragstutzen zu verklein-rn. Förderschaufeln, die das Gut am Trommelanfang lediglich über den Trommelboden fördern sollen, um es so weitgehend dem Gasstrom zu entziehen, sind bei der bekannten Einrichtung nicht angebracht Vielmehr ist die Trommel vom Anfang bis zum Ende mit Hubschaufeln ausgerüstet.
  • Mit den vorbekannten Einrichtungen ist es nicht möglich, den Trocknungsverlauf zu erzielen, wie ihn die vorliegende Erfindung zum Ziele hat.
  • Zur Ausfährung der eingangs beschriebenen Idee schlägt die Erfindung vor, eine Trocknungstrommel für Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau, der aus über den ganzen Trocknungsquerschnitt verteilten Rieseleinbauelementen besteht, so zu gestalten, daß die Trocknungstrommel an der Gutaufgabeseite bis zum Rieseleinbau reichend, mit einem Trommelmantel größeren Durchmessers versehen ist, und daß am Anfang dieses erweiterten Trommelmantels in an sich bekannter Weise Förderschaufeln und am Ende Hubschaufeln angebracht sind. Vorzugsweise sollen die Rieseleinbauelemente aus Kreuzen bestehen, die sich über den ganzen Trommelquerschnitt erstrecken.
  • Die Heißgase durchströmen den erweiterten Trommelmantel mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit, so daß eine pneumatische Mitnahme des aufgegebenen Gutes in die Trommel nicht stattfindet. Das Gut fällt vielmehr unmittelbar nach seiner Aufgabe auf den Trommelboden und wird ausschließlich durch die Förderschaufeln transportiert. Hierdurch wird die Füllung in dem erweiterten Trommelteil vergrößert, was zu einer Verkürzung der Aufwärmzone führt. Hinzu kommt, daß die Oberfläche der Gutschüttung in der Aufwärmzone im Verhältnis zur Gutmasse klein ist, so daß in der Aufwärmzone im Verhältnis zur Gutmasse nur eine geringe Wasserverdunstung eintritt. Dabei wirkt sich auch noch günstig aus, daß die Oberfläche der Gutschüttung außerhalb der Stromlinien der Heißgase liegt.
  • Nach einem weiteren Vorschlag soll das Einbringen des Gutes auf den Trommelboden dadurch begünstigt werden, daß die Einfallschurre seitlich in den erweiterten Trommelteil hineingeführt wird, und zwar an der Trommelseite, die sich bei der Trommeldrehung abwärts bewegt. Ferner ist es zweckmäßig, im Bereich der Hubschaufeln im Trommelzentrum ein Gutauffangelement in Form eines Kreuzes anzubringen. _ Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert. Hierin zeigt F i g. 1 einen Schnitt .durch den Anfang einer Trocknungstrommel, F i g. 2 einen Schnitt nach Linie a-b in F i g. 1.
  • Im einzelnen bedeuten die Bezugszeichen: 1 die Trocknungstrommel üblichen Durchmessers, 2 den erweiterten Trommelmantel, 3 die Tracknerfeuerung. Der erweiterte Trommelmantel besitzt am Anfang in bekannter Weise Förderschaufeln 4. Vor der Übergangsstelle zur Trommel l sind an dem erweiterten Trommelmantel Hubschaufeln 5 angebracht, die das Gut bei der Trommelumdrehung mit nach oben nehmen und durch den Querschnitt der Trommel abrieseln lassen. Ein Teil des abrieselnden Gutes wird durch das kreuzförmige Element 6 aufgenommen. Bei der Weiterdrehung der Trommel rieselt es dann von hier aus auf den Trommelboden. Die Zuführung des Gutes auf den Trommelboden erfolgt durch die seitlich angebrachte Einfallschurre 7, die sich an der Trommelseite befindet, die sich bei der Trommeldrehung abwärts bewegt.
  • Im dargestellten Beispiel besteht der erweiterte Trommelteil aus einem zylindrischen Mantel. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, den erweiterten Trommelteil aus einem konischen Mantel zu bilden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Trocknungstrommel für Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau, der aus über den ganzen Trommelquerschntit verteilten Rieseleinbauelementen besteht, insbesondere zum Trocknen von Rübenschnitzeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungstrommel (1) an der Gutaufgabeseite bis zum Rieseleinbau reichend, mit einem Trommelmantel größeren Durchmessers(2) versehen ist, und am Anfang dieses erweiterten Trommelmantels in an sich bekannter Weise Förderschaufeln (4) und am Ende Hubschaufeln (5) angebracht sind.
  2. 2. Trocknungstrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfallschurre (7) seitlich in den erweiterten Trommelteil hineingeführt ist, und zwar an der Trommelseite, die sich bei der Drehung abwärts bewegt.
  3. 3. Trocknungstrommel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des erweiterten Trommelteils (2) so groß gewählt wird, daß seine Querschnittsfläche mindestens 30% größer ist als die Querschnittsfläche der anschließenden Trommel (1).
DEB68921A 1962-09-20 1962-09-20 Trocknungstrommel fuer Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau Granted DE1289494B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68921A DE1289494B (de) 1962-09-20 1962-09-20 Trocknungstrommel fuer Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68921A DE1289494B (de) 1962-09-20 1962-09-20 Trocknungstrommel fuer Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1289494B true DE1289494B (de) 1969-02-13
DE1289494C2 DE1289494C2 (de) 1973-07-05

Family

ID=6976092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB68921A Granted DE1289494B (de) 1962-09-20 1962-09-20 Trocknungstrommel fuer Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1289494B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053519A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-26 Röhren-Und Pumpenwerk Bauer Gesellschaft M.B.H Drehtrommel zur aeroben erwärmung rieselfähiger feststoffe
CN116392830A (zh) * 2023-04-11 2023-07-07 常州市范群干燥设备有限公司 一种干燥设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB441326A (en) * 1934-05-01 1936-01-17 John Frederick Wake Improvements in and relating to the heating and drying of various materials such as coal, coke, broken stone, sand, gravel, grain and the like
US2468871A (en) * 1944-06-17 1949-05-03 George P Forni Rotary drier
US2783548A (en) * 1955-06-08 1957-03-05 Edw Renneburg & Sons Co Rotary dryers
DE1121082B (de) * 1959-02-05 1962-01-04 Potasse & Engrais Chimiques Einrichtung zur Granulierung und Trocknung breifoermiger Duengemittel
DE1126322B (de) * 1956-11-06 1962-03-22 Sueddeutsche Zucker Ag Trocknungstrommel, insbesondere fuer Ruebenschnitzel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB441326A (en) * 1934-05-01 1936-01-17 John Frederick Wake Improvements in and relating to the heating and drying of various materials such as coal, coke, broken stone, sand, gravel, grain and the like
US2468871A (en) * 1944-06-17 1949-05-03 George P Forni Rotary drier
US2783548A (en) * 1955-06-08 1957-03-05 Edw Renneburg & Sons Co Rotary dryers
DE1126322B (de) * 1956-11-06 1962-03-22 Sueddeutsche Zucker Ag Trocknungstrommel, insbesondere fuer Ruebenschnitzel
DE1121082B (de) * 1959-02-05 1962-01-04 Potasse & Engrais Chimiques Einrichtung zur Granulierung und Trocknung breifoermiger Duengemittel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053519A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-26 Röhren-Und Pumpenwerk Bauer Gesellschaft M.B.H Drehtrommel zur aeroben erwärmung rieselfähiger feststoffe
US7980002B2 (en) 2004-11-16 2011-07-19 Röhren-und Pumpenwerk Bauer Gesellschaft mbH Rotary drum for the aerobic heating of pourable solids
CN116392830A (zh) * 2023-04-11 2023-07-07 常州市范群干燥设备有限公司 一种干燥设备
CN116392830B (zh) * 2023-04-11 2024-01-05 常州市范群干燥设备有限公司 一种干燥设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE1289494C2 (de) 1973-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735242C2 (de)
DE1289494B (de) Trocknungstrommel fuer Gleichstrombetrieb mit Rieseleinbau
DE1778701A1 (de) Anlage zum Trocknen von Erntegut
EP0540699A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formstabilisieren von teigwaren.
DE919600C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Fluessigkeitsbehandlung von Kunstseidefaeden
DE1910484U (de) Trocknungstrommel, insbesondere zum trocknen von ruebenschnitzeln.
DE2154053B2 (de) Saunaheizaggregat
DE371026C (de) Trockentrommel
DE332798C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Austrocknens von Tabak
DE970862C (de) Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE224708C (de)
DE621971C (de) Vorrichtung zum Vorbehandeln zu brennenden Gutes, vorzugsweise Zementrohgutes
DE358942C (de) Stehender Trockner
DE952241C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kuehlen und Trocknen koerniger Stoffe mit Gasen
AT206275B (de) Einrichtung zur gleichmäßigen Verteilung des von einer Trommel abgeschleuderten Fasergutes auf ein Transportband
DE547606C (de) Rueckfuehrvorrichtung fuer zur Vorwaermung dem Zementrohgut beigemischte Waermeaustauschkoerper
DE3836004C2 (de)
DE2906358B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von Korngut, insbe. Mais
DE1659968C (de) Verfahren zum Auskleiden und Vermin dem des Querschnittes von Schornsteinen
DE2947746A1 (de) Verfahren zum trocknen von gras und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
CH349573A (de) Anlage zum kontinuierlichen Trocknen von einzelnen Wäschestücken
DE845118C (de) Stallduengerstreumaschine
DE645723C (de) Zum Behandeln von Brenngut, vorzugsweise Zementrohgut, mittels Gase oder Dampfes dienende umlaufende, mit rostartigem Mantel ausgeruestete Trommel
AT28916B (de) Etagen-Hordentrockner für Gemüse, Früchte, Stärke u. dgl.
DE1108149B (de) Anlage zum Trocknen von Gruenpflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EF Willingness to grant licences