DE1286827B - Duennwandiges Mehrschichtenlager oder aehnliches Gleit- oder Reibteil - Google Patents

Duennwandiges Mehrschichtenlager oder aehnliches Gleit- oder Reibteil

Info

Publication number
DE1286827B
DE1286827B DEV27811A DEV0027811A DE1286827B DE 1286827 B DE1286827 B DE 1286827B DE V27811 A DEV27811 A DE V27811A DE V0027811 A DEV0027811 A DE V0027811A DE 1286827 B DE1286827 B DE 1286827B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
friction
thin
friction part
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV27811A
Other languages
English (en)
Inventor
Ministr Zdenek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VYZK USTAV PRISLNSENSTVI
Original Assignee
VYZK USTAV PRISLNSENSTVI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VYZK USTAV PRISLNSENSTVI filed Critical VYZK USTAV PRISLNSENSTVI
Publication of DE1286827B publication Critical patent/DE1286827B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/027Compositions based on metals or inorganic oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/20Shaping by sintering pulverised material, e.g. powder metallurgy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/30Coating surfaces
    • F16C2223/32Coating surfaces by attaching pre-existing layers, e.g. resin sheets or foils by adhesion to a substrate; Laminating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein dünnwandiges Mehrschichtenlager oder ein ähnliches Gleit- oder Reibteil mit einer festen Tragunterlage und einer Gleit- oder Reibschicht aus Traggerüst und Gleit- bzw. Reibmittel.
  • Bei einem bekannten Lager dieser Art, einem Lager, das aus einer Stahl-Unterlage, aus einem darauf aufgesinterten Traggerüst aus Bronze und aus einer in dieses Traggerüst mittels einer Lösungsflüssigkeit ein-Crebrachten Gleitschicht aus Polytetrafluoräthylen besteht, ist die als Traggerüst aufgesinterte Metall- bzw. Bronzepulverschicht ziemlich dick; denn in ihre Gleitfläche sind noch Kanäle für die Zufuhr von Schmiermittel eingedrückt. Diese große Dicke des Tragerüstes ist unerwünscht; denn es ist ungewiß, ja unwahrscheinlich, ob bzw. daß die Gleitsubstanz, wenn sie in das Gerüst eingebracht wird, wirklich alle Poren, d. h. auch die tieferen und abgelegenen Poren des Gerüstes ausfüllt. Leere Poren schwächen aber nur die Standkraft des Lagers.
  • Diesen Mangel soll die Erfindung beseitigen. Die Erfindung besteht darin, daß das Traggerüst der Gleit- bzw. Reibschicht aus einer einzigen Lage von Teilchen eines auf der Tragunterlage festgesinterten oder angelöteten Metallpulvers besteht, die eine kugelige oder unregelmäßige Form haben und zwischen denen das durch Aufwalzen oder Aufpressen aufgebrachte Gleit- bzw. Reibmittel schwalbenschwanzförinig verankert ist und mengenmäßig zwischen 20 und 80 1/o ausmacht.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung schematisch und vergrößert dargestellt. Diese zeigt einen Querschnitt durch die Lagerschichten.
  • Es bezeichnet 1 die Tragunterlage, 2 die Pulverteilchen des Traggerüstes - sie sind auf die Tragunterlage aufgesintert - und 3 das Gleitinittel.
  • Die Pulverteilchen haben einen je nach der Streuung mehr oder weniger großen Abstand voneinander; im Grenzfall berühren sie einander. Das Gleitmittel ist in die Poren zwischen den Teilchen eingepreßt oder eingewalzt. Da nur eine einzige Schicht von Teilchen vorhanden ist und daher die Poren flach sind, kann das Gleitmaterial sie leicht bis auf ihren Grund und in alle ihre Winkel ausfüllen und somit die Teilchen schwalbenschwanzförmig und daher sehr fest umschließen, also fest am Traggerüst haften.
  • Der Volumenanteil des Gleitmittels am Gesamtvolumen der aus dem Traggeitist und dem Gleitmittel bestehenden Schicht ist je nach der Form der Teilchen und nach ihrem Abstand voneinander verschieden; er kann je nach der Härte des verwendeten Gleitmittels und des Kornmaterials gewählt werden.
  • Die Erfindung bietet viele Vorteile: Billige Herstel-C bl lung, da nur eine einzige Schicht von Körnern aufzubringen ist, gute Festigkeit der Gleitschicht, da die CI Gleitfläche so nahe der Tragunterlage ist, und gute Wärineleitung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Dünnwandiges Mehrschichtenlager oder ähn-C liches Gleit- oder Reibteil mit einer festen Tra,-, unterlaue und einer Gleit- oder Reibschicht aus Traggerüst und Gleit- bzw. Reibmittel, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Traggerüst der I C-Gleit- bzw. Reibschicht aus einer einzigen Lage von Teilchen (2) eines auf der Traggunterlage (1) festaesinterten oder angelöteten Metallpulvers besteht, die eine kugelige oder unregelmäßige Form haben und zwischen denen das durch Aufivalzen oder Aufpressen aufgebrachte Glbit- bzw. Reibmittel (3) schwalbenschwanzförmig verankert ist und mengenmäßig zwischen 20 und 8011/o ausmacht.
DEV27811A 1964-02-18 1965-02-17 Duennwandiges Mehrschichtenlager oder aehnliches Gleit- oder Reibteil Pending DE1286827B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS91864 1964-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286827B true DE1286827B (de) 1969-01-09

Family

ID=5342250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV27811A Pending DE1286827B (de) 1964-02-18 1965-02-17 Duennwandiges Mehrschichtenlager oder aehnliches Gleit- oder Reibteil

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT249455B (de)
DE (1) DE1286827B (de)
GB (1) GB1073032A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444938A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-18 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Verfahren zur erzeugung einer haftgrundschicht fuer verbund-gleitlager
US4606653A (en) * 1984-02-27 1986-08-19 Miba Gleitlager Aktiengesellschaft High-duty sliding surface bearing
US4862789A (en) * 1988-02-01 1989-09-05 Vickers, Incorporated Positive displacement pump or motor utilizing a self-lubricated bearing
DE19513727B4 (de) * 1995-04-11 2005-06-30 Carl Freudenberg Kg Kolben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444938A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-18 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Verfahren zur erzeugung einer haftgrundschicht fuer verbund-gleitlager
US4606653A (en) * 1984-02-27 1986-08-19 Miba Gleitlager Aktiengesellschaft High-duty sliding surface bearing
US4862789A (en) * 1988-02-01 1989-09-05 Vickers, Incorporated Positive displacement pump or motor utilizing a self-lubricated bearing
DE19513727B4 (de) * 1995-04-11 2005-06-30 Carl Freudenberg Kg Kolben

Also Published As

Publication number Publication date
GB1073032A (en) 1967-06-21
AT249455B (de) 1966-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422488A1 (de) Waelzlager mit eingesetzten laufbahnen
DE1286827B (de) Duennwandiges Mehrschichtenlager oder aehnliches Gleit- oder Reibteil
DE1962776A1 (de) Waelzlager mit Drahtlaufringen
DE2461325B1 (de) Gleitlager fuer Bruecken oder aehnliche Bauwerke
DE885791C (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge
DE2126457A1 (de) Fördervorrichtung
DE2116805C3 (de) Dauermagnetring
DE1477944A1 (de) Diamantabrichtrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE675481C (de) Doppelwandige Kuehlraeume mit einem zwischen den Waenden befindlichen Gerippe
DE1042303B (de) Lagerschalen aus einem metallischen Stuetzkoerper und einer duennen Gleitflaeche aus fuellstofffreiem, haertbarem Kunstharz
DE719039C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerbuchsen oder Lagerschalen
DE1813872A1 (de) Schleifwerkzeug sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE822432C (de) Hohlkoerper aus erhaertetem Ton
DE2655080B2 (de) Gleitlager fur Bauwerke
AT328233B (de) Gleitlager
DE1433068A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerbolzen
DE474031C (de) Rollenlager
DE2262566C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Radialgleitlagers mit einer Gleitfläche aus Polytetrafluoräthylen-Scheiben
DE499253C (de) Federnder Fussboden
DE7601299U1 (de) Schleifscheibe o.dgl.
AT88981B (de) Setzkasten.
AT284222B (de) Drehgestell, insbesondere für Fernsehgeräte
DE2002270C3 (de) Gleitlager für Bauwerke
DE2555101C2 (de) Kreiselpumpenlaufrad aus Blech
DE918357C (de) Durch Sintern aus Metallpulver hergestellter selbstschmierender Lagerkoerper