DE1433068A1 - Verfahren zur Herstellung von Lagerbolzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lagerbolzen

Info

Publication number
DE1433068A1
DE1433068A1 DE19611433068 DE1433068A DE1433068A1 DE 1433068 A1 DE1433068 A1 DE 1433068A1 DE 19611433068 DE19611433068 DE 19611433068 DE 1433068 A DE1433068 A DE 1433068A DE 1433068 A1 DE1433068 A1 DE 1433068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sintered
layer
powder
bearing pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611433068
Other languages
English (en)
Other versions
DE1433068B2 (de
Inventor
Fearnside Thomas Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Brass Co
Original Assignee
Mueller Brass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Brass Co filed Critical Mueller Brass Co
Publication of DE1433068A1 publication Critical patent/DE1433068A1/de
Publication of DE1433068B2 publication Critical patent/DE1433068B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/20Shaping by sintering pulverised material, e.g. powder metallurgy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/82Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/02Mechanical treatment, e.g. finishing
    • F16C2223/04Mechanical treatment, e.g. finishing by sizing, by shaping to final size by small plastic deformation, e.g. by calibrating or coining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/30Coating surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

P 14 33 068.8 - Firma Mueller Brass Company
Verfahren zur Herstellung von Lagerbolzen
Die seit mehreren Jahrzehnten in die Fertigungstechnik eingeführte Technik der Sintermetalle läßt sich technologisch in drei große Gebiete aufteilen·
Das erste Gebiet ist das Plattieren von Yorfabrikaten, Drähten, Blechen, Rohren u.dgl., um fertige Erzeugnisse mit einer Metallschicht herzustellen, beispielsweise Bleche für die Herstellung von Lagersohalen, korrosionsgeschützte Leitungen, Stahlrohre mit einem Überzug aus Nickel oder Aluminium, U0dgl. Das aufgetragene Metallpulver wird im allgemeinen auf dem Trägermaterial durch Walzen oder Ziehen vorverdichtet und dann durch Erhitzen aufgesintert.
Das zweite Gebiet ist die Herstellung von Formkörpern aus Sinterwerkstoff, beispielsweise von Dichtungssoheibon, Lagerkörpern, Formkörpern für Rollenlager, Büchsen u.dgl. Diese Formteile werden zunächst aus einem Pulver aus Sinterwerkstoff gepreßt und anschließend durch Erhitzen gesintert. Sie sind selbständige Bauelemente.
In einem" Sonderfall des als Formteil hergestellten Lagerkörpers wird die Welle in den Lagerkörper eingegossen oder eingeformt,
8098 10/0603 bad OWQiNAL
so daß sie sich während des Herstellungsvorganges wegen der Porosität des Sinterwerkstoffes mit diesem verankert.
Diesen beiden Gebieten steht das-dritte Gebiet gegenüber·, " ebenfalls ein Gebiet des Lagers, bei dem nicht von einem fertigen Lagerköpper ausgegangen wirdj, sondern iß einer Büchse als Trägerkörper eine laufschicht duroh Aufsintern eines pulverförraigen Werkstoffes hergestellt wird und die Laufaohicht anschließend duroh einen Stempel kalibriert wird« Wie die Schicht in der Trägerbüchse Tor dem Sintern verfestigt wird,.ist dabei uner-
. Lauf
heblioho Beachtenswert ist lediglich der umstand, daß die/Schicht des Lägers nicht ein selbständiges Bauelement, sondern eine in einem Träger verankerte Schicht ist.
Die Erfindung bedeutet eine Abkehr von der bisherigen Sinterlager— teohnik· Die Laufschicht wird nicht auf einer Lagerbüchse aufgebracht, sonäern auf dem· Lagerbolzen« Auf diesen wird, eine dünne Schicht von feinverteiltem Lagermittel aufgesintert un& die : Schicht anschließend durch Ziehen durcheine !Peinzugmatrize auf aiaa Stärk© von Q,75mia und darunter verdichtet und
Ein© !»©sonders günstige Laufsohioht wird erhalten, wenn^diö auf gesinterte S chi oht 0 in Porenvolumen von etwa weist, das durcli die Verdichtung auf weniger als
Saß dia Paehwelt inden Jahrzehnten^ in denen ihr die Sinterteohnik, vor allem auch auf dem Lagergebiet, zur Verfügung stand, nicht auf-den Gedanken gekommes ist, die selbstschmierende Lagerschioht auf den Bolzen und nicht in die Lagerbüchse su
-. »'"■■■ - '"IAD OBiGINAL
80981070603
verlegen, kann nur so erklärt werden, daß ihr dieser Schritt Uberlegungsmäßig ferngelogen hat» Nach allgemeiner Anschauung gehört die Lagerschicht in die lagerschale und nicht auf &en * Lagerbolzen· Der Lagerbolzen wird nach den üblichen Verfahreneschritten hergestellt, Drehen,Schleifen,Härten,Nachschleifen, und das Lager wird ihm angepaßt. Das Lager- und Sch^ierprobleo. blieb beim Lager· Daß es fertigungsmäßig wesentlich einfacher und zweckmäßiger ist, die Sinterschicht auf den Lagerbolzen aufzusintern und ihn zu kalibrieren, diese Erkenntnis hat die Fachwelt nicht gehabt« Sie hat insbesondere nicht erkannt, daß darüber hinaus durch den einfachen Vorgang des Kalibrierens unter gleichzeitiger Verdichtung der Sinterschicht die Peiribe— arbeitung des Bolzene entfällt oder entfallen kann·
Eine weitere Vereinfachung des'Herstellungsverfahrens'ergibt sich, wenn das Lager Schmier- ölnuten benötigt« Denn diese können während des Ealibrlerens eingeschnitten werden, so daß der besondere Arbeitsgang entfällt, der bei der in eine Irägerbachse eingebrachten Sinterlagersohicht erforderlich ist. _
Die Dick« der aufgesinterten Schicht ist nicht willkürlich gewählt, sondern ergab sich aus der Überlegung, daß sie zwar stark gezrag sein muß, um den auftretenden Beanspruchungen standsuhalten, daß sie aber auch nicht zu stark gewählt werden darf, einmal deshalb, weil Bonst der Verdichtungsdruck zu hoch wird, . und andererseits, weil das zu einem übermäßigen Verbrauch an dam relativ teuren Sinterwerkstoff führen würde.Versuche
BAD
S0 981070603
haben ergeben, daß die obere vertretbare Grenze der Dicke bei etwa 0,75 mm liegt. Jedoch sind auch bei 0,38 mm Schichtdicke gute Ergebnisse erzielt worden· Ein Unterschreiten dieser Grenze dürfte nicht zweckmäßig sein.
Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung erläutert· Es zeigen«
Fig.l einen erfidungsgemäßen Lagerbolzea in perspektivischer Darstellungj
Flg.2 einen Schnitt durch eine feuerfeste Form wie sis zum Sintern und zur Herstellung der festen Bindung zwischen der äUnnen Lagermetallsohioht und der Mantelfläche des ' Kernes verwendet wird, und .
Pig.3 einen Schnitt durch eine typische 3?einzugmatrize, in der die gesinterte Pulverschicht verdichtet wird und gleichzeitig spiralförmig verlaufende Schmiernuten Inneren Oberfläche eingearbeitet werden.
In der Zeichnung ist mit 4 der nach dem vorzugsweisen erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Lagerbolzen bezeichnet. Er besteht aus dem zylindrischen Kern 6» auf dessen Mantelfläche eine dünne Lagerschicht 8 aufgebracht und mit der Mantelfläche fest verbunden ist. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, sind in der Oberfläche der Lagerschicht 8 eine Reihe von Schmiernuten 10 ausgebildet, welche die Verteilung des Schmieröles flachen der Oberfläche der Lagerschale und dem Lagerbolzen erleichtern sollen. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung von lagerbolzen in den verschiedensten DurchmeBsern und Längen.
8 0 9 8 10/060 3
Der Kern 6 de« Lagerbolsena 4 bestellt aus einem ssug- und ärudfcfcsten harten Kotall» das naoh. der iss 3qtrieb auftretenden Belastung gewählt ist. So hat oioh gezeigt, daß Korno aus StBj1I, insbesondere kaltgewalztem Stahl» dia für viola in Fra.ö kommenden Betriebßbodinßungen erfor&orlicho ^cstickeit beelteen« Xa manchen Füllen haben sich jedoch auch Guöoicenale aufriedonetalleiid arwiosen·
Lagtrsahicht 8 besteht &ua einer verhUltniosau^g dicht geainterton iäaeee, deren Hauptbestandteil Kupfer ist« cte^ einoa oder mohrere dor ecsenanntcn Laßcrmotallo, s,B» Zlriiif 31oi ur.d Antimon zugeaetzt eind« Es hat ßioh cöseigt, daß La^orbolaon mit einer zwieohea 5 und IC^ Zina enthaltenden Bronzolasorochicht unter den meisten Betrisbcbedinsunsen besonders ceoiene sind· Dadurch, daß der Bronzelagörischicht noch unterschicdlicliü Bleianteile sugoßoliön wurden, wurden ebenfalls LDserbalsen tiit auagezeiohneten Betriebseigenschaften erhalten· ßa& P kann ia allgemeinen biß au etna 15~j> Zinn» bio su etv;a 25^ und bis ßu etwa 5^ Antimon eathaltan» wobei das Salvor ia aus Kupfer besteht» Die Dicke der auf den K.arn 6 aufgebrachten Lagereohient kann ^oweila ia Hinblick auf den, booondorcn Vor-*
eines Lagerbolzene unterschiedlich gewählt worden·
Der Lagerbülzon wird in der ^eioe hergestellt» daS der öcn eewünochton Durchmesser und die richtige LEn^e hoültzonüQ Kern 6 in die »ylinarieohe Ausnehmung 12 einer feuerfesten Fora 14 eingebracht wird»derenunteres Bni* ontopracbend der Darstellung der !figur 2 etaobloa&en ist« Xn der goschlocsencn
8Ό9810νΌ60·3
■:.■ ' - ..-■■■■■■.:.;- ■■ -β- ■■■ " Stirnseite 16 der Form 14 ist eine öffnung: 18 vorgesehen, die im. wesentlichen axial mit .der.Mittellinie der zylindrischen ; Ausnehmung 12 fluchtot· Die libliehen Graphitformen cind für diesen Zweck durchaus zufriedeneteilend· Die Stirnseite 16 der feuerfesten ivoria ist lösbar auf einer entsprechenden"Halte— platte 20 gehalten, von welcher der Zentrierzapfen 22 senkrecht nach oben ragt. Der Zentrierzapfen 22 ragt durch die in der Stirnseite der Form vorgesehene öffnung 18 hindurch und axial Λ in die zylindrisch® Ausnehmung 12" hinein* trat den Kern alt der zylindrischen Ausnehmung 12 leichter zum Fluchten zu bringen* ißt in dem einen Ende des Eernas eine ■ "i'ührungDbohrung 24 vorgesehen, in die der Zentrierzapfen 22 eingeschoben werden kann» wodurch gewährleistet wird, daß ewieehen der Außenfläche des Kernes und der Oberfläche &er zylindrischen. Auanohtauag ein . gleichmäßiger ringförmiger-Abstand" erhalten bleibt. '
Kaoh dsm richtigen Einbringen -des' Kernes6 in die -zylindrische AuGnehRUng-12 der Brennform...14" wird-"-"ein" aus Kupferpulver sowie ein oder mehreren Lagertnetallpulverii» seB» Zinn-, Sloi» und Antimonpulver oder άντέη Mischungen .-bestehendes Pulvergeoisch 23 in &en swiäohen dem Außenuäfang des Kctnes Θ und der lanäüflüche der sylindrisohes Auunehmusg 12 Wetehenden ringförmigen 2v/ischenrauia eingefüllt· Us das PulvergeMeeh " leiohter oisehöB und sintern iu können? liegt die duröhoehnitt« liohs Partlkelgröß© der verwendeten Pulver vors^aweist^ Innerhalb eines Bereichen von unterhalb 15OyU^lOCaeohi bis unterhalb-»ttm-SO'^ü-524 B*sh). Sadurohedafi ein fulver ®tm Terklain* Partikelgröß« beeItst, wird nicht nur di»
BAD ORIGINAL
Erzielung eines im weoentliclien homogeaon Pulver£cmiaches erreicht, sondern eo kann auch der Bwisshen dem Korn und der lorm befindliche Kaum leichter üuegcfüllt und daß Pulverce ßleichmäßißer und dichter darin verteilt werden· ,Durch liizsetanpfen dos Pulvergemisches in den den Kern umgebenden rin.>förolgen Kaum, kann av?ar eine im weeentliohen dichte und cl-dcfcmüßig verteilte Sohioht ungesintorton Pulvere erhalten werden, jedoch wordon vorzugsweise Vibrationaverfahren angewandt, ua das loae PulvargQniaoh während des HinfUllena in dem ring« 1 öraigen Ra ua sura ei loht on Atsotaon zu bringen· i>io3 kann in ^j einfacher Woioe boisplolewoinö dadurch Geschehen, dsß die Tora nach dem JSinbrincon des iiornoc au.f einen Xiach auigesetat wird, der wahrend dos SiniuTlena des Pulverguniuchec in üchwin^uii^an von Schall- o3or ültraachallfrs-qucnz vornetzt vjird*
Ist der rinßföraige Baum um den Äcrn 6 hßrum vollständig nit dem gleichmäßig feat auaanuaeneedrüokten rulver^eiEiech gefüllt, εο wird die lialteplatte 2ü uit dom daran befindlichen Zentriorsapfon 22 van äor Utirnoeito 16 der Form «tbge&ogen- und die Tora In oina Iieizkunraor o;ler einen Brennofen gebracht und bsi J or ^ jeweils erforderlichen hohen Temperatur gesintert· Je nach dor üuoaitQenBetzung de« verwendeten Pulvergentisohee liegt iic Sintertemperatur innerhalb eines Bereiohea rwischon etna 7750C un4 etwa'1Q55°C Während des Sinterno echmelson dlo niodricochmolzendon Uetallpulverbestandteile, s.B. Zinn, und bewirken
8 0981 O/CG 0 3
eine teilweise LÖoung eines Tolles dos iiupf erpulvers ι hierdurch wird eine geschmolzen© Kupfer- Zinn- Legierung erhalten» wöleko die uberflücho der Pulverpartikel und dlo Oberfläche des Zornes xiQtzi, JjIq eo erhaltene Sinterpulverschicht 25 besitzt jüa alles— cieincn einen Porenraura von 20 bis 30/6 des Volunons der Sintereohioht. .
AblauX der jeweils ©rforderliohon wlnterseit wird die lironn— form aus der Brocnkammer herausßenosciQa und zum Abkühlen gel>raohtj aDSohlieücad wird ^ler Kern 6, auf dessen liantelflüchQ nun eine £lololiraüiii£ dick« Slntcrpulveraoäiobt 25 aufgebracht left äug der Äylindritrchön Auacahniung hörauo^enoiicvöcie Dana wird der so erhaltone Bolzen zur Verdlchtting der daraufbefindlichen SiEtorpulveracMelrt und aur genauen üinotölluns dos UölscrtJurch— mzazsra noch, kalibriert. lüne goeißnote Feinsugmätriset, nit dor die £csint«rte Pulvcrsohicnt taut die genau gewünschte Größo Csbracht und verdichtet werden kann, ißt In i?i£ur 3 dargestellt, v.ie aus dor Zeictmans licrvorcoht, besitzt uio jOinzuc^^^izo 25 fine annähernd konisch zulaufondo i"oinzugbohrun£ 2B, durcli äio ο-ine allnlihliche Vorrinccrun/χ des Durchiacoscrc und eine Vordichtung der gesinterten Pulversciiicht 25 erreicht wird 9 incJca der ßtahlkcrn uit Hilf© einoa Storr/pcls '$Q axial durch äic bohrung 28 hindurah^odrtickt wird. Va den auo uen beiden tollen Korn und SintGracfciaht gebildeton Uolson leici/eer mit der in der i'elnaucmatrizo voreenehonon Zu£bohrun£ 2ö 2uia Fluchten .su bringen, let ein ontcprechendor PUhrungobloclc 32 vör^caohcn, dessen l'lüirunfjabohrung 34 axial mit dor l'oinzußbohruns 2d fluchtet, wobei der 2urohcoener der /Uhrunsabohrunc 34 in coöentliüht-r ^urchneoßor der goaintcrten Pulverachlcht 25 entspricht.
80981O/0603
U33068 -0-
Föinziohea wird die gosintcrte rulv-rncihicht C> bis au/ einen Grad von vorsugsweioe nindactcns owa fj5,i verdichtet» co daß oino Laßeroohioht 8 orhultoiv tvird"» doren. Porcnruuni nur noch anatlfaornd 5?» oder weniger betritt· £uu iJchaicrcn der xcins so und dar gaoiatorten Xulvorechiaht während doo rGinai können awar sahlreioha verechiadoaQ Gckaicrciitcl vorvvcnäct r vorzu^nwoiso .,Jeaocii ein Cl, d..a aiaht nur dia ilatriz
* aunöera gl^iöhKQitig auah die noch'verbliebenen ^ in Äer Lagerecbiofat itsprägriiört* no dü3 eine bcroit- vor^eöolßiiertoi* L-igerbolzöR erhaltca wird.
weiterem ist diö feö,v;li«hl:eit vor^^wehtm» ent^prsicäend der ecberaatiechen Saratelluni; der iigur 3 cixion ocler "mehrere^ vcr-BUgsweise öU3 einer lQltraius.arhiärcrbin'.mx; bestohonac ITuteneohneider 36 in öie JPcinsugaatriso einzubauen» und nit acren Hilfe eißa oder aehrcre Ochßiieriiutcn 10 in eier AuiierfLLkihe der LBgerechicht 8 des Laserbolsene auszubilden» ie riutennchncidcr 36 fiind in *ier Feinzu£i&a-trise* verstellbar angebracht Uind vverösn vorzugsweise derart "eimceeteilt» daß sie eine Kut sclsaaiuon, tleroa liate Je\vaile äer Dicko dor euf die ü'borfla^he des Kernes br&chtsn la^orachicht 3 cstcpricht· i>ie Schnciakaiitca
iTuteBschneider 36 können""dabei derart angeordnet"- c*-in, djiS ei· ein« oder ushTsr* tängsverlaufende Scinnicrnutia in dar Cbcrfltlchc de» Xagerbclzc-s,* ausbilucn» -cJer.'sijr kennen V.ucii
Lo Γ er in einem £e«iseea Stei£un^e*inkel verlaufen, so ά,:Β ^cr b
in eine UrcIibsvBegajQ^ versetit vsirä,-*Ehrend er/durch .lie FtiiiZttE1^triac £cpreßt *ird, «odurchr dana iß der iiOlz^iiw eic oder fieiir©re epirslftivmlfz gewundene Scljsiernuten 10 cnt-Dadurch» daß in der Cberriächa des LagerbOlsens 4 ß
8O9810/0603
. : . ■'■.■■ -io-
oder mehrere-'Sohraiernuten IO vorssaohsa sind, kann das Schsiormittöl beßtier awiacfcen dor Oberfläche äov Logsr'schicht 8 und dor diese iei &p&t*ren Sstriebseinaats ymsobsaden Fläch» verteilt werden· v '."■ - .
Bot tier in Fi£ur 3 sozci£ten Feinsugmtrisa eind die 4 verhältailoiiiitßig kurs und der Stempel 30 drückt den La^re-rbolzon εο weit nach innen, biß sich die S-tirnflachs dess Ltcapels den- nrroh innen vorspringende» Schnöidknnton öer liutcßcciinöiucr 36 näliorti Bann wird der St^apol wieder zurUoIc^esosen und «in Z'.¥i>itar Lärarboizcn 4 in die iührungisbohrußu 54 des blockea 32 siausbraoht? das untere L'nd© dos sr&eit&a gfilabgt aas ersten laßerbolzea zur Anlogis und drückt diesen axial durch den restlichen Vieg dor FzlnzvLgmtrizut Mndureh erhalten® Lisgürbolzsn bcsitst nach dem Fcrlsssen dor matriat geßau. öio rlchtigea Abmessusgen« hat eins glatt® iläche, ist bereits vorgeoohaiert und bedarf bei den meisten Verwendungszwecke»■keinarlsi waitarön
80981D/0 603 ν

Claims (3)

Patentansprüchet
1. Verfahren «um Herstellen von lagerbolzen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bolzen eins dünne Schicht feinverteilten Lagermetalles aufgesintert und die Schioht anschließend durch Ziehen durch eine Peinmatrize auf eine Dicke von etwa 0,58 bis 0,75 am verdichtet und kalibriert wird,
2. Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schioht mit einem Porenvolumen von etwa 20 bis 30$ aufgesintert und auf ein Porenvolumen von nioht mehr als 51* verdichtet wird·
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dom Verdichten und Kalibrieren durch einen in der 3?eiBZUgmatrize (26) eingesetzten Nutenschneider (26) Nuten in die Lagersohicht eingeschnitten v/erden.
BAD
8 0 9 8 10/0603
DE19611433068 1960-10-11 1961-10-05 Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchbaren Bolzen zur Anlenkung von Maschinenteilen Pending DE1433068B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62006A US3109224A (en) 1960-10-11 1960-10-11 Method of making bearing pins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1433068A1 true DE1433068A1 (de) 1968-11-28
DE1433068B2 DE1433068B2 (de) 1970-12-10

Family

ID=22039603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611433068 Pending DE1433068B2 (de) 1960-10-11 1961-10-05 Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchbaren Bolzen zur Anlenkung von Maschinenteilen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3109224A (de)
DE (1) DE1433068B2 (de)
GB (1) GB919513A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786552A (en) * 1971-06-30 1974-01-22 Mitsubishi Metal Mining Co Ltd Method of manufacturing a composite bimetallic sleeve for a die-casting machine
US3803702A (en) * 1972-06-27 1974-04-16 Crucible Inc Method of fabricating a composite steel article
US4353155A (en) * 1980-06-25 1982-10-12 Hillebrand Arthur N Method for manufacturing composite powder metal parts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1103382A (en) * 1913-04-21 1914-07-14 Karl R R Seifert Combined sintering and stretching process.
US2065618A (en) * 1933-12-28 1936-12-29 John A Dienner Metal and method of producing the same
US2187348A (en) * 1936-03-17 1940-01-16 Hodson Frank Forming composite metal bearings
US2299192A (en) * 1939-09-07 1942-10-20 Gen Motors Corp Method of making sintered articles
US2293843A (en) * 1940-03-27 1942-08-25 Gen Motors Corp Method of making porous articles
US2398719A (en) * 1943-05-15 1946-04-16 Gen Motors Corp Method of making porous metal articles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1433068B2 (de) 1970-12-10
GB919513A (en) 1963-02-27
US3109224A (en) 1963-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160155C3 (de) Zusammengesetzte, hohen Beanspruchungen standhaltende Bauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1758062B1 (de) Kern fuer im Giessverfahren herzustellende Nockenwellen
DE2708308A1 (de) Tiefbohrwerkzeugteile und verfahren zu ihrer herstellung
DE2810746A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundhartmetallen
DE112017007202T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer gesinterten Komponente
DE3004209A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen sinterformteils und fuer die durchfuehrung des verfahrens geeignete maschine
DE3321845A1 (de) Lager aus einer sinterlegierung fuer die anbringung an einer rotierenden welle
DE3106571A1 (de) Schwimmende dichtscheibe und verfahren zur herstellung derselben
DE112015005533T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sinterkomponente und Sinterkomponente
DE2610965A1 (de) Diamantdrahtziehsteinrohling und verfahren zu seiner herstellung
AT413269B (de) Gehäuse für einen doppelschneckenextruder sowie herstellungsverfahren
DE3734328C1 (en) Producing lining on inner surface of extrusion channel etc. - from isotropic powder metallurgical material isostatically compressed to form compact coating
DE1433068A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerbolzen
DE4134066A1 (de) Verfahren zur herstellung von kleinen und kleinsten kanaelen in formgussteilen
DE2717886A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallkoerpers sowie dabei auftretendes zwischenprodukt
DE1817038B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials für Gleitlager
DE1425139A1 (de) Gleitlager
DE3910603C2 (de)
DE7342680U (de) Synchronring aus Sinterstahl
DE855024C (de) Gleitlager, Gleitbahnen, Gleitstuecke und andere auf Gleitverhalten beanspruchte Koerper
DE2246471C3 (de) Verfahren zum Schleudergießen metallischer Rohre
EP3160664A1 (de) Walze und verfahren zum herstellen einer walze zum warm- oder kaltwalzen von metallflachprodukten
DE1938010A1 (de) Gleitlager mit inhomogener Laufschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0007664A1 (de) Verfahren zum Beschichten und Löten von Werkstücken mit Hartmetall-Legierungen
DE112014001906T5 (de) Lagereinzelteil und Verfahren zur Herstellung eines Lagerteils