DE1286297B - Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk - Google Patents

Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk

Info

Publication number
DE1286297B
DE1286297B DEC31125A DEC0031125A DE1286297B DE 1286297 B DE1286297 B DE 1286297B DE C31125 A DEC31125 A DE C31125A DE C0031125 A DEC0031125 A DE C0031125A DE 1286297 B DE1286297 B DE 1286297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated plate
slots
loosening
rubber
deforming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC31125A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans
Dipl-Ing Hubertus
Westermann
Zitzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC31125A priority Critical patent/DE1286297B/de
Priority to NL6400072A priority patent/NL6400072A/xx
Priority to US341545A priority patent/US3360820A/en
Priority to GB6667/64A priority patent/GB1046088A/en
Publication of DE1286297B publication Critical patent/DE1286297B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/122Means preventing the material from turning with the screw or returning towards the feed hopper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/06Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • B29B7/421Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix with screw and additionally other mixing elements on the same shaft, e.g. paddles, discs, bearings, rotor blades of the Banbury type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/63Screws having sections without mixing elements or threads, i.e. having cylinder shaped sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/67Screws having incorporated mixing devices not provided for in groups B29C48/52 - B29C48/66
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/685Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads
    • B29C48/687Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads having projections with a short length in the barrel direction, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/761Venting, drying means; Degassing means the vented material being in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/763Vent constructions, e.g. venting means avoiding melt escape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/765Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus
    • B29C48/766Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders
    • B29C48/767Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders through a degassing opening of a barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ver- die 1U bis V20 des Außendurchmessers der Lochformung und Auflockerung von synthesichem Kau- platte 2, vorzugsweise 70 bis 100%, der Kanaltiefe tschuk an einer Schneckenpresse mit einer als Aus- des letzten Schneckenganges beträgt. Der Außentragsorgan der Schneckenpresse am Ende der durchmesser der Lochplatte 2 ist vorzugsweise gleich Schneckenwelle und in einer Ebene senkrecht zu ihr 5 dem Außendurchmesser des letzten Schneckenganges, angeordneten umlaufenden Lochplatte. Die Kanaltiefe ist abhängig vom sogenannten Kom-
Es ist schon eine Vorrichtung zur Verformung pressionsverhältnis der Schnecke und liegt im all- und Auflockerung von synthetischem Kautschuk an gemeinen zwischen 5 bis 15% des Wellenaußeneiner Schneckenpresse mit einer am Austragsende durchmessers. Die Mittellinien der Schlitze 5 (F i g. 3 angebrachten Lochplatte vorgeschlagen worden. Die 10 bis 6) bilden gegen die Stirnfläche der Lochplatte 2 Kautschukmasse wird durch die Drehung der einen Winkel α, der zwischen 20 bis 160°, vorzugs-Schnecke der Lochplatte zugeführt, die in einer weise 45 bis 135°, liegt. Die Funktion des Winkels α senkrecht zur Längsachse der Schneckenwelle ver- besteht darin, daß mit abnehmendem Winkel α der laufenden Ebene eine Relativbewegung gegen die Schäleffekt der—in Bewegungsrichtung α gesehen — Kautschukmasse ausführt. Die Vorrichtung weist im 15 hinteren Öffnungskante zunimmt. Die entsprechend wesentlichen als Austragsorgan der Schneckenpresse F i g. 2 angeordneten Schlitze 5 können auf mannigeine am Ende der Schneckenwelle und in einer faltige Art ausgebildet sein, wobei die in den F i g. 3 Ebene senkrecht zu ihr angeordnete umlaufende bis 10 dargestellten Möglichkeiten zwar einen reprä-Lochplatte auf. sentativen Querschnitt geben, der jedoch naturgemäß
Bei einigen Kautschuk-Arten, z.B. gewissen Typen 20 nicht alle Möglichkeiten umfaßt, von in Emulsion erzeugtem »Kaltkautschuk« auf der F i g. 3 zeigt als einfachste Ausführung einen
Basis von Styrol-Butadien-Copolymerisaten, erzeugen Schlitz durchgehend gleichbleibender Breite. Bei die schälenden Kanten der Bohrungen in der Loch- dieser Ausführung wird der zwischen den Schlitzen 5 platte Kautschuk-Bänder ungleichmäßiger Dicke, liegende Nocken 6 durch den Druck, der sich an der wobei die Dicke des Bandes am Rand etwa 1 mm, 25 Lochscheibe 2 aufbaut und in den Schlitzen 5 entin der Mitte bis zu 5 mm beträgt. Da die erforder- spannt, in Umfangsrichtung festigkeitsmäßig beanliche Trockenzeit der der Schneckenpresse nach- spracht. Der wesentliche Vorteil dieser Ausführungsgeschalteten thermischen Trockner sehr stark von art ist die relativ billige Fertigung. Um den Druck der Dicke der Kautschuk-Bänder abhängt, steigt sie des Kautschuks in Umfangsrichtung auf die Nocken 6 bei derart hergestellten Bändern bis auf 3 Stunden an. 30 zu verringern, können sich die Schlitze 5 in Richtung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die des Produktstromes diskontinuierlich oder kontiobengenannte Vorrichtung weiterzuvervollkomme- nuierlich erweitern, wie es die F i g. 4 und 5 zeigen, nen, d. h. die Druchbrechungen in der Lochplatte Fig. 6 zeigt die Ausführung, bei der sich der so anzuordnen und auszubilden, daß gleichmäßig Schlitz 5 in Richtung des Produktstromes verengt, dünne Kautschuk-Bänder entstehen, deren Dicke auf 35 Durch die hier auftretenden veränderlichen Reibungs-1 bis 2 mm begrenzt bleibt, so daß für die nach- kräfte zwischen Wand und Kautschuk kann dieser folgende thermische Trocknung eine Trockenzeit von in für die Trocknung günstiger Art in seiner Makro-45 bis 60 Minuten ausreichend ist. struktur geändert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Bei der Ausführung der Schlitze in radialer Rich-
löst, daß die Durchbrechungen der Lochplatte als 40 tung muß einmal zwischen der offenen (F i g. 7 schmale, radiale Schlitze ausgebildet sind, deren und 9) und der geschlossenen (F i g. 8 und 10) Loch-Höhe etwa 70 bis 100% der Kanaltiefe des letzten platte unterschieden werden. Die offene Ausführung Schneckenganges beträgt. Durch diese Ausbildung bietet zwei Vorteile. Sie ist einmal fertigungstechder Schlitze ist die Herstellung von gleichmäßig nisch meist billiger herzustellen. Zum anderen tritt dünnen Kautschuk-Bändern erreicht. 45 der Kautschuk, wenn die Spaltbreite zwischen der
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß rotierenden Lochplatte 2 und dem Gegenring 3 minsich der Querschnitt der Schlitze in Richtung des destens 0,3 mm beträgt, in Form von Kämmen aus, Produktstromes auf 20 bis 90%, vorzugsweise 50 bis die im nachgeschalteten Bandtrockner auch bei 70%, der Fläche des inneren Querschnitts verringert hohen Schichten der Trockenluft genügend Möglichoder auf 110 bis 300%, vorzugsweise 150 bis 200%, 50 keit zum Durchtritt bieten. Nachteilig ist jedoch, daß der Fläche des inneren Querschnitts vergrößert. sich bei Spaltbreiten unterhalb etwa 0,1 mm die sich
Die Vorrichtung wird an Hand der Fig. 1 bis 11 unter der Belastung elastisch deformierenden Noknäher erläutert. Die F i g. 1 und 2 zeigen dabei den ken 6 mit ihrer Kante im Gegenring 3 verhaken und prinzipiellen Aufbau der Lochplatte, die Fig. 3 bis 6 sich so mechanisch zerstören können.Hingegen erhält eine spezielle Ausführungsform — in Richtung des 55 man bei Anwendung der geschlossenen Ausführung Produktflusses gesehen — und die Fig. 7 bis 10 nur einzelne schmale Kautschuk-Bänder, deren spezielle Ausführungsformen — senkrecht zur Rieh- Dicke sehr stark von der Schlitzbreite abhängt. Diese tung des Produktflusses gesehen. Ausführung bietet den Vorteil größerer Festigkeit.
Mit der Welle 1 (Fig. 1) einer Schneckenpresse Zum anderen ist dabei infolge der geschlossenen
ist eine Lochplatte 2 fest verbunden, die sich in 60 Außenfläche ein Verhaken irgendwelcher Kanten uneinem Gegenring 3 dreht, an dem an der produkt- möglich. Für die Art der Ausbildung der Schlitzabgewandten Seite Messer 4 befestigt sind, die den kanten bestehen ebenfalls die verschiedensten Mögdurch Öffnungen (F i g. 2) austretenden Kautschuk lichkeiten. Die zwei wesentlichsten Ausführungsin Stücke definierter Länge zerschneiden. Der zwi- formen sind in den Fig. 7 und 8 bzw. 9 und 10 sehen den als Schlitze 5 ausgebildeten Öffnungen 65 wiedergegeben.
liegende Bereich der Lochplatte 2 soll als Nocken 6 Die glatte Ausführung der Schlitze (F i g. 7 und 8)
bezeichnet werden. Die Schlitze 5 sind 0,5 bis 15 mm, erfordert fertigungstechnisch einen geringeren Aufvorzugsweise 1 bis 5 mm, breit und haben eine Länge, wand; dafür fällt der Kautschuk in Form glatter
Bänder an. Die Ausführung gemäß Fig. 9 und 10, die z. B. durch mehrere ineinander übergehende Bohrungen entstanden sein kann, erfordert fertigungsgemäß einen höheren Aufwand. Dafür liefert sie Bänder mit aufgerissener Oberfläche, so daß höhere Trocknungsgeschwindigkeiten möglich sind. Die hier dargelegten Möglichkeiten der Schitzausbildung zeigen, daß es eine Vielzahl sinnvoller Kombinationsmöglichkeiten gibt, die sich naturgemäß nicht vollständig aufzählen lassen. Die Ausbildung der Schlitzform kann immer eine Kombination jeweils einer der in den F i g. 3 bis 6 mit einer der in den F i g. 7 bis 10 dargestellten Möglichkeiten sein.
Zur Erzielung eines einwandfreien Schälvorganges, unter Verwendung der beschriebenen Vorrichtungen, ist es wesentlich, daß der Kautschuk koaxial zur Lochplatte 2 fließt. Bei einigen Kautschuk-Typen sind erhebliche Abstände, z. B. der etwa 2- bis 3fache Durchmesser der Schneckenwelle, zwischen dem letzten Schneckengang und der Lochplatte erforderlieh, damit der Kautschuk seine Umfangsgeschwindigkeit verliert. Dabei läßt sich der Abstand zwischen dem letzten Schneckengang und der Lochplatte auf etwa den halben Durchmesser der Schneckenwelle verkürzen, wobei trotzdem sehr dünne Kautschuk-Bänder anfallen, wenn man Leitvorrichtungen 7 entsprechend F i g. 11 an dem Gegenring 3 zwischen den Schneckengängen und der Lochplatte 2 anordnet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk an einer Schneckenpresse mit einer als Austragsorgan der Schneckenpresse am Ende der Schneckenwelle und in einer Ebene senkrecht zu ihr angeordneten umlaufenden Lochplatte, dadurch gekennnzeichnet, daß die Durchbrechungen der Lochplatte (2) als schmale, radiale Schlitze (5) ausgebildet sind, deren Höhe etwa 70 bis 100% der Kanaltiefe des letzten Schneckenganges beträgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt der Schlitze (5) in Richtung des Produktstromes auf 20 bis 90%, vorzugsweise 50 bis 70%, der Fläche des inneren Querschnittes verringert oder auf 110 bis 300%, vorzugsweise 150 bis 200%, der Fläche des inneren Querschnittes vergrößert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC31125A 1963-02-19 1963-10-12 Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk Pending DE1286297B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31125A DE1286297B (de) 1963-02-19 1963-10-12 Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk
NL6400072A NL6400072A (de) 1963-02-19 1964-01-08
US341545A US3360820A (en) 1963-02-19 1964-01-31 Process and apparatus for working and disintegrating synthetic rubber
GB6667/64A GB1046088A (en) 1963-02-19 1964-02-18 A method of working and opening up synthetic rubber and apparatus for performing thesame

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0029193 1963-02-19
DEC31125A DE1286297B (de) 1963-02-19 1963-10-12 Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286297B true DE1286297B (de) 1969-01-02

Family

ID=25969637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31125A Pending DE1286297B (de) 1963-02-19 1963-10-12 Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3360820A (de)
DE (1) DE1286297B (de)
GB (1) GB1046088A (de)
NL (1) NL6400072A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1399683A (fr) * 1964-04-08 1965-05-21 Rhone Poulenc Sa Perfectionnement aux dispositifs de filtration dans l'extrusion des matières plastiques
US3762658A (en) * 1971-12-10 1973-10-02 J Barnes Meat cutting and extruding device
US4124306A (en) * 1977-11-30 1978-11-07 The French Oil Mill Machinery Company Vent for devolatilizing screw press
FR2706792A1 (en) * 1993-06-23 1994-12-30 Inst Francais Du Petrole Device for densifying mainly plastic waste for the purpose of recycling them
FI102030B1 (fi) * 1993-12-14 1998-10-15 Suomen Rehu Oy Menetelmä keratiinipitoista materiaalia sisältävän rehuraaka-aineen valmistamiseksi, rehuraaka-aine ja laite keratiinipitoisen materiaalin käsittelemiseksi
US6458300B1 (en) * 1998-05-27 2002-10-01 Kraton Polymers U.S. Llc Conversion of sticky elastomeric polymer crumb into pellets without polymer degradation
WO2013146530A1 (ja) * 2012-03-26 2013-10-03 旭化成ケミカルズ株式会社 ゴム状重合体の製造方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US742971A (en) * 1902-11-19 1903-11-03 Albert E Cummer Filter.
US1604662A (en) * 1922-01-25 1926-10-26 Royle Vernon Strainer head for tubing machines
US2059486A (en) * 1935-07-11 1936-11-03 Clarence A Payne Cubing machine
BE439339A (de) * 1939-01-18 1900-01-01
US2276261A (en) * 1940-06-18 1942-03-10 Fate Root Heath Company Combined mixing and extruding machine
US2354924A (en) * 1941-01-15 1944-08-01 Edgar T Meakin Extrusion mill
US2322791A (en) * 1941-06-27 1943-06-29 Chisholm Ryder Co Inc Juice extractor
US2401236A (en) * 1942-10-10 1946-05-28 Du Pont Apparatus for producing subdivided molding material
US2488129A (en) * 1943-07-01 1949-11-15 Attapulgus Clay Company Apparatus for extrusion of plastic materials
US2441222A (en) * 1943-10-19 1948-05-11 Welding Engineers Extruder
US2547151A (en) * 1945-09-15 1951-04-03 Albert H Braeseke Extruding machine
US2648262A (en) * 1948-09-03 1953-08-11 American Mfg Company Inc Fibrous material extrusion apparatus
US2620172A (en) * 1949-03-18 1952-12-02 Selectronic Corp Dispersion method and apparatus
NL200327A (de) * 1952-11-25
US3009202A (en) * 1956-05-02 1961-11-21 Maccaferri Mario Extrusion machines
US3008696A (en) * 1957-07-26 1961-11-14 Dow Chemical Co Means for blending viscous liquids
US3214796A (en) * 1962-04-17 1965-11-02 Bauer Bros Co Pelletizer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1046088A (en) 1966-10-19
US3360820A (en) 1968-01-02
NL6400072A (de) 1964-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249146C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten o.dgl
DE1052703B (de) Vorrichtung zum Auftragen einer oder mehrerer Magnettonspuren auf ein biegsames Band
DE3024108C2 (de)
DE3931793A1 (de) Ein geraet zur beschichtung einer fahrenden bahn
DE3438643A1 (de) Verfahren zum glaetten einer beschichtung und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2013013B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffbahnen
DE2209268C3 (de) Mahlvorrichtung
DE1286297B (de) Vorrichtung zur Verformung und Auflockerung von synthetischem Kautschuk
EP0128968A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
EP2681356B1 (de) Nadelvorrichtung
DE1511218C3 (de) Papierbrei-Aufgabevorrichtung für Papiermaschinen
DE2519269A1 (de) Formkonstruktion
DE4213575C2 (de) Elastische Walze zur Ausübung eines Rückzugs
DE2742428C2 (de) Lattenförderband für Lattenförderer
DE2544386B2 (de) Haltevorrichtung für die Mahlscheiben von Scheibenrefinern
DE3327479C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Granulat
DE661041C (de) Duese zur Erzeugung eines Gasstromes bei der Herstellung von Streichpapier
AT396261B (de) Fadenzufuehreinrichtung in einer textilmaschine, insbesondere einer stickmaschine
DE305139C (de)
DE1284925B (de) Vorrichtung zum Behandeln von faden- oder bahnfoermigem Gut mit Fluessigkeiten
DE3819715A1 (de) Streuteller
DE2044364A1 (de) Vorrichtung zum Disagglomerieren
CH171447A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Bahn in Form eines Filmes, einer Folie, Platte und dergleichen aus an sich hartem, hart werdendem oder härtbarem Material.
CH451489A (de) Verfahren zum Perforieren von Folien
DE2527975A1 (de) Vorrichtung zum auskaemmen von textilfasern