DE1284829B - Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Faserstoffbahnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Faserstoffbahnen

Info

Publication number
DE1284829B
DE1284829B DEK40673A DEK0040673A DE1284829B DE 1284829 B DE1284829 B DE 1284829B DE K40673 A DEK40673 A DE K40673A DE K0040673 A DEK0040673 A DE K0040673A DE 1284829 B DE1284829 B DE 1284829B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
web
support roller
coating
nip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK40673A
Other languages
English (en)
Inventor
Kuhnel Paul T
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Corp
Original Assignee
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Corp
Publication of DE1284829B publication Critical patent/DE1284829B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0025Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material
    • D21H5/003Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material with a roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Beim Arbeiten nach diesem Verfahren ergibt sich bei hohen Bahngeschwindigkeiten keine Beschichtung von guter Qualität. Werden die üblichen Liniendrucke im Walzenspalt angewendet, so dringt der
Die Auftragwalze 16 und die Stützwalze 18 können mit gleicher Drehzahl umlaufen, jedoch ist es vorteilhaft, wenn die Drehzahl der Stützwalze etwas höher als die der Auftragwalze 16 ist. Beispielsweise wurde ίο festgestellt, daß es für den Beschichtungsvorgang günstiger ist, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Stützrolle 4,5m/sec und die der Auftragrolle 4,17m/sec beträgt: Der Unterschied der Umfangsgeschwindigkeiten trägt zum Aufrechterhalten der
g g
flüssige Anteil des Beschichtungsstoffes zu stark in 15 Spannung in der Papierbahn bei. Diese Spannung die Faserstoffbahn ein, und beim Glätten des Be- soll beim Beschichten und auch beim anschließenden Schichtungsstoffes entsteht keine so gute Oberflächen- Glätten vorhanden sein.
beschaffenheit wie beim Glätten einer mehr flüssige- Nach dem Durchlaufen des Walzenspalts 17 liegt
ren Beschichtung. die Papierbahn 22 weiterhin an der Stützwalze 18 an,
Gemäß der Erfindung wird das bekannte Beschich- ao wobei in F i g. 1 ein Umschlingungswinkel von etwas h 45° Üb i i Li
tungsverfahren dadurch vervollkommnet, daß
a) die Faserstoffbahn auch vor dem Walzenspalt an der Stützwalze über einen bestimmten Winkel angelegt wird, der mindestens 45° beträgt und dessen Größe vom Bahngewicht abhängig ist,
b) die Bahn unter erheblicher Spannung von etwa 60 bis 80% ihrer Bruchlast gehalten wird und
c) der Liniendruck im Walzenspalt nur etwa 0,36 bis 3,6 kg/cm beträgt.
Mit dieser Verfahrensweise wird eine gute, glatte Beschichtung erhalten.
Insbesondere bei Faserstoffbahnen mit leichterem über 45° angenommen ist. Über eine weitere Leitrolle 32 gelangt dann die Papierbahn 22 zu einer Trockentrommel 34,. die sie umschlingt, um schließlich zur Aufwickelrolle 36 zu laufen.
Die Auftragwalze 16 und die Stützwalze 18 können eine elastische Oberfläche haben, mindestens muß aber eine solche elastische Oberfläche bei der Stützwalze 18 vorhanden sein. Hierzu dient beim dargestellten Beispiel der Gummiüberzug 38 (vgl. F i g. 2).
Der Überzug gibt an der Klemmlinie zwischen beiden Walzen und an der Glättrakel 30 etwas nach. Die Elastizität des Überzugs 38 trägt etwa 30 bis 95 P und J bei Benutzung einer Vs-Zollkugel. Die Lage der Glättrakel 30 am Umfang der Stütz-
zwischen Beschichtung und Glätten. Der Winkelabstand der Glättrakel 30 von der Klemmlinie zwischen den Walzen 16 und 18 soll, wie in F i g. 1 dar-
Gewicht soll die Bahn; an der Stützwalze vor dem
Walzenspalt über einen größeren Winkel von etwa 35 walze 18 bestimmt in Abhängigkeit von der Umfangs-60 bzw. mindestens 90° bei sehr leichtem Gewicht geschwindigkeit der Walzenoberfläche die Zeitdauer
anliegen.
Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt
F i g. 1 schematisch eine Beschichtungsvorrichtung, 40 gestellt, wenigstens 45° betragen. Vorzugsweise wird Fig. 2 bis 4 Einzelheiten der Vorrichtung nach er mit etwa 75° gewählt (vgl. F i g. 5). Die beste Lage
der Glättrakel 30 hängt auch von den physikalischen Eigenschaften der Papierbahn 22 und von der Art des aufzubringenden Beschichtungsstoffes ab. Die Glättrakel 30 wird schräg in einem Winkel von etwa 40 bis 60° an der Stützwalze 18 angestellt, wobei der Winkel zwischen der Glättrakel und der Tangente an der Anlagestelle gemessen ist.
Der geringste Umschlingungswinkel für diePapier-
F i g. 5 ebenfalls schematisch eine zweite Ausführungsform.
Bei der Vorrichtung nach F i g. 1 wird die Be-Schichtungsflüssigkeit lO in den Walzenspalt 17 eines in Richtung der Pf eile. umlauf enden Speisewalzenpaares 12, 14 aufgegeben. Von der Oberfläche der Walze 14 gelangt beim Umlaufen eine gleichmäßige
Menge Beschichtungsflüssigkeit auf die Auftragwalze 5° bahn 22 an der- Stützwalze 18 vor dem Walzenspalt 16, die zusammen mit der Stützwalze 18 den Walzen- 17 hängt von vielen Faktoren ab, nämlich vom Bahnspalt 17 bildet, in dem das Auftragen der Beschich- gewicht und ferner vom Feuchtigkeitsgehalt, von der tung auf die Papierbahn stattfindet. Bisher wurde die Viskosität, vom Feststoffgehalt des Beschichtungs-Papierbahn etwa entlang der strichpunktierten Linie stoffes und von der Stärke der Beschichtung. Außer-20 in den Walzenspalt 17 eingeführt, während gemäß 55 dem noch vom Liniendruck zwischen den Walzen Merkmal a) der Erfindung die Papierbahn 22 über und von der Zeitdauer zwischen Beschichten und einen bestimmten Winkel an der Stützwalze 18 an- Glätten. Wenn die Papierbahn die Stützwalze 18 über liegt, der in F i g. 1 mit 60° angenommen ist. das erforderliche Mindestmaß umschlingt, wird die
Die Papierbahn 22 läuft in Fi g. 1 von einer Vor- Qualität der Beschichtung nicht beeinträchtigt. Die ratsrolle 24 ab, sie kann aber auch direkt aus der 60 Bahn wird daher vorzugsweise um 100° oder mehr
Papiermaschine in die Vorrichtung einlaufen. Auf die Achse der Vorratsrolle 24 wirkt eine Bandbremse 26 ein, mit der die Spannung der laufenden Bahn einstellbar ist, die über eine Leitrolle 28 zur Stützwalze 18 läuft.
Die Bahn soll an der Stützwalze 18 vor dem Walzenspalt mindestens über einen Winkel von 45° anliegen, was für schwere Papierbahnen ausreicht.
an der Stützwalze anliegend geführt, wodurch dann allen Betriebsbedingungen genügt wird, denn wie schon ausgeführt, soll bei sehr leichten Bahnen ein Umschlingungswinkel von mindestens 90° gewählt werden.
Selbstverständlich wird gemäß den Merkmalen b) und c) durch Einstellen der Bandbremse 26 die günstigste Eigenspannung der Bahn innerhalb des
Bereichs von etwa 60 bis 80% ihrer Gebrauchslast eingestellt, und auch der Liniendruck im Walzenspalt wird auf einen Wert zwischen etwa 0,36 und 3,6 kg/cm eingeregelt. Die günstigen Werte richten sich auch hier wieder nach den physikalischen Eigenschaften der Bahn.
In F i g. 1 liegen die Achsen der Auftragwalze 16 und der Stützwalze 18 nicht senkrecht, sondern versetzt untereinander, und zwar so, daß die Verbindung vom Klemmpunkt zwischen den Walzen zur Achse der Stützwalze 18 etwa der Lage eines Uhrzeigers entspricht, der zwischen den Stunden 7 und 8 steht. Die beiden Walzen können aber auch senkrecht untereinander angeordnet werden, wie aus F i g. 5 hervorgeht.
Um eine Beschichtung mit guter Oberflächenglätte herzustellen, ist es wichtig, die Bahn zwischen den Berührungslinien beim Spalt 17 und der Glättrakel 30 gespannt zu halten. Um dies zu erreichen, wird der Bahn 22 zuerst eine vorbestimmte, wesent- ao liehe Eigenspannung verliehen, wonach sie in diesem Zustand genügend um die Stützwalze 18 gelegt wird, um diese Spannung auch beim Eintritt in den Spalt
17 aufrechtzuerhalten. Wenn die Beschichtung unter geregeltem Druck aufgebracht wird, gleicht diese Eigenspannung, die von der ständig wirkenden Zugbremse unabhängig ist, da deren Wirkung durch die beim Umgreifen der Stützrolle 18 entstehenden Reibungskräfte aufgehoben wird, sowohl die Flüssigkeitsaufnahme der Bahn als auch alle anderen Verluste aus, die anderweitig durch den hohen Reibungswiderstand der Glättrakel 30 entstehen könnten, den letztere der Zugkraft entgegensetzt, die von der Aufwickelrolle 36 auf die Bahn ausgeübt wird. Die Glättrakel 30 sollte mindestens in einem Winkelabstand von 45° von der Ausgangsseite des Spaltes 17 angeordnet werden. Auf diese Weise beträgt die minimale zulässige Strecke, auf der die Bahn an der Stützwalze
18 anliegt, insgesamt 90°; sie setzt sich zusammen aus 45° minimal erforderlichem Umgreifen zur Vorspannung und aus 45° minimal zulässigem Winkel zwischen Klemmlinie der Walzen und Glättrakel.
Bisherige Versuche, Walzenbeschichtungsverfahren mit nachfolgendem Glätten anzuwenden, ergaben bei großen Geschwindigkeiten keine hochwertigen Schieb.-ten. Liniendrucke von 9 bis 10,8 kg/cm bewirken beim Walzenbeschichten ein hochgradiges Durchdringen der Bahn mit dem Flüssigkeitsgehalt der Beschichtung, was ein Eindicken des Festgehalts derselben nach sich zieht; die Oberflächenbeschaffenheit einer in solchem Zustand geglätteten Beschichtung kann mit derjenigen, die durch Glätten einer flüssigeren Beschichtung erzielt wird, nicht verglichen werden. Aber auch Versuche mit einem drucklosen Auftragswalzenspalt führten zu keinem besseren Ergebnis. Der Grund hierfür wird darin gesehen, daß es erforderlich ist, einen optimalen Grad von Flüssigkeitseintritt unter Druck in die Bahn zu erreichen, während die Beschichtung auf diese im Spaltbereich aufgebracht wird. Das Einwandern der Flüssigkeit muß danach noch kurze Zeit anhalten, um zu sichern, daß die Faserzwischenräume in der Bahn vor dem Glätten gefüllt werden. Wenn nämlich das Glätten zu schnell erfolgt, tritt infolge der Wanderung nach dem Glättvorgang stellenweise ein Niederschlag durch die beschichtete Oberfläche, der die Druckeigenschaften des Papiers ungünstig beeinflußt. Aus diesen Gründen arbeitet die Vorrichtung gemäß der Erfindung mit Liniendrucken in der Größenordnung von 0,36 bis 3,6 kg/cm, mit denen unerwartet gute Ergebnisse erzielt werden konnten.
Das Grundgewicht einer als Druckpapier verwendeten Bahn liegt normalerweise zwischen 35 und 90 g/m2. Wenn die Bahn vorgespannt und auf einer Strecke von mindestens 45° bei schwereren Sorten und etwa 90° oder mehr, bei leichteren Papierarten an die Stützwalze 18 angelegt wird, genügt ihre innere Spannung, um die Feuchtigkeitsausdehnung sowie jede andere Erschlaffung der Bahn, die durch deren Vorschub entgegen dem verhältnismäßig hohen Widerstand der Glättrakel auftreten kann, auszugleichen. Die Bahn 22 wird vorzugsweise einer wesentlich größeren Bremsspannung oder einem Reibungswiderstand unterworfen, als dies bei anderen Walzenbeschichtungsmethoden der Fall ist, nämlich einem solchen, der zwischen 60 und 80% der Bruchlast liegen kann.
Wenn die Glättrakel 30 vom Spalt 17 mindestens um 45° entfernt angeordnet ist, so genügt dieser Winkelabstand gewöhnlich für den Flüssigkeitseintritt, um gute Ergebnisse zu erzielen; bei hochviskosen Beschichtungsstoffen kann eine etwas längere Zeit erforderlich sein, die durch einen größeren Winkelabstand bei gleicher Geschwindigkeit erreicht werden kann. Die Aufbringung der Beschichtung auf die vorgespannte Bahn mit einer nachfolgenden minimalen Zeitdauer vor dem Glätten liefert beschichtete Oberflächen, die sowohl hinsichtlich Qualität als auch hinsichtlich Bedruckbarkeit denjenigen weit überlegen sind, die durch Beschichten einer Bahn ohne nennenswerte Spannung hergestellt wurden. Obwohl dieser Effekt nicht ganz geklärt ist, wurde gefunden, daß diese Vorteile, zusammen mit den obenerwähnten Vorteilen der Spannung der Bahn gegen die Stützwalze 18 zwischen den Berührungslinien eine bedruckbare Oberfläche von sehr hoher Qualität ergeben.
Obwohl die vorliegende Beschreibung und die Zeichnungen sich auf die einseitige Beschichtung einer kontinuierlich laufenden Bahn beziehen, ist es selbstverständlich, daß die Erfindung auch zur Doppelbeschichtung von Bahnen anwendbar ist.
Die Unteransprüche sollen nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch gelten.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beschichten von Faserstoffbahnen, die zwischen einer Auftragwalze und einer Stützwalze hindurchgeführt werden, wobei die Bahn an der Stützwalze über eine längere Strecke vor und nach dem Walzenspalt so anliegt, daß die Umfangstrecke zwischen dem Spalt und der nachfolgenden Glättrakel wenigstens 45° ausmacht, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Faserstoffbahn (22) auch vor dem Walzenspalt an der Stützwalze (18) über einen bestimmten Winkel angelegt wird, der mindestens 45° beträgt und dessen Größe vom Bahngewicht abhängig ist;
b) die Bahn unter erheblicher Spannung von etwa 60 bis 80% ihrer Bruchlast gehalten wird und
c) der Liniendruck im Walzenspalt nur etwa 0,36 bis 3,6 kg/cm beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-
kennzeichnet, daß die Faserstoffbahn (22), insbesondere bei leichterem Gewicht derselben, an der Stützwalze (18) vor dem Walzenspalt (17) über einen Winkel von 60 bis 100° anliegend geführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwalze (18) mit etwas höherer Drehzahl als die Auftragwalze(16) angetrieben wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, gekennzeichnet durch eine der Vorratsrolle (24) zugeordnete Bremsvorrichtung (26), eine Aufwickelrolle (36), je eine Leitrolle (28 bzw. 32) zwischen diesen und dem aus Auftrag- und Stützwalze bestehenden Walzenpaar (16,18) und eine Glättrakel (30)*, die in einem Winkelabstand von wenigstens 45° vom Walzenspalt (17) an der Stützwalze (18) angestellt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glättrakel (30) unter einem Winkel von etwa 40 bis 60° an der Stützwalze (18) angestellt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwalze (18) einen elastischen Überzug (38) aufweist, dessen Elastizität von 30 bis 95 P und J bei Benutzung einer Vs-Zollkugel beträgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK40673A 1959-05-11 1960-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Faserstoffbahnen Pending DE1284829B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US812191A US3088842A (en) 1959-05-11 1959-05-11 Improved techniques for the high speed blade coating of paper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284829B true DE1284829B (de) 1968-12-05

Family

ID=25208807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK40673A Pending DE1284829B (de) 1959-05-11 1960-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Faserstoffbahnen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3088842A (de)
DE (1) DE1284829B (de)
GB (1) GB948448A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175532A (en) * 1960-04-14 1965-03-30 Combined Locks Paper Co Roller apparatus for coating paper web
US3158497A (en) * 1961-08-17 1964-11-24 Kimberly Clark Co Paper coating method employing high flexible blade pressures
US3158498A (en) * 1961-11-13 1964-11-24 Kimberly Clark Co Method of blade-coating utilizing high angles of flexible blades
US3207617A (en) * 1962-02-06 1965-09-21 Plastiwall Inc Method for painting an embossed pattern on a sheet of material
US3245377A (en) * 1962-06-20 1966-04-12 Kimberly Clark Co Apparatus for coating paper
US3424126A (en) * 1963-01-25 1969-01-28 Beloit Corp Air-knife coater
US3293067A (en) * 1963-03-27 1966-12-20 Cons Papers Inc Production of coated paper
US3844813A (en) * 1969-12-17 1974-10-29 Lowenstein & Sons M Precision deposition onto a textile substrate
US5340611A (en) * 1989-07-25 1994-08-23 J. M. Voith Gmbh Process for coating travelling webs
FI88421C (fi) * 1990-04-19 1993-05-10 Valmet Paper Machinery Inc Bestrykningsanordning foer bestrykning av vals i en limpress, papper eller kartong
FI93665C (fi) * 1992-11-13 1995-05-10 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä ja laitteisto paperirainan päällystämiseksi
US5984888A (en) * 1995-06-07 1999-11-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Applicator and coating
US5795320A (en) * 1995-06-07 1998-08-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Paper applicator containing a compostable coating
US5674551A (en) * 1995-11-20 1997-10-07 Valmet Corporation Method and apparatus for coating a moving paper web
US20120064225A1 (en) * 2010-09-13 2012-03-15 Applied Materials, Inc. Spray deposition module for an in-line processing system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2214787A (en) * 1938-03-03 1940-09-17 John Waldron Corp Coating machine
DE866303C (de) * 1950-12-16 1953-02-09 Champion Paper And Fibre Compa Vorrichtung zum UEberziehen von Papier u. dgl.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US516932A (en) * 1894-03-20 hotchkiss
US291628A (en) * 1884-01-08 Augustine sackett
GB189701819A (en) * 1897-01-23 1898-01-22 James Allan Sackville Improvements in or relating to the Manufacture of Tracing Linen or Cloth, Leather Cloth, Bookbinders' Cloth, and the like.
GB189822674A (en) * 1898-10-28 1899-09-02 Edmund Bush Improvements in or Connected with Machinery for Varnishing and otherwise Coating Continuous Paper or other Material.
US1302352A (en) * 1919-02-01 1919-04-29 Harry M French Coating-machine.
GB178853A (en) * 1921-04-22 1923-03-01 Heinrich Lichte Improvements in or relating to apparatus for coating with a protective layer photographic or like films
US1949237A (en) * 1932-07-08 1934-02-27 Champion Coated Paper Company Web tensioning apparatus
US2257373A (en) * 1938-02-02 1941-09-30 K C M Company Method and apparatus for coating sheet material
US2285531A (en) * 1939-01-18 1942-06-09 Rapinwax Paper Company Apparatus for applying surface coatings, as paint, to paper, as bread wrapping paper, etc.
US2970564A (en) * 1955-12-23 1961-02-07 Champion Paper & Fibre Co Apparatus for coating paper
NL109349C (de) * 1957-06-03

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2214787A (en) * 1938-03-03 1940-09-17 John Waldron Corp Coating machine
DE866303C (de) * 1950-12-16 1953-02-09 Champion Paper And Fibre Compa Vorrichtung zum UEberziehen von Papier u. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US3088842A (en) 1963-05-07
GB948448A (en) 1964-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69115339T2 (de) Beschichtungsvorrichtung zum Beschichten von Leimpresswalzen, Papier oder Karton
DE1284829B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Faserstoffbahnen
DE2409981C3 (de) Verfahren zum Herstellen von oberflächenbehandeltem Papier
DE2507116A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines beschichtungsmaterials und verfahren unter verwendung derselben
DE2637840A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestreichen beider seiten einer sich bewegenden materialbahn, vorzugsweise einer papierbahn
DE69323388T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beideseitigen Streichen einer dünnen Druckpapierbahn
DE4338776A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Papierbahn
DE1635150A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Laengspressen von flexiblem Textilmaterial
DE1227773B (de) Verfahren zum Maschinenstreichen von Papier
DE2841113A1 (de) Fixiervorrichtung
EP0773104B1 (de) Verfahren zum Veredeln und Bedrucken von Bahnen und Druckmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1274436B (de) Verfahren zum Behandeln von duennem Seidenpapier fuer die Kohlepapierherstellung und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2914585C2 (de) Verfahren zum Glätten einer magnetischen Beschichtung
DE69316442T2 (de) Beschichtungsvorrichtung zum Beschichten von Leimpresswalzen, Papier oder Karton
DE3607108A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen beschichten einer papierbahn
DE1696153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen oder Bestreichen von Papier oder Bogenmaterial mit Aussen- oder Oberflaechenschicht
DE69618144T2 (de) Verfahren und Zusammenbau zur Beschichtung einer Papierbahn
DE1546332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Satinieren dehnbaren Papiers
DE3129251C2 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Auftragsgewichtes von Beschichtungen auf in laufender Bahn geführtem Material
DE4243518C2 (de) Vorrichtungen zum Auftrag von Flüssigkeit auf beide Seiten einer Materialbahn und Verfahren zum Auftrag einer Flüssigkeit auf eine Materialbahn mit diesen Vorrichtungen
DE1577890A1 (de) Auftragmaschine fuer bandfoermiges Material,insbesondere Leimauftragmaschine fuer Wellpappe
EP0029865B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von laufenden Bahnen beispielsweise aus Papier oder Karton
DE927253C (de) Vorrichtung zum Auftragen von UEberzuegen auf beide Seiten einer Papierbahn
DE2155276C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren einer Faserbahn mit einem Harz
EP0050269B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rundumlackieren von zylindrischen Hohlkörpern, wie Dosenrümpfe