DE1283684B - Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Ruecken von Rundholz - Google Patents

Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Ruecken von Rundholz

Info

Publication number
DE1283684B
DE1283684B DEST21227A DEST021227A DE1283684B DE 1283684 B DE1283684 B DE 1283684B DE ST21227 A DEST21227 A DE ST21227A DE ST021227 A DEST021227 A DE ST021227A DE 1283684 B DE1283684 B DE 1283684B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
balance beam
tractor
lifting
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST21227A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Steffes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKOLAUS STEFFES
Original Assignee
NIKOLAUS STEFFES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIKOLAUS STEFFES filed Critical NIKOLAUS STEFFES
Priority to DEST21227A priority Critical patent/DE1283684B/de
Publication of DE1283684B publication Critical patent/DE1283684B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/40Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying long loads, e.g. with separate wheeled load supporting elements
    • B60P3/41Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying long loads, e.g. with separate wheeled load supporting elements for log transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Rücken von Rundholz Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Rücken von Rundholz, als Zusatzgerät für Schlepper mit hydraulischem Kraftheber, einem am Schlepper anbaubaren, mit dem hydraulischen Kraftheber verbindbaren Tragbügel sowie einer zwischen den Bügelarmen liegenden Auflage.
  • Es ist bekannt, an der Dreipunkthydraulik eines Schleppers einen Stammheber oder ein Seilwindenaggregat anzuordnen. Der Stamm wird zum Schleifen an seinem einen Ende mittels der Rückezange seitlich gefaßt und angehoben, Er hängt dann schwebend im Stammheber, was den Nachteil hat, daß das gesamte Gewicht während des Rückens vom Stammheber bzw. seiner Halterung aufgefangen werden muß.
  • Es ist auch bekannt, die am Schlepper angeordnete Bergstütze als Auflage für den Stamm während des Rückens zu verwenden, wobei die Bergstütze über die Hydraulik des Schleppers gehoben und gesenkt werden kann.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen hat es sich je- doch als schwierig erwiesen, das vom Stammheber erfaßte Stammende auf die als Auflage dienende Bergstütze zu bringen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein an einem Schlepper anbringbares Zusatzgerät zu schaffen, bei dem der durch einen Stammheber etwas angehobene Stamm schnell und auf einfache Weise auf eine mit dem Schlepper verbundene Auflage-gebracht und in dieser Lage gerückt wer-den kann.
  • Diese Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch -gelöst, daß am Tragbügel in Längsrichtung des Schleppers ein kippbarer Waagebalken gelagert ist, auf dessen hinterem Ende ein Tragschuh verschiebbar angeordnet ist, der als Halterung für eine Befestigungskette, Rückezange oder andere Befestigungsorgane dient.
  • Vorteilhaft ist das vordere Ende des Waagebalkens abgewinkelt und nahe der Anhängerkupplung schwenkbar am Schlepper gelagert. Das abgewinkelte Ende des Waagebalkens ist gelenkig mit dem übrigen Waagebalken verbunden und der Waagebalken gegenüber dem Tragbügel in Längsrichtung verstellbar.
  • Ferner ist die Auflage vorteilhaft drehbar und/ oder innerhalb der Seitenstreben des Tragbügels verschiebbar ausgebildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 die am Schlepper angebaute erfindungsgemäße Vorrichtung mit angehobenem Langholzstamm, F i g. 2 die Vorrichtung in einer Ansicht von der Rückseite, F i g. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung und F i g. 4 eine Draufsicht der Vorrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Tragbügel 1 mit zwei Seitenstreben 2 und 3. Dieser Tragbügel 1 ist an seinen unteren Enden mit Tragarmen 4 und 5 verbunden, während er in seinem oberen Teil durch eine Verlängerung 6 bzw. 7 der oberen Tragarme gehalten wird, wobei er gegenüber diesen Tragarmen schwenkbar ist, so daß der Trag-, bügel stets senkrecht steht.
  • Die unteren Tragarme 4 und 5 sind in an sich bekannter Weise über Hydraulik-Zylinder 8 und 9 mit den oberen Verlängerungen 6 und 7 verbunden. Die Tragarme selbst sind am Fahrgestell eines. Schleppers 10 in üblicher Weise angebracht, wie dies in F i g. 1 angedeutet ist.
  • Zwischen den unteren Enden des Tragbügels 1 ist -eine Auflage 11 vorgesehen. Diese Auflage 11 dient zur Aufnahme des zu rückenden Stammes 24 bzw. der zu hebenden und zu transportierenden Last. Die Oberfläche der Auflage ist daher vorteilhaft mit Rippen od. dgl. versehen, damit die Last besser darauf liegenbleibt. Die Auflage ist im Tragbügel drehbar gelagert, jedoch auch feststellbar, wenn dies für den Transport vorteilhafter ist.
  • In der Mitte des Tragbügels 1 ist eine nach unten weisende Halterung 12 angebracht, in der ein Waagebalken 13 einhängbar ist. Hierzu weist der Träger eine oder mehrere Querbohrungen 14 auf, durch die eine Achse 15, die gleichfalls durch entsprechende Bohrungen der Halterung greift und als Drehachse dient, einsteckbar ist. Der Waagebalken 13 ist an seinem vorderen Ende 16 abgewinkelt und in einer Halterung 17 am Schlepper drehbar gelagert. Ebenso ist das vordere Ende 16 gegenüber dem übrigen Waagebalken 13 um eine Achse 18 drehbar.
  • Am hinteren Ende des freien Armes 19 des Waagebalkens 13 befindet sich ein Begrenzungsstift 20. Außerdem ist auf dem Balken ein hin- und herverschiebbarer Tragschuh 21 angeordnet, der eine öse 22 zur Aufnahme einer Befestigungskette 23, von Haltearmen od. dgl. aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt: Soll beispielsweise ein Langholzstamm einseitig etwa angehoben und aus dem Bestand geschleift werden, so wird der Schlepper zunächst zu seinem Einsatzort gefahren, die Hubvorrichtung abgesenkt, wodurch die Auflage 11 in die tiefste Stellung kommt und der Waagebalken sich mit dem Ende 19 nach unten senkt. Der Tragschuh 21 gleitet dabei an das äußere Ende 19 des Waagebalkens 13 und wird durch den Begrenzungsstift 20 gehalten. Um das zu hebende Ende des Stammes 24 wird eine Befestigungskette 23 geschlungen und an der öse des Tragschuhs 21 kurz eingehängt. Mit Hilfe der hydraulischen Hubvorrichtung werden der Tragbügel und der Waagebalken sowie damit der Stamm angehoben. Wenn der Waagebalken eine bestimmte Schräge nach oben (F i g. 1) erreicht hat, rutscht der Halteschuh nach vom und zieht den Stamm auf die Auflage 11. Ist der Stamm so schwer, daß er nicht von selbst rutscht, setzt man bei waagerechter Stellung des Waagebalkens den Schlepper rückwärts unter das Stammende. Die Kette entlastet man, indem man die Hubvorrichtung etwas absenkt. Der Stamm liegt dann fest auf der Auflage 11.
  • Beim anschließenden Schleifen ruht der Stamm 24 auf der stabilen Auflage 11, während die Kette entlastet ist. Wie Versuche gezeigt haben, wird durch die Verteilung der Last auf den Bügel und die Lagerung des Stammes unmittelbar am Schlepper erreicht, daß trotz Anhängens einer schweren Last der Schlepper vom noch genügend belastet bleibt, so daß seine Lenkfähigkeit nicht nachteilig beeinflußt wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt eine Zusatzvorrichtung für Schlepper dar. Ein besonderer Vorteil wird darin gesehen, daß diese Vorrichtung auch angebaut sein kann, wenn der Schlepper für andere Zwecke Verwendung finden soll. So ist es beispielsweise möglich, ohne Abnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung einen Langholzwagen hinter den Schlepper zu hängen. Die Erfindung wurde beispielsweise beim Einsatz zum Rücken von Langholz genannt. Darüber hinaus ist es auch möglich, gebündeltes Schichtholz anzuheben und zu transportieren bzw. andere Lasten fortzubewegen.
  • Zur guten Wirkungsweise der Vorrichtung ist es in jedem Fall notwendig, daß die Seitenstreben 2 und 3 des Tragbügels 1 senkrecht stehen, während die unteren Tragarme 4 und 5, die oberen Verlängerungen 6 und 7 sowie der Waagebalken 13 in Normallage annähernd parallel zueinander liegen sollen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Rücken von Rundholz ' als Zusatzgerät für Schlepper mit hydraulischem Kraftheber, einem am Schlepper anbaubaren, mit dem hydraulischen Kraftheber verbindbaren Tragbügel sowie einer zwischen den Bügelarmen liegenden Auflage, d a d u r c h g e - kennzeichnet, daß am Tragbügel(1) in Längsrichtung des Schleppers ein kippbarer Waagebalken (13) gelagert ist, auf dessen hinterem Ende (19) ein Tragschuh (21) verschiebbar angeordnet ist, der als Halterung für eine Befestigungskette (23), Rückezange oder andere Befestigungsorgane dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (16) des Waagebalkens (13) abgewinkelt und nahe der Anhängerkupplung schwenkbar am Schlepper gelagert ist. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das abgewinkelte Ende (16) des Waagebalkens gelenkig mit dem übrigen Waagebalken (13) verbunden ist. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken (13) gegenüber dem Tragbügel (1) in Längsrichtung verstellbar ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Auflage (11) drehbar und/ oder innerhalb der Seitenstreben (2, 3) des Tragbügels (1) verschiebbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1241041; »Holz-Zentralblatt«, 1957, Nr. 41, S. 553; 1956, Nr. 126,.S. 1534.
DEST21227A 1963-10-25 1963-10-25 Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Ruecken von Rundholz Pending DE1283684B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST21227A DE1283684B (de) 1963-10-25 1963-10-25 Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Ruecken von Rundholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST21227A DE1283684B (de) 1963-10-25 1963-10-25 Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Ruecken von Rundholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283684B true DE1283684B (de) 1968-11-21

Family

ID=7458912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST21227A Pending DE1283684B (de) 1963-10-25 1963-10-25 Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Ruecken von Rundholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1283684B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029482C1 (de) * 2000-06-22 2002-02-07 Georg Kotter Vorrichtung zum Rücken von Stammholz oder dergleichen
DE102010005922A1 (de) 2010-01-28 2012-02-02 Wolfgang Kober Gerät zum Anheben und Transportieren von Baumstämmen (Rückejoch)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1241041A (fr) * 1958-11-21 1960-09-09 Farming Ab Dispositif d'accrochage compensateur entre tracteur et remorque

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1241041A (fr) * 1958-11-21 1960-09-09 Farming Ab Dispositif d'accrochage compensateur entre tracteur et remorque

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029482C1 (de) * 2000-06-22 2002-02-07 Georg Kotter Vorrichtung zum Rücken von Stammholz oder dergleichen
DE102010005922A1 (de) 2010-01-28 2012-02-02 Wolfgang Kober Gerät zum Anheben und Transportieren von Baumstämmen (Rückejoch)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529115C3 (de) Arretiervorrichtung für einen Ausleger und ein Kippgestänge eines Schaufelladers
EP1852013B1 (de) Rückevorrichtung zum Bewegen von Baumstämmen
DE1222726B (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem Schlepper und einem an diesen anzubauenden Arbeitsgeraet
DE1283684B (de) Vorrichtung zum Anheben und Transport schwerer Lasten, insbesondere zum Ruecken von Rundholz
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
EP1852012B1 (de) Rückevorrichtung zum Bewegen von Baumstämmen
DE2648528C2 (de) Anbaurahmen für landwirtschaftliche Geräte, wie Ackerwalzen, Krümlerwalzen, Sägeräte, Hackeinrichtungen u.ä.
DE2060871C3 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Dreipunkt-Krafthebers eines Schleppers
AT391787B (de) Vorrichtung zum entnehmen von silage aus einem fahrsilo
DE1109933B (de) Anbauvorrichtung zum Ankuppeln von Anbaugeraeten an mit einem Kraftheber ausgeruestete Ackerschlepper
DE1029604B (de) Anbau- und Aufsattel-Vorrichtung fuer Bodenbearbeitungsgeraete mit Dreipunktkupplung
AT257465B (de) Holzrückgerät
AT394481B (de) Holzrueckewagen
DE2848225C2 (de) Einschwenkbarer Tragrahmen für Bodenbearbeitungsgeräte mit großen Arbeitsbreiten
DE2216675C3 (de) Vorrichtung am hinteren Ende eines Pflugrahmens, insbesondere eines Aufsattelpfluges, die in Arbeitsstellung zur Tiefenführung des Pfluges und in Transportstellung zur Abstützung des hinteren Pflugrahmens dient
DE1481473C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Baumstämmen mit einem Schleppseil
DE1102044B (de) Frontlader
AT226764B (de) Schürf- und Ladevorrichtung für Fahrzeuge
DE1782656C (de) An einem Schlepper oder landwirtschaftlichen Fahrzeug angebautes Arbeitsgerät
DE869276C (de) Einrichtung zum Ausheben der Arbeitswerkzeuge landwirtschaftlicher Maschinen
DE646272C (de) Lastwagen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit einer von den Zugtieren zu betreibenden Hubvorrichtung
DE2113509C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Baumstämmen, Langholz oder dergleichen
DE1927471A1 (de) Halterung fuer Schlepperanbaugeraete,insbesondere heb- und senkbare Verladegeraete,beispielsweise Frontlader
CH443933A (de) Holzrückgerät
DE2002092A1 (de) Mit einem Ackerschlepper oder dergleichen Fahrzeug koppelbarer Auslegerarm