DE1283033B - Kugelgelenke mit automatischer Schmierung - Google Patents

Kugelgelenke mit automatischer Schmierung

Info

Publication number
DE1283033B
DE1283033B DES98590A DES0098590A DE1283033B DE 1283033 B DE1283033 B DE 1283033B DE S98590 A DES98590 A DE S98590A DE S0098590 A DES0098590 A DE S0098590A DE 1283033 B DE1283033 B DE 1283033B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
ball
lower chamber
ball joint
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DES98590A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmond Henry Biabaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR984330A external-priority patent/FR1423698A/fr
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE1283033B publication Critical patent/DE1283033B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/068Special features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0628Construction or details of the socket member with linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0642Special features of the plug or cover on the blind end of the socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0671Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F 16 c
Deutsche Kl.: 47 b-11/08
Nummer: 1 283 033
Aktenzeichen. P 12 83 033.0-12 (S 98590)
Anmeldetag: 2. August 1965
Auslegetag: 14. November 1968
Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk mit automatischer Schmierung, bei dem zwei mit Schmiermittel gefüllte Kammern, von denen die eine oberhalb und die andere unterhalb eines Kugelkopfes liegt, über einem Spalt zwischen dem Kugelkopf und einer diesen umgebenden Pfanne miteinander in Verbindung stehen und mindestens ein Teil der Pfanne in gegen Belastung in vertikaler Richtung nachgiebiger Weise ausgebildet ist.
Bei einem Kugelgelenk dieser Art (schweiz. Patentschrift 351 453) ist ein solcher Spalt zur Verbindung der oberen und unteren Kammer durch eine Anzahl von Nuten gebildet, die miteinander verbunden und über den Umfang des Kugelkopfes verteilt in die Pfanne eingearbeitet sind. Eine derartige Ausbildung eines Kugelgelenks gewährleistet die Ausübung von Druck- und Saugkräften auf das in den Kammern enthaltene Schmiermittel und damit eine gewisse Erneuerung des den eigentlichen Schmierfilm zwischen Kugelkopf und Pfanne bildenden Schmiermittels aus dem Schmiermittelvorrat der Kammern. Diese Kräfte treten als Folge von Relativbewegungen von Kugelkopf und Pfanne auf, die durch Stöße beim Fahren auf unebener Fahrbahn ausgelöst werden. Hierbei wird das Schmiermittel durch die Saug- und Druckkräfte pendelnd von einer Kammer zur anderen befördert, wobei nur ein gewisser Anteil des gesamten Vorrates an diesem Schmiermitteltransport teilnimmt, was zu einer raschen Verunreinigung des Schmiermittels führt. Die Folge hiervon ist, daß die Lebensdauer einer solchen Gelenkverbindung nicht wesentlich gesteigert werden kann, da ein auf diese Weise erzielbarer Schmiermittelaustausch nicht ausreicht, um eine ständige Selbstreinigung des Schmierfilmes herbeizuführen. Bei einer solchen Gelenkverbindung muß daher in regelmäßigen Abständen mit äußeren Hilfsmitteln eine größere Menge an Schmiermittel aus einer der beiden Kammern durch den Schmierspalt hindurch in die andere Kammer gedrückt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Kugelgelenk der eingangs erläuterten Art so abzuändern, daß der gesamte Schmiermittelvorrat an dem durch die Druck- und Saugkräfte hervorgerufenen Schmiermitteltransport teilnimmt.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch einen Kanal, der in ein die Pfanne umgebendes Gehäuse eingearbeitet ist und die obere Kammer mit der unteren Kammer verbindet. Die Anordnung des Kanals ermöglicht eine von den auftretenden Saug- und Druckkräften hervorgerufene, gerichtete, umlaufende Strömung des Schmiermittels von einer Kammer in Kugelgelenke mit automatischer Schmierung
Anmelder:
Societe Anonyme Andre Citroen, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Beetz
und Dipl.-Ing. K. Lamprecht, Patentanwälte,
8000 München 22, Steinsdorfstr. 10
Als Erfinder benannt:
Edmond Henry Biabaud, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 6. August 1964 (984 330)
die andere, wodurch sich der gesamte Schmierfilm in dem Schmierspalt laufend erneuert. Der Verun-
ao reinigungsgrad des Schmierfilms liegt daher stets bei dem des gesamten im Gelenk vorhandenen Schmiermittelvorrats. Letzterer kann aber durch eine entsprechende Bemessung der Kammern ohne weiteres so groß gehalten werden, daß praktisch jede erfor-
a5 derliche Lebensdauer der Gelenkverbindung ohne Wartung zu erreichen ist.
Vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, die durch die Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung erläutert sind.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand zweier Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Gelenkverbindung und
F i g. 2 einen Teilschnitt ähnlich F i g. 1 durch ein zweites Ausführungsbeispiel.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 können die beiden Elemente 1 und 2 der Gelenkverbindung gegeneinander sowohl Drehbewegungen um eine vertikale Achse als auch Schwenkbewegungen um eine horizontale Achse ausführen.
Am Element 1 ist ein Zapfen 3 befestigt, dessen unterer Teil durch eine Kugel 3 α gebildet wird. Diese Kugel ist in einem Lagersitz 4 angeordnet, der vorzugsweise durch einen zylindrischen Teil gebildet wird, der eine kugelförmige Ausnehmung mit einem der Kugel 3 α entsprechenden Durchmesser aufweist. Der Lagersitz 4 ist in einem Gehäuse 5 angeordnet, das mit dem Element 2 fest verbunden ist. Der Lagersitz 4 ist im Gehäuse 5 mittels eines in das Gehäuse 5 eingeschraubten Schraubringes 6 festgelegt. Der Lagersitz 4 kann aus Kunststoff, Metall oder einem
809 637/1150
sonstigen Material bestehen, .das eine hinreichende Elastizität besitzt.
Eine dichte und elastische Umhüllung 7 ist einerseits mit dem Zapfen 3 im Bereich einer oberhalb der Kugel 3 α vorgesehenen Ringnut und andererseits mit dem Gehäuse5 verbunden. Diese Umhüllung? besteht beispielsweise aus Gummi oder Kunststoff. Die Befestigungsstellen zwischen der Umhüllung? und den genannten Teilen sind vollkommen dicht. Die Umhüllung? begrenzt mit dem Gehäuse5 und einem Teil der Kugel 3 α eine Kammer 8, die mit Fett gefüllt ist und somit ein Schmiermittel-Reservoir bildet. Die Kammer 8 ist über einen Kanal 9 mit einer Kammer 5 α verbunden, die im Gehäuse 5 unter dem Boden des Lagersitzes 4 vorgesehen ist. Ferner ist etwa auf mittlerer Höhe des Gehäuses 5 eine weitere ringförmige Kammer 5 b vorgesehen, die mit dem Kanal 9 in Verbindung stehend gleichfalls als Schmiermittelreservoir dient. Im Boden des Lagersitzes 4, in dem in der Verlängerung der Achse des so Zapfens 3 liegenden Bereich, ist eine öffnung 4 α vorgesehen, die die Kammer 5 α mit der mit der Kugel 3 α in Berührung stehenden Innenwand des Lagersitzes verbindet. In der Kammer 5 α ist eine elastische Einrichtung, beispielsweise eine als Ringkonus ausgebildete Feder 10 vorgesehen, die sich einerseits am Gehäuse 5 und andererseits am Boden des Lagersitzes 4 abstützt.
Die Schmierung der Gelenkverbindung geschient folgendermaßen: Die vom Element 1 der Gelenkverbindung auf das Element 2 ausgeübte Belastung ist am häufigsten von oben nach unten gerichtet, so daß der Boden des Lagersitzes 4 etwas verformt und die Feder 10 leicht zusammengedrückt wird. Sobald sich die axiale Belastung verringert, sucht auch die Feder 10 ihre ursprüngliche Form wieder anzunehmen und drückt daher den Boden des Lagersitzes 4 wieder nach oben. Das Volumen der Kammer 5 α verändert sich daher, was ein Ansaugen des im Kanal 9 enthaltenen Schmiermittels bewirkt. Dieses Schmiernuttel wird dann längs der Wand der Kugel 3 α wieder in die Kammer 8 zurückgedrückt. Dieser letztere Vorgang, d. h., die Bewegung des Schmiermittels längs der Wand der Kugel 3 a, kann dadurch erreicht werden, daß die untere Fläche des Lagersitzes 4 eine solche Form erhält, daß sie bei Verformung unter Last eine Art Ventil bildet. Der unter dem Lagersitz zwischen dem Ansaugvorgang und dem Druckfördervorgang auftretende Leistungsverlust ist jedenfalls hinreichend groß, um das Schmiermittel aus der Kammer 5 α durch die Öffnung 4 α und längs der Lagerfläche in die Kammer 8 zu bewegen. Man erhält auf diese Weise eine dauernde Zirkulation des Schmiermittels, sofern sich nur die vom Element 1 auf das Element 2 der Gelenkverbindung ausgeübte Belastung ändert, was insbesondere bei Verwendung der Gelenkverbindung bei einer Kraftfahrzeugaufhängung stets der Fall ist.
Wie erwähnt, kann der Lagersitz 4 aus den verschiedensten Materialien bestehen; die Stärke des Bodens des Lagersitzes 4 mit der öffnung 4 α sowie die Charakteristik der Feder 10 müssen jedoch so gewählt werden, daß sich bei den auftretenden Belastungsänderungen eine hinreichend große Änderung des Volumens der Kammer 5 α ergibt. Es kann im übrigen vorteilhaft sein, wenn die Unterseite des Lagersitzes so ausgebildet wird, daß der Kanal 9 bei Belastung wenigstens teilweise abgesperrt wird, so daß das in der Kammer 5 α vorhandene Schmiermittel nicht durch den Kanal 9 zurückfließen kann.
Bei dem in Fig. 2 veranschaulichten weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der Lagersitz 4 vorzugsweise aus Kunststoff. Der die Verbindungsöffnung 4 α enthaltende Boden dieses Lagersitzes ist nach unten hin leicht konkav ausgebildet. Diese konkave Unterseite begrenzt zusammen mit dem Gehäuse 5 eine Kammer 5 a. Infolge der Elastizität des Bodens des Lagersitzes 4 kann man hier auf ein zusätzliches Federelement in der Kammer 5 α verzichten.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele; es sind vielmehr zahlreiche Abwandlungen im einzelnen möglich, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Allgemein ausgedrückt, wird die Verbindungsöffnung in derjenigen Wand des Lagersitzes angeordnet, die den größten Belastungsänderungen ausgesetzt ist. Diese Wand sowie gegebenenfalls auch die ihr gegenüberliegende Zone des äußeren Gehäuses werden dabei so ausgebildet, daß sich eine Kammer ergibt, deren Volumen sich bei Belastungsänderungen verändert.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kugelgelenk mit automatischer Schmierung, bei dem zwei mit Schmiermittel gefüllte Kammern, von denen die eine oberhalb und die andere unterhalb eines Kugelkopfes liegt, über einen Spalt zwischen dem Kugelkopf und einer diesen umgebenden Pfanne miteinander in Verbindung stehen und mindestens ein Teil der Pfanne in gegen Belastung in vertikaler Richtung nachgiebiger Weise ausgebildet ist, gekennzeichnet durch einen Kanal (9), der in ein die Pfanne (9) umgebendes Gehäuse (5) eingearbeitet ist und die obere Kammer (8) mit der unteren Kammer (5 a) verbindet.
2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an die untere Kammer (5 a) angrenzende Teil der Pfanne (4), auf dem sich der Kugelkopf (3 a) abstützt, aus elastisch nachgiebigem Material -besteht.
3. Kugelgelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Pfanne (4) aus elastisch nachgiebigem Material besteht und ihr an die untere Kammer (5 a) angrenzender Teil eine der Wölbung des Kugelkopfes {3 α) entgegengerichtete Wölbung aufweist.
4. Kugelgelenk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an die untere Kammer (5 a) angrenzende Teil der Pfanne (4) in vertikaler Richtung durch eine in der Kammer angeordnete Feder (10) abgestützt ist.
5. Kugelgelenk nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an die untere Kammer {5a) angrenzende Teil der Pfanne (4) als die Mündung des Kanals (9) in die untere Kammer (5 a) 'bei vertikaler Belastung durch den Kugelkopf (3 α) mindestens teilweise verschließendes Ventil ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 351453.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 637/1150 11.68 © Bundesdruckerei Berlin
DES98590A 1964-08-06 1965-08-02 Kugelgelenke mit automatischer Schmierung Withdrawn DE1283033B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR984330A FR1423698A (fr) 1964-08-06 1964-08-06 Procédé pour le graissage automatique des joints articulés et joints utilisant ceprocédé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283033B true DE1283033B (de) 1968-11-14

Family

ID=8836188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98590A Withdrawn DE1283033B (de) 1964-08-06 1965-08-02 Kugelgelenke mit automatischer Schmierung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE667709A (de)
DE (1) DE1283033B (de)
ES (1) ES316017A1 (de)
GB (1) GB1113626A (de)
LU (1) LU49245A1 (de)
NL (1) NL6510201A (de)
SE (1) SE306858B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456571A1 (de) * 1973-11-29 1975-06-12 Tokai Trw & Co Kugelgelenk
DE2838745A1 (de) * 1977-09-08 1979-03-22 Andre Chevallier Kugelanlenkung
DE3619004C1 (en) * 1986-06-05 1987-12-17 Trw Ehrenreich Gmbh Ball-and-socket joint

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4209868A (en) * 1977-08-29 1980-07-01 Oiles Industry Co. Ltd. Fixed support structure
FR2436280A1 (fr) * 1978-09-14 1980-04-11 Peugeot Articulation a rotule a coussinet en deux parties
EP0629787A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-21 Industrias Auxiliares Cimar S.A. Schwenklager für Lenkgestänge von Fahrzeugen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH351453A (de) * 1956-09-08 1961-01-15 Ehrenreich & Cie A Kugeliges Traggelenk, insbesondere für Radaufhängungen bei Kraftfahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH351453A (de) * 1956-09-08 1961-01-15 Ehrenreich & Cie A Kugeliges Traggelenk, insbesondere für Radaufhängungen bei Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456571A1 (de) * 1973-11-29 1975-06-12 Tokai Trw & Co Kugelgelenk
DE2838745A1 (de) * 1977-09-08 1979-03-22 Andre Chevallier Kugelanlenkung
DE3619004C1 (en) * 1986-06-05 1987-12-17 Trw Ehrenreich Gmbh Ball-and-socket joint

Also Published As

Publication number Publication date
NL6510201A (de) 1966-02-07
ES316017A1 (es) 1966-03-01
SE306858B (de) 1968-12-09
GB1113626A (en) 1968-05-15
LU49245A1 (de) 1965-10-04
BE667709A (de) 1965-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144775B1 (de) Kugelgelenk
DE2340530C3 (de) In ihrer Neigungslage stufenlos einstellbare Kopfstütze für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0050213B1 (de) Selbstausrichtende Lagerung
DE2038580C3 (de) Ventil für Aerosolbehälter
DE10125253A1 (de) Dichtvorrichtung für Flanschlager
DE1906500A1 (de) Staubabdichtung,insbesondere fuer Kugelgelenkanordnungen
DE1283033B (de) Kugelgelenke mit automatischer Schmierung
DE3713814C2 (de)
DE1653446A1 (de) Zylinderkopf mit Ventil
DE2040776A1 (de) Dichtung fuer ein Ventil,insbesondere fuer die Verwendung in Einspritzpumpen von Kraftfahrzeugen
DE2322253A1 (de) Gelenk-kupplung fuer gestaenge
DE3619004C1 (en) Ball-and-socket joint
DD233397A5 (de) Kreuzgelenk
DE2034224A1 (de) Ventileinsatz
DE3047160C2 (de)
DE3834691C2 (de) Wellenlagerung mit einer in einem gestellfesten Gehäuse angeordneten Lagerkalotte
DE1264306B (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE1625616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Schmieren von Gelenken
DE1269435B (de) Dichtungsring
EP0828104A1 (de) Drehbare Schlauchkupplung
DE1759755C3 (de) Gummitopflager für Tragwerke, insbesondere für Brücken
DE220968C (de) Selbsttätig sich einstellendes kugelstützlager
DE3039422A1 (de) Selbstausrichtende lagerung
DE1901238B2 (de) Steckkupplung zur verbindung zweier koaxialer wellen
DE411021C (de) Ringschmierlager

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee