DE1280546B - Verfahren zum Steuern eines selbsttaetigen Misch- und Agglomeriervorganges - Google Patents

Verfahren zum Steuern eines selbsttaetigen Misch- und Agglomeriervorganges

Info

Publication number
DE1280546B
DE1280546B DEC28102A DEC0028102A DE1280546B DE 1280546 B DE1280546 B DE 1280546B DE C28102 A DEC28102 A DE C28102A DE C0028102 A DEC0028102 A DE C0028102A DE 1280546 B DE1280546 B DE 1280546B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
agglomeration
power consumption
controlling
agglomeration process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC28102A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Amrehn
Dipl-Ing Dr Helmut Koenig
Dipl-Ing Heribert Schiffers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE638142D priority Critical patent/BE638142A/xx
Priority to GB1052426D priority patent/GB1052426A/en
Priority to NL291913D priority patent/NL291913A/xx
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC28102A priority patent/DE1280546B/de
Priority to CH332463A priority patent/CH409359A/de
Priority to FR948835A priority patent/FR1369928A/fr
Publication of DE1280546B publication Critical patent/DE1280546B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/12Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/16Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with paddles or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • B29B7/603Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/728Measuring data of the driving system, e.g. torque, speed, power, vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7466Combinations of similar mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/801Valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Steuern eines selbsttätigen Misch- und Agglomeriervorganges Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines selbsttätigen Misch- und Agglomeriervorganges durch Sintern von pulverförmigen thermoplastischen Kunststoffen mittels Stoß- und Prallenergie in einer Agglomerier-Mischanlage mit schnellaufendem Werkzeug nach der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors und nach der Zeit.
  • Die im chemischen Produktionsprozeß anfallenden Kunststoffpulver müssen, bevor sie in Schneckenpressen oder Spritzgußmaschinen weiterverarbeitet werden können, erst mit Hilfs- und Zusatzstoffen versehen werden. Als Hilfsstoffe gelten beispielsweise Stabilisatoren und Gleitmittel, eventuell auch Weichmacher; als Zusatzstoffe Füll-und Farbstoffe.
  • Oft ist das Schüttgewicht der anfallenden Kunststoffpulver derart gering, daß eine wirtschaftliche Weiterverarbeitung ein vorheriges Verdichten verlangt.
  • Ein bekanntes Verfahren zur Einarbeitung der Hilfs- und Zusatzstoffe und zur Erhöhung des Schüttgewichtes ist das Mischen und Agglomerieren der Kunststoffpulver in einem schnellaufenden Mischer.
  • Hierbei wird der Mischansatz im Mischer durch die schnell umlaufenden Werkzeuge in einen fluidisierten Zustand versetzt, und infolge der durch die Werkzeugausbildungen hervorgerufenen Strömungsverhältnisse stoßen und prallen die Kunststoffpartikel so heftig gegeneinander, daß sie sich erwärmen und zusammensintern, d. h. agglomerieren. Die Erwärmung des Mischansatzes kann durch eine äußere Beheizung des Mischers unterstützt und beschleunigt werden.
  • Das Schüttgewicht des Agglomerates, d. h. die Korngröße und das Korngrößenspektrum werden bei einer festgelegten Konstruktion des Mischers weitgehend durch die Mischzeit bestimmt, wobei die Mischzeit aber ein zu grobes Kriterium ist, denn in ihr sind die nicht gleichbleibenden Anlauf- bzw. Aufheizzeiten mitenthalten. Das genaue Kriterium wäre hier eigentlich die Sinterzeit, deren Beginn man über die bisher allgemein erfaßte Temperatur im Mischer nicht eindeutig ermitteln kann. Einmal ist die Temperaturanzeige zu träge, zum anderen ist der Übergang von dem Temperaturverlauf des Anheizvorganges in den Temperaturverlauf des Sintervorganges - die Temperatur nimmt während des Sinterns, über der Zeit aufgetragen, nicht mehr bzw. nur kaum merklich zu (A b b. 2) - zu flach, um so meß- und steuertechnisch den Beginn des Sintervorganges erfassen zu können.
  • Um nun ein bestimmtes Agglomerat zu erhalten, kann man, vom Einschalten des Mischers an gemessen, nach einer festen Zeitspanne den Agglomerier- vorgang abbrechen, indem der Mischansatz in einen Kühlmischer geleitet und dort heruntergekühlt wird.
  • Man kann auch nach Erreichen einer bestimmten Temperatur oder bei Beobachtung der Leistungsaufnahme des Mischerantriebsmotors den Agglomeriervorgang steuern, d. h. abbrechen.
  • Diese Kriterien für sich sind zu ungenau erfaßbar, so daß sich mittels einer hierauf basierenden Steuerung kein gleichmäßiges Agglomerat, unabhängig von einzelnen Ansätzen, erzielen läßt. Es wurde schon einmal vorgeschlagen, die Leistungsaufnahme und die Temperatur kombiniert als Führungsgrößen für die Steuerung heranzuziehen, was aber nach eigenen Versuchen nicht die von dem Weiterverarbeiter verlangte, vom jeweiligen Ansatz unabhängige Gleichmäßigkeit des Agglomerates sicherstellte.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Verfahren zum Steuern von Misch- und Agglomeriervorgängen zu finden, das die oben genannten Nachteile nicht aufweist und eine große Gleichmäßigkeit des Agglomerates in der gewünschten Qualität gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß während des Heißmischens nach dem Durchschreiten eines Leistungsminimums des Antriebsmotors durch ein Differentialrelais der Beginn eines Abschnittes gleichbleibender Leistungsaufnahme ermittelt und von diesem Punkt an die Dauer der Agglomerierung bis zum Abbrechen des Misch-und Agglomeriervorganges durch ein Zeitrelais gesteuert wird.
  • Dieses erfindungsgemäße Verfahren basiert auf der Auswertung der Leistungsaufnahmekurve, wie sie in Abt. 1 wiedergegeben ist. Durch Entnahme von Proben aus dem Mischer ist festgestellt worden, daß der Sintervorgang zu dem Zeitpunkt beginnt, zu dem die Leistungsaufnahme nach dem Durchlaufen eines Minimums in den Bereich konstanter Leistungsaufnahme übergeht. Der Verlauf der Leistungsaufnahmekurve während des Anheizvorganges ist je nach Mischer- und Werkzeugkonstruktion und je nach dem Kunststofftyp verschieden stark ausgeprägt.
  • Nachdem so der Beginn des Sintervorganges praktisch trägheitslos angezeigt wird und mittels eines DifferentialreIais steuertechnisch erfaßbar ist, sind die Agglomerateigenschaften bei einem vorgegebenen Mischer mit Werkzeug nur noch von der Sinterzeit abhängig. Hieraus wird die Lehre gezogen, daß je nach dem gewünschten Agglomerat die Sinterzeit an einem Zeitrelais eingestellt wird, das von dem Differentialrelais bei Beginn des Sintervorganges gestartet wird und das nach Ablauf der eingestellten Zeit über eine entsprechende Schaltung den Sintervorgang dadurch abbricht, daß die Mischerwerkzeuge langsamer zu laufen beginnen und der Mischansatz in bekannter Weise in den Kühlmischer geleitet wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Steuern eines selbsttätigen Misch- und Agglomeriervorganges durch Sintern von pulverförmigen thermoplastischen Kunststoffen mittels Stoß- und Prallenergie in einer Agglomerier-Mischanlage mit schnellaufendem Werkzeug nach der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors und nach der Zeit, dadurch gekennz e i c h n e t, daß während des Heißmischens nach dem Durchschreiten eines Leistungsminimums des Antriebsmotors durch ein Differentialrelais der Beginn eines Abschnittes gleichbleibender Leistungsaufnahme ermittelt und von diesem Punkt an die Dauer der Agglomerierung bis zum Abbrechen des Misch- und Agglomeriervorganges durch ein Zeitrelais gesteuert wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 118 959; Zeitschrift des VDI, 1961, H. 21, S. 997.
DEC28102A 1962-10-05 1962-10-05 Verfahren zum Steuern eines selbsttaetigen Misch- und Agglomeriervorganges Pending DE1280546B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE638142D BE638142A (de) 1962-10-05
GB1052426D GB1052426A (de) 1962-10-05
NL291913D NL291913A (de) 1962-10-05
DEC28102A DE1280546B (de) 1962-10-05 1962-10-05 Verfahren zum Steuern eines selbsttaetigen Misch- und Agglomeriervorganges
CH332463A CH409359A (de) 1962-10-05 1963-03-15 Verfahren zum kontinuierlichen Agglomerieren von pulverförmigen thermoplastischen Kunststoffen in schnellaufenden Mischern und Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR948835A FR1369928A (fr) 1962-10-05 1963-09-27 Procédé pour agglomérer en continu dans des malaxeurs rapides des substances synthétiques thermoplastiques pulvérulentes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC28102A DE1280546B (de) 1962-10-05 1962-10-05 Verfahren zum Steuern eines selbsttaetigen Misch- und Agglomeriervorganges
FR948835A FR1369928A (fr) 1962-10-05 1963-09-27 Procédé pour agglomérer en continu dans des malaxeurs rapides des substances synthétiques thermoplastiques pulvérulentes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280546B true DE1280546B (de) 1968-10-17

Family

ID=25969584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC28102A Pending DE1280546B (de) 1962-10-05 1962-10-05 Verfahren zum Steuern eines selbsttaetigen Misch- und Agglomeriervorganges

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1280546B (de)
FR (1) FR1369928A (de)
GB (1) GB1052426A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011242A1 (de) * 1978-11-18 1980-05-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen kleinteiliger, mit globulären Additiven versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
EP0011241A1 (de) * 1978-11-18 1980-05-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen kleinteiliger, mit blättchenförmigen Additiven versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
EP0011240A1 (de) * 1978-11-18 1980-05-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung kleinteiliger, mit faserförmigen Additiven versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653019A1 (de) * 1976-11-22 1978-05-24 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von vinylchlorid-polymerisaten
DE19608521A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-11 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonatagglomerat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118959B (de) * 1955-07-12 1961-12-07 Draiswerke Ges Mit Beschraenkt Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Thermoplasten oder Duroplasten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118959B (de) * 1955-07-12 1961-12-07 Draiswerke Ges Mit Beschraenkt Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Thermoplasten oder Duroplasten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011242A1 (de) * 1978-11-18 1980-05-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen kleinteiliger, mit globulären Additiven versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
EP0011241A1 (de) * 1978-11-18 1980-05-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen kleinteiliger, mit blättchenförmigen Additiven versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
EP0011240A1 (de) * 1978-11-18 1980-05-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung kleinteiliger, mit faserförmigen Additiven versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1052426A (de) 1900-01-01
FR1369928A (fr) 1964-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1007991B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen thermoplastischer Grundstoffe mit Zusaetzen aller Art
CH417926A (de) Verfahren zum Verdichten und Agglomerieren von pulverförmigen bis körnigen thermoplastischen Materialien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0618055B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von nicht reaktive Zusatzstoffe enthaltende Kautschukmischungen zu Kautschukfertigmischungen
DE1261661B (de) Verfahren und Schneckenpresse zur kontinuierlichen homogenen Zumischung fein zu verteilender Stoffe zu Kunststoffschmelzen
DE1280546B (de) Verfahren zum Steuern eines selbsttaetigen Misch- und Agglomeriervorganges
DE2910931A1 (de) Kniehebelspritzgiessmaschine
DE1778436A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbereitung von Kunststoffmassen
DE2940152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des plastifizierens eines harzes in einer reihenschnecken-spritzgussmaschine
DE2029353A1 (de) Spritzgußvorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus plastischem Material
DE19619730A1 (de) Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine
EP0193719A2 (de) Verfahren zur Kontrolle des Formfüllvorganges einer Kunststoff-Spritzgiesseinrichtung
DE102014003703A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von kunststoff aus einer spritzgussmaschine
DE2261225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formlingen aus thermoplasten
DE3037441C2 (de)
DE880068C (de) Spritzgussmaschine
DE830411C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Polyamiden und Polyurethanen
DE1231661B (de) Einrichtung zum Steuern des Wasserstandes in Waschmaschinen
CH389894A (de) Spritzgussverfahren für thermoplastische Kunststoffe
DE1115918B (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung und UEberwachung von Schnecken-Spritzgiessmaschinen fuer Kunststoffe
DE504138C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Geblaeseleistung von Luftstrahl-Prallzerkleinerern
DE1938912U (de) Vorrichtung zur regelung der konsistenz des mischgutes in misch- und foerderanlagen.
DE1053901B (de) Verfahren zum Steuern der Beschickung einer Rohrmuehle
AT403099B (de) Einspritzeinheit einer spritzgiessmaschine
DE1279927B (de) Maschine zum Mischen und Plastifizieren von thermoplastischen Kunststoffen
DE1191313B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Teig durch selbsttaetige Beschickung eines Teigbereitungs-gefaesses aus Vorratsbehaeltern