DE127634C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE127634C DE127634C DENDAT127634D DE127634DA DE127634C DE 127634 C DE127634 C DE 127634C DE NDAT127634 D DENDAT127634 D DE NDAT127634D DE 127634D A DE127634D A DE 127634DA DE 127634 C DE127634 C DE 127634C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- running
- cord
- rotation
- armature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000005389 magnetism Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L25/00—Baseband systems
- H04L25/38—Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
- H04L25/40—Transmitting circuits; Receiving circuits
- H04L25/49—Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
- H04L25/4902—Pulse width modulation; Pulse position modulation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Impact Printers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vi 127634 KLASSE 21 a.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Typendrucktelegraphen der in der Patentschrift
94307 beschriebenen Art. Nach jener Patentschrift ist der Laufarm mit dem Anker eines
Elektromagneten durch ein auf der Welle des Laufarmes befindliches Zahnrad, sowie ein an
dem Anker des Magneten angebrachtes Zahnsegment verbunden, so dafs der Laufarm,
nachdem er durch eine Feder oder ein Gewicht um seinen Drehpunkt gedreht wurde,
durch Einschalten des Elektromagneten in seine anfängliche Stellung oder Nulllage zurückgeführt
wird. Der Erfinder fand, dafs der nach Unterbrechung des Elektromagneten in letzterem zurückbleibende Magnetismus sowie
die Reibung zwischen Zahnrad und Zahnsegment eine Verzögerung bezw. unregelmäfsige
Bewegung des Laufarmes hervorrufen, wenn letzterer durch die Feder oder ein Gewicht
in Thätigkeit gesetzt wird, so dafs der Apparat nicht mit hoher Geschwindigkeit arbeiten kann.
Zur Vermeidung dieser Uebelstände werden nach vorliegender Erfindung der Laufarm und
der Anker des Elektromagneten derart mit einander verbunden, dafs der Laufarm durch die
Feder oder das Gewicht in Thätigkeit gesetzt werden kann, ohne dafs eine entsprechende
Bewegung des Ankers erfolgt, welcher den Laufarm jedoch in seine anfängliche Stellung
zurückführen kann. Die Welle des Laufarmes ist zu diesem Zwecke mit einem Arm des
Elektromagnetankers durch eine lockere Schnur verbunden, welche eine vollkommen freie, unbehinderte
Drehung des Laufarmes gestattet, nach ihrer Spannung durch die Drehung des Laufarmes bezw. die anfängliche Drehung eines
mit dem Anker des Elektromagneten verbundenen Armes jedoch durch die Weiterdrehung
dieses Armes zum Zurückführen des Laufarmes dient. Nach dem Zurückführen des Laufarmes
wird die Magnetspule ausgeschaltet und der Anker des Magneten durch eine Feder in seine
ursprüngliche Stellung zurückgeführt, wobei die Schnur wieder locker wird, so dafs der
Laufarm von Neuem bewegt werden kann.
Auf der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 die neue Anordnung in der Seitenansicht und
Fig. 2 im Grundrifs.
Der Laufarm α auf der Welle b wird in
der in der Patentschrift 94307 dargestellten Weise, wie in Fig. 2 veranschaulicht, durch
den Haken c entgegen dem Zuge einer Feder oder eines Gewichtes in seiner anfänglichen
Stellung gehalten, während ein Elektromagnet mit dem Anker e dazu dient, den Laufarm a
nach seiner Bewegung in seine ursprüngliche Lage zurückzuführen. Mit dem Arm f des
Ankers ist nach vorliegender Erfindung ein Arm g verbunden, an welchem mittelst
Schraube k und Unterlagsscheibe / eine zweckmäfsig doppelte Schnur h verbunden wird,
deren anderes Ende mittelst Schraube i an der Welle b des Laufarmes α befestigt wird. Von
der Welle i führt die Schnur durch ein an dem freien Ende des Armes g angebrachtes
Auge j zu der Schraube k an dem anderen Ende des Armes g. Die Schnur ist so lang,
dafs sie durch die Bewegung des Laufarmes in der Richtung des Pfeiles in Fig. 2 nur beinahe
gespannt wird. Wird dann der Elektro-
magnet erregt und der Anker e gedreht, so dafs der Arm g die in Fig. 2 durch punktirte
Linien angedeutete Lage einnimmt, dann wird die Schnür h völlig gespannt, wonach der
Laufarm α durch Weiterdrehung des Armes g in seine ursprüngliche Lage zurückgeführt wird.
Ist der Laufarm α in seine anfängliche Lage zurückgeführt, dann wird der Strom für den
Elektromagneten d unterbrochen, und der Anker e dieses Magneten durch eine Feder m
in seine ursprüngliche Lage gegen den Anschlag η zurückgeführt, worauf dann der Laufarm
α von Neuem bewegt werden kann.
Es ist ersichtlich, dafs die Bewegung des Laufarmes α nach vorliegender Anordnung in
keiner Weise behindert wird und vollkommen frei und unabhängig von der Bewegung des
Ankers e erfolgt. ,
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Typendrucktelegraph mit drehbarem Laufarm, welcher durch einen Elektromagneten in seine anfängliche Lage zurückbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dafs die Welle (b) des Laufarmes (a) mit einem Arm (g) des Magnetankers (e) durch eine lockere Schnur, welche eine vollkommen freie, unbehinderte Drehung des Laufarmes (a) gestattet, derart verbunden ist, dafs die Welle (b) nach der infolge der Drehung des Laufarmes (a) im einen Sinne beginnenden Anspannung der Schnur durch den bei der Drehung des Magnetankers (e) und des mit diesem verbundenen Armes (g) auf die Schnur im entgegengesetzten Sinne ausgeübten Zug in ihre Anfangsstellung zurückgedreht wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.Berlin, gedruckt in der reichsdrückereX
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE127634C true DE127634C (de) |
Family
ID=396214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT127634D Active DE127634C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE127634C (de) |
-
0
- DE DENDAT127634D patent/DE127634C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2942573A1 (de) | Rotationsschaftmaschine | |
DE127634C (de) | ||
DE653486C (de) | Zeitschalteinrichtung fuer die Umsteuerung mehrerer Stromkreise mittels zweier Elektromagnete | |
DE292972C (de) | ||
DE2534107C3 (de) | Vorrichtung für den Hammeranschlag in einer Schreibmaschine | |
DE69200930T2 (de) | Verbesserte Vorrichtung für das Selektieren von Wechseln der Kipphebel in einem Kammmechanismus einer Frottierwebmaschine. | |
DE2120357C3 (de) | Vorrichtung zur schrittweisen Fortschaltung eines Schaltrades zum Antrieb von Zeitmeß gerätea | |
DE956055C (de) | Empfangsmagnetschaltwerk fuer nach dem Start-Stop-Prinzip arbeitende Fernsteuergeraete, insbesondere Fernschreibmaschinen | |
DE474227C (de) | Weichenstellvorrichtung fuer elektrische Bahnen | |
DE243432C (de) | ||
DE251199C (de) | ||
DE43632C (de) | Elektrische Contact-Vorrichtung | |
DE86935C (de) | ||
DE127429C (de) | ||
DE272132C (de) | ||
DE350315C (de) | Elektromagnetisch betaetigte Fernschaltvorrichtung mit Quecksilberschaltroehre | |
DE283671C (de) | ||
DE296629C (de) | ||
DE487846C (de) | Vorrichtung zum gleichmaessigen Spannen und Abwickeln der Ketten fuer Webstuehle | |
DE2300032A1 (de) | Vorrichtung bei doppelhubschaftmaschinen, jacquardmaschinen oder dergleichen | |
DE272740C (de) | ||
DE196276C (de) | ||
DE274288C (de) | ||
DE356765C (de) | Drehschalter fuer Backoefen- und Schubtueren | |
DE226127C (de) |