DE1275412B - Schalldaempfer fuer Feuerwaffen - Google Patents

Schalldaempfer fuer Feuerwaffen

Info

Publication number
DE1275412B
DE1275412B DEH54417A DEH0054417A DE1275412B DE 1275412 B DE1275412 B DE 1275412B DE H54417 A DEH54417 A DE H54417A DE H0054417 A DEH0054417 A DE H0054417A DE 1275412 B DE1275412 B DE 1275412B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
firearms
outlet opening
silencers
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH54417A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTHER C FA
Original Assignee
WALTHER C FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTHER C FA filed Critical WALTHER C FA
Priority to DEH54417A priority Critical patent/DE1275412B/de
Priority to IL2462665A priority patent/IL24626A/xx
Priority to CH1600365A priority patent/CH453135A/de
Priority to FR40320A priority patent/FR1469523A/fr
Priority to BE673063D priority patent/BE673063A/xx
Publication of DE1275412B publication Critical patent/DE1275412B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/30Silencers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
F41c
Deutsche KL: 72 a - 28
Nummer: 1275412
Aktenzeichen: P 12 75 412.0-15 (H 54417)
Anmeldetag: 30. November 1964
Auslegetag: 14. August 1968
Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für Feuerwaffen, bestehend aus einem vor der Mündung des Waffenrohres angeordneten Hohlkörper, dessen Innenraum gegenüber dem des Rohres einen größeren Durchmesser aufweist, der mit einer Eintritts- sowie einer dieser gegenüberliegenden Austrittsöffnung für die Gase und das Geschoß versehen ist.
Es sind eine ganze Reihe von Schalldämpfern für Feuerwaffen bekannt. Beispielsweise werden sogenannte Kammerdämpfer verwendet, bei denen die Pulvergase durch hintereinanderliegende, durch Schotten getrennte Kammern geleitet und dadurch abgedämpft werden. Weiterhin gibt es Schalldämpfer, in denen die Gase durch Verwirbelungskammern geleitet werden. Außerdem sind Dämpfer bekannt, die Ablenkkegel haben. Derartige Kegel werden auch bei Schalldämpfern angewandt, die gleichzeitig als Mündungsbremse wirken und bei denen die Ausströmungsenergie des Gases durch sich verändernde Querschnitte abgeschwächt werden soll. Schließlich wurde noch vorgeschlagen, die Pulvergase durch Gummischeiben, die durchschossen werden müssen und demgemäß einem erheblichen Verschleiß unterworfen sind, abzubremsen.
Diese bekannten Schalldämpfer haben jedoch den Nachteil, daß es mit ihnen nicht möglich ist, die Energie des direkt hinter dem Geschoß nachströmenden Gases befriedigend zu dämpfen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen möglichst einfach aufgebauten und gleichzeitig hochwirksamen Schalldämpfer der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit dem die unmittelbar hinter dem Geschoß herströmenden Gase in ihrer Schallwirkung stark abgeschwächt werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß das die Austrittsöffnung aufweisende Verschlußstück auf der Innenseite als Parabolreflektor ausgebildet ist, dessen Brennpunkt im Hauptströmungsbereich der von der Eintritts- zur Austrittsöffnung den Hohlraum durchströmenden Gase liegt.
Es ist zwar schon eine Vorrichtung zur Verminderung des Rückstoßes und des Knalles an Schußwaffen bekanntgeworden, bei der ein Teil der Treibgase derart abgeleitet wird, daß er den dem Geschoß nachfolgenden Gasen entgegentritt. Hierbei sind längsgerichtete, an ihrem Ende dem zentralen Gasweg entgegenführende Kanäle vorgesehen, durch die ein Teil der Treibgase so geführt wird, daß dieser abgezweigte Teil den dem Geschoß folgenden Gasen entgegenwirkt und diese durch eine seitliche Austrittsöffnung nach außen drängt.
Die Mittel zur Erzielung dieser Wirkung sind bei Schalldämpfer für Feuerwaffen
Anmelder:
Fa. Carl Walther, 7900 Ulm
Als Erfinder benannt:
Siegfried Hübner, 7000 Stuttgart-Heumaden - -
der Erfindung jedoch demgegenüber unterschiedlich. Durch die Erfindung wird bei wesentlich einfacherer Ausbildung des Schalldämpfers, bezüglich der Schalldämpfung eine stärkere Verminderung des Mündungsknalles infolge der Reflexion der Gase an der para- bolischen Innenfläche des Verschlußstücks erzielt. Hierdurch ergibt sich eine bessere Wirkung als die Umlenkung der Gase durch die Kanäle der bekannten Lösung, bei welcher ein nachteiliger Energieverlust der umgelenkten Gase eintritt, der die beabsichtigte Gegenwirkung stark herabsetzt.
Die optimale Entfernung des Parabolreflektors von der Expansionsöffnung der Gase ist von der Lauflänge der Waffe abhängig, da er an der Stelle des Hohlraumes sein muß, wo der Gasstrahl sich optimal erweitert, denn hier kann er am besten reflektiert werden.
Die vom Parabolreflektor zurückgeworfenen Gase, die sich im wesentlichen in dessen Brennpunkt F konzentrieren, wirken den folgenden Gasen entgegen, so daß sich der Dämpfer in hohem Grade selbst verschließt. Hierbei ist unter Verschließen im Sinne der Erfindung nicht ein vollständiger Abschluß zu verstehen, sondern ein hoher Widerstand für die nachströmenden Gase. Dadurch ergibt sich der weitere Vorteil, daß, je höher der folgende Gasdruck ist, sich ein um so größerer, reflektierter Gegendruck einstellt. Deshalb besteht ein besonderer Vorteil der Erfindung darin, daß die Dämpferwirkung um so größer ist, je stärker die Pulvertreibladungen sind.
Die Erfindung läßt sich besonders vorteilhaft bei Maschinenwaffen anwenden, da im Gegensatz zu bekannten Dämpfern, welche hier in ihrer Dämpfungswirkung nachlassen, der erfindungsgemäße Dämpfer im Gegenteil besonders gut und ohne ein derartiges Nachlassen wirkt.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schalldämpfers ist in der Zeichnung dargestellt. Der
809 590/33
Schalldämpfer besteht aus einem Rohr 11, das mit einem Verschlußstück 12 versehen ist, welches die Eintrittsöffnung 13 und in dieser zum Anschrauben an die Feuerwaffe ein Gewinde aufweist. Das mit der Austrittsöffnung 14 für die Gase und das Geschoß versehene vordere Verschlußstück 15 ist auf der Innenseite als Parabolreflektor 16 ausgebildet, dessen Brennpunkt F nn Hauptströmungsbereich der von der Eintritts-13 zur Austrittsöffnung 14 den Hohlraum 17 durchströmenden Gase liegt. Zweckmäßig ist das vordere Verschlußstück 15 mittels eines Gewindes in seinem Abstand zur Eintrittsöffnung 13 verstellbar, so daß die optimale Stellung des Parabolreflektors 16 eingestellt werden kann.
Der erfindungsgemäße Schalldämpfer läßt sich nicht nur für Feuerwaffen anwenden, sondern kann selbstverständlich darüber hinaus mit Vorteil auch für andere akustische Dämpfungsvorgänge, wie z. B. als Schalldämpfer für Auspuffgase an Kraftfahrzeugen angewandt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schalldämpfer für Feuerwaffen, bestehend aus einem vor der Mündung des Waffenrohres angeordneten Hohlkörper, dessen Innenraum gegenüber dem des Rohres einen größeren Durchmesser aufweist, der mit einer Eintritts- sowie einer gegenüberliegenden Austrittsöffnung für die Gase und das Geschoß versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das die Austrittsöffnung (14) aufweisende Verschlußstück (15) auf der Innenseite als Parabolreflektor (16) ausgebildet ist, dessen Brennpunkt (F) im Hauptströmungsbereich der von der Eintritts- (13) zur Austrittsöffnung (14) den Hohlraum (17) durchströmenden Gase liegt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 164 768;
    USA.-Patentschrift Nr. 3 114 289.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 590/33 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEH54417A 1964-11-30 1964-11-30 Schalldaempfer fuer Feuerwaffen Pending DE1275412B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH54417A DE1275412B (de) 1964-11-30 1964-11-30 Schalldaempfer fuer Feuerwaffen
IL2462665A IL24626A (en) 1964-11-30 1965-11-16 Sound absorbing device with parabolic reflector for fire arms
CH1600365A CH453135A (de) 1964-11-30 1965-11-20 Schalldämpfungsvorrichtung mit Parabolreflektor
FR40320A FR1469523A (fr) 1964-11-30 1965-11-30 Dispositif d'amortissement de bruit notamment pour armes à feu
BE673063D BE673063A (de) 1964-11-30 1965-11-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH54417A DE1275412B (de) 1964-11-30 1964-11-30 Schalldaempfer fuer Feuerwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275412B true DE1275412B (de) 1968-08-14

Family

ID=7158678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH54417A Pending DE1275412B (de) 1964-11-30 1964-11-30 Schalldaempfer fuer Feuerwaffen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE673063A (de)
CH (1) CH453135A (de)
DE (1) DE1275412B (de)
FR (1) FR1469523A (de)
IL (1) IL24626A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172549A2 (de) * 1984-08-21 1986-02-26 D.C. Brennan Firearms, Inc. Mündungsfeuer-Dämpfereinrichtung mit glatter Bohrung
WO1999039147A1 (en) * 1998-01-29 1999-08-05 Gerald Lapwood Sound-moderator devices for guns

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478841A (en) * 1967-07-07 1969-11-18 Walther Carl Sportwaffen Silencer for firearms discharging gasses at supersonic velocity
US3520226A (en) * 1968-07-12 1970-07-14 Us Navy Gun blast diffuser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE164768C (de) *
US3114289A (en) * 1962-07-12 1963-12-17 William E Aulabaugh Muzzle brake

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE164768C (de) *
US3114289A (en) * 1962-07-12 1963-12-17 William E Aulabaugh Muzzle brake

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172549A2 (de) * 1984-08-21 1986-02-26 D.C. Brennan Firearms, Inc. Mündungsfeuer-Dämpfereinrichtung mit glatter Bohrung
EP0172549A3 (de) * 1984-08-21 1987-02-25 D.C. Brennan Firearms, Inc. Mündungsfeuer-Dämpfereinrichtung mit glatter Bohrung
WO1999039147A1 (en) * 1998-01-29 1999-08-05 Gerald Lapwood Sound-moderator devices for guns

Also Published As

Publication number Publication date
IL24626A (en) 1970-02-19
FR1469523A (fr) 1967-02-17
BE673063A (de) 1966-03-16
CH453135A (de) 1968-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2867607B1 (de) Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe
DE1279508B (de) Schalldaempfer fuer Schusswaffen
DE102011010639B4 (de) Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe
DE4200171C2 (de) Waffenrohr
DE1275412B (de) Schalldaempfer fuer Feuerwaffen
WO2016046190A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zu verbesserung von rohrwaffen
DE202014004278U1 (de) Modulschalldämpfer für Feuerwaffen
DE202011003732U1 (de) Schalldämpfer mit Rückstoßbremse
DE2540419A1 (de) Schalldaempfer fuer schusswaffen
DE102014119738A1 (de) Schalldämpfer
DE1978147U (de) Schalldaempfer.
DE19758643B4 (de) Mündungsbremse für Feuerwaffen
DE1703735C3 (de) Rohraufsatz an Waffenrohren mit glattem Innenlauf für drallose, flügelstabilisierte Geschosse
DE202019106316U1 (de) Signaturdämpfer
DE4037451C2 (de) Druckgas-Schußwaffe für Diabolos, insbesondere Gewehr oder Faustwaffe
CH188357A (de) Geschütz mit Schall- und Feuerscheindämpfung und vermindertem Rückstoss.
DE10019569C1 (de) Schußgeräuschminderer für Sportflinten
EP0774641A1 (de) Rückstossreies 20 mm Präzisionsgewehr
DE8127637U1 (de) Muendungsfeuerdaempfer fuer feuerwaffen
DE102021003389A1 (de) Waffenschalldämpfer
CH332849A (de) Mündungsbremse an einer Feuerwaffe
DE308474C (de)
DE2433564A1 (de) Einseitig wirkende muendungsbremsvorrichtung
DE1911067C3 (de) Einrichtung an Geschützrohren zur Verringerung des Abgangsfehlerwinkels eines Geschosses
WO2022161752A1 (de) Schalldämpfer für schusswaffen