DE1274446B - Entlueftungs-Vorrichtung fuer selbstansaugende Kreiselpumpen - Google Patents

Entlueftungs-Vorrichtung fuer selbstansaugende Kreiselpumpen

Info

Publication number
DE1274446B
DE1274446B DEL36652A DEL0036652A DE1274446B DE 1274446 B DE1274446 B DE 1274446B DE L36652 A DEL36652 A DE L36652A DE L0036652 A DEL0036652 A DE L0036652A DE 1274446 B DE1274446 B DE 1274446B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
pump
vent line
self
venting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL36652A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL36652A priority Critical patent/DE1274446B/de
Publication of DE1274446B publication Critical patent/DE1274446B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/001Preventing vapour lock
    • F04D9/002Preventing vapour lock by means in the very pump
    • F04D9/003Preventing vapour lock by means in the very pump separating and removing the vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/004Priming of not self-priming pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Entlüftungs-Vorrichtung für selbstansaugende Kreiselpumpen Die Erfindung bezieht sich auf eine Entlüftungsvorrichtung für mittelbar selbstansaugende Kreiselpumpen zum Fördern von Dickstoffen, Jauche od. dgl. mit einer Entlüftungspumpe, deren Entlüftungsleitung radial in den Saugstutzen mündet.
  • Bei Pumpen dieser Art bereitet das Entlüftungsproblem Schwierigkeiten. Innerhalb der Hauptpumpe bilden sich Luftkissen, die das Zusammenspiel von Haupt- und Nebenpumpe bzw. die Bildung des für das Ansaugen erforderlichen Vakuums in der Hauptpumpe verhindern.
  • Man hat versucht, dieses Problem mit Hilfe von Kanälen zu lösen, die entweder durch die Antriebswelle oder durch den Pumpenflügel verlegt sind. Außerdem sind verschiedene Konstruktionen bekannt, bei denen eine separate Entlüftungsleitung derartig vorgesehen ist, daß die Saugöffnung der Entlüftungsleitung vor dem Flügel der Hauptpumpe beginnt. Die hier vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer Konstruktion, auf welche das zuletzt erwähnte Merkmal zutrifft.
  • Wenn das Ansaugrohr der Hilfspumpe - wie vorstehend erwähnt - vor den Pumpenflügel verlegt wird, ergibt sich der Nachteil, daß das Rohr in den Ansaugstrom bzw. in die Förderflüssigkeit hineinragt. Die Förderflüssigkeit ist mit Unreinigkeiten, wie z. B. Papier, Lumpen, Stroh, kleinen Zweigen usw., durchsetzt. Der freie Durchgang für diese Unreinigkeiten wird durch das in den Ansaugstrom hineinragende Ansaugrohr der Hilfspumpe versperrt.
  • DerErfindung liegt dieAufgabezugrunde, eineVorrichtung der eingangs erwähnten Art zuschaffen, bei der dieser Nachteil, d. h. ein Hängenbleiben von Fremdkörpern in der Förderflüssigkeit an dem in den Saugstrom hineinragenden Entlüftungsrohr vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die radiale Eintauchtiefe der Entlüftungsleitung in den Kreiselpumpensaugstutzen veränderbar ist.
  • Sie kann also, nachdem die Hauptpumpe zu arbeiten begonnen hat, aus dem Ansaugkanal herausgezogen werden. Um eine zusätzliche Arbeit für dieses Ein- und Herausschieben des Saugrohres zu vermeiden, ist vorgesehen, das Saugrohr mit dem Griff zu verbinden, der zur Betätigung der Ventilplatte dient. Da die Ventilplatte während des Luftsaugvorganges unten auf dem Sitz aufliegen muß, ergibt es sich von selbst, daß dann auch das Saugrohr nach unten geschoben wird. Sobald die Hauptpumpe die Arbeit aufnimmt, drückt die Flüssigkeit die Ventilplatte nach oben, und damit wird auch das Ansaugrohr automatisch aus dem Bereich des Ansaugkanals herausgezogen. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung ersichtlich gemacht.
  • Ab b. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Kreiselpumpe während des Entlüftungsvorganges, wogegen in A b b. 2 die Vorrichtung nach erfolgter Entlüftung dargestellt ist.
  • In einem Pumpengehäuse 1 der Kreiselpumpe mit dem Ansaugstutzen 2 und dem Druckstutzen 3 ist auf der Welle 4 ein Laufrad 5 angeordnet. Auf dem Druckstutzen 3 ist ein Ventilgehäuse 6 mit dem Ventilsitz 7 und einem Auslaufstutzen 8 angebracht. Die Ventilplatte 9 wird durch eine Stange 10, die am freien Ende mit einem Handgriff 11 versehen ist, bedient.
  • Die Ventilstange 10 wird in dem lösbar angeordneten Ventildeckel 12 geführt.
  • An der Ansaugöffnung der Pumpengehäusewand ist eine Nabe 13 mit einem Führungsrohr 14 angeordnet, durch welches die Entlüftungsleitung 15 gleitet. Die Abdichtung erfolgt durch Dichtringe 16. Das Entlüftungsrohr 15 ist mit einer Gabel 18 versehen, die zwischen Mitnehmer 17 um die Ventilstange 10 greift. Die Gabelöffnung ist durch ein leicht lösbares Element 18 a gesichert. Am Ende des Entlüftungsrohres 15 ist ein flexibler Schlauch 19 befestigt, der die Verbindung zu einer Entlüftungspumpe herstellt, die entweder an der Hauptpumpe oder außerhalb derselben angebracht sein kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Entlüftungsvorrichtung für mittelbar selbstansaugende Kreiselpumpen zum Fördern von Dickstoffen, Jauche od. dgl. mit einer Entlüftungspumpe, deren Entlüftungsleitung radial in den Saugstatzen der Kreiselpumpe mündet, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Eintauchtiefe der Entlüftungsleitung(15) in den Kreiselpumpensaugstutzen (2) veränderbar ist.
  2. 2. Entlüftungsvortichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet ' daß die Entlüftungsleitung(15) an.dem Gestänge(10) des druckseitigen Regel- und Absperrventils lösbar befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 250 695; französische Patentschriften Nr. 1226 353, 893 652, 548 486, 428 121; britische Patentschriften Nr. 735 866, 555 256.
DEL36652A 1960-07-22 1960-07-22 Entlueftungs-Vorrichtung fuer selbstansaugende Kreiselpumpen Pending DE1274446B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36652A DE1274446B (de) 1960-07-22 1960-07-22 Entlueftungs-Vorrichtung fuer selbstansaugende Kreiselpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36652A DE1274446B (de) 1960-07-22 1960-07-22 Entlueftungs-Vorrichtung fuer selbstansaugende Kreiselpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274446B true DE1274446B (de) 1968-08-01

Family

ID=7267578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL36652A Pending DE1274446B (de) 1960-07-22 1960-07-22 Entlueftungs-Vorrichtung fuer selbstansaugende Kreiselpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1274446B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250695C (de) *
FR428121A (fr) * 1910-06-13 1911-08-23 Delahaye And Company Ltd Système d'amorcage des pompes centrifuges, par pompe à air, pour automobiles de secours contre l'incendie
FR548486A (de) * 1923-01-15
GB555256A (en) * 1942-09-22 1943-08-12 John Southern Improvements in and relating to centrifugal pumping plant
FR893652A (fr) * 1943-01-14 1944-08-11 Perfectionnements aux pompes centrifuges munies d'une roue assurant l'amorçage automatique
GB735866A (en) * 1952-02-15 1955-08-31 Rolls Royce Improvements in or relating to fuel pumps and systems
FR1226353A (fr) * 1958-06-06 1960-07-11 Buckau Wolf Maschf R Dispositif pour la désaération d'une pompe centrifuge pendant son fonctionnement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250695C (de) *
FR548486A (de) * 1923-01-15
FR428121A (fr) * 1910-06-13 1911-08-23 Delahaye And Company Ltd Système d'amorcage des pompes centrifuges, par pompe à air, pour automobiles de secours contre l'incendie
GB555256A (en) * 1942-09-22 1943-08-12 John Southern Improvements in and relating to centrifugal pumping plant
FR893652A (fr) * 1943-01-14 1944-08-11 Perfectionnements aux pompes centrifuges munies d'une roue assurant l'amorçage automatique
GB735866A (en) * 1952-02-15 1955-08-31 Rolls Royce Improvements in or relating to fuel pumps and systems
FR1226353A (fr) * 1958-06-06 1960-07-11 Buckau Wolf Maschf R Dispositif pour la désaération d'une pompe centrifuge pendant son fonctionnement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550388C (de) Kreiselpumpe
DE1963543A1 (de) Luftsteigvorrichtung fuer Aquarien od.dgl.
DE1808411A1 (de) Pumpenaggregat aus zwei in einem Gehaeuse angeordneten Pumpen
DE1274446B (de) Entlueftungs-Vorrichtung fuer selbstansaugende Kreiselpumpen
DE500204C (de) Senkpumpenaggregat mit Taucherglocke
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
DE957097C (de) Selbstansaugende Fluegelradpumpe
DE124365C (de)
DE593598C (de) Pumpeinrichtung mit selbstansaugender Kreiselpumpe fuer atmosphaerische Saughoehe
DE810233C (de) Einrichtung zur UEberwindung grosser Saughoehen bei Pumpenanlagen
DE6603159U (de) Entlueftungs-vorrichtung fuer selbstansaugende pumpe.
DE2409576C2 (de) Senkrechte Zentrifugaltauchpumpe
DE554613C (de) Saugrohr mit Fussventil fuer Schleuderpumpen
DE3509539A1 (de) Pumpe fuer fluessigkeiten
DE2827916C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Zugeben einer chemischen Substanz zu einer Flüssigkeit
DE1528895A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE480953C (de) Auf dem Grubenboden gelagerte Pumpe fuer Dickstoffe
DE2251844C3 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten
DE1528645C3 (de) Einrichtung zur Herstellung der Druckstutzenflanschverbindung fur ein Tauchpumpenaggregat
DE388756C (de) Anfuellvorrichtung fuer nicht selbst ansaugende Pumpen
DE2040538A1 (de) Ansaugvorrichtung fuer Kreiselpumpen
CH168912A (de) Aussenbordmotor auf Booten.
DE404569C (de) Vorrichtung zum Auffuellen von Wasserdruckwindkesseln
DE2034747C3 (de) Vertikale Kreiselpumpe für Flüssigkeiten
DE1528879B1 (de) Selbstansauge-Einrichtung für Radialkreiselpumpen