DE1271735B - Flussmittel zur Behandlung desoxydierten Kohlenstoffstahls - Google Patents

Flussmittel zur Behandlung desoxydierten Kohlenstoffstahls

Info

Publication number
DE1271735B
DE1271735B DEP1271A DE1271735A DE1271735B DE 1271735 B DE1271735 B DE 1271735B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271735 A DE1271735 A DE 1271735A DE 1271735 B DE1271735 B DE 1271735B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flux
steel
carbon steel
added
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Frederick Hale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US328207A external-priority patent/US3269828A/en
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority claimed from BE656768A external-priority patent/BE656768A/fr
Publication of DE1271735B publication Critical patent/DE1271735B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/076Use of slags or fluxes as treating agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C 21 c
Deutsche Kl.: 18 b-7/06
Nummer: 1271 735
Aktenzeichen: P 12 71 735.0-24 (M 63229)
Anmeldetag: 24. November 1964
Auslegetag: 4. Juli 1968
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Flußmittelmischung, welche geschmolzenem desoxydiertem Kohlenstoffstahl zugesetzt wird, um Desoxydationsprodukte mindestens teilweise zu entfernen.
Es ist bekannt, bei der Herstellung von desoxydiertem Kohlenstoffstahl ein Desoxydationsmittel, üblicherweise Silicium oder Aluminium, dem geschmolzenen Stahl in der Kokille oder in der Gußform zuzusetzen, um den normalerweise in der Schmelze vorhandenen Sauerstoff zu entfernen. Die Menge des zugesetzten Desoxydationsmittels hängt von dem Grad der gewünschten Oxydation ab, z. B. bei der Herstellung von halbberuhigtem Stahl und der Verwendung von Silicium als Desoxydationsmittel wird ein Siliciumgehalt von weniger als 0,15 0Zo in dem behandelten Stahl eingestellt. Bei beruhigtem Stahl liegt der eingebrachte Siliciumgehalt bei etwa 0,20 bis 0,25«/».
Die Menge des Desoxydationsmittels hängt auch von dem Kohlenstoffgehalt des Stahls ab, d. h., je niedriger der Kohlenstoffgehalt, um so höher ist die Schmelztemperatur des Stahls und dessen Neigung, Sauerstoff zu absorbieren. Darüber hinaus bewirkt das Aluminium auch die Bildung von feinkörnigem Stahl. Für ein feinkörniges Gefüge muß daher die zur Kornfeinung und zur Desoxydation erforderliche Menge Aluminium in Betracht gezogen werden. In feinkörnigem aluminiumberuhigtem Stahl ist der Aluminiumgehalt gewöhnlich geringer als 0,15 % und liegt meistens zwischen 0,03 und 0,07%.
In jedem Fall verursacht der Zusatz von Silicium oder Aluminium zu Kohlenstoffstählen die Bildung von nichtmetallischen Einschlüssen, hauptsächlich Silicaten oder Aluminiumoxyden. Je nach der im Stahl verbliebenen Menge führen sie zu fehlerhaften Produkten. Im Innern enthaltene Einschlüsse führen zu einer Schwächung des Stahls, auf der Oberfläche verbliebene Einschlüsse führen zu Spannungsstellen während des Walzprozesses, wobei eine Neigung zum Reißen auftritt. Diese Schwierigkeiten treten jedoch mehr beim Aluminiumzusatz als beim Siliciumzusatz auf, da die Silicate leichter als die Aluminiumoxyde aus der Schmelze entfernt werden können.
Es ist bekannt, Stahlschmelzen durch Behandlung mit Flußmitteln von Desoxydationsprodukten zu reinigen und hierbei Alkali- oder Erdalkalifluoride oder Mischungen hiervon, ferner auch Mischungen solcher Fluoride mit einem Thermitkörper, einzusetzen (deutsche Patente 843 136, 484181, 417 344). Sofern Alkalifluoride im einzelnen Erwähnung finden, wird lediglich Natriumfluorid genannt. Schließlich ist es bekannt, Calciumfluorid allein oder in Mischung mit Flußmittel zur Behandlung
desoxydierten Kohlenstoffstahls
Anmelder:
Metallgesellschaft Aktiengesellschaft,
6000 Frankfurt, Reuterweg 15
Als Erfinder benannt:
Paul Frederick Hale, Chester Springs, Pa.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
ao V. St. v. Amerika vom 5. Dezember 1963
(328 207)
Soda oder Natriumnitrat geschmolzenem Stahl zur Entfernung von Desoxydationsprodukten zuzusetzen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher
eine neue lithiumhaltige Flußmittelmischung auf Fluoridbasis für die Behandlung von geschmolzenen beruhigten oder halbberuhigten Kohlenstoffstählen.
Erfindungsgemäß besteht die Flußmittelmischung zur mindestens teilweisen Entfernung der Desoxydationsprodukte aus Kohlenstoffstahl aus
75 bis 9O°/o, vorzugsweise
82 bis 88'% Calciumfluorid,
3 bis 8%, vorzugsweise
4 bis 6 °/o Natriumfluorid,
2 bis 20%, vorzugsweise
4 bis 12% Lithiumfluorid.
Das Flußmittel kann die Form einer frei fließenden Mischung des Materials in feinverteilter (Granulat, Pulver) Form besitzen. Das Flußmittel kann aber auch in Form von agglomerierten Körpern, in Brikett- oder Pelletform oder sogar in Form von geschmolzenen Körpern vorliegen. In jedem Fall sollen die drei genannten Komponenten innig gemischt sein, was in jeder herkömmlichen Mischvorrichtung geschehen kann. In einem Flußmittel bevorzugter Zu-
809 568/379
sammensetzung ist das CaF2 in einer Menge zwischen etwa 82 und etwa 88%, NaF in einer Menge zwischen etwa 4 und etwa 6% und das LiF in einer Menge zwischen etwa 4 und etwa 12% (Gewichtsprozent) enthalten.
Das erfindungsgemäße Flußmittel wird bei der Herstellung desoxydierten, beruhigten oder halbberuhigten Kohlenstoffstahls angewendet. Hierzu wird das erfindungsgemäße Flußmittel in einer Menge
Die durch vorliegende Erfindung begründete Verbesserung wird an Hand der nachstehenden Beispiele
erläutert: _ . . , .
Beispiel 1
Durch Mischung von 5 Teilen LiF, 5 Teilen NaF und 90 Teilen CaF2 (Flußspat) wird eine Flußmittelmischung hergestellt. Diese Flußmittelmischung wird zu verschiedenen Schmelzen üblichen Kohlenstoffstahls, der durch den Zusatz von Aluminium zum
von 0,045 bis 0,45 kg, vorzugsweise 0,135 bis 0,270 kg io geschmolzenen Stahl beruhigt und gefeint worden pro Tonne desoxydierten Kohlenstoffstahls eingesetzt. ist, zugegeben. Die Zusätze werden während des Ab-Bekanntlich besteht Kohlenstoffstahl zum Unter- gießens gemacht. Sie beginnen, nachdem ein 15 cm schied von Stahllegierungen im wesentlichen aus tiefer Sumpf geschmolzenen Stahls sich am Boden einer bis zu 1,7 °/o Kohlenstoff enthaltenden Eisen- der Gußform befindet, und werden in im wesent-Kohlenstoff-Legierung, die auch kleine Mengen ande- 15 liehen gleichen Mengen fortgesetzt, bis die ganze rer Elemente enthalten kann, etwa bis zu 1,6% Man- Flußmittelmischung zu dem Zeitpunkt zugesetzt ist, gan, bis zu 0,60% Silicium, bis zu 0,40% Kupfer,
Spuren von Phosphor und Schwefel. Desoxydierten
Kohlenstoffstählen wurden, wie im vorhergehenden
ausgeführt, Silicium oder Aluminium zugesetzt, um 20
den normalerweise im Stahl vorhandenen Sauerstoffgehalt zu reduzieren (halbberuhigter Stahl) oder zu
entfernen (beruhigter Stahl).
Der Zusatz des erfindungsgemäßen Flußmittels
kann in der Pfanne oder teilweise in der Pfanne und 25 sehen 10 und 151.
teilweise in der Gußform erfolgen. Vorzugsweise er- Kalt bearbeitete Bleche, die von typischen han
delsüblichen und unbehandelten, aber sonst in der gleichen Weise hergestellten Barren, ausgenommen der Flußmittelzusatz, gewalzt wurden, zeigten wegen
der Pfanne gebildeten Einschlüsse durch eine Be- 30 Oberflächenfehlern eine Ausschußrate in einer Höhe handlung in der Form entfernt werden. Entsprechend von 13 % bei einer durchschnittlichen Ausschußrate der üblichen Praxis bei der Zugabe von Zusätzen in von etwa 3%.
die Form ist es empfehlenswert, das Flußmittel por- Kalt bearbeitete Bleche, die von behandelten Bartionsweise zuzugeben, vorzugsweise in im wesent- ren gewalzt wurden, führten zu maximal 3% Auslichen gleichen Portionen, während des Auffüllens. So 35 schuß, bei einer durchschnittlichen Ausschußrate von ist es auch zweckmäßig, zuerst ein »Kissen« aus ge- etwa 1,75%. schmolzenem Stahl vorzulegen. Ein solches Kissen Beispiel 2
besteht üblicherweise aus einem kleinen Sumpf geschmolzenen Stahls auf dem Boden der Form und Es wird wie im Beispiel 1 vorgegangen einschließhat gewöhnlich eine Tiefe von 5 bis 25 cm. Der erste 4° lieh Stahltyp und Größe der Barren. Das Flußmittel Teil des erfindungsgemäßen Flußmittels kann sodann besteht jedoch aus einer Mischung von 10 Teilen
LiF, 5 Teilen NaF und 85 Teilen CaF2 (Flußspat).
Im Vergleich zu kalt bearbeiteten Blechen, die in der gleichen Weise, die Verwendung der Flußmittelmischung ausgenommen, hergestellt worden waren, wurde bei kalt bearbeiteten Blechen die Ausschußin dem die Form zu drei Vierteln gefüllt ist. Die Flußmittelmischung wurde in einer Menge von 0,18 kg pro Tonne Stahl zugesetzt.
Auf diese Weise werden bei einem 12-t-Barren nur 2,17 kg der Flußmittelmischung während der Zeit des Abgusses der ersten 91 Stahl zugesetzt. Hierauf erfolgt kein weiterer Zusatz der Flußmittelmischung mehr. Die Barren hatten eine Größe zwi-
folgt er in der Form, da in der Form während des Auffüllens überwiegend die Einschlüsse gebildet werden. Ferner können auch die gleich welcher Art in
zugegeben werden, und die weiteren Zugaben erfolgen während des Abgießens des Stahls in die Form. Wenn die Form vorzugsweise zu drei Vierteln gefüllt ist, soll die Zugabe des Flußmittels beendet sein.
Das erfindungsgemäße Flußmittel bewirkt in der beanspruchten Menge ein mildes Gasen, welches in günstiger Weise zur Entfernung der beschriebenen Einschlüsse beiträgt, wie dies aus dem folgenden hervorgeht. Nach der Zugabe zum Stahl reagieren nämlieh die Komponenten der Flußmittelmischung miteinander und mit den Aluminiumoxyd- oder Silikateinschlüssen schnell und wirksam, indem sie die Ein-
rate um etwa 40% reduziert, wenn aus nach diesem Beispiel hergestellte Barren gewalzt wurden.
Beispiel 3
Eine Flußmittelmischung gemäß Beispiel 2 wird verschiedenen Schmelzen von handelsüblichem Tiefzieh-Kohlenstoffstahl (0,04 bis 0,06% Kohlenstoff, etwa 0,35% Mangan und etwa 0,01% Silicium), der
Schlüsse aus der Hauptmasse des Stahls entfernen.
Das Silikat oder Aluminiumoxyd wird, nachdem sein 55 mit Aluminium beruhigt und gefeint worden war,
Schmelzpunkt offensichtlich durch das Lithiumfluorid zugegeben. Das Flußmittel wird in einer Menge von
herabgesetzt ist, in eine dünnflüssige Schmelze um- 0,23 kg pro Tonne Stahl zugegeben. Die Barren ha-
gewandelt. Diese wiederum wird schnell an die Ober- ben sämtlich eine Größe von 20 t. Die Mischung
fläche des geschmolzenen Stahls gespült, Offensicht- wird in der in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen
lieh durch das flüchtigere Natriumfluorid, welches in 60 Weise zugesetzt.
dem geschmolzenen Stahl verdampft. An der Ober- Bis zu diesem Zeitabschnitt zeigte der Stahl (in fläche wird die dünnflüssige Schmelze in den Schmelz- der gleichen Weise, jedoch unter Weglassen des fluß einer durch das Calciumfluorid gebildeten Flußmittels hergestellt) wegen der ungewöhnlichen Schlacke aufgenommen. In der Schlacke werden die Probleme eine anomal hohe Ausschußrate wegen Einschlüsse und schließlich alle Komponenten dei 65 der Einschlüsse, nämlich 18 von 30 Spiralen (Bleche zugesetzten Mischung in leicht flüssigem Zustand ge- aus Barren in Spiralen gewalzt). Demgegenüber zeihalten, so daß sie nicht wieder in den in der Form gen Spiralen eine Ausschußrate von nur 2 von 30, aufsteigenden Stahl eingeschlossen werden können. wenn sie aus Barren gewalzt werden, die in der oben
beschriebenen Weise unter Verwendung der erfindungsgemäßen Flußmittelmischung hergestellt wurden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Flußmittelmischung zur mindestens teilweisen Entfernung der Desoxydationsprodukte aus Kohlenwasserstoffstahl, bestehend aus
75 bis 90%, vorzugsweise
82 bis 88% Calciumfluorid,
3 bis 8 %, vorzugsweise
4 bis 6 % Natriumfluorid,
2 bis 20%, vorzugsweise
4 bis 12% Lithiumfluorid.
2. Verwendung eines Flußmittels mit der Zusammensetzung nach Anspruch 1 in einer Menge von 0,045 bis 0,45 kg, vorzugsweise 0,135 bis 0,270 kg pro Tonne desoxydierten Kohlenstoffstahles.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 417 344, 484 181,
136.
809 568/37B 6.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1271A 1963-12-05 1964-11-24 Flussmittel zur Behandlung desoxydierten Kohlenstoffstahls Pending DE1271735B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US328207A US3269828A (en) 1963-12-05 1963-12-05 Composition and method for making deoxidized steel
BE656768A BE656768A (de) 1964-12-07 1964-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271735B true DE1271735B (de) 1968-07-04

Family

ID=25656082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271735B (de) 1963-12-05 1964-11-24 Flussmittel zur Behandlung desoxydierten Kohlenstoffstahls

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1271735B (de)
GB (1) GB1020890A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417344C (de) * 1923-08-30 1925-08-10 Anton Titze Dr Ing Verfahren zur Beseitigung von Schlackenablagerungen, die beim Giessen von Eisen- und Stahlbloecken vornehmlich an der Oberflaeche entstehen
DE484181C (de) * 1928-02-25 1929-10-12 Midwest Metallurg Corp Verfahren zur Verhuetung der Blasenentwicklung in Bloecken aus steigendem, zweckmaessig schwach kohlenstoffhaltigem Stahl
DE843136C (de) * 1949-12-06 1952-07-07 Henri Jean Dipl-Ing Daussan Vorrichtung zur Verbesserung der Blockguete bei Kokillenguss

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417344C (de) * 1923-08-30 1925-08-10 Anton Titze Dr Ing Verfahren zur Beseitigung von Schlackenablagerungen, die beim Giessen von Eisen- und Stahlbloecken vornehmlich an der Oberflaeche entstehen
DE484181C (de) * 1928-02-25 1929-10-12 Midwest Metallurg Corp Verfahren zur Verhuetung der Blasenentwicklung in Bloecken aus steigendem, zweckmaessig schwach kohlenstoffhaltigem Stahl
DE843136C (de) * 1949-12-06 1952-07-07 Henri Jean Dipl-Ing Daussan Vorrichtung zur Verbesserung der Blockguete bei Kokillenguss

Also Published As

Publication number Publication date
GB1020890A (en) 1966-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063352A1 (de) Verfahren zum UP-Schweißen von Stahl
DE2322604C3 (de) Verfahren zum Entschwefeln von in der Pfanne vollständig desoxidiertem, flüssigen Stahl
DE1802991B2 (de) Verwendung einer desoxydationslegierung zur herstellung von zumstranggiessen geeigneten stahlschmelzen
DE1271735B (de) Flussmittel zur Behandlung desoxydierten Kohlenstoffstahls
CH545850A (en) Nodular cast iron containing nodular - graphite
DE1558892C3 (de) Flußmittel
DE2303668C3 (de) Zubereitungen zur Behandlung von geschmolzenem Stahl
DE2346778A1 (de) Flussmittel zum giessen von stahl
DE760239C (de) Verfahren zum Herstellen von legiertem Stahl
DE2750347C2 (de) Verfahren zum Erniedrigen des Na-Gehalts einer magnesiumlegierten Aluminiumschmelze in einem Vakuumofen
DE1433621C (de) Brikett fur den Zusatz zu geschmolze nem Stahl
DE3042489C2 (de) Verbrauchbarer Festkörper zur Veredelung einer Stahlschmelze
DE2523095C3 (de) Eisenlegierung und Verfahren zum Desoxidieren und gleichzeitigen Einstellen der Zusammensetzung von Stahl
DE4210179C2 (de) Gemisch als Beimengung beim Erschmelzen und Feinen von Stahl und Gußeisen und Verfahren zu seiner Anwendung
DE649947C (de) Verfahren zum Herstellen von Automatenstahl
DE2626354A1 (de) Giesspulver fuer kokillenguss und kontinuierlichen guss
DE646606C (de) Verfahren zum Desoxydieren von aluminiumhaltigen Legierungen
DE1508110C (de) Behandlungsgemisch zum Entfernen von Gasblasen und Beseitigen von Gußfehlern in Stahlschmelzen
DE2250165B2 (de) Nodularisierungszusammensetzung zur verwendung bei der herstellung von gusseisen mit kugelgraphit
DE678536C (de) Verfahren zur Raffination von Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1812917C (de) Schlackenpulver als Zusatz beim Gießen von titanlegierten Stahlen in Kokillen
AT314930B (de) Schweißpulver zum Auftragschweißen von Bändern aus austenitischem Cr-Ni-Stahl nach dem Unterpulverschweißverfahren
DE1758750C (de) Verwendung einer Legierung zur Herstellung von halbberuhigtem Stahl
DE2218902C3 (de) Flußmittel zum Schweißen von hochlegierten austenitischen Stählen
AT97896B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframlegierungen.