DE12713C - Ueberplatt-Falzziegeldach - Google Patents

Ueberplatt-Falzziegeldach

Info

Publication number
DE12713C
DE12713C DENDAT12713D DE12713DA DE12713C DE 12713 C DE12713 C DE 12713C DE NDAT12713 D DENDAT12713 D DE NDAT12713D DE 12713D A DE12713D A DE 12713DA DE 12713 C DE12713 C DE 12713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ueberplatt
tile roof
folded
folded tile
brick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12713D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. KERLL in Merzhausen
Publication of DE12713C publication Critical patent/DE12713C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

1880.
Klasse 37.
GUSTAV KERLL in MERZHAUSEN. Ueberplatt- Falzziegeldach.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. Juni 1880 ab.
Diese Ziegel haben einen flachsägeförmigen Schnitt, in welchem sie sich genau überplatten; mit den senkrechten Sägeschnittzähnen bei b, b' und b" an einander stofsend, wodurch bei einfachster Form ein vorzüglicher Abschlufs erzielt werden soll. Damit etwa in die Fugen bei α eintretendes Wasser wieder ablaufen kann, ist der Zahn b" auf dem oberen Theil der Ziegel unterbrochen und läuft die tiefste Stelle der Fläche α bündig mit der Rinne e des Ziegels.
Der Querverschlufs wird durch eine durchlaufende Rinne c gebildet, in welche der Rundstab e des nächsten Ziegels mit etwas Spielraum eingreift, und hat daher jeder Ziegel unten links den Rundstab, oben rechts die Hohlkehle.
Etwa in die Rinne c eintretendes Wasser kann durch dieselbe auf den nächsten Ziegel ablaufen.
Im übrigen wird das Dach genau wie bei dem alten Ziegeldach eingedeckt, und sind die einzelnen horizontalen Ziegelreihen je um eine halbe Ziegelbreite gegen einander versetzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Der durch oben beschriebene Sägeschnittzähne b, b' und b" erreichte Verschlufs, die Zähne b, b' und b" an Ziegeln von beliebigem Material.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT12713D Ueberplatt-Falzziegeldach Active DE12713C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12713C true DE12713C (de)

Family

ID=289911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12713D Active DE12713C (de) Ueberplatt-Falzziegeldach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12713C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054041A1 (de) * 1970-11-03 1972-05-04 Ludowici, Michael Christian, 8000 München Strangfalzziegel
EP0238454A2 (de) * 1986-03-19 1987-09-23 Mario Chiarugi Dachziegel
EP1953304A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-06 Theo Segl Dachziegel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054041A1 (de) * 1970-11-03 1972-05-04 Ludowici, Michael Christian, 8000 München Strangfalzziegel
EP0238454A2 (de) * 1986-03-19 1987-09-23 Mario Chiarugi Dachziegel
EP0238454A3 (de) * 1986-03-19 1988-03-02 Mario Chiarugi Dachziegel
EP1953304A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-06 Theo Segl Dachziegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015941T2 (de) Bettgestell
DE12713C (de) Ueberplatt-Falzziegeldach
DE1265049B (de) Ladebrett
AT26329B (de) Anordnung von Schneefängen.
CH615973A5 (en) Prefabricated-construction block
DE4026752C2 (de) Bodenbelag aus plattenförmigen Kunststofformkörpern
DE34550C (de) Neuerung an Dachziegeln
DE230166C (de)
DE69811659T2 (de) Abdeckelement
DE102004023704B4 (de) Maschine zum Aufnehmen und Pressen von landwirtschaftlichem Erntegut
DE30C (de) Verstellbarer Tisch
DE412828C (de) Wellentreppenrost
DE726337C (de) Backform fuer Keks und aehnliches flaches Kleingebaeck
WO2004025033A1 (de) Dammaufbau für flüssigkeiten und schüttgüter
DE116731C (de)
AT340665B (de) Schneehalter fur dacher
DE233077C (de)
DE121943C (de)
AT39486B (de) Dachziegel.
DE270734C (de)
AT75311B (de) Krählarm für mechanische Röstöfen.
DE6691C (de) Neuerungen in der Einrichtung an Wabenträgern in Bienenwohnungen
DE7141486U (de) Reinigungsharke für Rechenroste bzw. Spaltsiebe
DE1919205U (de) Rostplatte.
AT81434B (de) Schüttelrost mit schräger Rostfläche. Schüttelrost mit schräger Rostfläche.