DE480127C - Kraehlvorrichtung fuer Mehretagenoefen - Google Patents

Kraehlvorrichtung fuer Mehretagenoefen

Info

Publication number
DE480127C
DE480127C DES79074D DES0079074D DE480127C DE 480127 C DE480127 C DE 480127C DE S79074 D DES79074 D DE S79074D DE S0079074 D DES0079074 D DE S0079074D DE 480127 C DE480127 C DE 480127C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
floor
crowing
shovel
kraarning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES79074D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE480127C publication Critical patent/DE480127C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/18Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/02Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces with two or more shafts or chambers, e.g. multi-storey
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Krählvorrichtung für lHehretagenöfen Die Erfindung bezieht sich auf eine Krählvorrichtung für Mehretagenöfen mit abwechselnd fest und beweglich angeordneten Sohlen und soll insbesondere bei der Röstung schwefelhaltiger Erze Verwendung finden.
  • Bei diesen Öfen wird das Erz zu den Abfallöffnungen auf jeder Etage mit Hilfe von Schaufelzähnen geführt, die in Nuten der oberen Etage eingesetzt sind. Diese Zähne besitzen den Nachteil, daß sie sehr rasch verstopfen und eine häufige Reinigung erforderlich machen, die um so schwieriger ist, als diese Zähne in der Etage befestigt sind; der Wirkungsgrad des Ofens wird aber außerordentlich herabgesetzt, wenn diese Reinigung nicht regelmäßig zur gegebenen Zeit durchgeführt wird. Anderseits verhindern diese Zähne, die fest und starr im Gewölbe sitzen, die Bildung von Ansammlungen auf der Röstfläche der Etage nicht. Schließlich auch sind diese Zähne zerbrechlich und zeigen dementsprechend .auch im praktischen Betriebe sehr oft Bruch.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile durch eine Anordnung vermieden, bei welcher die Schaufeleinrichtung aus zwei gegeneinander beweglichen Teilen besteht. Von diesen ist der eine in dem Gewölbe befestigt, während der ,andere, die eigentliche zur Verschiebung der Erze dienende Schaufel, mit dem ersten Teil beweglich verbunden ist. Somit ist die eigentliche Rührschaufel gelenkig an der Unterseite der beweglichen Röstsohle befestigt, und indem sie somit auf der Oberfläche der Etage schleift, kann sie die Röstetage abkratzen und reinigen. Dadurch, daß die Schaufel auf der Etagenfläche reibt, wird sie in Erschütterungen versetzt, und diese Erschütterungen verhindern ein Festsetzen von Erzen an der Schaufes.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dient ein Ausführungsbeispiel, welches auf der Zeichnung dargestellt ist. -Abb. i ist ein Schnitt durch einen Erzröstofen mit mehreren Etagen, aus der die Anwendung der Zähne an einer der Etagen ersichtlich ist.
  • Abb. z ist eine Draufsicht auf eine Ofenetage.
  • In den Abb.3 bis 7 sind besondere Ausgestaltungen der beweglichen Schaufeln dargestellt. Hierbei zeigen die Abb. 3, 5, 7 Ansichten (teilweise im Schnitt), während die Abb. 4 und 6 Draufsichten bedeuten.
  • Wie aus Abb. i ersichtlich, trägt jede Etage 8 eine Reihe von Zähnen 9, welche jedoch in Abb. i nur an einer Etage eingezeichnet sind. Diese Zähne sind in entsprechender Weise an der Unterseite der beweglichen Etage befestigt, so da-ß sie die Erze auf der Oberfläche der darunterliegenden Etage verschieben (Abb.2). DieZähne können bekannte Formen aufweisen, d. h. beispielsweise mit einer Wölbung versehen sein, sind jedoch gelenkig an der Unterseite der oberen Etage angebracht, wie dies weiter oben schon angedeutet wurde.
  • So ist in Abb.3 und 4 die Schaufel;9 zu einer Öse 9' gebogen, wodurch ein Lager i o gebildet. wird. Dieses Lager ist fest an einem Formstück I I befestigt, das in Ausschnitten von entsprechendem Profil in der Unterseite der die Schaufeln tragenden Etage eingesetzt ist. Die Schaufel 9 kann frei um diesen Zapfen i o in seitlicher Richtung spielen und sich in bezug auf diesen Zapfen in vertikaler Richtung verschieben, soweit es ein zweiter Zapfen 12, der in ähnlicher Weise wie der Zapfen i o befestigt ist, es gestattet. Dieser Zapfen 12 dient dabei als Anschlag für die Schaufeln 9, welche den Widerstand der Erze gegen ihre Verschiebung auf der Etage überwinden müssen.
  • Diese Anordnung hat den Vorteil, nicht nur eine Abschabung der Etage zu erzwingen, sondern auch die Bildung von Ansammlungen auf dieser zu verhindern. Außerdem gestattet sie dem Zahn oder der Schaufel eine Vibrationsbewegung, die vor allem durch das Schleifen auf der Etage hervorgerufen wird und durch welche das Erz verhindert wird, an der Schaufel festzukleben.
  • Bei der Ausführung nach Abb.5 und 6 ist die Schaufel 13 zu einer Öse 14 gebogen, die das Lager für ein Zugstück bildet, das wiederum in der darüberliegenden Etage eingesetzt ist. Anderseits stützt sie sich mit ihrem freien Ende gegen einen zweiten Zapfen 16, welcher ähnlich dem ersten gehalten und ebenfalls in der Etage eingesetzt ist.
  • Die Kanten der Schaufel 15 verjüngen sich an der Öse 14. Hierdurch wird erreicht, daß die Schaufel nicht an Unehenheiten der Etage einhaken kann.
  • Eine dritte Ausführungsform der Schaufel ist schließlich in Abb.7 gezeigt. Bei dieser sind zwei Tragbolzen 17 und 18 vorgesehen, die in dem Etagenmaterial sitzen und in zwei Haken i9 und 2o enden. Die beiden Haken werden durch entsprechende Ösen 2i und 22 der metallischen Schaufel23 ergriffen. Die Schaufel 23 selbst ist, wie aus Abb.7 deutlich ersichtlich, gekrümmt. Diese Formgebung .gibt der Schaufel :die Möglichkeit, durch ihr Gewicht in das zu verschiebende Erz einzudringen. Im vorliegenden Falle ist die Schaufel 23 an den Haken ig und 2o frei drehbar, so daß die Beweglichkeit zwischen dem Haken und der Schaufel dieser letzteren die Möglichkeit gibt, die Etage abzukratzen und zu reinigen, indem sie .auf der Oberfläche derselben schleift und ein Ansammeln der Erze verhindert. Das Klebenbleiben wird auch hier durch die Erschütterungen der Schaufel vermieden.
  • Die Erfindung bezieht sich sowohl auf die getrennte. -wie auch gleichzeitige Verwendung der Schaufelform. Im übrigen beschränkt sie sich aber nicht auf die in den Zeichnungen nur als Erläuterungsbeispiele dargestellten Ausführungen.

Claims (3)

  1. PATL:NTANSPRÜCHE: i. Krählvorrichtung für Mehretagenäfen mit abwechselnd fest und beweglich angeordneten Sohlen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührschaufeln gelenkig an der Unterseite der beweglichen Röstsohlen befestigt sind.
  2. 2. Krählvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührschaufeln um eine vertikale, in der beweglichen Röstsohle eingelassene Achse (io bzw. 15) drehbar angeordnet sind, wobei die Drehbewegung durch Bolzen (i2 bzw. 16) begrenzt wird.
  3. 3. Krählvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührschaufeln in zu der Krählbewegung entgegengesetzter Richtung gewölbt und 'in je zwei in der beweglichen Röstsohle eingelassenen Haken (i9, 2o) aufgehängt sind.
DES79074D 1927-02-22 1927-04-01 Kraehlvorrichtung fuer Mehretagenoefen Expired DE480127C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE480127X 1927-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480127C true DE480127C (de) 1929-07-26

Family

ID=3870346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79074D Expired DE480127C (de) 1927-02-22 1927-04-01 Kraehlvorrichtung fuer Mehretagenoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480127C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501543A1 (de) Gliederelement-matte
DE2733543B2 (de) Baggertieflöffel
DE3600105C2 (de)
DE480127C (de) Kraehlvorrichtung fuer Mehretagenoefen
DE3541565A1 (de) Zungennadel fuer maschenuebertragung
DE7714400U1 (de) Pflug
DE2400177C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares
DE1828882U (de) Vorrichtung zum ausstreuen koernigen oder pulvrigen materials.
AT224040B (de) Waffelbackmaschine
DE102018112235B4 (de) Toilettenbürste mit Gelenk
DE672512C (de) Strickmaschinennadel
DE432225C (de) Wirknadel, insbesondere Zungennadel, zum Abschlag einer Masche von Nadel zu Nadel desselben Nadelzylinders
DE368142C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Rechen von Wasserkraftanlagen
DE426078C (de) Stockloser Anker
DE707522C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung durchbrochener Ware
DE318289C (de)
DE350644C (de) Vorrichtung zum Roesten oder Sintern von Erzen
DE150629C (de)
DE840383C (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE625677C (de) Nadel fuer Strick-, Wirk- oder aehnliche Maschinen
DE296635C (de)
DE820082C (de) Kombinierte Gliederwiesenegge mit Schleifflaechen
DE2722110C3 (de) Reinigungsgerät für ein Fußbodenbearbeitungswerkzeug
DE595166C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Platten u. dgl. mit unterschnittenen Aushoehlungen aus plastischer Masse
DE931986C (de) Rohrleitungskruemmer mit auswechselbarem Verschleissteil