DE1268434B - Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen - Google Patents

Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen

Info

Publication number
DE1268434B
DE1268434B DEP1268A DE1268434A DE1268434B DE 1268434 B DE1268434 B DE 1268434B DE P1268 A DEP1268 A DE P1268A DE 1268434 A DE1268434 A DE 1268434A DE 1268434 B DE1268434 B DE 1268434B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
transverse walls
silencer
absorbing material
divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1268A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Boysen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP1268A priority Critical patent/DE1268434B/de
Publication of DE1268434B publication Critical patent/DE1268434B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • F01N1/023Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • F01N1/04Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance having sound-absorbing materials in resonance chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/02Mineral wool, e.g. glass wool, rock wool, asbestos or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Schalldämpfer mit durch Querwände unterteilten Innenräumen Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalldämpfer mit durch Querwände unterteilten, durch Rohre miteinander verbundenen Innenräumen und einem Gehäuse, das aus Außenwand, perforierter Innenwand und dazwischenliegender Schallschluckstoffüllung besteht und dessen Außenwand ringsum laufende Sicken aufweist, die sich auf den Querwänden abstützen. Derartige Schalldämpfer sind an sich bekannt. Eine Teilung des Schalldämpfergehäuses ist hierbei nicht vorgesehen, so daß die Inneneinbauten in Längsrichtung eingeschoben und axial gesichert werden müssen, was vielfach umständlich ist und gegebenenfalls eine nachträgliche Verformung des Gehäuses erfordert.
  • Es sind des weiteren Schalldämpfer bekannt, die einen Mantel aus Schallschluckstoff aufweisen und deren Gehäuse in schalenförmige Hälften unterteilt ist. Der Mantel aus Schallschluckstoff erstreckt sich hierbei über die ganze Länge des Schalldämpfers oder ist mittels besonderer Befestigungsmittel an der Außenwand des Gehäuses befestigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen durch Querwände in einzelne Resonatorkammern aufgeteilten, mit Absorptionsmantel versehenen Schalldämpfer für die Serienfabrikation besonders geeignet auszubilden. Die Erfindung besteht demgemäß darin, daß Außenwand, Innenwand und Schallschluckstoffüllung in einer Längsebene in zwei schalenförmige Hälften geteilt sind, so daß diese von beiden Seiten her um die durch die Rohre verbundenen Querwände herumgelegt und anschließend mit diesen und miteinander verbunden werden können.
  • Vorzugsweise sind die längsseitigen Ränder der Schalen der Innenwand so abgebogen, daß sie sich an die Außenwand anschmiegen und mit dieser verbindbar sind.
  • Ein nach der Erfindung ausgebildeter Schalldämpfer kann einfach und billig hergestellt und zusammengebaut werden. Die Inneneinbauten mit Rohren und Querwänden können für sich unabhängig vom Gehäuse hergestellt und in eine der beiden schalenförmigen Hälften eingelegt werden. Durch Aufsetzen der anderen Hälfte können das Gehäuse geschlossen und gleichzeitig die Inneneinbauten durch Abstützen der Sicken auf den Querwänden festgelegt werden. Die abgebogenen Ränder der Innenwand werden hierbei vorteilhaft zwischen Sicken und Querwände eingefügt, die vorzugsweise auch die die Innenwand umschließende Schallschluckstoffüllung axial beiderseits begrenzen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles zu entnehmen. Hierbei zeigt F i g. 1 einen waagerechten Schnitt durch einen Schalldämpfer nach Linie 1-1 der F i g. 3, F i g. 2 eine Seitenansicht des Schalldämpfers teilweise im Schnitt nach Linie 2-2 der F i g. 3 und F i g. 3 einen Querschnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1.
  • Das Schalldämpfergehäuse weist zwei in einer Längsebene geteilte schalenförmige Hälften mit den Außenwandteilen 10 und 11 auf, die mittels je eines flanschartigen Randes 12 miteinander verbunden sind. In einem gewissen Abstand von den Enden des Schalldämpfers sind die Außenwandteile der beiden Hälften mit Sicken 13 und 14 versehen, die sich rings um die beiden Außenwandteile erstrecken. In die beiden Außenwandteile 10 und 11 sind zwischen deren Sicken 13 und 14 die schalenförmigen Hälften des mit Schallschluckstoff gefüllten Absorptionsmantels eingesetzt. Dieser wird nach innen durch die beiden ebenfalls schalenförmigen, aus Blechpreßteilen bestehenden Innenwandteile 15 und 16 gebildet, von denen das eine in das eine und das andere in das andere der beiden schalenförmigen Innenwandteile eingesetzt sind. Sie sind mit flanschartigen Rändern 17 und 18 versehen, mittels derer sie in die Außenwandteile 10 und 11 des Dämpfergehäuses unter Zwischenschaltung des Schallschluckstoffes 19 bzw. 20 (z. B. Steinwolle od. dgl.) unabhängig voneinander eingesetzt werden. Die axialen Enden der Innenwandteile 15 bzw.16 der Schallschluckstofffüllung bilden abgebogene flache Ränder 21 und 22, mittels derer sie an den Innenflächen der Sicken 13 und 14 der Außenwandteile des Dämpfergehäuses anliegen. Sie werden hierbei in den schalenförmigen Hälften der Außenwand durch die Inneneinbauten des Schalldämpfers gehalten, und zwar mittels der flanschartigen Ränder 23 und 24 von Querwänden 25 und 26, die das Innere des Schalldämpfers, beispielsweise in drei Kammern A, B und C, unterteilen.
  • Die Querwände 25 und 26 sind durch Längsrohre 27,28 und 29 miteinander verbunden, mit denen die Querwände 25 und 26 zweckmäßig verschweißt sind. Das Rohr 29 ist hierbei nach hinten über den Schalldämpfer hinaus verlängert und seinerseits durch einen zusätzlichen Absorptionsmantel 30 umschlossen. Ein vom Motor kommendes, z. B. gebogenes Einlaßrohr 31 kann die vordere Kammer durchsetzen. Die bei 31 zuströmenden Abgase gelangen zunächst in die mittlere Kammer A, von dieser durch das Rohr 27 in die hintere Kammer B, von hier durch das Rohr 28 in die vordere Kammer C, aus der sie durch das Rohr 29 nach hinten abströmen können. Die Kammern A, B und C bilden hierbei zusammen mit den Rohren in an sich bekannter Weise Helmholtzsche Resonatoren. Um einen freien Durchtritt der Rohre 27, 28 und 29 (mit 30) durch die Kammer A zu gewährleisten, sind die schalenförmigen Innenwandteile 15 und 16 der Schallschluckstoffüllung mit Ausbuchtungen 32, 33 und 34 versehen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Schalldämpfer mit durch Querwände unterteilten, durch Rohre miteinander verbundenen Innenräumen und einem Gehäuse, das aus Außenwand, perforierter Innenwand und dazwischenliegender Schallschluckstoffüllung besteht und dessen Außenwand ringsum laufende Sicken aufweist, die sich auf den Querwänden abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß Außenwand (10,11), Innenwand (15,16) und Schallschluckstoffüllung (19, 20) in einer Längsebene in zwei schalenförmige Hälften geteilt sind, so daß diese von beiden Seiten her um die durch die Rohre (27, 28, 29) verbundenen Querwände (25, 26) herumgelegt und anschließend mit diesen und miteinander verbunden werden können.
  2. 2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die längsseitigen Ränder der Schalen (15,16) der Innenwand so abgebogen sind, daß sie sich an die Außenwand (10,11) anschmiegen und mit dieser verbindbar sind.
  3. 3. Schalldämpfer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand mit Ausbuchtungen (32, 33, 34) versehen ist, welche dem Umfang der Rohre (27, 28, 29, 30) mit Abstand angeglichen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1777 592, 1765 222; schweizerische Patentschriften Nr. 350 505, 234 854; britische Patentschrift Nr. 534 926; USA.-Patentschriften Nr. 2 855 068, 1607 003.
DEP1268A 1961-12-28 1961-12-28 Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen Pending DE1268434B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1268A DE1268434B (de) 1961-12-28 1961-12-28 Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1268A DE1268434B (de) 1961-12-28 1961-12-28 Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268434B true DE1268434B (de) 1968-05-16

Family

ID=5659929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1268A Pending DE1268434B (de) 1961-12-28 1961-12-28 Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268434B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999041491A1 (en) * 1998-02-13 1999-08-19 Donaldson Company, Inc. Mufflers for use with engine retarders; and methods
US6082487A (en) * 1998-02-13 2000-07-04 Donaldson Company, Inc. Mufflers for use with engine retarders; and methods
WO2016103681A1 (ja) * 2014-12-24 2016-06-30 オイレス工業株式会社 自動車排気管用マフラ及びその製造方法
DE102019132097A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Eberspächer Exhaust Technology GmbH Abgasschalldämpfer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1607003A (en) * 1925-09-18 1926-11-16 Bell S United Asbestos Company Exhaust-pipe tailpiece
GB534926A (en) * 1940-05-06 1941-03-21 Frederick Louis Vaughan Improvements in means for silencing the exhaust of internal combustion engines
CH234854A (de) * 1943-08-19 1944-10-31 Saurer Ag Adolph Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
DE1765222U (de) * 1957-02-07 1958-04-17 Abarth & Co Societa A Responsa Auslassgeraeuschdaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer die unter der bezeichnung "volkswagen" bekannten personenkraftwagen.
US2855068A (en) * 1956-12-28 1958-10-07 Grand Sheet Metal Products Co Muffler
DE1777592U (de) * 1957-07-20 1958-11-13 Friedrich Boysen Abgasanlage fuer brennkraftmaschinen, insbesondere zweitaktmotoren.
CH350505A (fr) * 1959-05-05 1960-11-30 Jaquier Robert Pot d'échappement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1607003A (en) * 1925-09-18 1926-11-16 Bell S United Asbestos Company Exhaust-pipe tailpiece
GB534926A (en) * 1940-05-06 1941-03-21 Frederick Louis Vaughan Improvements in means for silencing the exhaust of internal combustion engines
CH234854A (de) * 1943-08-19 1944-10-31 Saurer Ag Adolph Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
US2855068A (en) * 1956-12-28 1958-10-07 Grand Sheet Metal Products Co Muffler
DE1765222U (de) * 1957-02-07 1958-04-17 Abarth & Co Societa A Responsa Auslassgeraeuschdaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer die unter der bezeichnung "volkswagen" bekannten personenkraftwagen.
DE1777592U (de) * 1957-07-20 1958-11-13 Friedrich Boysen Abgasanlage fuer brennkraftmaschinen, insbesondere zweitaktmotoren.
CH350505A (fr) * 1959-05-05 1960-11-30 Jaquier Robert Pot d'échappement

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999041491A1 (en) * 1998-02-13 1999-08-19 Donaldson Company, Inc. Mufflers for use with engine retarders; and methods
US6082487A (en) * 1998-02-13 2000-07-04 Donaldson Company, Inc. Mufflers for use with engine retarders; and methods
US6354398B1 (en) 1998-02-13 2002-03-12 Donaldson Company, Inc. Mufflers for use with engine retarders; and methods
WO2016103681A1 (ja) * 2014-12-24 2016-06-30 オイレス工業株式会社 自動車排気管用マフラ及びその製造方法
JP2016121607A (ja) * 2014-12-24 2016-07-07 オイレス工業株式会社 自動車排気管用マフラ及びその製造方法
DE102019132097A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Eberspächer Exhaust Technology GmbH Abgasschalldämpfer
CN112855320A (zh) * 2019-11-27 2021-05-28 埃贝斯佩歇排气技术有限公司 排气消声器
EP3828396A1 (de) * 2019-11-27 2021-06-02 Eberspächer Exhaust Technology GmbH Abgasschalldämpfer
CN112855320B (zh) * 2019-11-27 2023-02-28 普瑞姆有限公司 排气消声器
US11795847B2 (en) 2019-11-27 2023-10-24 Purem GmbH Exhaust muffler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460659A1 (de) Auspuffschalldaempfer fuer motorraeder
DE1292667B (de) Schalldaempfer fuer stroemende Gase
DE1268434B (de) Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen
DE976032C (de) Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter
DE2612421A1 (de) Abgasschalldaempfer
DE1292666B (de) Schalldaempfendes Gasleitrohr
DE2930775C2 (de) Absorptionsschalldämpfer für Abgase
DE741384C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen in Rohrform, bei dem die Abgase mehrmals um 180íÒ umgelenkt werden
DE2540419A1 (de) Schalldaempfer fuer schusswaffen
DE2231617A1 (de) Schalldaempfer fuer drucklufthaemmer
DE970378C (de) Schalldaempfer mit einem aus zwei schellenartig gezogenen Schalen bestehenden sowie in einen Mantel eingesetzten Innenrohr
DE949974C (de) Schalldaempfer fuer pulsierende Stroemungen, insbesondere fuer den Auspuff von Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE548023C (de) Vorrichtung zur Unschaedlichmachung der Abgase von Kraftfahrzeugen mittels mehrerer hintereinander- und ineinandergeschalteter, Luft ansaugender Rohrstuecke
DE1576754A1 (de) Abgasschalldaempfer,insbesondere fuer Kreiskolbenmotoren
DE564474C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE939237C (de) Auspufftopf, insbesondere fuer Leichtmotorraeder
AT229639B (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE605269C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen aus konzentrisch angeordneten Rohren
DE595425C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE535407C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE571611C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
AT164966B (de) Vorrichtung an Schalldämpfern
DE529917C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE2308200C3 (de) Auspuffschalldämpfer
DE1250684B (de) Als Schalldampfer ausgebildetes Gasfuhrungsrohr