DE976032C - Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter - Google Patents

Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter

Info

Publication number
DE976032C
DE976032C DEE285A DEE0000285A DE976032C DE 976032 C DE976032 C DE 976032C DE E285 A DEE285 A DE E285A DE E0000285 A DEE0000285 A DE E0000285A DE 976032 C DE976032 C DE 976032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforation
length
silencer
sound
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE285A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr-Ing Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DEE285A priority Critical patent/DE976032C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE976032C publication Critical patent/DE976032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • F01N1/04Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance having sound-absorbing materials in resonance chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBENAM 24. JANUAR 1963
INTERNAT. KLASSE F 02f
E 285 Ia/ 46c«
ist als Erfinder genannt worden
Fa. J. Eberspächer, Eßlingen/Neckar
Patentanmeldung bekanntgemacht am 20. September 1951
Patenterteilung bekanntgemacht am 3. Januar 1963
Die Erfindung betrifft Schalldämpfer, die mit
Abzweigfilter und Reihenfilter und mit einem durchlaufenden, aus einem Stück hergestellten, teilweise perforierten Innenrohr, das schallschluckstofffrei ist, versehen sind.
In dieser Art sind mehrkammerige Abzweigfilter und Reihenfilter bekanntgeworden, bei denen die Kammervolumina, insbesondere im Verhältnis 2 : 3 : 4·5 gestaffelt sind und außerdem solche, bei ίο denen eine geometrische Staffelung des Filters vorliegt.
Auch ist es bekannt, die Lochreihen bzw. die Rohrabschnitte zwischen diesen Lochreihen des durchlaufenden Innenrohres im Hinblick auf die gestaffelten Kammervolumina in solchen Längen abzustimmen, daß jeder Rohrabschnitt eine andere Resonanz hat.
Bei den Schalldämpfern mit innerem, durchgehendem schallschluckstofffreiem Abgasrohr, bei denen über die Gesamtlänge desselben verteilte Perforierung in Gestalt von Längsschlitzen oder Löchern angeordnet ist, ist lediglich auf die Saugresonanzbereiche durch verschieden große Ausbildung der Kammern, also auf die Funktion als Abzweigfilter allein· Rücksicht genommen. Diese Dämpfer berücksichtigen aber nicht die Tatsache, daß unterhalb der Saugresonanz die Kammern mit den \7erbindungsöffnungen von Kammer zu Kammer wie normale, in Reihe geschaltete Helmholtzsche Resonatoren, also als Reihenfilter wirken.
Bekannt sind hierbei hinsichtlich der Dämpfung und Leistung folgende verschlechternde Störquellen:
Es liegen die Eigenfrequenzen der Helmholtzschen Resonatoren, gebildet aus Kammervolumen und folgendem Bodendurchbruch, sehr hoch, so daß auch die Dämpfung erst oberhalb einer hohen Eigenfrequenz beginnt. Außerdem treten bei sehr
209 762/5
ungleichen Kammervolumina störende Koppelfrequenzen auf, wenn die Eigenfrequenzen der HeImholtzschen Resonatoren zu weit auseinanderliegen. Auch bilden sich in den Kammern Eigenschwingungen aus, bei denen die Dämpfung Null wird. Weiterhin wird stets das starke Geräuschecho an den inneren Böden vollständig und speziell bei den Eigenschwingungen der Kammern über die Perforation in das Abgasinnenrohr und damit auf die ίο zu dämpfende Strömung wieder rückwärts übertragen.
Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde bei den bekannten Dämpfern bereits vorgeschlagen, einen Schalldämpfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter, to der ein durchlaufendes, aus einem Stück hergestelltes, teilweise perforiertes, schallschluckstofffreies Innenrohr besitzt, so auszubilden, daß die Staffelung des Reihenfilters im Verhältnis 2:3 :4,5 geschieht und weiterhin ein zwischen zwei Kammern befindlicher, perforationsfreier Rohrabschnitt, der zwischen den perforierten, längeren Rohrabschnitten des Innenrohres liegt, vorgesehen wird, wobei die Länge dieses perforationsfreien Rohrabschnittes gleich oder größer als der Rohrinnendurchmesser ist.
Um nun die Kammereigenschwingung und das Bodenecho gleichzeitig weitgehender Absenkung der Helmholtzeigenresonanz völlig auszuschalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Länge mindestens eines nichtperforierten Rohrabschnittes etwa halb so groß zu machen wie die Länge der vorhergehenden Kammer. Durch diese Maßnahme wird dann immer die Kammerresonanz durch die Rohrsperr-Resonanz gedämpft, da die Kammer mit der halben Wellenlänge schwingt, das Rohr aber mit einer Viertelwellenlänge sperrt.
In bezug auf die Staffelung des Reihenfilters, d. h. seine Kammerlängen, ist aus fertigungstechnischen Gründen eine Toleranz der Staffelung von etwa 10% nötig. Hierin liegen auch die der Erfindung zugrunde liegenden akustischen wirksamen Effekte.
Der Erfindungsgedanke wird wie folgt begründet: Zur Senkung der Eigenfrequenz der HeImholtzschen Resonatoren wird die akustische Masse, dargestellt durch den die Verbindungsöffnung zwischen zwei Kammern darstellenden Bodendurchbruch, dadurch vergrößert, daß die Perforation) wie schon erwähnt, nicht unmittelbar am Boden selbst, sondern erst in einem gewissen Abstand vom Boden beginnt. Ist die akustische Masse eines gewöhnlichen runden Bodendurchbruches durch den Ausdruck IjD gegeben, worin D den Lochdurchmesser in Zentimeter bedeutet, so bekommt beispielsweise durch den nichtperforierten Rohrabschnitt von der Länge / und dem Querschnitt F jetzt die akustische Masse den Wert I + 0,7 D. Es läßt sich leicht nachweisen, daß schon bei einer nichtperforierten Rohrlänge von der Länge des eigenen Durchmessers bereits bis zu 4 Phon Dämpfung zusätzlich erzielt werden.
Man wird praktisch natürlich den nichtperforierten Rohrabschnitt so groß machen, wie andererseits der übrigbleibende akustische Leitwert, gebildet aus der stehengebliebenen Perforation, nicht darunter leidet.
Weiter wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Eigenfrequenzen der Resonatoren einander anzupassen, derart, daß das Produkt von jeweils perforationsfreier Rohrlänge und davorliegender Kammerlänge annähernd konstant ist und mindestens eine Kammer, insbesondere jedoch die längste und die am Dämpferende liegende Schallschluckstoff-Füllung besitzt. Dies geschieht dadurch, daß man diese Eigenfrequenzen, gebildet aus Volumen V einer Kammer, mit nachfolgendem nichtperforiertem Rohrabschnitt I entweder etwa gleichmacht oder nach einer geometrischen Reihe staffelt. In beiden Fällen treten dann keine störenden Koppelfrequenzen auf. Wichtig für die Berechnung ist dann lediglich das Produkt V · I. Vorausgesetzt, daß die Fläche F = const., was bei Dämpfern mit glattem Durchgang der Fall ist. Ist für alle Resonatoren aber V · I = const., dann sind auch sämtliche Eigenfrequenzen gleich. Will man dagegen eine geometrische Reihe anwenden, dann muß sich das Produkt V · I beispielsweise wie folgt verhalten:
F1 · I1 : F2 · I2 : V3 · I31 : 1,42 :2.
Eine weitere erfindungsgemäße Maßnahme besteht nun darin, in den beschriebenen abgestimmten Dämpfern mit glattem Durchgang zusätzlich Schallschluckstoff zu verwenden. Hierbei wird der Schallschluckstoff entweder unmittelbar auf die Perforation oder aber in einem bestimmten Abstand als Hülse um die Perforation gelegt, während das übrige Kammervolumen frei von Schallschluckstoff bleiben kann. Im letzteren Falle wird dann die Schallschluckstoffhülse weder von Rußteilchen noch von Verbrennungsprodukten oder öl usw. getroffen. Wichtig ist hierbei, daß in beiden Fällen die Schallschluckstoffhülle erfindungsgemäß von einem für die tiefen Frequenzen durchlässigen perforierten Blech abgedeckt ist,
Eine weitere Verbesserung der Dämpfung, die darin besteht, die Kammerresonanz im hohen Frequenzgebiet abzudämpfen, wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß für die tiefen Frequenzen allseitig durchlässige Schallschluckstoffpatronen unmittelbar über den Stellen der Perforation angebracht werden.
Da die Schalldämpfung mittels Schallschluckstoffes mit zunehmender Länge der Schallschluckstoffhülle zunimmt, wird die Schallschluckstoffhülle selbst erfindungsgemäß in der längsten Dämpfungskammer untergebracht, wobei diese Dämpferkammer am Dämpferende liegen soll, damit gleichzeitig zusammen mit dem stets langen Auslauf rohr erstens ein tief abgestimmter Helmholtzscher Resonator zustande kommt, dessen Dämpfung besonders intensiv ist, zweitens die immer an der Perforation zusätzlich entstehenden Strömungsgeräusche am Ende des Dämpfers geschluckt werden.
Für den erfindungsgemäß angeordneten Schall- 1S5 schluckstoff selbst wird beispielsweise langsfasrige,
geschmeidige und temperaturfeste Mineralwolle, insbesondere Basaltwolle gewählt. In besonderen Fällen kann man aber auch korrosionsfeste, d. h. oberflächenbehandelte Metallwolle (gebonderte oder brünierte Stahlwolle) verwenden.
Die erfindungsgemäße Perforation der Rohre wird zweckmäßigerweise nicht rechteckig ausgeführt, sondern die Schlitzbegrenzungen verlaufen an ihren Enden in halbkreisförmigen, ellipsenförmigen oder in ähnlichen abgerundeten Raumkurvenformen. Durch eine derartige Formgebung werden Strömungsgeräusche vermieden.
Da der erfindungsgemäße Schalldämpfer infolge des fehlenden Überdruckes an seinen Abschlußboden nicht dicht ausgebildet zu sein braucht, besteht in erfindungsgemäßer Weise die Möglichkeit, die Abschlußböden an den Enden durch Bördelung, durch Sicken, durch Einziehen oder ähnliche bekannte Maßnahmen zu haltern, so daß das kostspielige Einschweißen der Böden vermieden wird.
Beispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung schematisch dargestellt:
Die Fig. 1 bis 4 zeigen Ausführungsarten im Längsschnitt durch den Schalldämpfer. Innerhalb des Schalldämpfermantels 1 befindet sich das durchlaufende, teilweise perforierte Innenrohr 2. Die Zwischenboden 3 und 4 teilen den Innenraum in die Kammern 7, 8 und 9 auf, wobei die nichtperforierten Rohrabschnitte 10, 11 und 12 des Rohres 2 an den Stellen der Zwischenboden 3 und 4 bzw. am Abschlußboden angebracht sind.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zeigt die Maßnahme der geometrischen Staffelung unter den Kammern 7, 8, 9 und für die nichtperforierten Rohrabschnitte 10, 11 und 12. Hier verhalten sich sowohl die Kammerlängen (J1, S2, J3) als auch die nichtperforierten Rohrabschnitte (I1, I2, ls) und damit auch die Produkte J · / zueinander wie die im Text erwähnte geometrische Reihe. Außerdem ist die nichtperforierte Rohrlänge erfindungsgemäß jeweils gleich der halben vorhergehenden Kammerlänge.
Fig. 2 zeigt den Fall, wo die Eigenfrequenzen für jeden Resonator untereinander gleich sind, denn es ist hier die Länge der Kammer 13 multipliziert mit der Länge des nichtperforierten Rohrabschnittes 16 gleich den entsprechenden übrigen Produkten der folgenden Resonatoren, d. h. zur großen Kammer gehört jeweils die darauffolgende, kurze, nichtperforierte Rohrlänge und umgekehrt, nämlich 14 zu 17 und 15 zu 18. In allen Fällen ist deutlich zu erkennen, daß außerdem das Schallecho an den Zwischenwänden nicht mehr auf die innere Abgasströmung übertragen werden kann.
Weiterhin zeigt Fig. 3 den Fall, wo zusätzlich Schallschluckstoff 19 in der langen Endkammer 20 in Gestalt einer Hülse untergebracht ist, wobei perforierte Bleche 21 und 22 in einem bestimmten Abstand von der perforierten Rohrwand 23 die Schallschluckstoffhülle abdecken.
Außerdem zeigt Fig. 3 eine Schallschluckstoffpatrone 24, die mit perforierten Blechen 25 und abgedeckt ist und sich unmittelbar über dem perforierten Rohrabschnitt 27 befindet.
Schließlich zeigt Fig. 4 noch weitere Möglichkeiten, Schallschluckstoffschichten 28, 29 und 30 an der Dämpferwand 31, am Innenmantel 1 oder unmittelbar auf der Perforation 33 unterzubringen. Man kann die erwähnten Dämpfer natürlich auch so ausbilden, daß sich der glatte Durchgang nur über einen Teil des Dämpfers erstreckt.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schalldämpfer mit Abzweigfilter und bezüglich der Länge der Filterkammern im Verhältnis 2:3: 4,5 in beliebiger Reihenfolge gestaffeltem Reihenfilter mit durchlaufendem, aus einem Stück hergestelltem, teilweise perforiertem, schluckstofffreiem Innenrohr, dessen perforationsfreie Rohrabschnitte zwischen den Kammern angeordnet sind, wobei die Länge des perforationsfreien Rohrstückes zwischen den beiden Kammern gleich oder größer ist als der Rohrinnendurchmesser, für pulsierende Strömungen, insbesondere für Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge mindestens eines nichtperforierten Rohrstückes etwa halb so groß ist wie die Länge der vorhergehenden Kammer.
2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, bei dem die Reihenfilter ausschließlich in beliebiger Reihenfolge gestaffelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt von jeweils perforationsfreier Rohrlänge und davorliegender Kammerlänge annähernd konstant ist und mindestens eine Kammer, insbesondere jedoch die längste und die am Dämpferende liegende Schallschluckstoff-Füllung besitzt.
3. Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich Absorptionsstoff unmittelbar auf der Perforation oder in der Nähe der Perforation, lediglich als für die tiefen Frequenzen durchlässige, und für die hohen Frequenzen absorbierende Hülle entlang des perforierten Innenrohres selbst in veinem bestimmten Abstand davon erstreckt.
4. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß für die tiefen Frequenzen zusätzlich allseitig durchlässige Schallabsorptionspatronen unmittelbar über den Stellen des perforierten Abgasinnenrohres angebracht sind.
5. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schallschluckstoff langfasrige und geschmeidige, temperatur- und korrosionsfeste Wolle in Gestalt von oberfiächenbehandelter Metallwolle verwendet wird.
6. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallschluckstoff aus Mineralwolle besteht.
7· Schalldämpfer /nach Anspruch ι oder 2 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforation der Rohre in der Weise ausgeführt ist, daß die an den Enden der Schlitze vorgesehenen Begrenzungen halbkreisförmig, ellipsenförmig oder in ähnlicher Räumkurvenform gestaltet sind. ■ ·
.
8. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe an seinen Abschlußböden undicht ausgebildet ist und die Abschlußböden an den Enden durch Bördelung, durch Sicken, durch Einziehen oder ähnliche bekannte Maßnahmen gehaltert werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 732345, 732733; schweizerische Patentschrift Nr. 258948;
französische Patentschrift Nr. 809 206;
USA.-Patentschrift Nr. 2 527 052;
VDI-Zeitschrift, Bd. 81 (1937), Nr. 26, S. 770 bis 776;
MTZ, 1940, S. 377 bis 384; 1941, S. 11 bis 16;
Kauf f mann-Schmidt, »Schalldämpfer für Automobilmotoren«, Verlag Krayn, Berlin, 1932, S. 80.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 760 362.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209762/5 1.63
DEE285A 1949-11-22 1949-11-22 Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter Expired DE976032C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE285A DE976032C (de) 1949-11-22 1949-11-22 Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE285A DE976032C (de) 1949-11-22 1949-11-22 Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976032C true DE976032C (de) 1963-01-24

Family

ID=7064700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE285A Expired DE976032C (de) 1949-11-22 1949-11-22 Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976032C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206658B (de) * 1961-12-28 1965-12-09 Friedrich Boysen Schalldaempfer mit drei ineinander gelagerten Rohrteilen
WO1985004688A1 (en) * 1984-04-14 1985-10-24 Robert Eric Young Improvements in or relating to noise silencing systems
DE3509033A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Müller - BBM GmbH, 8033 Planegg Schalldaempfer
EP0219218A1 (de) * 1985-09-05 1987-04-22 AlliedSignal Inc. Schalldämpfer
EP0802308A1 (de) * 1996-04-18 1997-10-22 HEINRICH GILLET GMBH & CO. KG Schalldämpfer
DE10102040A1 (de) * 2001-01-18 2002-07-25 Mahle Filtersysteme Gmbh Schalldämpfer
US6983820B2 (en) 2001-09-07 2006-01-10 Avon Polymer Products Limited Noise and vibration suppressors
DE102005009045A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Dbw Fiber Neuhaus Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Dämmfasern in einen Schalldämpfer sowie Schalldämpfer mit eingebrachten Dämmfasern
DE102005054397B3 (de) * 2005-11-15 2007-06-21 Westa-Holding Gmbh & Co. Kg Rohrschalldämpfer mit Mikroöffnungen, Verfahren und Anwendung
US20210246818A1 (en) * 2020-02-12 2021-08-12 Futaba Industrial Co., Ltd. Muffler

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR809206A (fr) * 1935-07-22 1937-02-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Pot d'échappement ou silencieux pour moteurs à combustion interne
DE732345C (de) * 1937-12-09 1943-02-27 Eberspaecher J Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE732733C (de) * 1937-12-08 1943-03-10 Eberspaecher J Akustisches Abzweigfilter aus zwei oder mehr Resonatoren, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
CH258948A (de) * 1947-09-08 1948-12-31 Huesler Josef Schalldämpfer.
US2527052A (en) * 1947-01-07 1950-10-24 Beck Raymond Spark arresting muffler with retroverted flow
DE760362C (de) * 1943-01-30 1951-07-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schalldaempfer, bei dem die Kammern das Leitungsrohr umschliessen und mit ihm nach Art eines Abzweigfilters durch Schlitze in Verbindung stehen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR809206A (fr) * 1935-07-22 1937-02-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Pot d'échappement ou silencieux pour moteurs à combustion interne
DE732733C (de) * 1937-12-08 1943-03-10 Eberspaecher J Akustisches Abzweigfilter aus zwei oder mehr Resonatoren, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE732345C (de) * 1937-12-09 1943-02-27 Eberspaecher J Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE760362C (de) * 1943-01-30 1951-07-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schalldaempfer, bei dem die Kammern das Leitungsrohr umschliessen und mit ihm nach Art eines Abzweigfilters durch Schlitze in Verbindung stehen
US2527052A (en) * 1947-01-07 1950-10-24 Beck Raymond Spark arresting muffler with retroverted flow
CH258948A (de) * 1947-09-08 1948-12-31 Huesler Josef Schalldämpfer.

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206658B (de) * 1961-12-28 1965-12-09 Friedrich Boysen Schalldaempfer mit drei ineinander gelagerten Rohrteilen
WO1985004688A1 (en) * 1984-04-14 1985-10-24 Robert Eric Young Improvements in or relating to noise silencing systems
US4785909A (en) * 1984-04-14 1988-11-22 Young Robert E Noise silencing systems
DE3509033A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Müller - BBM GmbH, 8033 Planegg Schalldaempfer
EP0219218A1 (de) * 1985-09-05 1987-04-22 AlliedSignal Inc. Schalldämpfer
EP0802308A1 (de) * 1996-04-18 1997-10-22 HEINRICH GILLET GMBH & CO. KG Schalldämpfer
DE10102040A1 (de) * 2001-01-18 2002-07-25 Mahle Filtersysteme Gmbh Schalldämpfer
US6983820B2 (en) 2001-09-07 2006-01-10 Avon Polymer Products Limited Noise and vibration suppressors
DE102005009045A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Dbw Fiber Neuhaus Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Dämmfasern in einen Schalldämpfer sowie Schalldämpfer mit eingebrachten Dämmfasern
DE102005009045B4 (de) * 2005-01-20 2006-12-21 Dbw Fiber Neuhaus Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Dämmfasern in einen Schalldämpfer sowie Schalldämpfer mit eingebrachten Dämmfasern
DE102005054397B3 (de) * 2005-11-15 2007-06-21 Westa-Holding Gmbh & Co. Kg Rohrschalldämpfer mit Mikroöffnungen, Verfahren und Anwendung
DE102005054397C5 (de) * 2005-11-15 2010-02-11 Westa-Holding Gmbh & Co. Kg Rohrschalldämpfer mit Mikroöffnungen
US20210246818A1 (en) * 2020-02-12 2021-08-12 Futaba Industrial Co., Ltd. Muffler
US11680502B2 (en) * 2020-02-12 2023-06-20 Futaba Industrial Co., Ltd. Muffler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976032C (de) Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter
DE112009005180T5 (de) Abgasvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2701830A1 (de) Schalldaempfer fuer luft- oder gasstroemungen
DE1292667B (de) Schalldaempfer fuer stroemende Gase
DE2908506A1 (de) Schalldaempfer fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2545364A1 (de) Brennkraftmaschinen-abgasschalldaempfer
DE102014016448A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102016123430A1 (de) Struktur eines Schalldämpfers
DE803452C (de) Schalldaempfer fuer pulsierende Stroemungen mit im Daempferinnern teilweise oder voellig durchgehendem perforiertem Abgasrohr
DE2206875A1 (de) Schalldaempfer
DE802204C (de) Schalldaempfer fuer pulsierende Stroemungen extrem grosser Schallschnelle
DE891343C (de) Anordnung zur Unterdrueckung von Durchlass-Resonanzen bei Rohrstuecken
DE841834C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, bei dem schwingungs-gedaempfte perforierte Rohre als Einlass- bzw. Auslassrohr und als Verbindungsrohr dienen
DE2816159C2 (de) Reflexions-Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE6608356U (de) Abgasanlage mit schalldaempfer.
WO2017144266A1 (de) Abgasschalldämpferelement und abgasschalldämpfer
DE10339811B4 (de) Resonator zur Reduzierung von Luftschall
DE1292666B (de) Schalldaempfendes Gasleitrohr
DE1426202A1 (de) Auspuff-Schalldaempfer
EP1500798B1 (de) Schalldämpfer sowie Abgasanlage
DE602004002857T2 (de) Schalldämpfervorrichtung
DE2231617A1 (de) Schalldaempfer fuer drucklufthaemmer
DE2022851C3 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen
DE2738601A1 (de) Schalldaempfer
DE1268434B (de) Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen