DE1267671C2 - Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus der waessrigen Waschloesung der Ammoniakwaesche schwefeldioxidhaltiger Abgase - Google Patents

Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus der waessrigen Waschloesung der Ammoniakwaesche schwefeldioxidhaltiger Abgase

Info

Publication number
DE1267671C2
DE1267671C2 DE19631267671 DE1267671A DE1267671C2 DE 1267671 C2 DE1267671 C2 DE 1267671C2 DE 19631267671 DE19631267671 DE 19631267671 DE 1267671 A DE1267671 A DE 1267671A DE 1267671 C2 DE1267671 C2 DE 1267671C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
solution
sulfate
ammonium
mhso
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631267671
Other languages
English (en)
Other versions
DE1267671B (de
Inventor
Herbert Furkert
Hans Muehlenbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemiebau Dr A Zieren GmbH and KG
Original Assignee
Chemiebau Dr A Zieren GmbH and KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemiebau Dr A Zieren GmbH and KG filed Critical Chemiebau Dr A Zieren GmbH and KG
Priority to DE19631267671 priority Critical patent/DE1267671C2/de
Publication of DE1267671B publication Critical patent/DE1267671B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1267671C2 publication Critical patent/DE1267671C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/48Sulfur dioxide; Sulfurous acid
    • C01B17/50Preparation of sulfur dioxide
    • C01B17/60Isolation of sulfur dioxide from gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/026Preparation of ammonia from inorganic compounds
    • C01C1/028Preparation of ammonia from inorganic compounds from ammonium sulfate or sulfite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/10Separation of ammonia from ammonia liquors, e.g. gas liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/24Sulfates of ammonium
    • C01C1/242Preparation from ammonia and sulfuric acid or sulfur trioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/12Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
    • C10K1/121Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing NH3 only (possibly in combination with NH4 salts)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus eier wäßrigen Waschlösung der Ammoniakwäsche schwefeldioxidhaltiger Abgase, die auch Schweteltrioxid enthalten können.
Bei der Ammoniakwäsche schwefeldioxidhaltiger Abgase, wie beispielsweise Rauchgase oder Endgase der Schwefelsäurefabrikation, fallen Lösungen an, die Ammoniumhydrogensulfit, AmmoniumsuHit und Ammoniumsulfat neben geringen Mengen Animoniumthiosulfat und Ammoniumtrithionat enthalten.
Es sind mehrere Verfahren bekannt, um die im wesentlichen Amnioniumbisulfat enthaltende Waschlösung aufzuarbeiten. So kann durch Zugabe von Schwefelsäure unter Bildung von Anynoniumsulfat Schwefeldioxid in konzentrierter Form gewonnen werden, oder durch Ditproportionicrung des Sulfite unter Druck bei 150 bis 1600C können Ammoniumsulfat und Schwefel erhalten werden. Aus den britischen Patentschriften 489 745, 490 512 und 547 001 ist es bekannt, die ausgebrachte Ammoniumbisulfitlösung durch Erhitzen in Ammoniumsulfitlösung zurückzuverwandeln, wobei das absorbierte SO2 wieder abgegeben Wird. Nach Abtrennung des Ammonium
in die wascnsiuic iuiu^^6·
Verfahren haben den Nachteil, daß das anfallende Ammoniumsulfat nur schwer abgesetzt werden kann. Aus der deutschen Auslegeschrift 1151492 ist die thermische Zersetzung von ammoniumsulfat- und hydrogensulfathaltigen Lösungen in zwei Reaktionsstufen bekannt, wobei in der ersten Stufe aus den Ammoniumsulfaten in Gegenwart eines Alkalisulfats bei einer Temperatur unter 3500C Ammoniak abgespalten wird und in der zweiten Stufe aus dem entstandenen Alkalihydrogensulfat bei Temperaturen von etwa 600 bis 65O°C SOa abgespalten wird. Dieses Verfahren ist für die Aufarbeitung von Ammoniumhydrogensulfitlösungen ungeeignet, da unter den Bedingungen der ersten Reaktionsstufe auch Schwefeldioxid entwickelt wird, so daß die vollständige Rückführung des Ammoniaks in die Waschstufe auf erhebliche Schwierigkeiten stößt.
Schließlich ist es aus der USA.-Patentschrifi 2 405 747 beka"'it, die Waschiösung mit Ammonium hydrogensulf;ii . izusäuern, wobei das frei werdende Schwefeldkn Λ aus der Lösung entweicht, die gebil dete Ammoniumsulfatlösung einzudampfen, aus dem erhaltenen festen Ammoniumsuliat unter Bildung von Amifioniumhydrogcnsulfat Ammoniak thermisch abzuspalten und mit dem Ammoniumhydrogensulfat die ausgebrachte Absorberl;>suna wieder anzusäuern Nach diesem Verfahren können ohne weiteres nur sulfatfreie Waschlösungen aufgearbeitet werden, die praktisch kaum vorkommen. Enthält die Absorberlösung auch Ammoüiimsulfat, so soll nach diesem Verfahren aus dem Kreislauf Ammoniumbisulfat ab getrennt, in Wasser gelöst und aus der Lösung mit Kalk Gips ausgefällt werden. Um bei der Bisulfat-Entfernung aus dem Kreislauf nicht auch Ammoniak zu verlieren, muß das ammoniumsulfathallige Filtrat der Gipsfiltration der Verdampfungsstufe des Prozesses wieder zugeführt werden. Dieses Verfahren hat nicht nur den Nachteil, daß ein Teil der aus den Abgasen ausgewaschenen wertvollen Schwefeloxide als geringwertiger Gips anfällt, sondern es sind für die Verdampfung der aus der Gipsfiltration kommenden Ammoniumsulfatlösung zusätzliche Wärmemengen erforderlich, wodurch die Wirtschaftlichkeit der Aufarbeitung der Waschlösung beeinträchtigt wird
Der vorliegenden Erfindung liegt dia Aufgabe zugrunde, aus der ausgebrauchten Waschlösung fast alles Ammoniak und das in der Wäsche aufgenommene Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid zurückzugewinnen, so daß das Ammoniak in der Wäsche wieder eingesetzt und die Schwefeloxide, beispielsweise der Schwefelsäureherstellung, nutzbar gemacht werden können.
Ausgehend von dem Verfahren der letztgenannten Patentschrift zur Rückgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus der Waschlösung durch Ansäuern mit dem Salz MHSO4, wobei M ein Kalium- oder Animoniumkation bedeutet, und Austreiben des dabei frei werdenden Schwefeldioxids aus der Lösung, Abscheiden des Salzes MNH4SO4 aus der erhaltenen Lösung durch Einengen und Abkühlen und Abtrennen des Salzes von der Lösung, Abspalten von Ammoniak aus dem abgetrennten MNH4SO1 unter Bildung von MHSO4 durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen 200 und 400° C und Ansäuern der Waschlösung mit dem so gebildeten MHSO4, ist das
erfindiingsgemälW Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß das durch Erhitzen gebildete MHSO4 teilweise in an sich bekannter Weise unter Bildung von SO1 bzw. SO2 thermisch zersetzt bzw. reduziert wird und mit dem verbleibenden Gemisch der Salze MHSO4 und M2SO1 die Waschlösung angesäutrt wird.
Durch die Ansäuerung mit dem Kalium- oder Ammoniumhydrogensulfat wird das in der Ammoniakdie Waschlösuiig deren pH-Wert einstellen. Die Reduktion kann in der Schmelze und bei Ammoniumhydrogensulfat auch in der Dampfphase durchgeführt werden. Zur besseren Ausnutzung der zur Zersetzung oder Reduktion aufgewandten Wärme wird die Schmelze aus Hydrogensulfat und Sulfat bzw. P\rosulfat als solche oder auch dampfförmig mit der Waschlösung zusammengebracht.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfin-
wäsche aufgenommene SO4 in Freiheit gesetzt. Die i0 dung wird so viel MHSO1 zersetzt oder reduziert, daß
Entfernung des SOS aus der Lösung kann durch Erhitzen unterstützt werden. Neben den Kalium- und Ammoniumsalzgemischon sind auch dieNatriumsaS/e verwendbar. Es wird aus der Lösung festes das gebildete SO3 bzw. SÖä der Sulfatmenge der eingesetzten Waschlösung äquivalent ist. Die zu regenerierende Waschlösung enthält neben Ammoniumbisulfit auch noch Ammoniumsuifat, das beim Erhitzen nur
Kaliumammoniumsulfat oder Ammoniumsulfat aus- t5 die Hälfte seines Ammoniakgehalies abgibt. Es ist geschieden, je nachdem, ob die Waschlösung mit jedoch erforderlich, das gesamte, in der Wäsche an Kaliumhydrogensulfat bzw. Ammoniumhydrogensul- SO4 und SO3 gebundene Ammoniak zu gewinnen und KH angesäuert worden war. Bei der AbspaUung des in die Wäsche zurückzuführen. Dies wird dadurch er-
Ai'nioniaks wird zweckmäßigerweise Wasserdampf ο.;, ι ein Inertgas durch die Schmelze geleitet, um die Ni ;_.· Abspaltung zu begünstigen und zu besc.ileuni- £!_!>. Die Ammoniakabspallung kann in einer Füllreicht, daß so viel Hydrogensulfat zersetzt oder redua0 ziert wird, wie Sulfat mit der Wa^.ülösung in das Verfahren eingekreist wird. Die dei. gebildeten Schwefeloxiden äquivalente Sulfatmenge des in der auch bei ersten Stufe zum Ansäuern benutzten Gemische« aus wird zur Sulfat und Hydrogensulfat ist daher mindestens äqui-
lellung neuer Waschlösung verwendet" Nach be- aj valent der in der Gaswäsche aufgenommenen oder
gebildeten Sulfatmenge. Das Kreislaufverfahren gestattet auf diese Weise, die gesamte Ammoniakmenge auszutreiben.
Vorzugsweise wird das Kalium- oder Ammonium-3p hydrogensulfat mit Schwefel, Kohle oder Wasserstoff reduziert. Das bei der Reduktion anfallende Schwefel dioxid kann mit dem aus der Lösung ausgetriebenen Schwefeldioxid zusammen weiterverarbeitet werden. Weiterhin ist vorgesehen, daß die nach Abtrennung
al·-paltung das abgetrennte, gegebenenfalls noch 35 des MNH4SO4 verbleibende Mutterlauge in die G.i\- feuchie Ammoniumsalz in einen Vorrat des bereits wäsche zurückgeführt wird. Die in der Mutterlauge auf 350 bis 400' C erhitzten, geschmolzenen Salzes enthaltenden Ammoniumsalze verbleiben denn in ein. Diesem x'orrat wird ständig so viel Schmelze dem Kreislauf und gewährleisten eine verlustlose Aufentnornrnen, wie Salz eingetragen wird. Diese Schmelze arbeitung.
40
durchgeführt werden und ist rdruek möglich. Das anfallende NH,
■>cicr ΝΗ.,-Abspaltung besteht die verbleibende ■ i-dunel/e aus Ammoniumhydrogensulfat, wenn . Wasdilüsiing mit einem Gemisch aus Ammonium-. iiopensultat und Ammoniumsulfat angesäuert linie Die Salzschmelze besteht jedoch im wesenther aus ammoniakfniiem Kaliumhydrogensulfat, ciiii die Waschlösung mit einem Gemisch aus Kamih>drogcnsulfat und Kaliumsulfat angesäuert ■irde. Vorteilhafterweise trägt man zur Ammoniak-
wird zur vollständigen Ammoniakabspaltung einer Kolonne aufgegeben, in der sie mit überhitztem Wasserdampf von etwa 4000C im Gegenstrom behandelt wird. Es ist nicht nötig, das Ammoniumsulfat bzw. Kaliumammoniumsulfat vollständig in HydrogenDas erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend an Hand des in der Figur dargestellten FlieDschemas erläutert.
Es wird die ausgebrauchte Waschlösung aus der Endgaswäsche einer Schwcfelsäureanlage aufgearbeitet,
g yg
sulfat umzusetzen, da die Abspaltung der letzten +5 die 50 kMol/h Ammoniumsulfat, 60 kMol/h Ammo-P NH ihfüh i Di i d Pß ihdlfit nd 40 kMol/h Ammoniumsulfit
Prozente NH1 unwirtschaftlich ist. Die in dem Prozeß ohnehin kreisende Menge an Sulfat erhöht sich dadurch nur geringfügig iioer den Mindestanteil, der beim Ansäuern der ausgebrauchten Waschlösung zugegen sein soll. jo
Erfmdungsgemäß wird das gebildete Hydrogensulfat teilweise thermisch zersetzt oder reduziert. Das verbleibende Hydrogensulfat wird im Gemisch mit dem gebildeten neutralen Sulfat wieder zur Ansäuerung der Waschlosung verwendet. Die bei der Reduktion von Ammoniumhydrogensulfat sonst bekannterweise auftretenden Ammoniakverluste sind bei dem vorliegenden Verfahren sehr gering, da nur ein Bruchteil
niumhydrogensulfit und 40 kMol/h Ammoniumsulfit mit sich führt. Von dem Ammoniumsulfat wurden 48 kMol/h in der Gaswäsche aufgenommen oder gebildet. In der Stufe A wird die Waschlösung mit einer Schmelze aus 140 kMol/h Ammoniumhydrogensulfat und 52 kMol/h Ammoniumsulfat angesäuert. Die Mischung ergibt 242 kMol/h Ammoniumsuifat, wobei 100 Mol/h SOj ausgetrieben werden. Die angesäuerte Lösung wird in der Stufe B eingeengt, abgekühlt und von den auskristallisierten Ammoniumsulfatkristallen abgetrennt. Die Mutterlauge wird bei b abgezogen und in die Gamasche zurückgegeben. Sie führt 2 kMol/h Ammoniumsulfat mit sich. Das auskristallisierte Salz Relangt in die Stufe C. Es wird hier ge-
des Hydrogensulfats reduziert wird und die Reduktion
in einem Überschuß von Hydrogensulfat durchge- 60 schmolzen, auf etwa 400°C erhitzt und mit bei c führt wird. Es konnte festgestellt werden, daß die eingeführtem Wasserdampf behandelt. wobei Ammoniakverluste erst merklich werden, wenn sich 236 kMol/h Ammoniak ausgetrieben werden, die in das Hydrogensulfat zu einem erheblichen Prozentsatz die Gaswäsche zurückgehen. Bei dieser Ammomakdurch Reduktion zu S -lfat umgesetzt hat. Eine so abspaltung entstehen 236 kMol/h Ammoniumhydroweitgehendc Reduktion ist in diesem Zusammen- 6j gcnsulfat, während 4 kMol/h Ammoniumsulfat unzerhang nicht erforderlich. Durch geeignete Wahl des setzt bleiben. Dieses Salzgemisch gelangt in die Stufe D, Anteils Hydrogensulfat, der zersetzt oder reduziert wo es durch ein bei d zugesetztes Reduktionsmittel wird, kann man bei Rückgabe des Salzgemisches in teilweise reduziert wird. Dabei werden aus 96 kMol/h
I 267 671
Aninioniumhydrogciisulfat 4Κ kMol/h SO2 und ♦8 kMol/h Ammoniumsulfal er/cugt. Das bei der Reduktion wrbleibende Gemisch enthüll 140kMol/h Ammoniumhydrogcnsulfat und 52 kMol/h Amino· niumsulfiit und wird in der Stufe A wieder eingesetzt. Die Durchführung des Verfahrens mit Hilfe von Kaliumsalzen gestaltet sich folgendermaßen. Aus der Lndgaswäsche einer Schwcfelsäurcanlage kommt über die Leitung α eine Waschlösung zur Ansäuerung, die 49 kMol/h Ammoniumsulfat, (»0 kMol/h Ainmoniumhydrogensulfit, 40 kMol/h Ammoniumsulfit und 1 kMol/h Kaliumsulfat enthält. In der Stufe Λ werden dieser Lösung 140 kMol/h Kaliumhydrogensulfat und 52 kMol/h Kaliumsulfat zugcmischt, wobei 100 kMol/h SOj ausgetrieben werden. Die aus der Ansäuerungsstufe austretende Lösung enthält 119 kMol/h Ammoniumsulfat und 123 kMol/h Kaliumsulfat. In der Stufe B wird die Lösung eingeengt, abgekühlt und von den ausgeschiedenen Salzen abgetrennt, die aus 118 kMol/h Ammoniumsulfat und 122 kMol/h Kaliumsulfat bzw. dem sich gebildeten Kaliumammoniumsulfat besteht. Die Mutterlauge mit je I kMo!/h Kaliumsulfat und Ammoniumsulfat wird in die Gaswäschc zurückgegeben. Das auskristallisiertc Salz wird in der Stufe C geschmolzen, auf 400'C erhitzt und mit Wasserdampf behandelt. Dabei werden 236 kMol/h Ammoniak ausgetrieben. Man erhält dabei 236 kMol/h Kaliumhydrogensulfat und 4 kMol/h Kaliumsulfat. Dieses Salzgemisch gelangt in die Keduklionsstufe D, wo es teilweise reduziert wird. Dabei werden 48 kfvioi/"n SO, erzeugt. Die dabei verbleibende Schmelze aus 140 kMol/h Kaliumhydrogensulfat und 52 kMol/h Kaliumsulfat wird bei c ausgetragen und wieder in der Stufe A eingesetzt.
Beispiel
1.100,5 kg Waschlosung aus einer Schwcfclsiüirc-Endgaswäsche, die aus 469,5 kg Ammoniumsulfat, 135 kg Atnmoniiimhydrogcnsulfit. 95 kg Ammoniumsullit und Wasser besteht, wird nach Zugabe einer Mischung aus 345 kg Amrnoniumhydrogensulfat und 169 kg Ammoniumsulfat so weit eingedampft, daß
ίο man ein Kristallisat bekommt, das nach dem Ab-/cntrifugiercn 734 kg trockenem Ammoniumsulfat entspricht. Hei der Ansäuerung werden 139,6 kg Schwefeldioxid frei. Die bei der Kristallisation des Ammoniumsulfate verbleibende Mutterlauge gehl nach Zugabe der erforderlichen Menge Wasser in den Waschkrcislauf zurück.
Das auskristallisiertc Ammoniumsulfat wird geschmolzen und unter Durchleiten von 'ibcrhit/.tem Wasserdampf 15 Minuten auf 3901C erhitzt. Dabei
ao entweichen unter Bildung von Ammoniunihydrogcnsulfat etwa 94,4 kg Ammoniak, die in die Ciaswäsche zurückgeführt werden.
Das NH1HSO., wird während 15 Minuten in einem schwachen N2-SIrOm verdampft und bei 440 bis
as 450 C mit 20,9 kg Schwcfeldampf reduziert. Hierdurch werden von den 640 kg verdampftem NII1HSO4 295 kg in (NtI^2SO4 und SO2 übergeführt.
Das erhaltene Sulfat-Hydrogensulfat-Gemisch wird für das Austreiben von SO1 aus 'der Waschlauge wieder verwendet. Bei der Reduktion mit Schwefel werden etwa 3"/0 des im NH4HSO4 gebundenen NH. zerstört, die laufend ergänzt werden müssen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Verfahren /ur Rückgewinnung von Schwefeloxiden unJ Ammoniak aus der wäßrigen Waschlösung der Ammoniakwäsche schwefeldio\idhahiiier Abgase, die auch Schwefeltrioxid enthalten können, durch Ansäuern der Waschlösung mit dem Salz MHSO1, wobei M ein Kalium- oder Ammoniumkation bedeutet, und Austreiben des dabei frei werdenden Schwefeldioxids aus der Lösung. Abscheiden des Salzes MNH4SO4 aus der erhaltenen Lösung durch Einengen und Abkühlen und Abtrennen des Salzes von der Lösung, Abspalten von Ammoniak aus dem abgetrennten MNH1SO, unter Bildung von MHSO4 durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen 200 und 400 C und Ansäuern der Waschlosung mit dem so gebildeten MIJSO4, dadurch gekennzeichnet, daß das durch Erhitzen gebildete ao MIlSO1 teilweise in an sich bekannter Weise unter Bildung \on SO., bzw. SO., thermisch zer- -etzt bzw. reduziert wird und mit dem verbleibenden Gemisch der Salze MHSO, und M 2 SO4 die Waschlösung angesäuert wird.
  2. 2. Veifahren nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß tlas durch Erhitzen gebildete MHSO1 mit Schwefel, Kohle oder Wasserstoff reduziert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Abi.ennung des Salzes MNH4SO1 verbleibende Mimerlauge in die Gasdusche zurückgeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß so viel MHSO1 zersetzt oder reduziert wird, daß das gebildete SO., bzw. SO2 der Sulfatmenge der eingesetzten Waschlösung äquivalent ist.
    und Ergänzung des
DE19631267671 1963-12-03 1963-12-03 Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus der waessrigen Waschloesung der Ammoniakwaesche schwefeldioxidhaltiger Abgase Expired DE1267671C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631267671 DE1267671C2 (de) 1963-12-03 1963-12-03 Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus der waessrigen Waschloesung der Ammoniakwaesche schwefeldioxidhaltiger Abgase

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631267671 DE1267671C2 (de) 1963-12-03 1963-12-03 Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus der waessrigen Waschloesung der Ammoniakwaesche schwefeldioxidhaltiger Abgase
DEC0031573 1963-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1267671B DE1267671B (de) 1968-05-09
DE1267671C2 true DE1267671C2 (de) 1973-02-15

Family

ID=25750971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631267671 Expired DE1267671C2 (de) 1963-12-03 1963-12-03 Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus der waessrigen Waschloesung der Ammoniakwaesche schwefeldioxidhaltiger Abgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267671C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715082C3 (de) 1977-04-04 1979-10-11 Herbert 5020 Frechen Furkert Kreislaufverfahren zur Entschwefelung von Abgasen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB489745A (en) * 1937-05-20 1938-08-03 Cons Mining & Smelting Company Process for the absorption and subsequent recovery of sulphur dioxide from gases containing the same
GB490512A (en) * 1935-12-23 1938-08-11 Univ Illinois Improvements in or relating to the removal of sulphur dioxide from waste gases
DE1151492B (de) * 1961-03-11 1963-07-18 Degussa Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Schwefelsaeure aus Ammoniumsulfat und/oder -hydrogensulfat bzw. aus deren Loesungen in Wasser oder Schwefelsaeure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB490512A (en) * 1935-12-23 1938-08-11 Univ Illinois Improvements in or relating to the removal of sulphur dioxide from waste gases
GB489745A (en) * 1937-05-20 1938-08-03 Cons Mining & Smelting Company Process for the absorption and subsequent recovery of sulphur dioxide from gases containing the same
DE1151492B (de) * 1961-03-11 1963-07-18 Degussa Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Schwefelsaeure aus Ammoniumsulfat und/oder -hydrogensulfat bzw. aus deren Loesungen in Wasser oder Schwefelsaeure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715082C3 (de) 1977-04-04 1979-10-11 Herbert 5020 Frechen Furkert Kreislaufverfahren zur Entschwefelung von Abgasen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1267671B (de) 1968-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313264B2 (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Magnesium- und Calciumsulfat großer Reinheit aus SO3 -Gas enthaltenden Abgasen
DE2440544C2 (de)
DE2306805C3 (de) Verfahren zum Entschwefeln von Schwefelverbindungen enthaltenden Abgasen
DE1267671C2 (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefeloxiden und Ammoniak aus der waessrigen Waschloesung der Ammoniakwaesche schwefeldioxidhaltiger Abgase
EP0005270B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Abwässern und gegebenenfalls Abgasen
DE4335867A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Entfernung von Schwefeloxiden und Stickoxiden aus Verbrennungsabgasen in einer Ammoniakwäsche
DE2443153A1 (de) Regenerierung alkalischer waschfluessigkeit
CH640200A5 (en) Process for producing magnesium oxide from an aqueous magnesium sulphate solution
DE322601C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensaurem Natrium und Ammoniumsulfat
DE1958987B2 (de) Verfahren zur herstellung von nitrophosphatduengemitteln
DE3039021A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalisalzen der imidodisulfonsaeure
DE3233201C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxiden aus Industrieabgasen
DE545627C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfat und Schwefel aus Gasen
DE2234060A1 (de) Verfahren zum gewinnen rheniumund schwefelhaltiger stoffe aus abgasen
DE575134C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfat und Schwefel
DE971405C (de) Verfahren zur Verwertung von schwefelsauren Eisen (II)-salzloesungen, insbesondere Beizablaugen
DE529110C (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen unter Gewinnung von Ammonsulfat
DE1151492B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Schwefelsaeure aus Ammoniumsulfat und/oder -hydrogensulfat bzw. aus deren Loesungen in Wasser oder Schwefelsaeure
DE271105C (de)
DE2129658A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE649525C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfat und Schwefel aus Gasen
DE2053549A1 (de) Verfahren zum Beseitigen von Schwefel dioxyd aus dem Rauchgas verbrannter, schwe felhaltiger, fossiler Brennstoffe
DE926006C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsulfat
DE494504C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Natriumsulfit und Salmiak
DE845498C (de) Verfahren zur Abtrennung von Schwefelwasserstoff und Kohlendioxyd aus ammoniakhaltiger Waschfluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)