DE1267658B - Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril

Info

Publication number
DE1267658B
DE1267658B DEP1267A DE1267658A DE1267658B DE 1267658 B DE1267658 B DE 1267658B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267658 A DE1267658 A DE 1267658A DE 1267658 B DE1267658 B DE 1267658B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymeric
fiber material
basic
dye
material made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Jakob Bindler
Emanuel Duerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Publication of DE1267658B publication Critical patent/DE1267658B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/607Nitrogen-containing polyethers or their quaternary derivatives
    • D06P1/6076Nitrogen-containing polyethers or their quaternary derivatives addition products of amines and alkylene oxides or oxiranes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/655Compounds containing ammonium groups
    • D06P1/66Compounds containing ammonium groups containing quaternary ammonium groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/70Material containing nitrile groups
    • D06P3/76Material containing nitrile groups using basic dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/927Polyacrylonitrile fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Färbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung gleichmäßiger Färbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerern Acrylnitril.
  • Um polymeres oder copolymeres Acryliiitril mit basischen Farbstoffen gleichmäßig zu färben, wurde bisher eine Färbeflotte verwendet, die neben ba- sischen Farbstoffen eine tertiäre, mono- oder bisquaternäre, mindestens einen höheren Alkylrest aufweisende organische Stickstoffverbindung enthält. Diese Hilfsmittel verschlechtern in der Regel die Lichtechtheit der erhaltenen Ausfärbungen und »blockieren« die Fasern, d. h. sie verringern, sobald ein Teil von ihnen auf das Fasermaterial aufgezogen hat, die AUfnahmefähigkeit der Faser sowohl für weiteren basischen Farbstoff als auch für weiteres Hilfsmittel. Diese Faserblockierung erschwert das Um- und insbesondere das öberfärben eines bereits erzeugten Farbtons sehr. Da sich der durch das Hilfsmittel auf der Polyacrylnitrilf#iser liervorgerUfene Blockierungseffekt auf die einzelnen basischen Farbstoffe oft recht verschieden auswirkt, ist es zumeist unmöglich, mit Gemischen basischer Farbstoffe einen gewünschten Farbton zu erzielen oder Zu wiederholen. Schließlich beeinflußt die Blockierung auch die AUfziehgeschwindigkeit der basischen Farbstoffe ganz unterschiedlich, was in der Praxis leicht zu unegalern Farbausfall führt. Da die aufgezogenen Hilfsmittel schwer zu entfernen sind, kann der Blockierungseffekt meistens nicht mehr aufgehoben werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylilitril unter Verrneidung obengenannter Nachteile in gleichmÜßigen Farbtönen färben kann, wenn man dieses Material mit einer sauren, vorzugsweise organisch saUren, z. B. essigsauren Färbeflotte färbt, den basischen Farbstoff und Polyamin, das drei oder mehr, vorzugsweise 3 bis 5, qUaternierte basische Stickstoffatome, eine Polyglykolätherkette und mindestens einen lipophilen Substituenten aufweist, enthält, und die Färbung auf bekannte Weise fertigstellt.
  • Bei den erfindungsgemäß verwendbaren Polyaminen handelt es sieh insbesondere LIM Polyalkylenpolyaminverbindungen, deren Alkylenbestandteil vorzugsweise einen 1.2-Ätliylen-, aber auch einen 1,2-oder 1,3-Propylenrest darstellt, also beispielsweise Urn Diäthylentriamin-, Triäthylentetramin-, Tetraäthylenpentamin- oder Dipropylentrianiinverbindungen. Als lipophile SubstitUenten enthalten diese Polyamine einen Alkyl- oder Alkenylrest mit insbesondere 14 bis 20 Kohlenstoffatomen. Beispiele solcher Reste sind der Tetradecyl-, Hexadecyl-, Octadecyl- oder Eikosyl- bzw. der Oleylrest. Die Polyglykolätherkette der erfindungsgemäß verwendbaren Polyamine weist vorzugsweise 10 bis 50, insbesondere 15 bis 20 Alkylenoxygruppen, in erster Linie Äthylenoxygruppen und gegebenenfalls einzelne Propylenoxy- oder Styroloxygruppen auf.
  • Man erhält diese Polyamine durch Anlagerung der gewünschten Anteile Alkylenoxyd und gegebenenfalls auch geringe Mengen Styroloxyd an das mindestens einen lipophilen Rest und drei oder mehr Stickstoffatome aufweisende Polyamin. Die derart erhaltenen Anlagerungsprodukte werden alsdann mit dem Ester eines niederen aliphatischen oder araliphatischen Alkohols mit einer starken Säure, z. B. mit Dimethyl- oder Diäthylsulfat, Äthylchlorid oder Äthylbromid oder Benzylchlorid, Ary1sulfonsäurealkylester, wie p - Toluolsulfonsäuremethyl- oder -äthylester, Chlor- oder Bromessigsäuremethyl- oder -ätliylester, oder Chlor- oder Brompropionsiniremethyl- oder äthylester zum erfindungsgemäß zu verwendenden Produkt quaternisiert.
  • Eine ausgezeichnete Egalisierwirkung hat beispielsweise mit Dii-netliylsulr#it permethyliertes N-Oetadecyl-di.:itliylciitri-#iiiiiii, welches eine Polyglykol,i'itlicikette mit 15 bis 20 Äthylenoxygruppen aufweist. Die erfindungsgemäß verwendbaren basischen Farbstoffe gehören vorteilhaft den technisch leicht zugänglichen Farbstoffklassen an. Es handelt sich dabei um insbesondere Oniumgruppen enthaltende Thiazine, Oxazine, Diphenylmethane, Triphenylmethane, Rhodamine, Azo-, Anthrachinonfarbstoffe, und vorzugsweise um Monoazo-, Methin- und Azamethinfhrbstoffe, wobei als Oniumgruppen in erster Linie Ammoniumgruppen zu nennen sind.
  • Als Fasermaterial aus polymerem und copolymerem Acrylnitril kommen solche Faserstoffe in Frage, deren faserbildende Substanz aus einem synthetischen, langkettigen Polymeren besteht. das mindestens 85 Gewichtsprozent Acryltlitril enthält. Bei den die Farbstoffaffinität erzeugenden sauren Gruppen von Copolymerem handelt es sich in erster Linie um die Carbons.-«iure-, die Carbonsäureamid-oder die Hydroxylgruppe wie auch um die Sulfonsäuregruppe.
  • Das Polyacrylnitrilfasermaterial kann in jeder beliebigen Form erfindungsgemiß gefärbt werden, ä beispielsweise als loses Material oder in Form von Kammzug, Garn, im Strang oder auf Kreuzspulen oder vorzugsweise Geweben. Es kann auch in Mischung mit anderen Fasern, z. B. mit Cellulose-oder Polyamidfasern, insbesondere aber mit Wolle, erfindungsgemäß gef,irbt werden.
  • Das Färben des Fasermaterials erfolgt irn Ausziehverfahren aus kurzen, konzentrierten Härbebädern (Flottenverhältnis 1 5) wie aus langen Färbehfidern (Flottenverhältnis 1 100) bei Temperaturen #,on vorzugsweise 60 bis 100 C. Das fertiggestellte Fasermaterial wird zum Schluß gespült und getrocknet.
  • Je nach angestrebter Farbtiefe liegt die Dosierung, an erfindungsgemäßem Polyamin im Färbebad zwischen 1 und 21)!() vom Warengewicht. Für satte Färbungen wird weniger Egalisiermittel benötigt als für helle Nuancen.
  • Die saure Reaktion der Flotte stellt nian Norzugsweise mit organischer Säure. insbesondere mit Essigsäure ein. Man gibt z. B. 801) ()ige Essigsählre 111 Mengen von 2 bis 1011 ti und insbesondere 4 bis 611 u. bezogen auf das Warengewicht. der Flotte zu. um pH-Werte der Flotte von vorzugsweise 3.5 bis 5 zu g 'ihrleisten.
  • ew. Die erfindungsgemäß erhaltenen Ausfärbungen auf polymerem und copolymerem Acryliiiti-il sind sehr gleichmäßig und lichtecht. Sie lassen sich leicht um- und überflärben.
  • Das erfindungsgemäße Verfähren zum Färben voti Fasermaterial aus polymerem und copolymerern Acryliiitril weist im Vergleich mit ähnlichen bekannten Verfahren folgende Vorteile aur: es blockiert die Faser nicht; es weist eine bessere Farbstofräusbeute, speziell in tiefen Nuancen, auf, eine Uberdosierung an erfindungsgemäßem Polyamin wirkt sich nicht negativ auf die Farbstoffäusbeute aus, es erlaubt ein müheloses öberfärben heller Partien in tiefen Nuancen und übt keinen negativen Einfluß auf die Echtheiten der kationischen Färbungen aus.
  • Im Vergleich mit den erfindungsgerniiß verwendbaren quaternierten Anlagerungsprodukteii mit drei oder mehr quaternierten Stickstoffatomen, welche eine graduelle Anlagerung der basischeil Farbstoffnioleküle und damit ein gleichmäßiges Aufziehen der Farbstoffe ermöglichen, zeigen die gemäß der USA.-Patentschrift 2 891 835 (Beispiel 7) mit Hilre einer quaternfiren Ammoniumverbindung, die neben den höhermolekularen aliphatischen KohlenwasserstofTresten zwei quaternäre Stickstoffatome aufweist, auf Polyacry1nitrilfäsern mit basischen Farbstoffen aus saurern Bad erzeugten Ausfärbungen bei steigender Konzentration stets eine stärkere Faserblockierung. Die starke Rückhaltewirkung des vorbekannten, zwei quaternierte StickstotTatonie aufweisenden Produktes macht sich insbesondere bemerkbar, wenn die entsprechenden Nachzüge verglichen werden, da aus den mit dem Produkt der genannten USA.-Patentschrift erstellten Nachzügen eine bedeutend größere Menge Farbstoff im ausgezogenen Färbebad als aus den Nachzügen mit dem erfindungsgemäß verwendbaren Hilfsmittel nachgewiesen wird.
  • Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Darin sind die Temperaturen in Celsiusgraden angegeben. C. 1. bedeutet COLOUR INDEX. Second Edition, 1956, herausgegeben durch The Society of Dyers and Colourists, Bradford, England. und The American Association or Textile Chernists and Colorists, Lowell. Mass.. USA. Beispiel 1 In eine Flotte (Flottenverhältnis 1 : 50), welche 0.7"" des Farbstoffs der Formel OY1,) des Farbstoffs der Formel und 2`0 des Farbstoffs- der Formel sowie 511#,0 Essigs#,'itii-e (100110), 1011,0 Glaubersalz tind 211,#o eines mit Dii-netlivIsLilfzit quaternisierten An-Iagerungsproduktes von 15 bis 20 Äquivalenten Äthylenoxyd an N-Oet#idecyldi"*itlivleiiti-i-aiiiiii. bezogen aur das Fasermaterial, enthält, geht man bei 60 mit Strängen aus Pol#"#tervliiiti-il ein. Innerhalb 10 Minuten erw#-«iriiit man die Flotte auf 80 und steigert dann die Flottenternperatur uni _je 1 -, pro Mintite bis züm Siedeptinkt. Dann bei-#'if##t inan das Material in der Flotte während 2 Sainden bei dieser Temperatur und läßt hierauf die Flotte iiii Verlatil' von 30 Minuten bis auf 60 abkühlen. Das so i-Te-Material wird dann herausgenommen und anschließend mit lauwarmem und kaltein Wasser gespült.
  • Man erhält sehr gleichm-,*ißig grau geffirbte Poly acryliiitrilstränge von guter Lichtechtheit. Die Ausfärbungen sind leicht ilberf#irbbitr.
  • Ei-setzt man im obigen Beispiel da!; mit Dirnethylsulfin quaternisierte Anlagerungsprodukt von 15 bis 20 Äquivalenten Äthylenoxyd an N-Oetadecyldiäthylentriamin durch entsprechende Mengen der in Tabelle 1 angeführten Hilfsmittel und vertUhrt ansonst wie im Beispiel angegeben, so erhält man AusflärbLingen von ähnlichen Eigenschaften.
    Tabelle 1
    2 l# bis 20 Äthylenoxyd
    Propylenoxyd
    3 1 4:, bis 20 Äthylenoxyd N-Oct#idecN11-di.;itlivlentri;imiii 1)ii,*itliN'Istill,#-it
    4 13 bis 20 Äthylenox%d N-Octii(lecN.1-di-,'itli#,leiitri.imiii Benzylchlorid
    5 15 bis 20 ÄthYlenoxW N-Octitdec##l-di:.itlivleiltriiimiii roltiolsLillolls:.itii-e-
    inetlivIester
    6 20 ÄthN-leiio.\N(I N-Octitdec#-1-cii.,itlivletitriLii-niii 1)inieth#,Istill.-it
    7 12 Äthvlenox%-(1 N-Ole##l-tri#,'itli#,lentetr;iniiii I)ii-neth#,Istilt'zit
    8 Äthvlejio\#(1 DirnethOsulrat
    9 15 bis 20 Äthylenoxyd N-Oct.iclec##l-diprop#,leiitri#iniiii 1)imeti-Ivlstilf#it
    10 18 bis 20 Äthyleno\W N-Octadec% 1-di.:ithN,Ieiitri,.tmiii 1)imeth#llstill'lit
    1 + Styroloxyd
    Verwendet man bei ansonst gleicher Arbeitsweise an Stelle der insgesamt 311,) des im Beispiel 1 angegebenen Fzirbstot%,emisches entsprechende Teile der in Tabelle 11, Kolonneil angeführten Farbstoffe. so erhält nian Aust'.ärbungen in den in Kolonne III angegebenen Farbtönen mit ähnlichen Eigenscharten.
    Tabelle 11
    Farbton auf
    Nr. FarWoff Polyacryl-
    nitrilfasern
    0 NH,
    CH3
    7 ci Blau
    S CH, CH, N - CH3
    CH3
    0 NH
    CH3
    C - CH3 CH,CH2C1 Ci Rot
    C - CH CH N '
    N '#'CH3
    CH3 CH3
    L
    Fortsetzung
    Farbton auf
    Nr. Farbstoff Polyacryl-
    nitrilfasern
    CH3
    13 CH3 Gelb
    N,\\
    CH=CH -NH -(
    i#/Z C - CH3 Ci
    N
    CH3
    14 C. 1. Basic Green 1 (42 040) Grün
    15 (CH3)3N CH, - OC N # N - C-- ci Gelb
    11 1
    H3C - C
    \N£
    H
    0 NH,
    16
    CH3 SO4CH3 Blau
    0 H -<D- OCH,CHN«Z#H.,)2
    17 C. 1. Basic Blue 4 (42140) Blau
    18 C. I. Basie Blue 1 (42 025) Blau
    0 NH,
    19 #z
    CH., SO4Cq, Blau
    %
    "CH,
    H OCH,CH *N CH,
    2 \CH,-CH,/
    (CH3)t-2
    N- N N-
    20 Olive
    -N
    CII -2 (CHÄ-2 CII-2
    21 C. 1. Basie Orange 21 (48 035) Orange
    22 C. I. Basic Orange 22 (48 040) Orange
    H3C CH3
    23 C-CH=CH-C N - CF#, Cl Orange
    «N// NC/
    (-#H3
    Farbton auf
    N n Farbstoff polyacryl-
    nitrilfasern
    H3C Cf13
    C
    24 Nf C-CH=CH-C N c / NH ci Orange
    CH3
    25 C. 1. Basic Red 13 (48 015) Rosa
    2 6, C. 1. B.Isie Violet 7 08 020) Rotviolett
    HjC CI-I#,
    27 C - CH = CH N ci Rot
    (X, . N \CH3
    c
    H3C 'Cl-#I
    28 C \ C - CH CH N ICH,CHcl cl Rot
    (#X \CH2CH.,
    N
    29 H.,c - ##c N OC,14, CH,SO# Violett
    CH,
    H3C CH.,
    30 c1-#JO0C \\ C - CM CH N OCH,CH.i Cl Violett
    -(#XW# 1
    CH3
    CR,
    31 C. 1. B-Isie Yellow 12 (48 005) Gelb
    H., C C H;
    32 S
    C-CH=CH-IIN
    CH-1 Cf Gelb
    N N'
    "13
    Fortsetzung
    Kirlyton auf
    Nr. Farbstoff Polyacryl-
    nitrilfasern
    J
    H3C CH3
    C
    33 C-CH =CH - HN OCH3 Cl I Gelb
    N
    ---7 1
    1 - oci#,
    C l#I
    34 C. 1. 48 013 Rosa
    35 C. 1. Basic Blue 6 (51175) Blau
    36 C. 1. Basie Yellow 3 (41005) Gelb
    37 C. 1. Basic Green 4 (42 0(X» Grün
    38 C. 1. Basic Red 1 (45 160) Rot
    39 CH30 NO, Ci
    N=N-N
    N (-'H3
    CH3
    und
    CH,CH,OH
    CH30 /x - Grün
    N N N -N# 3
    \CH
    CH3
    1
    Beispiel 40
    3 g des Farbstoffs der Formel
    S> CH,CH,OH
    CH30 /_ N # N N\ ZIIC#,
    N CH3
    CH3
    werden in 5 g Essigsäure, 8011,1)ig. bei Zimmertemperatur angeteigt und mit 250 ml heißem Wasser übergossen. Diese Lösung gibt man zu einer Lösung von 10 g Glaubersalz und 2 g eines mit Dirnethylsulfat' quaternisierten Anlagerungsproduktes von 20 Mol Äthylenoxyd und 2 Mol Styroloxyd und N-Octadecyldiäthylentriamin in 1250 ml Wasser. Nach Erwärmen der so hergestellten Flotte auf 60 geht man mit einem Gewebe aus Polyacrylnitril ein, erwärmt innerhalb 10.Minuten die Flotte auf 80 und steigert dann die Flottentemperatur um je 1 -, pro Minute bis auf 98". Dann beläßt man während 2 Stunden bei dieser Temperatur und läßt hierauf die Flotte im Verlauf von 30 Minuten bis auf 60 abkühlen. Das so geffirbte Gewebe wird anschließend mehrmals mit lauwarmem und kaltem Wasser ge- spült, dann mit einer wäßrigen Lösung. enthaltend 4 g 1 eines Antistatikums vom Typ eines kafionaktiven FettsäureimidazolinderiN-atds. behandelt und dann getrocknet.
  • Man erhält ein gleichmäßig satt blaugeflirbtes Gewebe.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren -zur Erzeugung gleichmäßiger Färbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß man dieses Material mit einer sauren Ffirbellotte fiirbt, die mindestens einen basischen Farbstoir und Polyarnin, das drei oder mehr quaternierte basische Stickstoffatome# eine Polyglykol,-*itlierkette und mindestens einen lipophilen Substituenten aufweist, enthält, und die Ffirbung auf' bekannte Weise l'ertigstellt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von permethyliertem N-Oct#idecyl-di,i*itliyleiitriamin. welches eine Polyglykolätlierkette mit 15 bis 20 Athylenoxygruppen aufweist, als Härbehilfsmittel. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 891835; Am. Dyest. Rep. 1958, S. 325 bis 328.
DEP1267A 1963-06-11 1964-06-10 Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril Pending DE1267658B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH728463A CH401900A (de) 1963-06-11 1963-06-11 Verfahren zur Erzeugung von Färbungen auf Textilmaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril mit basischen Farbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267658B true DE1267658B (de) 1968-05-09

Family

ID=4322710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267658B (de) 1963-06-11 1964-06-10 Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3355243A (de)
AT (1) AT256767B (de)
BE (1) BE649078A (de)
CH (1) CH401900A (de)
DE (1) DE1267658B (de)
ES (1) ES300841A1 (de)
GB (1) GB1017942A (de)
NL (1) NL6406567A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100415961C (zh) * 2003-12-26 2008-09-03 株式会社钟化 丙烯酸类收缩纤维

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891835A (en) * 1956-10-10 1959-06-23 Ciba Ltd Diquaternary ammonium compounds used in the cationic dyeing of fibers of polyacrylonitrile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2769684A (en) * 1952-12-10 1956-11-06 Ciba Ltd Process for stripping and lightening wool dyeings
US2967755A (en) * 1957-02-05 1961-01-10 Sandoz Ltd Leveling and stripping agents
CH355457A (de) * 1957-02-06 1961-07-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von als Egalisier- und Abziehmittel verwendbaren Verbindungen
BE637366A (de) * 1962-09-14

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891835A (en) * 1956-10-10 1959-06-23 Ciba Ltd Diquaternary ammonium compounds used in the cationic dyeing of fibers of polyacrylonitrile

Also Published As

Publication number Publication date
AT256767B (de) 1967-09-11
GB1017942A (en) 1966-01-26
US3355243A (en) 1967-11-28
BE649078A (de) 1964-12-10
NL6406567A (de) 1964-12-14
CH401900A (de) 1965-07-30
ES300841A1 (es) 1964-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633615A1 (de) Verfahren zum faerben von synthetischen polyamid-fasermaterialien
DE2918607A1 (de) Verfahren zum klotzfaerben von bahnfoermigen textilien aus cellulosefasern
DE2146598A1 (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefaser und Mittel zu seiner Durchführung
DE1794183A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Faerbung hydrophober Textilmaterialien
CH643868A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyanazofarbstoffen.
DE2556376C2 (de) Verfahren zum Färben von Polyacrylnitril-Fasermaterial
DE2554156A1 (de) Verfahren zum faerben von garnen und textilmaterialien aus natuerlichen und synthetischen polyamidfasern
DE2424303C3 (de) Verfahren zum Färben von Polyamid- Teppichmaterial nach einem Klotz-Kaltverweil-Verfahren
DE2527962A1 (de) Verfahren zur behandlung von cellulose-fasern
DE1267658B (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril
DE1921827A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril
DE2124617B2 (de) Verfahren zur erzeugung von mehrton- effekten auf fasermaterial aus polyacrylnitril oder polyacrylnitrilcopolymeren
CH620275A5 (en) Device for more reliable switching of solenoid valves for overrun cut-off in carburettors
EP0114574B1 (de) Flüssige Handelsform von kationischen Farbstoffen
DE3111277A1 (de) Verfahren zum faerben von polyamidtextilmaterialien, insbesondere zum schnellfaerben von polyamiden
DE2317132A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen spinngutfaerbung von faeden und faserbaendern aus trokken gesponnenen acrylnitrilpolymerisaten
DE898437C (de) Verfahren zur Verbesserung der optischen Eigenschaften von natuerlichen Faserstoffen und kuenstlichen Faserstoffen von nicht polymerer Struktur
DE2631265C3 (de) Verfahren zum egalen Färben von langsam-, normal- oder schnellziehenden Polyacrylnitrilmaterialien
DE1719551B2 (de) Af 05.03.68 OT -Verfahren zur Regenerierung von mit Adsorbaten beladenen kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln
EP0013540A1 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterialien unter Verwendung von quaternären polymerisierten Ammoniumsalzen als Hilfsmittel
DE2512520C2 (de) Verfahren zum faerben von cellulosefasern, stickstoffhaltigen fasern, synthetischen fasern und deren mischungen
DE1953068C3 (de) Hilfsmittel für das Färben von Cellulosefasern, stickstoffhaltigen Fasern, synthetischen Fasern und deren Fasermischungen und dessen Verwendung
DE2943750A1 (de) Verfahren zum faerben von polyacrylnitrilfasern
AT230322B (de) Egalisiermittel für Schwefel und Küpenfärbungen
DE2854724A1 (de) Verfahren zum faerben von textilmaterialien in gegenwart von polymeren quaternaeren ammoniumsalzen als reservierungsmittel unter erzeugung von mehrton-effekten