DE1266904B - Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten

Info

Publication number
DE1266904B
DE1266904B DEC31635A DEC0031635A DE1266904B DE 1266904 B DE1266904 B DE 1266904B DE C31635 A DEC31635 A DE C31635A DE C0031635 A DEC0031635 A DE C0031635A DE 1266904 B DE1266904 B DE 1266904B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
formula
good
nitro
orange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC31635A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dettwiler
Dr Ernst Reich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1266904B publication Critical patent/DE1266904B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/91Dibenzofurans; Hydrogenated dibenzofurans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/88Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/64Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
    • C07D277/66Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2 with aromatic rings or ring systems directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/32Compounds containing nitrogen bound to oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • C09B1/325Dyes with no other substituents than the amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/40Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings
    • C07C2603/42Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/48Chrysenes; Hydrogenated chrysenes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C09b
Deutsche Kl.: 22 e - 4
1 266 904
C31635IVc/22e 10. Dezember 1963 25. April 1968
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten der Formel
Aryl—X
NO,
(D
— NH —\~b\- X — Aryl
NO,
Aryl—X
Hal
(2)
ίο
worin die Arylreste beispielsweise Naphthalin-, insbesondere aber Benzolreste, R einen aromatischen Rest, X eine — Co- oder — SOi-Gruppe bedeuten, und die Benzolreste B noch weitere nicht wasserlöslichmachende Substituenten aufweisen können.
Zu den neuen Farbstoffen gelangt man, wenn man eine Verbindung der Formel
Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten
Anmelder:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
Vertreter:
Dr.-Ing. Dr. jur. F. Redies,
Dr. rer. nat. B. Redies, Dr. rer. nat. D. Türk und Dipl.-Ing. Ch Gille, Patentanwälte, 4000 Düsseldorf-Benrath 3,
Erich-Ollenhauer-Str. 7
Als Erfinder benannt:
Dr. Ernst Reich, Basel;
Werner Dettwiler, Neu Allschwil (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 11. Dezember 1962 (14 493), vom 14. November 1963 (13 979)
worin X die obengenannte Bedeutung hat, mit einem aromatischen Diamin im Molverhältnis 2 : 1 kondensiert.
Die verfahrensgemäß zu verwendenden o-Nitrohalogenarylverbindungen der Formel (2) erhält man zweckmäßig durch Friedel-Crafts-Kondensation eines 4-Chlor-3-nitrobenzoesäurehalogenids oder des entsprechenden Sulfonsäurehalogenide mit einer Arylverbindung, beispielsweise einem aromatischen Kohlenwasserstoff, der aus einem oder mehreren kondensierten Ringen besteht und einkondensierte Heteroringe enthalten kann, sowie dessen beispielsweise durch Halogenatome, Alkyl-, Phenyl-, Alkoxy-, Phenoxy-, Acylaminogruppen substituierten Derivate. Als Beispiele seien genannt: Benzol, Chlorbenzol, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Dichlorbenzol, Toluol, 1,2-, 1,3-oder 1,4-Dimethylbenzol, Methoxy-oder Äthoxybenzol, l-Methyl-3-methoxybenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol, l-Methyi-2-, -3- oder -4-chlorbenzol, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Dimethoxybenzol, 1 ^-DimethyM-chlorbenzol, Diphenyl, Diphenyläther, Acetanilid, Naphthalin, Diphenylenoxyd, Pyren, Fluoranthen.
Von besonderem Interesse als Ausgangsstoffe sind o-Nitro-halogenarylverbindungen der Formel
NO2
Cl (3)
worin Xi, X2 und X3 Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkoxy-, Phenoxy-, Alkyl-, Phenyl- oder Acylaminogruppen bedeuten.
Als aromatische Diamine kommen vorzugsweise solche der Benzol- oder Diphenylreihe in Betracht, insbesondere solche der Formel
H,N
NH,
809 540/381
worin die Y Alkoxygruppen bedeuten. Als Beispiele seien die folgenden Diamine genannt:
1,4-Diaminobenzol,
1,3-Diaminobenzol,
!,S-DiamiiKM-methylbenzol,
1 ADiamino^-methylbenzol,
1 ^-Diamino^S-dimethylbenzol,
1 ^-Diamino-l-methoxybenzol,
l,4-Diamino-2,5-dimethoxybenzoI,
1,4-Diamino-2,5-diäthoxybenzol,
l,3-Diamino-4,6-dimethylbenzol,
4,4'-Diaminodiphenyl,
3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminodiphenyl,
3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenyl,
3,3'-Diäthoxy-4,4'-diaminodiphenyl,
2,7-Diaminodiphenylenoxyd,
1,5-Diaminoanthrachinon,
2,8-Diaminochrysen,
2-(4'-Aminophenyl)-6-aminobenzthiazol,
2,7-Diaminocarbazol.
Die Durchführung der Kondensation kann zweckmäßig in einem Verdünnungsmittel, beispielsweise einem organischen Lösungsmittel, wie Nitrobenzol oder Alkohol oder in Wasser, vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, erfolgen, nötigenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, wie Natriumacetat, Magnesiumoxyd oder Calciumcarbonat, oder eines Katalysators wie Kupferoxyd. Bei Verwendung von Wasser als Reaktionsmedium empfiehlt es sich, das Diamin in Form des Dihydrochlorids zu verwenden.
Die verfahrensgemäß erhaltenen Pigmente stellen in allen organischen Lösungsmitteln schwerlösliche gelbe, orange bis braune Pigmente dar, die sich zum Färben der verschiedensten organischen Erzeugnisse eignen, beispielsweise plastische Massen, wie Kautschuk, Casein, Polymerisationsharze, wie Polyvinylchlorid und dessen Copolymere, Polyvinylacetat. Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol sowie dessen Mischpolymerisate mit Polyestern aus ungesättigten Dicarbonsäuren und Diolen, Polyacrylate und deren Copolymerisate, Silikon und Silikonharze. Die verfahrensgemäß herstellbaren Pigmente eignen sich ferner zur Herstellung gefärbter Kondensationsharze, insbeson'dere Aminoplaste, beispielsweise Harnstoff- oder Melaminformaldehydharze, PoIyadditionsharze, wie Epoxy- oder Polyurethanharze oder Alkydharze, sowie zur Herstellung gefärbter Lacke, enthaltend eines oder mehrere der genannten Harze in einem organischen Lösungsmittel, oder wässerige Emulsionen, enthaltend eines oder mehrere der genannten Harze oder Vorkondensate, gegebenenfalls in Anwesenheit von organischen Lösungsmitteln, z. B. eine öl-in-Wasser- oder eine Wasser-in-Öl-Emulsion. Solche Emulsionen eignen sich vor allem zum Imprägnieren oder Bedrucken von Textilien oder anderen flächenförmigen Gebilden, wie Papier, Leder oder Geweben aus Glasfasern, gegebenenfalls mit anschließender Härtung durch Hitzebehandlung. Die verfahrensgemäß herstellbaren Pigmente können auch zur Herstellung spinngefärbter Fasern, beispielsweise aus Viskose, Celluloseestern oder Polyacrylnitril, verwendet werden. Außerdem lassen sie sich vorteilhaft bei der Herstellung von kosmetischen Präparaten verwenden.
Die verfahrensgemäß herstellbaren Pigmente, die in der Regel bei der Synthese in einer physikalisch brauchbaren Form anfallen, werden zweckmäßig vor der Applikation in eine feine Verteilung gebracht, beispielsweise durch Mahlen der Rohpigmente in trockener oder wässerig-feuchter Form mit oder ohne Zusatz eines organischen Lösungsmittels und/oder eines auswaschbaren Salzes.
Die verfahrensgemäß herstellbaren Pigmente können entweder in reiner Form als sogenannte Toner oder in Form von Präparaten verwendet werden, in denen das Pigment in feiner Verteilung, zweckmäßig mit einem Teilchendurchmesser von nicht über 3 μ vorliegt. Solche Präparate, die noch die üblichen Zusätze, beispielsweise Dispergier- oder Bindemittel enthalten können, lassen sich in an sich bekannter Weise durch intensive mechanische Behandlung, z. B. auf Walzenstühlen oder in passenden Knetapparaten, herstellen. Hierbei wählt man das dispergierende und die intensive Behandlung erlaubende Medium je nach dem ins Auge gefaßten Zweck aus, z. B. wird man für die Herstellung von wässerigen dispergierbaren Präparaten Sulfitablauge oder dinaphthylmethandisulfonsaure Salze, für die Herstellung von Acetatkunstseiden-Spinnpräparaten Acetylcellulose mit wenig Lösungsmittel gemischt, verwenden.
Infolge der günstigen physikalischen Form, in der die erfindungsgemäß herstellbaren Pigmente meistens erhalten werden, und infolge ihrer chemischen Indifferenz und guten Temperaturbeständigkeit können diese normalerweise in Massen bzw. Präparaten der genannten Art leicht verteilt werden, und dies zweckmäßig in einem Zeitpunkt, da diese Massen bzw. Präparate ihre definitive Gestalt noch nicht besitzen. Die zur Formgebung benötigten Maßnahmen, wie Spinnen, Pressen, Härten, Gießen oder Verkleben, können dann auch in Gegenwart der vorliegenden Pigmente ohne weiteres durchgeführt werden, ohne daß etwaige chemische Reaktionen des Substrats, wie weitere Polymerisationen, Kondensationen oder PoIyadditionen, behindert werden.
Gegenüber den aus der britischen Patentschrift 897 974 bekannten Nitrofarbstoffpigmenten zeichnen sich die erfindungsgemäß erhältlichen Pigmente durch eine bessere Migrationsechtheit und eine höhere Reinheit aus.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
In einem Rundkolben, versehen mit Rührer, Kühler und Thermometer, werden 31,7 Teile Dihydrochlorid des 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminodiphenyls, 55 Teile 3-Nitro-4-chlordiphenylketon, 56 Teile kristallisiertes Natriumacetat, 3 Teile diisobutylnaphthalinsulfonsaures Natrium und 30 Teile Wasser bis zum Siedepunkt des Wassers erhitzt und dann das Gemisch beim Sieden des Wassers unter Rückfluß während 24 Stunden kräftig verrührt. Das orangefarbene Reaktionsprodukt wird hierauf heiß abfiltriert und so lange auf der Nutsche mit heißem Wasser gewaschen, bis das ablaufende Filtrat von Salzen frei ist. Nach dem Trocknen wird aus Nitrobenzol und anschließend aus ;-Butyrolacton umkristallisiert, worauf das Kondensationsprodukt ent-
sprechend der Formel
NO,
NO2
NH
NH
OCH,
IO
folgende Analysenwerte zeigt:
Berechnet ... C 69,16, H 4,35, N 8,07%; gefunden ... C 69,37, H 4,28, N 7,81%.
Das Pigment färbt Polyvinylchlorid in der Masse in orangen Tönen von guter Licht- und Migrationsechtheit.
In der Viskosespinnfärbung erzeugt es brillante rotstichigorange Töne mit ausgezeichneten Naßechtheiten und guter Lichtechtheit.
20 Färbevorschrift
5 Teile des obigen Pigments werden mit 95 Teilen Dioctylphthalat vermischt und in einer Kugelmühle so lange vermählen, bis die Pigmentteilchen kleiner als 3 ;a sind.
0,8 Teile dieser Dioctylphthalatpaste werden mit 13 Teilen Polyvinylchlorid, 7 Teilen Dioctylphthalat und 0,1 Teil Cadmiumstearat vermischt und hierauf 5 Minuten auf dem Zweiwalzenstuhl bei 140 ausgewalzt. Man erhält eine orangegefärbte Folie. Die Färbung ist gut licht- und migrationsecht.
CO
Beispiel 2
In einer Apparatur gemäß Beispiel 1 werden 24,4 Teile 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminodiphenyl, 72,7 Teile 3-Nitro-trichlordiphenylketon (hergestellt aus 3-Nitro-4-chlorbenzoylchlorid und 1,2-Dichlorbenzol nach der Methode von Friedel-Crafts), 18 Teile wasserfreies Natriumacetat und 300 Raumteile Nitrobenzol unter Rühren auf 180 erwärmt, wobei die beiden Kondensationskomponenten in Lösung gehen. Nach einiger Zeit beginnt die Ausscheidung des Reaktionsproduktes. Man verrührt so lange bei etwa 180°, bis keine freie Aminogruppe mehr nachgewiesen werden kann. Hierauf wird auf Raumtemperatur abgekühlt, das orangebräunliche Kondensationsprodukt abfiltriert und auf der Nutsche mit Nitrobenzol, Chlorbenzol und schließlich mit Alkohol gewaschen. Nun wird der Filterkuchen in 1000 Teilen Wasser aufgeschlämmt, 30 Minuten bei etwa 90 verrührt, abfiltriert, salzfrei gewaschen und getrocknet. Nach dem Umkristallisieren aus Nitrobenzol und anschließend aus y-Butyrolacton zeigt das Kondensationsprodukt entsprechend der wahrscheinlichen Formel
NO1
NO
NH
NH
OCH, OCH,
folgende Analysenwerte:
Berechnet... C 57,71, H 3.15, N 6.58. Cl 17.03%; gefunden ... C 57.89. H 3.45, N 6.73, Cl 16,78" „.
Das Pigment färbt weichgemachtes Polyvinylchlorid in der Masse in gelbstichigorangen Tönen mit guter Licht- und Migrationsechtheit.
In der Viskosespinnfärbung erzeugt es gelbstichigorange Töne mit sehr guten Naßechtheiten und guter Lichtechtheit.
Kondensiert man gemäß den Angaben des Absatzes 1 dieses Beispiels 1 Mol 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminodiphenyl mit 2 Mol der Ketone aus 3-Nitro-4-chlorbenzoylchlorid und den in Kolonne I der nachstehenden Tabelle aufgeführten Verbindungen, so erhält man Pigmente mit den in Kolonne II angegebenen färberischen Eigenschaften.
II
farberische Eigenschaft
Chlorbenzol
1.3-Dichlorbenzol
1,4-Dichlorbenzol
Methylbenzol
1,3-Dimethylbenzol
1,4-Dimethylbenzol
1 -Methyl-3-chlorbenzol·
1 -Methyl-4-chlorbenzol
färbt Polyvinylchlorid in gelben Tönen von guter Licht- und Migrationsechtheit. Ergibt aus der Viskosemasse versponnen gelbstichigorangegefärbte Fasern von guter Lichtechtheit und sehr guten Naßechtheiten
färbt Polyvinylchlorid in rotstichiggelben Tönen von guter Lichtechtheit färbt Polyvinylchlorid in gelben Tönen von guter Lichtechtheit
färbt Polyvinylchlorid in orangen Tönen von sehr guter Lichtechtheit
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
Fortsetzung
I II
färberische Eigenschaft
9 Methoxybenzol färbt Polyvinylchlorid in orangen Tönen von guter Lichtechtheit. Ergibt
aus der Viskosemasse versponnen braunstichigorahgegefärbte Fasern
von guter Lichtechtheit und hervorragenden Naßechtheiten
10 1,4-Dimethoxybenzol färbt Polyvinylchlorid in rotstichiggelben Tönen von sehr guter Licht
echtheit. Ergibt aus der Viskosemasse versponnen rotstichiggelbge-
farbte Fasern von guter Lichtechtheit und sehr guten Naßechtheiten
11 Diphenyläther färbt Polyvinylchlorid in orangen Tönen von guter Lichtechtheit
12 Acetanilid färbt Polyvinylchlorid in rotbraunen Tönen von guter Licht- und
Migrationsechtheit
13 Benzanilid färbt Polyvinylchlorid in orangen Tönen von guter Lichtechtheit. Ergibt
aus der Viskosemasse versponnen braunstichigorangegefärbte Fasern
von guter Lichtechtheit und ausgezeichneten Naßechtheiten
14 Naphthalin färbt Polyvinylchlorid in orangen Tönen von guter Lichtechtheit
Färbevorschrift
4,5 Teile des gemäß Absatz 1 dieses Beispiels erhaltenen Pigments werden mit 4,5 Teilen des Natriumsalzes der l,l'-DinaphthyImethan-2,2'-disulfonsäure und 21 Teilen Wasser so lange in einer der bekannten Kolloidmühlen gemahlen, bis alle Pigmentteilchen kleiner als 1 μ sind.
Gibt man diese wässerige Pigmentsuspension zu Viskosespinnmassen, so erhält man nach dem üblichen Spinnvorgang einen gelbstichigorangegefärbten Cellulosefaden. Die Färbung zeigt eine gute Lichtechtheit und sehr gute Naßechtheiten.
Beispiel 3
In einer Apparatur gemäß Beispiel 1 werden 16,8 Teile 2,5-Dimethoxy-l,4-diaminobenzol, 55 Teile 3-Nitro-4-chlordiphenylketon, 17,2 Teile wasserfreies Natriumacetat und 250 Raumteile Nitrobenzol unter Rühren auf 180° erwärmt, wobei die beiden Kondensationskomponenten gelöst werden. Das Gemisch wird nun während 20 Stunden bei etwa 180° verrührt und dann auf Raumtemperatur gekühlt, wodurch das Reaktionsprodukt als dicker Kristallbrei ausfällt. Es wird abfiltriert und auf der Nutsche mit Nitrobenzol gewaschen, bis das Filtrat gelb abläuft. Nach dem Umkristallisieren aus Nitrobenzol oder Chlorbenzol zeigt das Kondensationsprodukt entsprechend der Formel
NO,
OCH3
CO
NH
NH
OCH3 NO,
folgende Analysenwerte:
Berechnet ... C 66,01, H 4,24, N 9,06%; gefunden ... C 65,77, H 4,37, N 8,80%.
Das Pigment färbt in der Viskosespinnfärbung den Cellulosefaden brillant grünstichiggelb mit guter Lichtechtheit und ausgezeichneten Naßechtheiten.
Beispiel 4
Kondensiert man nach den Angaben des Beispiels 3 19,6 Teile 2,5 - Diäthoxy - 1,4 - diaminobenzol mit 62,2 Teilen 3-Nitro-4,4'-dichlordiphenylketon oder mit 60,8 Teilen S-Nitro-^chlor^'-methyldiphenylketon, so erhält man Pigmente, welche in der Viskosespinnmasse dispergiert nach der Verspinnung transparent braunstichigrot- bzw. rotstichigorangegefärbte Cellulosefasera mit guten Licht- und sehr guten Naßechtheiten ergeben.
NO2
CO
Beispiel 5
55
OC
In einer Apparatur gemäß Beispiel 1 werden 27,2 Teile 3,3' - Diäthoxy - 4,4' - diaminodiphenyl, 55 Teile 3-Nitro-4-chlordiphenylketon, 18 Teile wasserfreies Natriumacetat und 200 Raumteile Nitrobenzol unter Rühren auf etwa 200° erwärmt und bei dieser Temperatur gehalten. Das Reaktionsgemisch entwickelt Essigsäure, und nach spätestens 20 Stunden kann keine freie Aminogruppe mehr nachgewiesen werden. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird das orangerote Kondensationsprodukt abfiltriert und auf der Nutsche mit Nitrobenzol, dann mit Chlorbenzol und schließlich mit Alkohol gewaschen. Das Nutschgut wird hierauf in 1000 Teilen Wasser aufgeschlämmt, etwa x\z Stunde lang bei etwa 90° verrührt, abfiltriert, salzfrei gewaschen und getrocknet. Nach dem Umkristallisieren aus Nitrobenzol und anschließend aus y-Butyrolacton zeigt das Pigment entsprechend der Formel
NO2
NH
NH
CO
OC2H5 OC7H,
folgende Analysenwerte:
Berechnet ... C 69,79, H 4,74, N 7,75%;
gefunden ... C 69,50, H 4,88, N 7,73°/,,.
Es färbt Polyvinylchlorid in der Masse in orangen Tönen von sehr guter Licht- und Migrationsechtheit. Es färbt ferner Lacke, z. B. Melaminharz-Einbrennlack oder Acrylharzlack, in orangen Tönen von guter Licht- und vorzüglicher überlackierechtheit.
Kondensiert man gemäß Angaben des Absatzes 1 dieses Beispiels 1 Mol 3,3'-Diäthoxy-4,4'-diaminodiphenyl mit 2 Mol der Ketone aus 3-Nitro-4-chlorbenzoylchlorid und den in Kolonne I der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen, so erhält man Pigmente mit den in Kolonne II angegebenen Eigenschaften.
Chlorbenzol
Methylbenzol
Diphenyläther
Diphenyl
o-Dichlorbenzol
II
ßirberische Eigenschaft
färbt Polyvinylchlorid in gelbstichigorangen Tönen von guter Licht- und Migrationsechtheit
färbt Polyvinylchlorid in gelbstichigorangen Tönen von guter Lichtechtheit
desgl.
ergibt aus der Viskossmasse versponnen, stark rotstichigorangegefärbte Fasern von guter Lichtechtheit und hervorragenden Naßechtheiten
färbt Lacke in goidgelben Tönen von guter Licht- und vorzüglicher Uberlackierechtheit. Es färbt ferner Polyvinylchlorid in goldgelben Tönen von sehr gutei Licht- und Migrationsechtheit
Beispiel 6
In einer Apparatur gemäß Beispiel 1 werden
13.6 Teile 2,5 - Dimethyl - 1,4 - diaminobenzol,
72.7 Teile 3 - Nitrotrichlordiphenylketon, 18 Teile wasserfreies Natriumacetat und 175 Raumteile Nitrobenzol wie im Beispiel 5 umgesetzt und das Kondensationsprodukt aufgearbeitet. Nach Umkristallisation aus o-Dichlorbenzol und anschließend ;-Butyrolacton zeigt das Pigment entsprechend der wahrscheinlichen Formel
Cl
NO,
NH
-Cl
NO,
folgende Analysenwerte:
Berechnet ... C 56,38, H 3,06. N 7,73%;
gefunden ... C 56,26, H 3,15, N 7,841V0.
Das Pigment ergibt in der Viskosespinnmasse dispergiert nach dem Verspinnen gelbstichigrote Cellulosefasern von sehr guten Naßechtheiten und guter Lichtechtheit.
In ähnlichen und gut lichtechten Tönen färbt das Pigment Polyvinylchlorid in der Masse. Sehr gut lichtechte Gelbtöne in der Polyvinylchloridmassenfärbung geben ferner die Kondensationsprodukte, d'c in der Ketonkomponente an Stelle von I,2-Dichlor-
NO2
HN
folgende Analysenwerte:
Berechnet ... C 63,61, H 3,09, N 7,81%;
gefunden ... C 63,22, H 3,45, N 7,80»/,,.
Das Pigment gibt in Polyvinylchlorid grünsuchifze Gelbtöne von guter Lichtechtheit.
Noch grünstichiger färbt das Pigment, dosse:i Ketonkomponente an Stelle von Chlorbenzol das 1,2-Dichlorbenzol enthält.
benzol das Benzol, das Chlor- oder das Methylbenzol lufweisen.
Beispiel 7
In einer Apparatur gemäß Beispiel 1 werden 19,8 Teile 2,7-Diaminodiphenylenoxyd. 62.2 Teile 3-N;tro-4,4'-dichlordiphenylketon, 18 Teile wasserfreies Natriumacetat und 250 Raumteile Nitrobenzol wie im Beispiel 5 umgesetzt und das Kondensationsprodukt aufgearbeitet. Nach dem Umkristallisieren aus o-Dichlorbenzol und anschließend aus --Bulyrolacton zeigt das Pigment entsprechend der Formel
NO2
— Cl
Beispiel 8
In einer Apparatur gemäß Beispiel 1 werden 23,8 Teile 1,5-Diaminoanthrachinon, 71,4 Teile 3-Nitro-4-chlordiphenylsulfon, 23 Teile wasserfreies Natriumacetat, 1,4 Teile Kupferchlorür und 400 Raumteile Nitrobenzol unter Rühren erhitzt bis zum Siedepunkt des Nitrobenzols. Das Gemisch wird dann beim Sieden des Nitrobenzols während etwa
809 ?■« 381
Stunden kräftig verrührt, danach auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert. Nach dem Waschen des Filtergutes mit Alkohol wird aus o-Dichlorbenzol und schließlich aus y-Butyrolacton umkristallisiert. Nach dem Trocknen erhält man ein scharlachrotes Pulver, das entsprechend der Formel
NO
O7S
folgende Analysenwerte zeigt:
Berechnet ... C 60,00, H 3,18, N 7,36. S 8,430Zn;
gefunden
C 59,71, H 3,17, N 7,11, S 8,34»/,,.
Es färbt Polyvinylchlorid in orangebraunen Tönen von sehr guter Licht- und guter Migrationsechtheit.
Orangegefärbtes Polyvinylchlorid von guter Licht- und sehr guter Migrationsechtheit ergibt das Pigment, das als Aminmittelkomponente 3.3' - Dimethoxy-4,4'-diaminodiphenyl aufweist.
Lichtechte goldgelbe Färbungen erzeugen in Polyvinylchlorid die Kondensationsprodukte aus 3,3'-Dimethoxy- bzw. 3,3'-Diäthoxy-4,4'-diaminodiphenyl und 3-Nitro-trichlordiphenylsulfon.
Das gemäß Absatz 1 dieses Beispiels erhaltene Pigment färbt die aus der pigmentierten Viskosemasse erzeugte Faser aus regenerierter Cellulose in rotbraunen Tönen von sehr guter Lichtechtheit und guten Naßechtheiten.
Die Pigmente, die als Mittelkomponente das 3,3'-Dimethoxy-bzw. das 3,3'-Diäthoxy-4,4'-diaminodiphenyl enthalten, geben in der Viskosespinnfärbung rotstichige Orangenuancen von guten Licht- und Naßechtheiten.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
NO,
Aryl—X
Hal
mit einem aromatischen Diamin im Molverhältnis 2 : 1 zu Nitrofarbstoffpigmenten der Formel
NO,
Aryl — X
NH-R-NH
X —Aryl
kondensiert, wobei in den angegebenen Formeln R einen aromatischen Rest, X —CO- oder — SO-2-Gruppen bedeuten und die Benzolreste B noch weitere nicht wasserlöslichmachende Substituenten aufweisen können.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Kondensation mit dem aromatischen Diamin o-Nitro-halogenarylverbindungen der Formel
NO,
CO —
-Cl
45
55
verwendet, worin Xi. X2 und X:j Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkoxy-, Phenoxy-, Alkyl-. Phenyl- oder Acylaminogruppen bedeuten.
3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß man als aromatisches Diamin ein Diamin der Benzol- oder Diphenylreihe verwendet.
4. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als aromatisches Diamin ein Diamin der Formel
H,N —
NH,
verwendet, worin die beiden Y Alkoxygruppen bedeuten.
5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kondensation in einem Verdünnungsmittel bei erhöhter Temperatur durchführt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 897 974.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind zwei Färbetafeln mit Erläuterungen ausgelegt worden.
809 540/381 4.68 θ Bundesdruckerei Berlin
DEC31635A 1962-12-11 1963-12-10 Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten Pending DE1266904B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1449362A CH423051A (de) 1962-12-11 1962-12-11 Verfahren zur Herstellung neuer Nitrofarbstoffpigmente
CH1397963 1963-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266904B true DE1266904B (de) 1968-04-25

Family

ID=25713395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31635A Pending DE1266904B (de) 1962-12-11 1963-12-10 Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3449425A (de)
BE (1) BE641071A (de)
CH (1) CH423051A (de)
DE (1) DE1266904B (de)
ES (1) ES294368A1 (de)
FR (1) FR1384172A (de)
GB (1) GB988489A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7803941B2 (en) * 2004-07-08 2010-09-28 Lanxess Deutschland Gmbh Process for preparing ring-fluorinated aromatics

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU167949B (de) * 1973-07-26 1976-01-28

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB897974A (en) * 1959-07-27 1962-06-06 Ciba Ltd Process for dyeing organic products with pigment dyestuffs of the nitro series

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954377A (en) * 1929-09-27 1934-04-10 Du Pont Method of inhibiting the deterioration of rubber

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB897974A (en) * 1959-07-27 1962-06-06 Ciba Ltd Process for dyeing organic products with pigment dyestuffs of the nitro series

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7803941B2 (en) * 2004-07-08 2010-09-28 Lanxess Deutschland Gmbh Process for preparing ring-fluorinated aromatics

Also Published As

Publication number Publication date
CH423051A (de) 1966-10-31
US3449425A (en) 1969-06-10
GB988489A (en) 1965-04-07
ES294368A1 (es) 1964-06-01
FR1384172A (fr) 1965-01-04
BE641071A (de) 1964-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301862C3 (de) Neue Isoindolinonpigmente und Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
DE2131210A1 (de) Polyazopigmente der 2,3-Hydroxynaphthalin-carbonsaeurearylidreihe
DE2306673A1 (de) Bisazofarbstoffe der 2,6-diaminopyridinreihe und verfahren zu ihrer herstellung
DE943901C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Carbonsaeureamidderivate von Azofarbstoffen
DE1066303B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamidderivaten von Azofarbstoffen
DE1266904B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten
DE2552561C2 (de) Organische Verbindungen
EP0023191A1 (de) Modifikation des Perylentetracarbonsäure-bis-(3,5-dimethyl-phenyl)-imids, dessen Herstellung und Verwendung beim Pigmentieren
DE2336915A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung
DE2025111A1 (de) Substituierte Azomethinverbindungen
DE921223C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeureamidderivaten von Azoverbindungen
DE2002067B2 (de) Neue Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
CH389900A (de) Verfahren zum Färben organischer Erzeugnisse in der Masse mit Pigmentfarbstoffen
DE2322777A1 (de) Schwer loesliche imino-isoindolinonverbindungen
DE1266905B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffpigmenten
CH629521A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen disazoverbindungen und deren verwendung.
DE1544459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE2305071C2 (de) Wasserunlösliche Disazomethinfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1279257B (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen
DE2302522C3 (de) Disazoplgmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben
DE2130040A1 (de) Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1208435B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE2441924C3 (de) Disazopigmentfarbstoffe
AT231605B (de) Verfahren zum Färben organischer Erzeugnisse mit Pigmentfarbstoffen
DE1795052C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung afs Pigmente