DE1266678B - Weissfeinkalk fuer die Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauerzeugnissen - Google Patents
Weissfeinkalk fuer die Herstellung von dampfgehaerteten LeichtbauerzeugnissenInfo
- Publication number
- DE1266678B DE1266678B DER39489A DER0039489A DE1266678B DE 1266678 B DE1266678 B DE 1266678B DE R39489 A DER39489 A DE R39489A DE R0039489 A DER0039489 A DE R0039489A DE 1266678 B DE1266678 B DE 1266678B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lime
- fine
- steam
- production
- white
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/18—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B22/00—Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators, shrinkage compensating agents
- C04B22/06—Oxides, Hydroxides
- C04B22/062—Oxides, Hydroxides of the alkali or alkaline-earth metals
- C04B22/064—Oxides, Hydroxides of the alkali or alkaline-earth metals of the alkaline-earth metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/10—Compositions or ingredients thereof characterised by the absence or the very low content of a specific material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C 04b
Deutsche Kl.: 80 b-10/04
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
R 39489 VI b/80 b
18. Dezember 1964
18. April 1968
18. Dezember 1964
18. April 1968
In der Hauptpatentanmeldung R 38790 VIb/80 b werden die Vorteile bei der Verwendung eines Weißfeinkalkes
zur Herstellung von porigen, dampfgehärteten Leichtbauerzeugnissen unter Verwendung alkalisch
treibender Mittel, z. B. Aluminiumpulver, wobei der Weißfeinkahlk ein Litergewicht zwischen 1,03
und 1,15 kg, gemessen nach den Vorschriften der DIN 1060, hat, beschrieben.
Ein Weißfeinkalk, der diese Bedingungen erfüllt, ist besonders gut für die Herstellung dampfgehärteter
Leichtbauerzeugnisse geeignet, da durch seine Verwendung eine einwandfreie Beherrschung des Treibvorganges
bei porigen Erzeugnissen und damit Produkte gleichbleibender und gleichmäßiger Porosität
und hoher mechanischer Festigkeit erzielbar sind.
Unter gewissen ungünstigen Witterungsbedingungen, beispielsweise bei starken Temperaturschwankungen,
wurde beobachtet, daß selbst bei ordnungsgemäßem Mahlen und Sieben während der Lagerung
in Bunkern und beim Transport des Weißfeinkalkes knötchenartige Zusammenballungen im Weißfeinkalk
auftraten. Diese Knötchen haben im allgemeinen einen Durchmesser von 1 bis 2 mm, seltener bis zu
1 cm. Ihre Menge liegt bei sehr ungünstigen Verhältnissen in der Größenordnung von 1 %. Sie kann allerdings
bis auf 5 °/o ansteigen. Diese Knötchen sind zwar leicht zerstörbar, bleiben jedoch beim Einrühren des
Kalkes in die bei der Herstellung der Formkörper benutzten Mischungen hartnäckig bestehen und sind
schließlich nach dem Aushärten der Produkte erkennbar. Die Knötchen sind daher besonders bei der
Herstellung gefärbter Erzeugnisse, z. B. aus Schlakken oder Flugasche, sehr nachteilig.
Bei der weiteren Ausbildung der Erfindung gemäß Patentanmeldung R 38790 VIb/80 b wurde gefunden,
daß die Verwendung dieses Weißfeinkalkes zur Herstellung von porigen, dampfgehärteten Leichtbauerzeugnissen
unter Verwendung alkalisch treibender Mittel, z. B. Aluminiumpulver, wobei der Weißfeinkalk
ein Litergewicht zwischen 1,03 und 1,15 kg, gemessen nach den Vorschriften der DIN 1060, hat,
auch unter ungünstigen Verhältnissen verwendet werden kann, wenn der Weißfeinkalk einen Feinanteil
der Korngröße gleich oder kleiner als 5 μ von weniger als 5°/o, vorzugsweise weniger als 1%, aufweist.
Besonders günstig ist es, wenn der Feinanteil der Korngröße gleich oder kleiner als 1 μ zu weniger als
5 %, vorzugsweise zu weniger als 1 %, in dem Weißfeinkalk vorhanden ist.
Zur Entfernung des Feinanteils kann man Vorrichtungen und Verfahren benutzen, die für ähnliche Auf-Weißfeinkalk
für die Herstellung von
dampfgehärteten Leichtbauerzeugnissen
dampfgehärteten Leichtbauerzeugnissen
Zusatz zur Anmeldung: R 38790 VI b/80 b Auslegeschrift 1254 521
Anmelder:
Rheinische Kalksteinwerke G. m. b. H.,
6503 Wülfrath, Wilhelmstr. 77
6503 Wülfrath, Wilhelmstr. 77
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Dr. Walter Stein,
Reinhold Bessing, 5603 Wülfrath
Dipl.-Ing. Dr. Walter Stein,
Reinhold Bessing, 5603 Wülfrath
gaben an sich bekannt sind. Sehr vorteilhaft ist die Verwendung eines Zyklons und die Windsichtung des
Kalkes. Der unerwünschte Feinanteil ist für andere, Verwendungszwecke, beispielsweise als Baukalk oder
als Weißkalk, bestens geeignet.
Es hat sich herausgestellt, daß dieser Feinanteil aus
Es hat sich herausgestellt, daß dieser Feinanteil aus
besonders reaktionsfähigem oder sehr weich gebranntem
Kalk besteht, so daß durch seine Entfernung auch ein hinsichtlich der Reaktionsfähigkeit einheitlicheres
Produkt erzielt wird.
Claims (2)
1. Die Verwendung eines Weißfeinkalkes zur Herstellung von porigen, dampfgehärteten Leichtbetonerzeugnissen
unter Verwendung alkalisch treibender Mittel, z. B. Aluminiumpulver, wobei der Weißfeinkalk ein Litergewicht zwischen 1,03
und 1,15 kg/1, gemessen nach den Vorschriften der DIN 1060, hat, nach Patentanmeldung R 38790
VIb/80b, dadurchgekennzeich.net, daß der Weißfeinkalk einen Feinanteil der Korngröße
gleich oder kleiner als 5 μ von weniger als 5 °/o, vorzugsweise weniger als 1 %, aufweist.
2. Die Verwendung eines Weißfeinkalkes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Feinanteil der Korngröße gleich oder kleiner als 1 μ weniger als 5%, vorzugsweise weniger als 1 °/o,
beträgt.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE673831D BE673831A (de) | 1964-12-18 | ||
DER39489A DE1266678B (de) | 1964-12-18 | 1964-12-18 | Weissfeinkalk fuer die Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauerzeugnissen |
AT1054565A AT274641B (de) | 1964-12-18 | 1965-11-23 | Verfahren zur Herstellung von porigen, dampfgehärteten Leichtbauerzeugnissen |
NL6515752A NL6515752A (de) | 1964-12-18 | 1965-12-03 | |
GB5284665A GB1062729A (en) | 1964-12-18 | 1965-12-13 | Lightweight building material |
FR42101A FR89160E (fr) | 1964-09-15 | 1965-12-14 | Procédé pour la fabrication de produits légers pour le bâtiment ainsi que produits conformes à ceux obtenus |
CH1737865A CH468946A (de) | 1964-12-18 | 1965-12-16 | Weissfeinkalk für die Herstellung von dampfgehärteten Leichtbauerzeugnissen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER39489A DE1266678B (de) | 1964-12-18 | 1964-12-18 | Weissfeinkalk fuer die Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauerzeugnissen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1266678B true DE1266678B (de) | 1968-04-18 |
Family
ID=7405792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER39489A Pending DE1266678B (de) | 1964-09-15 | 1964-12-18 | Weissfeinkalk fuer die Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauerzeugnissen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT274641B (de) |
BE (1) | BE673831A (de) |
DE (1) | DE1266678B (de) |
GB (1) | GB1062729A (de) |
NL (1) | NL6515752A (de) |
-
0
- BE BE673831D patent/BE673831A/xx unknown
-
1964
- 1964-12-18 DE DER39489A patent/DE1266678B/de active Pending
-
1965
- 1965-11-23 AT AT1054565A patent/AT274641B/de active
- 1965-12-03 NL NL6515752A patent/NL6515752A/xx unknown
- 1965-12-13 GB GB5284665A patent/GB1062729A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1062729A (en) | 1967-03-22 |
BE673831A (de) | |
AT274641B (de) | 1969-09-25 |
NL6515752A (de) | 1966-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1571298B2 (de) | Bindemittel für Putz- und/oder Mauermörtel sowie unter Verwendung dieses Bindemittels hergestellter Mörtel | |
DE1266678B (de) | Weissfeinkalk fuer die Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauerzeugnissen | |
DE2305520B2 (de) | Verfahren zum brikettieren einer pulverfoermigen substanz | |
DE742738C (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesiasteinen | |
DE2401185C2 (de) | Bindemittel | |
AT229213B (de) | Mörtelmischung | |
DE881773C (de) | Verfahren zur Entfernung des ueberstehenden Grates bei Fuellkoerpern, die im Pressvorgang geformt und hergestellt wurden | |
DE2018221B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Baumaterialien aus gesintertem Abfallstaub braunkohlenbeheizter Anlagen | |
DE2011805B2 (de) | Verfahren zur herstellung von feuerfesten magnesiachromit-und chromitmagnesiasteinen | |
DE2514756B2 (de) | Verfahren zur herstellung von fluorithaltigen briketts | |
DE590357C (de) | Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Koerper | |
AT271307B (de) | Verfahren zur Herstellung von frühhochfesten Flugaschenzementen | |
AT225602B (de) | Temperatur- und temperaturwechselbeständiges Steinzeugmaterial | |
DE2335925C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochleistungs-Sprengstoff-Formkörpern | |
DE619313C (de) | Verfahren zur Vorbereitung und Abroestung feinkoerniger, sulfidischer Erze | |
DE1671241C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Flugasche | |
DE1055429B (de) | Verfahren zur Aufbereitung verunreinigter Magnesite zwecks Herstellung eines fuer die Fabrikation feuerfester Magnesitsteine und -massen geeigneten Ausgangsstoffes | |
AT141285B (de) | Einbettmassen für zahnärztliche Zwecke. | |
DE1295458B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zementen oder Kalken aus Schlaemmen | |
DE568000C (de) | Verfahren zur Herstellung giessbarer Sprengladungen | |
DE588258C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenstaenden aus Zirkonoxyd | |
DE908183C (de) | Trockenstahlgussformmasse | |
DE2043406C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kalkschlackensteinen unter Mitverwendung von Flugasche | |
DE2160271C3 (de) | Treibmittel für wässrige, hydraulische Bindemittel enthaltende Mischungen, insbesondere für Einpreßmörtel | |
DE1211097B (de) | Sulfatbestaendiger, schnellbindender Spritzmoertel und Verfahren zu seiner Herstellung |