AT271307B - Verfahren zur Herstellung von frühhochfesten Flugaschenzementen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von frühhochfesten FlugaschenzementenInfo
- Publication number
- AT271307B AT271307B AT610167A AT610167A AT271307B AT 271307 B AT271307 B AT 271307B AT 610167 A AT610167 A AT 610167A AT 610167 A AT610167 A AT 610167A AT 271307 B AT271307 B AT 271307B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- fly ash
- sep
- cement
- strength
- production
- Prior art date
Links
Landscapes
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von frühhochfesten Flugaschenzementen Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von frühhochfesten Flugaschenzementen. Es ist bekannt, bei der Vermahlung von Zementklinker Zusätze von Flugasche als Streckmittel vorzunehmen. Dabei beträgt der Zusatz an Flugasche im allgemeinen 20 bis 30% entsprechend der chemischen, physikalischen und mineralogischen Zusammensetzung der verwendeten Flugaschen. Auch wurden bereits Flugaschenzusätze in Höhe von 70% vorgeschlagen. Durch den Flugaschenzusatz erfolgt jedoch gleichzeitig eine Beeinträchtigung der Zementfestigkeit, insbesondere der Frühfestigkeit sowie der Abbinde- und Erhlrtungszeit. Deshalb war es bisher nur möglich, Flugaschenzemente geringer oder mittlerer Zementgüte herzustellen. Aufgabe der Erfindung ist es, frühhochfesten Zement bei gleichzeitigem Zusatz von Flugasche zu erzeugen. Wir haben gefunden, dass durch eine nachträgliche mechanische Aktivierung, d. h. durch eine Mahlung unter einem Mindestmahldruck von 200 kp/mmt eines Gemisches von Zement und Flugasche ein frühhochfester Flugaschenzement hergestellt werden kann. Bei einem derartigen mechanischen Aktivierungsprozess unter hohen Mahldrücken wird sowohl die Zementkomponente als auch die Flugaschenkomponente durch den Einbau von Gitterstörungen in das Kristallgefüge aktiviert, was sich unter anderem in einer gesteigerten Reaktionsfähigkeit beim Abbindeprozess zu erkennen gibt. So kommt es dabei zu einer erheblichen Verringerung der Abbindezeit und zu einer erheblichen Steigerung der Zementfestigkeit, insbesondere der Frühfestigkeit gegenüber den bisher bekannten Flugaschenzementen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die Tatsache, dass der Einfluss der chemischen Zusammensetzung der Flugaschen auf die Zementfestigkeit durch den mechanischen Aktivierungsprozess weitgehend eliminiert wird. So konnte festgestellt werden, dass durch den mechanischen Aktivierungsprozess einer Mischung von Braunkohlenflugasche, die bekanntermassen eine für hydraulische Bindemittel ungünstige chemische und mineralogische Zusammensetzung aufweist, und Zement die erzielte Frühfestigkeit des resultierenden Flugaschenzementes beträchtlich höher lag als beim verwendeten Ausgangszement. Durch das erfindungsgemässe Verfahren wird es möglich, Flugaschen, deren Beseitigung in den Kraftwerken problematisch ist, in grossem Umfange in der Baustoffindustrie zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Zement zu nutzen. Das erfindungsgemässe Verfahren soll nunmehr an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden, wo- <Desc/Clms Page number 2> bei dieses Beispiel zur Veranschaulichung des Verfahrens dienen soll, ohne den Erfindungsgedanken einzuschränken. Ausführungsbeispiel :- EMI2.1 gung der Mühle von 9 g (g = Erdbeschleunigung = 9, 81 m/sec2) mechanisch aktiviert. Der resultierende Zement besass gegenüber dem eingesetzten Ausgangszement folgende Festigkeitwerte : EMI2.2 <tb> <tb> Frühfestigkeiten <SEP> Ausgangszement <SEP> Flugaschenzement <tb> Druckfestigkeit <SEP> kp/cm2 <tb> nach <SEP> 1 <SEP> Tag <SEP> 117 <SEP> 157 <tb> nach <SEP> 3 <SEP> Tagen <SEP> 249 <SEP> 252 <tb> Biegezugfestigkeit <SEP> kp/cm2 <tb> nach <SEP> 1 <SEP> Tag <SEP> 35 <SEP> 42 <tb> nach <SEP> 3 <SEP> Tagen <SEP> 61'58 <tb> PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von frühhochfesten Flugaschenzementen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemisch von Zement und Flugasche, insbesondere von Braunkohlenflugasche, durch Mahlung unter einem Mindestmahldruck von 200 kp/mm2 aktiviert wird.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung insbesondere in kontinuierlichen Rohrschwingmühlen durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD11905566 | 1966-08-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT271307B true AT271307B (de) | 1969-05-27 |
Family
ID=5479003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT610167A AT271307B (de) | 1966-08-01 | 1967-06-30 | Verfahren zur Herstellung von frühhochfesten Flugaschenzementen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT271307B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3636659A1 (de) * | 1985-10-28 | 1987-04-30 | Centar Tech Konst Mat Tekom I | Aktivierter asche-zement und verfahren zu seiner herstellung |
-
1967
- 1967-06-30 AT AT610167A patent/AT271307B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3636659A1 (de) * | 1985-10-28 | 1987-04-30 | Centar Tech Konst Mat Tekom I | Aktivierter asche-zement und verfahren zu seiner herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT271307B (de) | Verfahren zur Herstellung von frühhochfesten Flugaschenzementen | |
DE4239062A1 (en) | Cement mixt. used as concrete or mortar - contg. cement, fly-ash, hydroxy:carboxylic acid, and alkali metal ions | |
DE2040484B2 (de) | Verwendung eines bindemittels fuer die herstellung von durch waermebehandlung und oder dampfhaertung zur erhaertenden bauelementen und verfahren zur herstellung eines so zu verwendenden bindemittels | |
AT229213B (de) | Mörtelmischung | |
DE1807608A1 (de) | Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung | |
AT87907B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mörtelbildners aus Anhydrit. | |
DE973075C (de) | Giessfaehige Mischung zum Herstellen von unter Waermeeinfluss erhaertenden poroesen Baukoerpern, insbesondere Porenbetonbauteilen aus Industrieabfaellen | |
AT305871B (de) | Verfahren zur Herstellung eines quellfähigen, freikalkhältigen Portlandzementes | |
AT82490B (de) | Verfahren zur Herstellung von Portland-Zement. | |
AT153230B (de) | Verfahren zur Herstellung hydraulischer Binder. | |
AT268132B (de) | Isolierende Mischung auf Basis von Zement und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT235195B (de) | Sulfathältiger, schnellbindender Spritzmörtel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE932360C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Aschen | |
DE2053308C3 (de) | Zusatzmittel für hydraulische Bindemittel | |
AT149677B (de) | Verfahren zur Herstellung poröser Kunststeinmassen. | |
DE826418C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baukoerpern aus Gips und Fuellstoffen | |
AT109995B (de) | Hochwertige hydraulische Bindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE102019214460A1 (de) | Zement, Verfahren zur Herstellung von Zement und Verfahren zur Herstellung von Beton | |
AT320513B (de) | Zement bzw. Zementbeton und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE912076C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zement | |
DE2151978C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines quellfähigen, freikalkhaltigen Portlandzementes | |
DE706733C (de) | Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen und Werkstuecken aus kuenstlicher Mineralwolle | |
DE2003682A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton | |
DE2033613C3 (de) | Herstellungsverfahren für vorgespannte Stahlbetonfertigteile | |
DE1287498B (de) |