DE1807608A1 - Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1807608A1
DE1807608A1 DE19681807608 DE1807608A DE1807608A1 DE 1807608 A1 DE1807608 A1 DE 1807608A1 DE 19681807608 DE19681807608 DE 19681807608 DE 1807608 A DE1807608 A DE 1807608A DE 1807608 A1 DE1807608 A1 DE 1807608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
accelerator
reinforced
binding
calcium chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807608
Other languages
English (en)
Inventor
Watschew Dipl-Ing Dimit Iwanow
Charisanowa Dipl-Ing Jordanowa
Gudew Dipl-Ing Ni Konstantinow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAUTSCHNOIZSLEDOVATELSKI STR I
Original Assignee
NAUTSCHNOIZSLEDOVATELSKI STR I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAUTSCHNOIZSLEDOVATELSKI STR I filed Critical NAUTSCHNOIZSLEDOVATELSKI STR I
Priority to DE19681807608 priority Critical patent/DE1807608A1/de
Publication of DE1807608A1 publication Critical patent/DE1807608A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/04Portland cements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Beschreibung zu der Patentanmeldung betreffend Beschleuniger zum Binden und Harten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines Beschleunigers zum Binden und Härten von Beton durch eine Kombination von Natriumaluminat, Calciumchlorid und Calciumcarbonat, Zur Zeit erfolgt die Beschleunigung der Bindung und Härtung von Beton durch Präparate unbekannter Zusammensetzung wie "Sigunit" und "Superdig". In der UdSSR wird das Präparat "OES" - gemahlene Schmelze aus Bauxit und Soda - als Zusatz für Spritzbeton verwendet. Die Schmelze besteht aus Natriumaluminaten und Ferrtten. Der Zusatz OES führt zu besseren Resultaten bei Puziolan und Aliportlandaementen, Der Ersatz durch ein Produkt aus einheimischen Rohstoffen ist von besonderem technologischem und wirtschaftlichem Vorteil. Caloiumahlorid wird schon als Zusatz bei der Beschleunigung der Erstarrung verwendet, doch der erhaltene Beton trocknet und korrodiert schnell.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen qualitativ ansprechenden Beschleuniger zur Bindung und Härtung von armiertem und nicht armiertem Beton zu schaffen, wozu einheimische, verhältnismässig billige Rohstoffe verwendet werden sollen.
  • Der erfindungsgemäss vorgeschlagene Beschleuniger enthält 18 - 27 % Natriumaluminat, 10 - 40 als ciumchlorid und 20 - 46 % Calciumcarbonat. Er beschleunigt nicht nur die Bindung und Härtung des Zementes, sondern verleiht dem Beton auch eine grössere Dichte. Er kann bei der Herstellung von torkrebeton und Spritzbeton zur Festigung von Felsmassen im Hütten- und hydrotechnischen Bau, zur Reparatur von Locheisen im Beton, zur Beschleunigung der Härtung von Betonerzeugnissen und zur Herstelvon ton vorgespannten Konstruktionen sowie ftlr andere g.-eignete Zwecke Verwendung finden.
  • Die Dosierung in Mengen von 3 - 10 % des Zementgewichtes erfolgt Je nach der erforderlichen Bindezeit und Druckfestigkeit des Betons. Die gewünschte Beschleunigermenge wird dem Gemisch Zement-sand oder Zement-Sand-esel beigemengt und im trockenen Zustand gut vermischt. Darauf wird die nötige Wassermenge hinzugeführt; bessere Festigkeitszahlen werden bei niedrigerem Wasser-Zementfaktor erreicht. der Zement darf keine Beimschungen von Asche, Schlacke u.a. enthalten. In Anwesenheit solcher Beimischungen liegt die Druckfestigkeit von Beton mit Zusatz von 3 % Beschleuniger nach 24 Stunden um 40 - 50 % höher als diejenige von Beton ohne Zusatz; nach 28 Tagen gleichen sich die Druckfestigkeiten aus, Bei Verwendung von reinem Zement liegen die Endfestigkeiten von Beton mit einem Zusatz von Beschleuniger um ca. 20 % höher als diejenigen von Beton ohne Zusatz.
  • Die Bindezeit des reinen Portlandzementes betragt je nach der Beschleunigermenge der Betonbindung und Erstarrung mit einer Zusammensetzung von beispielsweise 27 % NaAlO2, 20 % CaCl2 und 46 % CaCO3 wie folgt: Gehalt an Bindezeit - Min.Sek.
  • Beschleuniger Anfang Ende 3 2 - 10 4 - 30 5 1 - 55 3 - 30 10 1 - 0 3 - 0 Anfang und Ende der Zementbindung können nach Wunsch ausgewählt werden, indem das Verhältnis der Beschleunigerkomponenten und der Menge seines Zusatzes zum Zement variieren kann.
  • Je nach Zusammensetzung und Menge des Zusatzes des Beschleunigers kann die Druckfestigkeit des Betons nach 24 Stunden 4 - 100 % höher als die von Beton ohne Zusatz liegen. So z.B. hat Beton mit 350 kg/m3 Zement M 600, W/Z n 0,35 und 3 % (des Zementgewichtes) Beschleunigerzusatz in der Zusammensetzung mit einer Zusammensetzung von 18 .NaA102, 10 % CaC12 und 22 % CaCO3 nach 24 Stunden 220 kg/cm² Druckfestigkeit, ohne Zusatz von Beschleuniger dagegen 155 kg/cm².
  • Die Herstellung von Beschleunigern für die Bindung und Hartung von Beton erfolgt nach einem einfachen technologischen Schema, indem einheimische Rohstoffe - Aluminiumsulfat oder Aluminiumpuder, Calciumchlorid und fein gemahlenes Calciumchlorid benutzt werden. Die Gewinnung von Natriumaluminat erfolgt in stark konzentrierter Lösung von Natriumlauge (40 %-iger) bei Siedetemperatur. Calciumchlorid und Calciumcarbonat werden hinzugefügt und das Gemisch unter Rühren im Laufe von einer Stunde erhitzt. Das erhaltene Produkt wird getrocknet und in einer Kugelmühle gemahlen bis es ein Sieb mit 10 000 Öffnungen pro cm2 (die spezifische Oberfläche nach Blane ist 7000 cm3/g) durchläuft.
  • In Fällen, in denen der Beschleuniger für vorgespannten Beton verwendet wird und keinerlei Korrosion der Armierung zulässig ist, wird dem getrockneten Gemisch vor dem Mahlen 50 seines Gewichtes Natriumnitit beigemengt und die Zusatæmenge zu Beton wird im Vergleich zu dem Beschleunigerzusatz ohne Natriumnitrit verdoppelt.
  • PatentansPrtiche

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Baustoffzusatzmittel, insbesondere Beschleuniger zur Abbindung und Hartung von gegebenenfalls armiertem Beton, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Gehalt an 18 -27 . Natriumaluminat, 10 - 14 ,t Calciumchlorid und 20 -46 ,1 Calciumcarbonat, sowie gegebenenfalls Natriumnitrit.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Beschleuniger zur Bindung und Härtung von armiertem und nichtarmiertem Beton nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n æ e i c h n e t dass ein Gemisch aus Aluminiumsulfat (oder Aluminiumpuder), Calciumchlorid und Calciumcarbonat einer thermischen Behandlung bei Siedetemperatur einer konzentrierten 40 %-igen Natriumlaugelösung unterworfen wird, unter nachfolgendem Trocknen und Mahlen.
  3. 3. Verwendung des Baustoffzusatzmittels nach Anspruch 1 zur Bindung von armiertem und nichtarmiertem Beton in einer Menge von 3 - 10 % Beschleuniger auf das Zementgewicht, wobei dies den Beginn der Bindung des reinen Portlandzementes bis auf 1 Min. und das Ende der Bindung bis auf 3 Min. vermindert und gleichzeitig die Druckfestigkeit des Betons nach 24 Stunden um 40 - 100 % erhöht wird.
  4. 4. Baustoffzusatzmittel nach Anspruch. 1, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Gehalt an 17,3 % Calciumcarbonat, 26,6 % Calciumchlorid, 10 % Natriumaluminat und 33 % Natriumnitritt.
  5. 5. Verwendung des Baustoffzusatzmittels nach Anspruch i, in einer enge von 6 - 20 %.
DE19681807608 1968-11-07 1968-11-07 Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1807608A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681807608 DE1807608A1 (de) 1968-11-07 1968-11-07 Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681807608 DE1807608A1 (de) 1968-11-07 1968-11-07 Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807608A1 true DE1807608A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5712677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807608 Pending DE1807608A1 (de) 1968-11-07 1968-11-07 Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1807608A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9802863B1 (en) 2016-03-09 2017-10-31 Flashfill Services, Llc Accelerating set times of flowable fill compositions with dry calcium chloride, and methods of utilizing and producing the same
US10322971B1 (en) 2016-04-21 2019-06-18 MK1 Construction Services Fast-setting flowable fill compositions, and methods of utilizing and producing the same
US10851016B1 (en) 2017-02-28 2020-12-01 J&P Invesco Llc Trona accelerated compositions, and methods of utilizing and producing the same
US10919807B1 (en) 2018-04-25 2021-02-16 J&P Invesco Llc High-strength flowable fill compositions
US11434169B1 (en) 2018-04-25 2022-09-06 J&P Invesco Llc High-strength flowable fill compositions

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9802863B1 (en) 2016-03-09 2017-10-31 Flashfill Services, Llc Accelerating set times of flowable fill compositions with dry calcium chloride, and methods of utilizing and producing the same
US10322971B1 (en) 2016-04-21 2019-06-18 MK1 Construction Services Fast-setting flowable fill compositions, and methods of utilizing and producing the same
US10843968B1 (en) 2016-04-21 2020-11-24 J&P Invesco Llc Fast-setting flowable fill compositions, and methods of utilizing and producing the same
US11247942B1 (en) 2016-04-21 2022-02-15 J&P Invesco Llc Fast-setting flowable fill compositions, and methods of utilizing and producing the same
US11926568B1 (en) 2016-04-21 2024-03-12 J&P Invesco Llc Fast-setting flowable fill compositions, and methods of utilizing and producing the same
US10851016B1 (en) 2017-02-28 2020-12-01 J&P Invesco Llc Trona accelerated compositions, and methods of utilizing and producing the same
US11440841B1 (en) 2017-02-28 2022-09-13 J&P Invesco Llc Trona accelerated compositions, and methods of utilizing and producing the same
US11987534B1 (en) 2017-02-28 2024-05-21 J&P Invesco Llc Trona accelerated compositions, and methods of utilizing and producing the same
US10919807B1 (en) 2018-04-25 2021-02-16 J&P Invesco Llc High-strength flowable fill compositions
US11434169B1 (en) 2018-04-25 2022-09-06 J&P Invesco Llc High-strength flowable fill compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018100A1 (de) Hydraulisches Bindemittel
DE60203408T2 (de) Verfahren zur herstellung von baumaterialien aus rohen lackschlämmen
DE2522537A1 (de) Leichtes gipsmaterial sowie leichter gipskoerper und verfahren zur herstellung des letzteren
DE2619790A1 (de) Verfahren zur herstellung von ausbreitungsfaehigen zementkonglomeraten von hohem widerstand
DE2308851B2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydratationshärtendem Material aus Stahlerzeugungshochofenschlacke
DE1807608A1 (de) Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2430688A1 (de) Verfahren zum pneumatischen auftrag einer zementartigen zusammensetzung
DE2518799A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hydraulisch erhaertenden mischung
DE2040484B2 (de) Verwendung eines bindemittels fuer die herstellung von durch waermebehandlung und oder dampfhaertung zur erhaertenden bauelementen und verfahren zur herstellung eines so zu verwendenden bindemittels
EP0540552B1 (de) Verfahren zur herstellung kalkhydratreicher bindemittel für betone oder mörtel und verwendung der so hergestellten bindemittel
DE2164051A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leichtbetons und leichtbetonkoerper
DE102010011713A1 (de) Selbstverdichtender Beton, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung einer Betonschicht
DE2011150A1 (en) Organic additives for the rapid setting of concrete
DE757545C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasbeton
DE1471133A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Konglomeraten,welche durch Zement gebunden sind,und Hilfsmittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1646416B1 (de) Verfahren zur Herstellung hydrothermal gehaerteter Baustoffe und Bauteile
AT127404B (de) Verfahren zur Herstellung von Spezialbeton.
DE677597C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulischer Bindemittel, vorzugsweise fuer den Strassen- und Wegebau
DE695058C (de) Ersatzstoff fuer Puzzolane als hydraulische Zuschlaege
DE656052C (de) Asbestpuzzolane als Zuschlagsstoff zu hydraulischen Bindemitteln
AT255307B (de) Verfahren zur Herstellung von Flugaschebausteinen bzw. -betonfertigteilen
CH441100A (de) Verfahren zur Herstellung von gipshaltigen Bauwerksteilen und danach hergestellter Bauwerksteil
DE323643C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton fuer Schiffbauzwecke
AT275997B (de) Pastenförmiges Mittel zur Aufbringung auf zur Einbettung in Beton bestimmte Bewehrungen und Einlagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2132589A1 (de) Leichtbeton und Verfahren zur Herstellung eines leichten Blaehkorns zur Erzeugung dieses Betons

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971