DE1265526B - Papierwickelmaschine - Google Patents

Papierwickelmaschine

Info

Publication number
DE1265526B
DE1265526B DE1966E0032947 DEE0032947A DE1265526B DE 1265526 B DE1265526 B DE 1265526B DE 1966E0032947 DE1966E0032947 DE 1966E0032947 DE E0032947 A DEE0032947 A DE E0032947A DE 1265526 B DE1265526 B DE 1265526B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
paper
winding
core
paper web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1966E0032947
Other languages
English (en)
Inventor
Stig Sigvard Patriksson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDET INTERNATIONAL NV
Original Assignee
EDET INTERNATIONAL NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDET INTERNATIONAL NV filed Critical EDET INTERNATIONAL NV
Publication of DE1265526B publication Critical patent/DE1265526B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/41419Starting winding process
    • B65H2301/41422Starting winding process involving mechanical means

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 65h
Deutsche Kl.: 47 k-5/10
Nummer: 1 265 526
Aktenzeichen: E 32947IX c/47 k
Anmeldetag: 29. November 1966
Auslegetag: 4. April 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Papierwickelmaschine, deren eigentlicher Wickelmechanismus aus drei parallel zueinander und waagerecht angeordneten Wickelwalzen besteht, bei der eine Papierbahn kontinuierlich auf Kerne aufwickelbar ist und jeder Kern in der von zwei Wickelwalzen gebildeten ersten Mulde bewickelt und in der zweiten Mulde fertig gewickelt wird.
Bei einer derartigen bekannten Papierwickelmaschine stellt sich das Problem, wie, jeweils nachdem der gewünschte Durchmesser der aufgewickelten Papierbahn an der zweiten Wickelstation erreicht worden ist und diese Bahn mit einem mit der Mittelwalze zusammenwirkenden Messer durchgeschnitten worden ist, das voreilende Ende der zugeführten Papierbahn in rascher und zuverlässiger Weise um den an der ersten Wickelstation angeordneten Kern gewickelt werden kann. Bei der bekannten Vorrichtung der genannten Art ist das Anlegen des Bahnendes an den neuen Kern, insbesondere bei höheren Wickelgeschwindigkeiten, nicht zuverlässig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil durch eine verbesserte Ausbildung einer Papierwickelmaschine der genannten Gattung zu beheben und ein zuverlässiges Anlegen des Bahnendes an den neuen Kern zu gewährleisten, ohne daß eine Vielzahl von bewegten Bauteilen erforderlich ist.
Dazu ist bei der Papierwickelmaschine der eingangs genannten Gattung das Messer an einer die erste Mulde zwischen der Speisewalze und der Mittelwalze überwölbenden, rinnenförmigen, auf- und niederbeweglichen Haube befestigt und mit einer Reihe von Luftdurchlaßöffnungen versehen. Hiermit wird ein zuverlässiges Anlegen des Bahnendes an den neuen Kern ohne großen baulichen Aufwand erreicht.
Zur Verdeutlichung der Erfindung wird unter Hinweis auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Papierwickelmaschine beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht der Wickelmaschine,
F i g. 2 eine Vorderansicht der auf- und niederbeweglichen Haube mit an dieser befestigtem Messer.
Nach F i g. 1 trägt das Gestell 1 eine Anzahl drehbar gelagerter Leitwalzen 2 und drei angetriebene Wickelwalzen 3, 4 und 5 für die von einer drehbaren, durch das Gestell 1 unterstützten Vorratsrolle 6 zugeführte Papierbahn 7.
Die zugeführte Papierbahn 7 wird anfangs um einen in der Mulde zwischen den Wickelwalzen 3 und 4 angeordneten Kern 8 gewickelt. Sobald die von der Umfangsfläche der Wickelwalzen 3 und 4 angetriebene Papierrolle einen gewissen Durchmesser er-Papierwickelmaschine
Anmelder:
EDET INTERNATIONAL N. V.,
Tilburg (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Schiffer, Patentanwalt,
7500 Karlsruhe, Amalienstr. 28
Als Erfinder benannt:
Stig Sigvard Patriksson, Tilburg (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 3. Dezember 1965 (6 515 756)
reicht hat, wird die Rolle 8 von dazu passenden (nicht eingezeichneten) Organen zur Mulde zwischen
as den Wickelwalzen 4 und 5 übergeführt und dort, von der Umfangsfläche dieser Wickelwalzen angetrieben, weiter aufgewickelt. Zugleich wird auf die Mulde zwischen den Wickelwalzen 3 und 4 und der sich darüber weiterbewegenden Papierbahn 7 der nächste Kern 8 aufgelegt.
Sobald die in der Mulde zwischen den Wickelwalzen 4 und 5 liegende Papierrolle 8 den gewünschten Durchmesser erreicht hat, kommt die Umfangsfläche 9 der Rolle mit einem Taster 10 in Berührung.
Durch den Taster 10 wird ein (nicht eingezeichneter) Mechanismus eingeschaltet, mittels dessen ein Messer 11 auf die Wickelwalze 4 gesenkt wird und dadurch die Papierbahn 7 durchgeschnitten und die auf Maß gebrachte Papierrolle 9 abgeführt wird.
Damit unmittelbar anschließend dafür gesorgt wird, daß das voreilende Ende der ununterbrochen zugeführten Papierbahn 7 in zuverlässiger Weise um den schon vorher auf die Papierbahn und die Mulde zwischen den Wickelwalzen 3 und 4 aufgelegten Kern 8 gewickelt wird, ist das Messer 11 an dem der Abführungsseite der Wickelmaschine zugekehrten Rand einer die Mulde zwischen den Wickelwalzen 3 und 4 und den darin liegenden Kern 8 überwölbenden rinnenförmigen Haube 12 angeordnet, die nach dem Ausführungsbeispiel mittels Arme 13 auf- und nieder- ; geschwenkt werden kann. Wenn die Papierbahn 7 mit
dem an der Haube 12 angeordneten Messer Il durch-
809 537/321
geschnitten wird, ist die Innenwandung der Haube 12 nur durch einen verhältnismäßig schmalen Schlitz von der Umfangsfläche des Kernes 8 getrennt.
Dadurch, daß das Messer 11 mit einer Reihe von Durchlaßöffnungen 14 versehen ist, wird infolge der schnelldrehenden Bewegung des Kernes 8 durch diese Durchlaßöffnungen 14 eine Luftmenge in den Schlitz zwischen der Haube 12 und dem Kern 8 angesaugt. Durch die in dieser Weise unter der Haube 12 erzeugte Luftströmung wird das durch das Messer 11 aufwärts abgelenkte voreilende Ende der Papierbahn 7 fest an den Kern 8 angedrückt und unmittelbar anschließend, unter dem Druck des Kernes 8 und der Wirkung der Wickelwalzen 3 und 4, fest um den Kern 8 gewickelt. Nach einiger Zeit wird die sich bildende Papierrolle zur Mulde zwischen den Wickelwalzen 4 und 5 übergeführt, damit die Papierrolle auf Maß gebracht wird, worauf sich die oben beschriebenen Vorgänge wiederholen.
Durch Anwendung der Erfindung kann eine mit einer Geschwindigkeit von mindestens 150 m/Min, zugeführte Papierbahn mit einer Breite von und über 2 m in zuverlässiger Weise zu aufeinanderfolgenden
Rollen vom gewünschten Durchmesser aufgewickelt werden. Bei der Konstruktion der Wickelmaschine steht es einem selbstverständlich frei, die Form der Luftdurchlaßöffnungen 14 sowie ihre Stelle zu wählen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Papierwickelmaschine, mit drei parallel zueinander und waagerecht angeordneten Wickelwalzen, bei der eine Papierbahn kontinuierlich auf Kerne aufwickelbar ist und jeder Kern in der von zwei Wickelwalzen gebildeten ersten Mulde bewickelt und in der zweiten Mulde fertig gewickelt wird, und mit einem mit der Mittelwalze zusammenwirkenden Messer zum Durchschneiden der Papierbahn, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (11) an einer die erste Mulde zwischen der Speisewalze (3) und der Mittelwalze (4) überwölbenden, rinnenförmigen, auf- und niederbeweglichen Haube (12) befestigt und mit einer Reihe von Luftdurchlaßöffnungen (14) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 537/321 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1966E0032947 1965-12-03 1966-11-29 Papierwickelmaschine Withdrawn DE1265526B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6515756A NL6515756A (de) 1965-12-03 1965-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265526B true DE1265526B (de) 1968-04-04

Family

ID=19794817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0032947 Withdrawn DE1265526B (de) 1965-12-03 1966-11-29 Papierwickelmaschine

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT277744B (de)
BE (1) BE690395A (de)
DE (1) DE1265526B (de)
FR (1) FR1510945A (de)
GB (1) GB1133948A (de)
NL (1) NL6515756A (de)
SE (1) SE327893B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844519A1 (de) * 1977-10-12 1979-04-19 Stig Patriksson Verfahren und anordnung zum ueberfuehren einer materialbahn von einer ersten auf eine zweite aufwickelwalze
WO1994025382A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-10 Kohler Coating Machinery Corporation Web transfer mechanism and method for a continuous winder
DE19542096A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Reifenhaeuser Masch Verfahren zum Anwickeln des vorlaufenden Endes einer quergetrennten Werkstoffbahn, insbes. einer quergetrennten Kunststoffbahn, auf eine Wickelhülse
DE10137252A1 (de) * 2001-07-31 2003-02-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2039635A1 (de) * 2007-09-22 2009-03-25 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Vorrichtung zum Quertrennen und Anwickeln einer zugeführten Materialbahn, insbesondere Kunststofffolienbahn

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844519A1 (de) * 1977-10-12 1979-04-19 Stig Patriksson Verfahren und anordnung zum ueberfuehren einer materialbahn von einer ersten auf eine zweite aufwickelwalze
WO1994025382A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-10 Kohler Coating Machinery Corporation Web transfer mechanism and method for a continuous winder
DE19542096A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Reifenhaeuser Masch Verfahren zum Anwickeln des vorlaufenden Endes einer quergetrennten Werkstoffbahn, insbes. einer quergetrennten Kunststoffbahn, auf eine Wickelhülse
DE19542096C2 (de) * 1995-04-12 2000-03-23 Reifenhaeuser Masch Verfahren zum Anwickeln des vorlaufenden Endes einer quergetrennten Werkstoffbahn, insbes. einer quergetrennten Kunststoffbahn, auf eine Wickelhülse
DE10137252A1 (de) * 2001-07-31 2003-02-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
US6739545B2 (en) 2001-07-31 2004-05-25 Voith Paper Patent Gmbh Process for winding a running material web and winding apparatus for conducting the process
EP2039635A1 (de) * 2007-09-22 2009-03-25 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Vorrichtung zum Quertrennen und Anwickeln einer zugeführten Materialbahn, insbesondere Kunststofffolienbahn

Also Published As

Publication number Publication date
BE690395A (de) 1967-05-02
GB1133948A (en) 1968-11-20
AT277744B (de) 1970-01-12
NL6515756A (de) 1967-06-05
FR1510945A (fr) 1968-01-26
SE327893B (de) 1970-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814448C2 (de)
DE2709684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen
DE1435069B2 (de) Abnahmevorrichtung zum vereinzeln von durchlaessigen gewebestuecken von einem stapel
DE3117094A1 (de) Bahneinfuehrungsvorrichtung an wickelmaschinen
DE2220360B1 (de) Tonstrang-Schneidvorrichtung
DE2601974A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von handschuhen aus thermoplastischer folie
DE1265526B (de) Papierwickelmaschine
DE2261729C3 (de) Vorrichtung an einem rotierenden Querschneider
DE1815115B2 (de) Rollenstanze
EP0560042B1 (de) Vorschubeinrichtung einer Rollenmesserwinkelschere
DE1246497B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden zusammengesetzten Mundstueckstranges
DE2055035A1 (de) Stanzmaschine
DD258173A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von einzelstuecken von einem massestrang
DE712782C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines absatzweise bedruckten Bandes
DE643064C (de) Maschine zum Herstellen von Papierhuelsen beliebiger Konizitaet
DE3401932A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum darbieten von verstaerkungseinlagen fuer schleifscheiben
DE2335485A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von beuteln
DE1258317B (de) Vorrichtung in Zigarrenmaschinen zum Entfernen von Tabakabfaellen
DE458350C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden gleicher Stuecke aus unvulkanisiertem Gummi
DE1221091B (de) Vorrichtung zum Saeubern der Schneidkanten einer Papierbahn
DE2844620C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Tonstrang
DE1632148B1 (de) Maschine zum Entrippen und Glätten von Tabakblättern
DE477607C (de) Vorrichtung zur Herstellung wechselweise ineinandergreifender Schichten gefalteter Zigarettenpapierblaetter
DE532219C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und zum Eintreiben von Nieten
DD283472A5 (de) Vorrichtung zur formierung von faserschichtmatten aus einem isoliermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee