DE126518C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126518C
DE126518C DENDAT126518D DE126518DA DE126518C DE 126518 C DE126518 C DE 126518C DE NDAT126518 D DENDAT126518 D DE NDAT126518D DE 126518D A DE126518D A DE 126518DA DE 126518 C DE126518 C DE 126518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
crank
plunger
pressure
circles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126518D
Other languages
English (en)
Publication of DE126518C publication Critical patent/DE126518C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/005Pumps with cylinder axis arranged substantially tangentially to a circle centred on main shaft axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine rotirende Druckpumpe.
Die Erfindung besteht in einer Pumpe, welche bei tangentialer Cylinderanordnung, sowie geradliniger Plungerbewegung unmittelbare zwangläufige Verbindung der Plunger mit den Kurbelzapfen der excentrisch angeordneten Antriebswelle erhält, zum Zwecke, hohe Umlaufzahlen, kleinen Plungerhub, sowie gedrängte Bauart zu ermöglichen. Bei einer derartigen Pumpe können die Plunger durch nachstellbare Stopfbuchsen, und die Laufbuchsen durch Ringe oder durch den Druck des Mediums selbst gedichtet werden; infolge dessen kann dieselbe mit wesentlich höheren Pressungen als die Kapselwerke und im Gegensatz zu den Druckpumpen, da ohne jedes Ventil, mit höheren Umlaufzahlen arbeiten.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine solche Druckpumpe im Lärigenschnitt (Fig. 1) und im Querschnitt (Fig. 2) dargestellt.
Die vier Pumpencylinder A bestehen aus einem Gufsstück, sind also in starrer Verbindung unter einander. Dieselben sind drehbar um die Laufbuchsen b des rohrförmigen Theiles vom Gufsstück B, welches mit der Grundplatte fest zu verbinden ist. Der rohrförmige Zapfen ist getheilt, so dafs Raum T mit dem Saugerohr und Raum P mit dem Druckrohr in Verbindung steht. Der Drehungssinn der Pumpe ist links gerichtet und in der Figur durch Pfeil kenntlich.
Ein jeder Cylinder trägt einen Pumpenplunger mit Stangenkopf. Die Plunger müssen sauber geführt sein, am zweckmäfsigsten in der durch Fig. 3 dargestellten Weise: Innenführung des Plungers durch einen in der hinteren Cylinderwand sitzenden Zapfen t. Die Stangenköpfe der Plunger greifen an die Zapfen m η op des zum Mittelpunkt der Cylinder excentrisch angeordneten, auf der Welle W befindlichen Kurbelschwungrades -S an; dieses ist getrennt von den Cyiindern gelagert und hierdurch gute Zugänglichkeit gesichert. Der Radius von Mitte Welle bis Mitte Zapfen ist gröfser als der Hub der Cylinder, daher müssen bei der Drehung des Rades die Cylinder ebenfalls rotiren.
Auf der Zeichnung Fig. 1 ist der obere und untere Plunger g und h je in einer Todtlage zur Darstellung gebracht, und zwar beginnt Plunger h zu saugen und g zu drücken. Der links vom Zufuhrungszapfen liegende Plunger ζ befindet sich in der Mitte der Druck-, der rechte k in der Mitte der Saugperiode.
Bei der Drehung der excentrisch angeordneten Cylinder und der hin- und hergehenden Bewegung der Plunger, deren Bewegung durch das Kurbelschwungrad 5 bewirkt wird, bleibt der Winkel der Kurbelzapfen unter einander nicht vollständig constant (nicht 90°). Es mufs also eine Beweglichkeit zugelassen werden. Die Bauart ist derartig ausgebildet, dafs die Zwangläufigkeit der Maschine gesichert bleibt. Zu dem Zwecke ist, wie auf der Zeichnung er-
sichtlich, ein Kurbelzapfen m fest, während die drei anderen in Prismenführungen angeordnet sind und so eine kleine Beweglichkeit der Kurbelzapfen unter einander im Kurbelkreise zulassen. Die Herstellung der gekrümmten Führungen kann in einfachster Weise beim Abdrehen des Rades geschehen.
Läfst man Raum T als Druckraum und Raum P als Saugeraum wirken, so ist naturgemäfs der Drehungssinn der Pumpe zu ändern. Ebenso erhellt, dafs die Pumpe auch als Motor Verwendung finden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eine rotirende Mehrcylinder - Druckpumpe mit excentrisch zum Drehungsmittelpunkt und tangential zu einem zum .Steuerkörper concentrischen Kreise angeordneten Cylindern, dadadurch gekennzeichnet, dafs von den direct mit den Plungern verbundenen Kurbelzapfen der eine m am Schwungrade S fest, die anderen η op dagegen in Führungen des Schwungrades im Kurbelkreise zum Zwecke des Ausgleiches der bei Drehung der Pumpe veränderlichen Abstände der Kurbelzapfen zwangläufig geführt sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT126518D Active DE126518C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126518C true DE126518C (de)

Family

ID=395167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126518D Active DE126518C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126518C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953041C (de) * 1955-07-26 1956-11-22 Eduard Woydt Dr Ing Pumpe oder Motor mit vier in einer Ebene angeordneten Zylindern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953041C (de) * 1955-07-26 1956-11-22 Eduard Woydt Dr Ing Pumpe oder Motor mit vier in einer Ebene angeordneten Zylindern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126518C (de)
DE892273C (de) Ventillose hydraulische Kolbenpumpe zum Antrieb hydraulischer Arbeitsmaschinen
DE16026C (de) Motor zum Betriebe von Maschinen des Kleingewerbes
DE38208C (de) Hahnsteuerung für eine durch Wasserdruck getriebene Pumpe
DE272708C (de)
DE3820632C2 (de)
DE43247C (de) Neuerung an rotirenden Maschinen
DE252624C (de)
DE136285C (de)
DE419940C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE255123C (de)
DE279728C (de)
DE28135C (de) Differenzialkolben-Maschine, welche als Pumpe und Wassermotor verwendbar ist
DE139627C (de)
DE634293C (de) Zweistufenverdichter
DE44005C (de) Dampfmaschine mit hin- und hergleitenden Cylindern
DE130648C (de)
DE400445C (de) Spuelluftpumpe fuer Zweitakt-Explosionsmotoren
DE27044C (de) Neuerungen an dem unter Nr. 532 geschützten Gasmotor. (Abhängig vom Patent Nr. 532.)
DE153374C (de)
DE285588C (de)
DE56950C (de) Fortdrehende Kraftmaschine mit im Hohlkranze eines einseitig belasteten Rades verschiebbarem Kolben
DE266316C (de)
DE50880C (de) Kiaftausgleicher mit zwei in gemeimsamem Gehäuse arbeitenden Kolben und zwei rechtwinklig versetzten Kurbeln oder Cylindern für die Expansionswirkung in durch Dampf, Luft oder sonstige Flüssigkeiten getriebenen Maschinen
DE420396C (de) Umsteuervorrichtung fuer Kraftmaschinen mit Drehschieber