DE1261820B - Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung

Info

Publication number
DE1261820B
DE1261820B DEV29717A DEV0029717A DE1261820B DE 1261820 B DE1261820 B DE 1261820B DE V29717 A DEV29717 A DE V29717A DE V0029717 A DEV0029717 A DE V0029717A DE 1261820 B DE1261820 B DE 1261820B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
drive
cam
guide frame
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV29717A
Other languages
English (en)
Inventor
Jess Clarence Bittman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaughn Machinery Co
Original Assignee
Vaughn Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US372902A external-priority patent/US3241786A/en
Priority to GB46812/65A priority Critical patent/GB1107438A/en
Application filed by Vaughn Machinery Co filed Critical Vaughn Machinery Co
Priority to DEV29717A priority patent/DE1261820B/de
Publication of DE1261820B publication Critical patent/DE1261820B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/10Winding-up or coiling by means of a moving guide
    • B21C47/14Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B21c
Deutsche Kl.: 7b-5/01
Nummer: 1261820
Aktenzeichen: V29717Ib/7b
Anmeldetag: 12. November 1965
Auslegetag: 29. Februar 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung, bei der ein rotierender Flügel den Draht schraubenförmig um einen ortsfesten Aufnahmeblock wickelt. Von diesem Aufnahmeblock gelangen die nicht rotierenden Drahtwindungen durch Schwerkraft und geführt auf einem offenen Führungsrahmen auf eine nicht rotierende, tragende Plattform, auf der sie in Paketform abgelegt werden.
Die vorbekannten Vorrichtungen dieser Art haben einen einfachen konstruktiven Aufbau und ermöglichen eine einwandfreie Bildung von Drahtpaketen, doch ist es bislang noch nicht möglich gewesen, bei diesen Vorrichtungen ein rosettenartiges Aufeinanderlegen der einzelnen Drahtwindungen zu erzielen.
Bei anders aufgebauten Vorrichtungen zur Bildung von Drahtpaketen besteht bereits die Möglichkeit des rosettenartigen Aufeinanderlegens der Drahtwindungen, doch führt dies entweder zu äußerst aufwendigen Konstruktionen, oder aber es sind Lösungswege be- ao schritten worden, die sich bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art auf Grund der konstruktiven Gegebenheiten nicht verwirklichen lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannten, mit einem offenen Führungsrahmen versehenen Vorrichtungen dahingehend zu verbessern, daß auch bei diesen Vorrichtungen ein rosettenartiges Aufeinanderlegen der einzelnen Drahtwindungen möglich ist.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß an einer feststehenden Platte innerhalb des offenen Führungsrahmens mehrere abwärts gerichtete Finger angeordnet sind, die nacheinander durch einen Nockentrieb in die Bewegungsbahn der Drahtwindungen vorschwenkbar sind.
Die abwärts gerichteten Finger treten dabei nacheinander aus dem offenen Führungsrahmen heraus und versetzen die auf dem offenen Führungsrahmen herabgleitenden Drahtwindungen nacheinander in kreisförmigem Fortschreiten in horizontaler Ebene, so daß innerhalb des sich bildenden Drahtpaketes die Drahtwindungen in der beabsichtigten Weise rosettenartig aufeinanderliegen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Finger in kreisförmiger Anordnung schwenkbar in der feststehenden Platte gelagert, und es sind Nockenrollen auf ihnen befestigt, die an einer rotierend angetriebenen Nockenplatte anliegen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird dabei die Antriebsbewegung des Nockentriebes von der Antriebswelle des den Draht schraubenförmig um den ortsfesten Aufnahmeblock wik-Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen
mit einer Wickelvorrichtung
Anmelder:
The Vaughn Machinery Company,
Cuyahoga Falls, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. O. Loesenbeck und Dipl.-Ing. A. Stracke,
Patentanwälte, 4800 Bielefeld, Herforder Str. 17
Als Erfinder benannt:
Jess Clarence Bittman,
Cuyahoga Falls, Ohio (V. St. A.)
kelnden Flügels abgeleitet. Hierzu ist in konstruktiv einfacher Weise innerhalb des offenen Führungsrahmens eine mit der Antriebswelle des Flügels gekuppelte Welle angeordnet, die über ein Reduktionsgetriebe und einen Riementrieb in treibender Verbindung mit der Nockenplatte steht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Maschine gemäß der Erfindung in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Maschine nach F i g. 1 gemäß der Linie 2-2,
Fig. 3 eine Vorderansicht der Maschine nach Fi g. 1 gemäß der Linie 3-3,
F i g. 4 bis 6 in Draufsicht den erfindungsgemäßen Schlingenverteiler in verschiedenen Arbeitsstellungen,
Fig. 7 eine schematisierte Draufsicht auf das Drahtpaket, wie es mit der erfindungsgemäßen Maschine hergestellt werden soll.
Die dargestellte Maschine beinhaltet ein Grundgestell 1, an dem ein Aufnahmeblock 2 unbeweglich befestigt ist, um den herum der Draht W durch die umlaufende Flügelarmanordnung 3 gewickelt und in Achsrichtung vorbewegt wird. Die Flügelarmanordnung ist mit Rillenscheiben 4 und 5 versehen, über die der Draht W, zugeführt durch die zentrale Antriebswelle 6, läuft.
In dem hier gezeigten Fall eines horizontal liegenden Aufnahmeblockes 2 ist ein Führungsrahmen 7, bestehend aus einer Gleitbügelanordnung, nachgeordnet, über das die Drahtschlingen oder -win-
809 510/80
dung S gleiten und durch das sie derart gedreht werden, daß sie mit horizontal liegender Windungsebene nach unten fallen. Es kann hier selbstverständlich auch die vorbekannte Anordnung mit horizontal liegendem Aufnahmeblock 2 und zugehöriger Flügelanordnung 3 vorgesehen sein, in der die Drahtschlingen von vornherein mit im wesentlichen horizontaler Lage der Windungsebene anfallen und durch die Schwerkraft herunterfallen. Die herunterfallenden Drahtschlingen gelangen in einen Käfig oder Aufnahmebehälter 9 und bilden ein nach oben anwachsendes Paket.
Für das horizontale Versetzen der Drahtschlingen, wenn sie zur Bildung eines Paketes P von dem Führungsrahmen 7 herunterfallen, ist erfindungsgemäß ein Verteiler vorgesehen, der aus einer Mehrzahl von Fingern 10 besteht, die an ihren oberen Enden 11 an einer innerhalb des Führungsrahmens 7 befindlichen, feststehenden Platte 12 schwenkbar angeordnet sind. Auf den Fingern 10, und zwar vorzugsweise in der Nähe ihrer oberen, angelenkten Enden, sind Nockenrollen 13 angeordnet, die mit der Umfarigskante einer Nockenplatte 14 in Berührung stehen, die ihrerseits durch einen Riementrieb 15 und einen Geschwindigkeitsreduzierer 16 sehr langsam angetrieben wird. Die Eingangswelle 17 des Geschwindigkeitsreduzierers 16 ist dabei mit der Antriebswelle 6 für die Flügel gekuppelt. Auf diese Weise ist die Verteilung der Drahtschlingen in direkte Beziehung zur Geschwindigkeit der Antriebswelle 6 für die Flügel gesetzt und wird diese Antriebswelle 6 für die Flügel schneller oder langsamer angetrieben, wird auch die Nockenplatte 14 entsprechend schneller oder langsamer gedreht, so daß die Drahtschlingen in horizontaler Ebene in einer noch näher beschriebenen Weise versetzt werden und dabei das gewünschte kompakte Paket bilden.
Wie aus den Fig. 2, 4, 5 und 6 ersichtlich, sind bei langsamer Drehung der Nockenplatte 14 die unteren Enden derjenigen Stangen 10, deren Nockenrollen gerade mit der Nockenfläche 18 der Nockenplatte 14 in Berührung stehen, exzentrisch zu der Achse des Führungsrahmens 7 angeordnet, so daß diejenigen Drahtschlingen, die über diese herausstehenden Finger 10 fallen, in horizontaler Ebene in der entsprechenden Richtung versetzt werden. Da die Nockenplatte 14 dreht, werden naturgemäß jeweils andere Finger 10 derart seitlich vorstehen. Auf diese Weise werden die Drahtschlingen in horizontaler Ebene in kreisförmigem Fortschreiten versetzt, so daß sie ein ordnungsgemäßes, kompaktes Paket bilden, wie es in der F i g. 7 dargestellt ist. Aus einem derart gebildeten
35 Paket kann der Draht besonders einfach zur Benutzung oder zur Weiterverarbeitung entnommen werden. Um die Aufrechterhaltung der zylindrischen Form des Paketes P zu unterstützen, sind vertikal verlaufende Holme 36 vorgesehen, die einen Käfig bzw. Aufnahmebehälter 9 bilden, in dem die in horizontaler Ebene versetzten Drahtschlingen geführt werden, wenn sie von den Stangen 10 des Verteilers herabfallen. Teilstücke 37 dieses Käfigs sind mittels der Gelenkverbindung 38 klappbar angeordnet, so daß der Käfig 9 für das Herausschieben des fertigen Paketes P geöffnet werden kann.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung, bei der ein rotierender Flügel den Draht schraubenförmig um einen ortsfesten Aufnahmeblock wickelt, von dem die nicht rotierenden Drahtwindungen durch Schwerkraft und geführt auf einem offenen Führungsrahmen auf eine nicht rotierende, tragende Plattform zwecks Paketbildung gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer feststehenden Platte (12) innerhalb des offenen Führungsrahmens (7) mehrere abwärts gerichtete Finger (10) schwenkbar angeordnet sind, die nacheinander durch einen Nockentrieb (13,14) in die Bewegungsbahn der Drahtwindungen vorschwenkbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsbewegung des Nockentriebes (13,14) von der Antriebswelle (6) des Flügels (3) abgeleitet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (10) in kreisförmiger Anordnung schwenkbar in der feststehenden Platte (12) gelagert sind und auf ihnen Nockenrollen (13) befestigt sind, die an einer rotierend angetriebenen Nockenplatte (14) anliegen.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des offenen Führungsrahmens (7) eine mit der Antriebswelle (6) des Flügels (3) gekuppelte Welle (17) angeordnet ist, die über ein Reduktionsgetriebe (16) und einen Riementrieb (15) in treibender Verbindung mit der Nockenplatte (14) steht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 3 061229, 2 703 686.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 510/80 2.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEV29717A 1964-06-05 1965-11-12 Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung Pending DE1261820B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46812/65A GB1107438A (en) 1964-06-05 1965-11-04 A wire packaging machine
DEV29717A DE1261820B (de) 1964-06-05 1965-11-12 Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US372902A US3241786A (en) 1964-06-05 1964-06-05 Wire packaging machine
GB46812/65A GB1107438A (en) 1964-06-05 1965-11-04 A wire packaging machine
DEV29717A DE1261820B (de) 1964-06-05 1965-11-12 Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261820B true DE1261820B (de) 1968-02-29

Family

ID=27213341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29717A Pending DE1261820B (de) 1964-06-05 1965-11-12 Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1261820B (de)
GB (1) GB1107438A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064049A1 (de) * 1970-12-28 1972-07-13 Krupp Gmbh Windungsförderer
DE2213172A1 (de) * 1971-04-15 1972-11-02 Morgan Construction Co., Worcester, Mass. (V.St.A.) Formen und Packen von Materialbunden, Vorrichtung und Verfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703686A (en) * 1953-06-18 1955-03-08 Northwestern Steel & Wire Co Hydraulically operated letdown and release for wire layers
US3061229A (en) * 1958-11-12 1962-10-30 Crum Eben Jefferson Machine for winding coreless coils

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703686A (en) * 1953-06-18 1955-03-08 Northwestern Steel & Wire Co Hydraulically operated letdown and release for wire layers
US3061229A (en) * 1958-11-12 1962-10-30 Crum Eben Jefferson Machine for winding coreless coils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064049A1 (de) * 1970-12-28 1972-07-13 Krupp Gmbh Windungsförderer
DE2213172A1 (de) * 1971-04-15 1972-11-02 Morgan Construction Co., Worcester, Mass. (V.St.A.) Formen und Packen von Materialbunden, Vorrichtung und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB1107438A (en) 1968-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593999C (de) Vorrichtung zum Verteilen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten auf mehrere Foerderbaender
DE2444206B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kreuzweisen Stapeln von Bögen aus Papier o.dgl
DE2229469C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Münzen zu einer Münzverpackungsmaschine
EP0566531A1 (de) Verfahren zum Sammeln und anschliessenden Heften gefalteter, bogenförmiger Druckprodukte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2432579A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von buechern oder dgl.
DE2022071A1 (de) Drahtformmaschine
DE2321771A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von kartonzuschnitten od. dgl. zu einer verarbeitungsmaschine
DE1752519B1 (de) Einrichtung zum kuehlen von walzdraht
CH466126A (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen
DE1261820B (de) Vorrichtung zur Bildung von Drahtpaketen mit einer Wickelvorrichtung
DE3826459C2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Verpacken von Sardinen oder ähnlichen Fischen in Dosen
DE1182192B (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung einer beliebigen Anzahl von durch den Draht miteinander verbundenen Drahtbunden
CH669342A5 (de)
DE2453501C3 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Fördergutes
DE2258871A1 (de) Vorrichtung zum geordneten zufuehren von laenglichen gegenstaenden, beispielsweise zigarren
DE953335C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechkegeln auf Biegemaschinen
DE664174C (de) Zufuehrungseinrichtung
DE4432162C2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anordnung zum Formen einer Brezel
DE1586076C3 (de) Vorrichtung zur direkten Einspeisung eines Zigarettenflusses in den Speisetrichter einer Zigarettenverpackungsmaschine
DE2453005A1 (de) Einrichtung zur gerichteten abfuhr konischer gegenstaende
DE1230758B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln oder Ziehen von Draht
DE476374C (de) Vorrichtung zum Ablegen, Stapeln und Zaehlen von einer endlosen Bahn abgetrennter Zuschnitte
DE555020C (de) Blattaufgeber fuer Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen
DE477429C (de) Stapelvorrichtung fuer die aus Bearbeitungsmaschinen von Papier, Pappe u. dgl. heraustretenden bearbeiteten Teile oder Stuecke
AT135720B (de) Vorrichtung an Matrizensammlern.