DE1259149B - Vorrichtung zur Festsetzung eines verschiebbar gefuehrten Teiles einer Werkzeugmaschine od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Festsetzung eines verschiebbar gefuehrten Teiles einer Werkzeugmaschine od. dgl.

Info

Publication number
DE1259149B
DE1259149B DESCH32943A DESC032943A DE1259149B DE 1259149 B DE1259149 B DE 1259149B DE SCH32943 A DESCH32943 A DE SCH32943A DE SC032943 A DESC032943 A DE SC032943A DE 1259149 B DE1259149 B DE 1259149B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal groove
fixing
tension bolt
machine tool
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH32943A
Other languages
English (en)
Inventor
Yvan Nussbaumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MACH FAB DE
Schaublin SA
Original Assignee
MACH FAB DE
Schaublin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MACH FAB DE, Schaublin SA filed Critical MACH FAB DE
Publication of DE1259149B publication Critical patent/DE1259149B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/10Arrangements for locking the bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B1/00Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/065Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D71/00Mechanisms for bringing members to rest in a predetermined position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
F16c
Deutsche KL: 47 b-31
Sch 32943 XII/47b
15. März 1963
18. Januar 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Festsetzung eines Werkzeugmaschinenteiles, der in einer Führung eines Tragteiles verschiebbar ist, welcher einen in eine Längsnut des festzunehmenden Teiles eingreifenden Vorsprung hat, wobei ein auch in die Längsnut eingreifender Festsetzteil mittels eines von Hand betätigbaren Gliedes in der zur Längsmittelebene der Längsnut winkelrechten Richtung verstellbar ist.
Der besagte Werkzeugmaschinenteil kann beispielsweise eine Reitstockpinole sein, die mittels eines mikrometrischen Mechanismus in Axialrichtung in einer Bohrung des den Träger bildenden Reitstockkörpers verstellbar ist, wobei Vorsprung und Nut eine Verdrehung der Spindel zu verhindern haben.
Es ist eine Vorrichtung (deutsche Auslegeschrift 1008 535) zur Führung und Verklemmung eines zylinderförmigen Werkzeugteiles mit einer Längsnut bekannt, bei der ein in die Längsnut eingreifendes Führungselement aus zwei Teilen besteht. Der eine Teil ist dabei mit einem Tragteil starr verbunden und. liegt mit einer Fläche schlüssig an einer Seitenfläche der Längsnut an. Der andere Teil ist um einen in dem Tragteil gehaltenen Zapfen schwenkbar und weist zur seitlichen Anlage an der anderen Seitenfläche der Längsnut eine angerundete Fläche auf, die sich bei Betätigen eines Spanngliedes auf der betreffenden Seitenfläche der Längsnut bis zum Eintreten des Klemmzustandes abwälzt. Das Klemmen erfolgt also durch ein Auseinanderspreizen der beiden Teile in der Längsnut.
Die bekannte Vorrichtung weist den Nachteil auf, daß bei entsprechendem Betätigen des Spanngliedes zur Aufhebung des Klemmzustandes durch ein Gegeneinanderführen der beiden Teile des Führungselementes ein nahezu beliebiges Spiel des Führungselementes in der Längsnut auftreten kann. Während des nicht festgeklemmten Zustandes ist das Werkzeugteil in den durch das Spiel gesetzten Grenzen um seine Achse drehbar; seine Lage liegt also nicht eindeutig fest. Dazu kommt, daß die Teile der bekannten Vorrichtung, insbesondere die Abwälzfläche, kmopliziert und teuer zu fertigen sind.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Vorrichtung so auszubilden, daß die Lage des Werkzeugteils unabhängig von dem Klemmzustand genau definiert ist. Auch während des nicht festgeklemmten Zustandes soll das Werkzeugteil nicht um seine Achse drehbar sein. Außerdem soll die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach und billig zu fertigen sein.
Vorrichtung zur Festsetzung eines verschiebbar
geführten Teiles einer Werkzeugmaschine od. dgl.
Anmelder:
Schaublin S. Α., Fabrique de machines,
Bevilard (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann
und Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke, Patentanwälte,
8000 München 27, Möhlstr. 22
Als Erfinder benannt:
Yvan Nussbaumer, Malleray (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 22. März 1962 (3431)
Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Vorsprung aus einer Platte besteht, die mit vernachlässigbar geringem seitlichem Spiel in die Längsnut eingreift und eine sich in diese hinein erstreckende Ausnehmung hat, in welcher eine den Festsetzteil bildende Nase angeordnet ist, die am inneren Ende eines Zugbolzens ausgebildet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht
gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Vorsprung des Tragteiles aus einer Platte, die an einem am Tragteil befestigten Körper angeschraubt ist, der eine den Schaft des Zugbolzens führende Bohrung besitzt, und der zweite Vorsprung aus einer im inneren Ende des Zugbolzens vorhandenen und in einer Ausnehmung der Platte geführten Nase.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht einer auch in Fig. 1 gezeigten Platte.
In einer Bohrung eines Teiles 1 ist ein Teil 2 längsbeweglich geführt. Die Teile 1 und 2 bestehen beispielsweise aus dem Körper bzw. der Pinole eines Drehbank-Reitstockes. Teil 2 hat eine Längsnut 4, in welche ein Vorsprung 5 des Teiles 1 mit vernachlässigbar geringem seitlichem Spiel eingreift. Dieser Vorsprung besteht im gezeigten Beispiel aus einer
709 719/221
Platte, die an einen Körper 6 angeschraubt ist, welcher in eine Querbohrung des Körpers 1 eingesetzt und an letzterem mittels Schrauben 7 befestigt ist.
Die Festsetzvorrichtung weist einen zweiten Vorsprung auf, der aus einer seitlichen Nase 8 a am inneren Ende eines Bolzens 8 besteht, welche Nase 8 a in einer Ausnehmung 5 a der Platte 5 geführt ist und auch in die Nut 4 eingreift. Der Schaft 8 δ des Bolzens ist in einer Bohrung des Körpers 6 geführt und hat ein Blindloch 9 mit einem Innengewinde, welches mit dem Gewinde einer Schraube 10 zusammenarbeitet. Diese hat einen gerändelten Kopf 10 a, an dem mittels einer Schraube 12 ein Betätigungshebel 11 befestigt ist und der sich mittels einer Ringscheibe 13 und eines Kranzes von in einem Käfig eingesetzten Lagernadeln 14 auf der äußeren Stirnfläche des Körpers 6 abstützt.
Zur Festsetzung des Teiles 2 im Teil 1 genügt es, den Handhebel 11 so zu drehen, daß die Schraube 10 auf den Bolzen 8 eine Zugkraft ausübt. Es ist leicht ersichtlich, daß die Wirklinie dieser Zugkraft zur Längsmittelebene der Nut 4 winkelrecht steht. Die Kraft gelangt über die Nase 8 a an einer der Seitenflächen der Nut 4 zur Wirkung. Eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kraft wird durch die Platte 5 beidseits der Ausnehmung 5 a auf die andere Seitenfläche der Nut 4 ausgeübt. Die auf den Teil 2 in Umfangsrichtung ausgeübten Kräfte sind also im Gleichgewicht. Sie ergeben entsprechende Reibungskräfte, welche die Festsetzung des Teiles 2 zur Folge haben; hingegen kommt auf den Teil 2 weder eine radiale Kraft noch ein Drehmoment zur Einwirkung.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Festsetzung eines Werkzeugmaschinenteiles, der in einer Führung eines Tragteiles verschiebbar ist, welcher einen in eine Längsnut des festzusetzenden Teiles eingreifenden Vorsprung hat, wobei ein auch in die Längsnut eingreifender Festsetzteil mittels eines von Hand betätigbaren Gliedes in der zur Längsmittelebene der Längsnut winkelrechten Richtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung aus einer Platte (5) besteht, die mit vernachlässigbar geringem seitlichem Spiel in die Längsnut (4) eingreift und eine sich in diese hinein erstreckende Ausnehmung (5 a) hat, in welcher eine den Festsetzteil bildende Nase (8 α) angeordnet ist, die am inneren Ende eines Zugbolzens (8) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (5) an einem am Tragteil (1) befestigten Körper (6) angeschraubt ist, der eine den Schaft des Zugbolzens (8) führende Bohrung hat und auf dem das von Hand betätigbare, mit dem Zugbolzen in Schraubverbindung stehende Glied (11) drehbar gelagert und axial abgestützt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1008 535.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 719/221 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DESCH32943A 1962-03-22 1963-03-15 Vorrichtung zur Festsetzung eines verschiebbar gefuehrten Teiles einer Werkzeugmaschine od. dgl. Pending DE1259149B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH343162A CH376744A (fr) 1962-03-22 1962-03-22 Dispositif de blocage d'un organe de machine-outil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259149B true DE1259149B (de) 1968-01-18

Family

ID=4255817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH32943A Pending DE1259149B (de) 1962-03-22 1963-03-15 Vorrichtung zur Festsetzung eines verschiebbar gefuehrten Teiles einer Werkzeugmaschine od. dgl.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE629481A (de)
CH (1) CH376744A (de)
DE (1) DE1259149B (de)
FR (1) FR1351070A (de)
GB (1) GB986183A (de)
NL (2) NL121120C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238287C2 (de) * 1972-08-03 1974-04-25 Friedrich Deckel Ag, 8000 Muenchen Vorrichtung zur Klemmung einer dünnwandigen Werkzeugspindelhülse
DE2644178C3 (de) * 1976-09-30 1980-12-18 Friedrich Deckel Ag, 8000 Muenchen Einrichtung zur Klemmung einer vorschubbeweglichen Werkzeugspindelhülse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008535B (de) * 1955-08-24 1957-05-16 Walter Fischer Anordnung zur Fuehrung und Verklemmung eines Bauteils an einer Saeule

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008535B (de) * 1955-08-24 1957-05-16 Walter Fischer Anordnung zur Fuehrung und Verklemmung eines Bauteils an einer Saeule

Also Published As

Publication number Publication date
CH376744A (fr) 1964-04-15
NL290510A (de)
GB986183A (en) 1965-03-17
NL121120C (de)
BE629481A (de)
FR1351070A (fr) 1964-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE4332520C2 (de) Präzisionsbohrkopf mit radial beweglichem Werkzeug für die Fertigbearbeitung von Bohrungen
DE102015114212B4 (de) Anordnung zum Einspannen eines rotierbaren Werkstücks
EP3028812A1 (de) Spannvorrichtung
DE1237404B (de) Bohrkopf
DE3925717A1 (de) Vorrichtung an maschinenschraubstoecken zum zentrischen spannen von werkstuecken
DE2041435A1 (de) Kombinationswerkzeughalter fuer Drehbaenke
CH646359A5 (en) Clamping device, in particular for a machine vice
DE1259149B (de) Vorrichtung zur Festsetzung eines verschiebbar gefuehrten Teiles einer Werkzeugmaschine od. dgl.
DE4209485C2 (de)
DE1301686B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
DE4139650C2 (de) Feinausbohrwerkzeug
DE3635228C2 (de)
DE4143450C2 (de) Feinausbohrwerkzeug, insbesondere für Durchgangsbohrungen
DE1552252C3 (de) Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen
DE331346C (de) Schneideisenhalter fuer runde, geschlitzte Schneideisen
DE2747776C2 (de) In eine Gewindeschneidmaschine oder einen Ratschenhebel einsetzbarer Gewindeschneidkopf
DE1183341B (de) Werkzeugspannvorrichtung mit Steilkegelbefestigung
DE19739269C1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE2808272C2 (de) Spannfutter
DE974660C (de) Schnellspannvorrichtung
DE19746211A1 (de) Einspannvorrichtung
DE675701C (de) Auf das Werkstueck aufsetzbare Lehre zum Verbohren von Einsatzbuechsen auf der Trennfuge
DE4443534C1 (de) Meßvorrichtung
DE1502064A1 (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Abheben des Werkzeuges vom Werkstueck an Fraesmaschinen