DE1254298B - Anordnung von Randwalzen bei Vorrichtungen zur Herstellung von Flachglas - Google Patents

Anordnung von Randwalzen bei Vorrichtungen zur Herstellung von Flachglas

Info

Publication number
DE1254298B
DE1254298B DEP36185A DEP0036185A DE1254298B DE 1254298 B DE1254298 B DE 1254298B DE P36185 A DEP36185 A DE P36185A DE P0036185 A DEP0036185 A DE P0036185A DE 1254298 B DE1254298 B DE 1254298B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
bath
carrier
roller
glass ribbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP36185A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Group Ltd
Original Assignee
Pilkington Brothers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilkington Brothers Ltd filed Critical Pilkington Brothers Ltd
Publication of DE1254298B publication Critical patent/DE1254298B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B18/00Shaping glass in contact with the surface of a liquid
    • C03B18/02Forming sheets
    • C03B18/04Changing or regulating the dimensions of the molten glass ribbon
    • C03B18/06Changing or regulating the dimensions of the molten glass ribbon using mechanical means, e.g. restrictor bars, edge rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

UNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
UTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C03b
P 36185 VI b/32 a
2. März 1965
16. November 1967
Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Randwalzen bei Vorrichtungen zur Herstellung von Flachglas, bei denen Glas in Bandform längs eines in einem Behälter enthaltenen Bades aus geschmolzenem Metall fortbewegt wird.
Bei solchen Vorrichtungen werden beispielsweise die Ränder des Glasbandes von den Randwalzen gegriffen, um die Breite des Glasbandes zu steuern, wenn dessen Dicke fortschreitend durch Ausüben einer in Längsrichtung wirkenden Zugkraft verringert wird. Bei anderen Vorrichtungen wird das Glasband bei der Fortbewegung längs des Metallbades ausreichend verfestigt, um zwischen Randwalzenpaaren gegriffen zu werden, bevor es durch Ausüben einer in Längsrichtung wirkenden Kraft gestreckt wird.
Randwalzen, die in Berührung mit dem geschmolzenen Metall des Bades sind, entziehen diesem Wärme. Es ist ein Hauptzweck der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung von Randwalzen zu schaffen, die den Wärmeentzug aus dem geschmolzenen Metall des Bades durch die Randwalzen verringert.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine Anordnung von Randwalzen zu schaffen, die das Vorsehen der Randwalzen in einem Bereich höherer Temperaturen des Bades gestattet, als dies bisher möglich war.
Die Erfindung besteht darin, daß in dem Badbehälter ein trogförmiger Träger für eine durch eine Seitenwand delTBehaiters tretende Randwalze derart angeordnet ist, daß er teilweise in das Badmetall eingetaucht ist, und daß die obere Mantellinie der von dem Träger umgebenen und von dem Badmetall getrennt gehaltenen Randwalze etwas oberhalb der Oberkante des Trägers liegt und den Rand des auf dem Metallbad fortbewegten Glasbandes untergreift.
Es ist vorteilhaft, wenn der Träger zur Badoberfläche abfallend geneigt an der Behälterwand befestigt ist. Die untere Seite des Randes des Glasbandes wird dann von der Randwalze Untergriffen, wobei das Glasband von der Badoberfläche durch die Randwalze abgehoben wird.
Der Träger besteht aus einem Werkstoff, der von dem geschmolzenen Metall des Bades nicht angegriffen wird. Zweckmäßig besteht der Träger aus Kohlenstoff, der von geschmolzenem Glas nicht benetzt wird. In abgewandelter Weise kann der Träger auch aus einem feuerfesten Werkstoff bestehen, der an den oberen Rändern, die in Berührung mit dem geschmolzenen Glas sind, Einsätze aus Kohlenstoff aufweist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Randwalze aus einem Gußeisen mit kugel-Anordnung von Randwalzen bei Vorrichtungen
zur Herstellung von Flachglas
Anmelder:
Pilkington Brothers Limited,
Liverpool, Lancashire (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. K. Walther, Patentanwalt,
Berlin 19, Bolivarallee 9
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 25. März 1964 (12 711)
förmigem Graphitgefüge, weichem Stahl oder rostfreiem Stahl.
Bei Verwendung einer Anordnung von Randwalzen nach der Erfindung, bei der die Randwalze den Rand des Glasbandes von unten berührt, kann eine ausreichende Steuerung des Glasbandes erzielt werden. Es kann jedoch in der Seitenwand des Badbehälters eine obere_Randwalze zusätzlich vorgesehen werden, die oberhalb der Im Träger liegenden unteren Randwalze angeordnet ist und mit dieser, die obere Fläche des Glasbandes berührend, zusammenarbeitet, so daß der Rand des Glasbandes von beiden Seiten gegriffen ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Darin ist
F i g. 1 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht einer Anordnung von Randwalzen nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1,
F i g. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1,
F i g. 4 eine den F i g. 1 bis 3 ähnliche Anordnung mit einer oberen mit der unteren Randwalze zusammenarbeitenden Randwalze und
F i g. 5 ein der F i g. 3 ähnlicher Schnitt durch eine andere Ausführungsform des Trägers.
Bei der Anordnung gemäß den Fig. 1 bis 3 ist eine Randwalze vorgesehen, die den Rand eines Glasbandes von unten untergreift, wenn dieses längs eines Bades aus geschmolzenem Metall fortbewegt wird.
709 688/166
Das geschmolzene Metall ist in einem Behälter enthalten und besteht aus geschmolzenem Zinn oder einer geschmolzenen Zinnlegierung, deren spezifisches Gewicht größer als das des Glases ist. Ein derartiges Bad ist mit seinen Eigenschaften in der deutschen Patentschrift 1 010 247 näher beschrieben.
In der einen Seitenwand 1 des Badbehälters ist ein trogförmiger Träger 2 aus einem Werkstoff, der von dem Metall des Bades nicht angegriffen und vom geschmolzenen Glas nicht benetzt wird, so angeordnet, daß er nach unten geneigt in das geschmolzene Metall 3 des Bades zum Teil eintaucht. Der Spiegel des Bades aus geschmolzenem Metall ist mit 4 bezeichnet.
Der Träger 2 besteht aus einem einteiligen Gebilde mit einer Bodenfläche 5 und Seitenwänden 6 und 7, ferner einer Stirnwand 8. Die Seiten- und Stirnwände bestimmen einen in der Mitte liegenden U-förmigen Trog 9, der sich längs durch den Träger erstreckt. Die der Seitenwand des Badbehälters zugewandten Enden der Seitenwände des Trägers haben Erweiterungen 10 und 11, mit denen mittels Schrauben 16 bzw. 17 Tragarme 14 bzw. 15 verbunden sind. Die Tragarme 14 und 15 treten durch die Seitenwand 1 des Behälters und sind mit Schrauben 18 und 19 mit einem Block 20 verbunden. Die obere Fläche 21 des Blockes 20 ist entsprechend der gewünschten Neigung des Trägers geneigt ausgebildet. Wie die Zeichnung zeigt, ist der trogförmige Teil des Trägers zum Teil in das flüssige Badmetall eingetaucht. Die der Seitenwand 1 zugewandte Stirnwand 12 des Troges enthält einen Durchlaß 13, durch den der Schaft 25 einer Randwalze tritt. Der Schaft 25 ist in einem auf dem Block 20 befestigten Lager 26 gelagert und trägt an seinem in dem Trog 9 liegenden Ende eine Walze 24 größeren Durchmessers. Die Randwalze ist im gleichen Winkel zur Badoberfläche geneigt wie der Träger. Die Randwalze besteht aus einem hitzebeständigen Werkstoff, beispielsweise Gußeisen mit kugelförmigem Graphitgefüge, weichem Stahl oder rostfreiem Stahl. Der walzenförmige Endteil 24 der Randwalze untergreift den Rand 22 eines auf dem geschmolzenen Bad fortbewegten Glasbandes 23. Der walzenförmige Teil 24 und der Schaft 25 der Randwalze sind hohl ausgebildet, so daß die Randwalze wassergekühlt werden kann.
Der walzenförmige Teil 24 der Randwalze liegt in dem U-förmigen Trog mit Abstand von den Seitenwänden und der Bodenfläche des Troges. Die obere Mantellinie des walzenförmigen Teils 24 liegt etwas über der oberen Kante der Seitenwände 6 und 7 des Trägers, so daß der Rand 22 des auf dem Metallbad fortbewegten Glasbandes 23 etwas über den Spiegel 4 des Metallbades angehoben wird, ohne daß hierdurch der ebene Teil des Glasbandes 23 beeinflußt wird.
Die obere Fläche 27 der Stirnwand 8 des Trägers ist nach unten abgeschrägt, während das Ende des walzenförmigen Körpers 24 mit einer konischen Fläche 28 versehen ist.
Die Seitenwände 6 und 7 des Trägers fallen ebenfalls zur Außenseite hin ab, wie dies F i g. 3 zeigt. Diese Formgebung der Teile erleichtert die Abstützung des Randes 22 des Glasbandes 23 durch die Randwalze 24.
Durch den Träger 2 ist die Randwalze 24 von der Berührung mit dem geschmolzenen Metall des Bades geschützt, während der walzenförmige Teil 24 den Rand 22 des Glasbandes 23 untergreift. Die Rand
walze kann für sich allein benutzt werden oder, wie in F i g. 4 gezeigt ist, in Verbindung mit einer zweiten oberen Randwalze, die ebenfalls in der Seitenwand 1 des Behälters in dem Raum oberhalb des Bades angeordnet ist. Die zweite Randwalze hat einen kurzen walzenförmigen Teil 29 und einen Schaft 30, der in dem Lagerblock 26 gelagert ist. Die beiden Randwalzen haben zueinander parallele Achsen. Der Rand 22 des Glasbandes 23 wird von den beiden walzenförmigen Teilen 24 und 29 von beiden Seiten gegriffen.
Da die Randwalze 24 nicht in Berührung mit dem geschmolzenen Metall des Bades steht, kann ihr walzenförmiger Teil 24 mit Wasser gekühlt werden, ohne daß hierdurch dem geschmolzenen Ivletall des Bades merklich Wärme entzogen wird. Hierdurch ist es möglich, Randwalzen dem Einlaßende des Bades näher anzuordnen, als es bisher möglich gewesen ist. Beispielsweise ist es möglich, mit der erfindungsgemäßen Anordnung die Ränder eines Glasbandes mit Randwalzen an solchen Stellen des Bades zu greifen, an denen das Glasband_eine Temperatur von },(/>. S etwa 900° C hat.
Der in den F i g. 1 bis 4 beschriebene Träger 2 ist ein einteiliges Stück aus Kohlenstoff. Wie F i g. 5 zeigt, könnte der Träger aber auch aus einem feuerfesten Werkstoff bestehen, in den mittels Schwalbenschwanznuten Einsätze 31 aus Kohle befestigt sind, die im Bereich des auf dem geschmolzenen Band fortbewegten Glasbandes liegen.
Wenn auch nur eine einzige Randwalze afn einen Rand des Glasbandes beschrieben worden ist, so ist es normalerweise doch üblich, an einander gegenüberliegenden Stellen des Glasbandes Randwalzen an jedem Rand des Glasbandes vorzusehen. Ferner kann es zweckmäßig sein, die in F i g. 4 beschriebene Anordnung zu verwenden, bei der an jeder Stelle ein Randwalzenpaar zum beidseitigen Greifen des Randes 22 des Glasbandes vorgesehen ist. Bei allen diesen Anordnungen können die Randwalzen angetrieben oder freilaufend angeordnet sein.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden Vorrichtungen zur Herstellung von Flachglas in Bandform auf einem Bad aus geschmolzenem Metall verbessert, da die Randwalzen außer Berührung mit dem geschmolzenen Metall des Bades sind, so daß die Randwalzen, die unteren Fläche der Ränder des , . ^. Glasbandes untergreifend, so angeordnet sind, daß ein "'5 Wärmeentzug aus dem Badmetall unterbunden ist. )ζ.~ϊ Ferner können Randwalzen an heißeren Stellen des Bades angeordnet werden, als dies bisher möglich war.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    in fi 1. Anordnung von Randwalzen bei Vorrichtun- ο r, gen ~zur"~HersFeIIung von Flachglas, bei denen Glas in BjmdjEorm längs eines in einem Behälter enthaltenen Bades aus geschmolzenem „Metallfortbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (1) ein trogförmiger Träger (2) für eine "durch eine Seitenwand des Behälters tretende Randwalze (25, 24) derart an-
    geordnet ist, daß er teilwelseln das Badmetall (3) eingetaucht ist, und daß die obere Mantellinie der von dem JTräger umgebenen und von dem Badmetall getrennt gehaltenen Randwalze (24) etwas
    oberhalb der Oberkante des Trägers liegt und den Rand (22) des auf dem Metallbad fortbewegten Glasbandes (23) untergreift.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) zur Badoberfläche (4) abfallend geneigt in der Behälterwand (1) befestigt ist.
    Anspruch 1 oder 2. dadaß der Träger (2) aus
    3. Anordnung nach
    durch gekennzeichnet,
    KohlenstpfJTbesteht.
    ' X. Anordnung nach
    durch gekennzeichnet,
    Anspruch 1 oder 2,
    daß der Träger (2)
    d d
    daaus mit
    feuerfestem Werkstoff besteht und an den
    dem Glasband (23) in Berührung stehenden Stellen mit Einsätzen (31) aus Kohlenstoff versehen ist.
    5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Randwalze (25, 24) aus Gußeisen.mit kugelförmigem Graphitgefüge, weichem "Stahl oder rostfreiem. Stahl_b£steht.
    6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Behälterwand (1) eine obere Randwalze (30, 29) gelagert ist, die mit der in dem Träger (2) liegenden ersten Randwalze (24) gegen den Rand (22) des auf dem Metallbad fortbewegten Glasbandes (23) von oben aufliegend zusammenarbeitet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP36185A 1964-03-25 1965-03-02 Anordnung von Randwalzen bei Vorrichtungen zur Herstellung von Flachglas Pending DE1254298B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB12711/64A GB1025065A (en) 1964-03-25 1964-03-25 Improvements in or relating to the manufacture of flat glass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254298B true DE1254298B (de) 1967-11-16

Family

ID=10009721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP36185A Pending DE1254298B (de) 1964-03-25 1965-03-02 Anordnung von Randwalzen bei Vorrichtungen zur Herstellung von Flachglas

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3373008A (de)
BE (1) BE661632A (de)
DE (1) DE1254298B (de)
ES (1) ES310136A1 (de)
FR (1) FR1426669A (de)
GB (1) GB1025065A (de)
LU (1) LU48239A1 (de)
NL (1) NL141158B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661548A (en) * 1969-06-30 1972-05-09 Nippon Sheet Glass Co Ltd Apparatus for manufacturing glass ribbon by float process
US4157908A (en) * 1978-09-01 1979-06-12 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for thickness control of float glass with toothed cylindrical member that has axis extended in the direction of glass flow
US4572731A (en) * 1984-12-24 1986-02-25 Ppg Industries, Inc. Pinch means for attenuating float glass and method of using same
US4676818A (en) * 1985-12-23 1987-06-30 Ppg Industries, Inc. Edge gripping means for attenuating float glass

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1639453A (en) * 1924-12-26 1927-08-16 Libbey Owens Sheet Glass Co Sheet-glass width-maintaining shield

Also Published As

Publication number Publication date
NL141158B (nl) 1974-02-15
LU48239A1 (de) 1965-07-22
ES310136A1 (es) 1965-12-16
FR1426669A (fr) 1966-01-28
GB1025065A (en) 1966-04-06
BE661632A (de) 1965-09-27
NL6503834A (de) 1965-09-27
US3373008A (en) 1968-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212259B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachglas und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1955154B2 (de) Vorrichtung zur abstuetzung von glasscheiben waehrend einer waermebehandlung
DE1922723A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
DE2127491A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Her stellen von Floatglas
DE2304009B2 (de) Glasschere
DE1596539C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
DE1254298B (de) Anordnung von Randwalzen bei Vorrichtungen zur Herstellung von Flachglas
DE1928005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drahtglasbandes
DE1238628B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas
DE10307588B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Oberfläche von Ausheberollen (Lift-out-Rollen) einer Floatanlage zum Herstellen eines gefloateten Glasbandes
DE1496427A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Flachglas
DE1471995B2 (de)
DE1596606A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Flachglas
DE1267803B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Glasbandes
DE2263391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flachglas
DE1079282B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Bruches der Glastafel in einer Tafelglas-Ziehmaschine
DE1771389C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flachglas
DE1696016A1 (de) Anlage zur Herstellung von Flachglas
DE1286705C2 (de) Einrichtung zur herstellung von flachglas
DE1906986C (de) Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens zum Verandern der Oberflächen eigenschaften von Glas
DE1771523C3 (de) Schwimmkammer zur Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren
DE2408855C3 (de) Verfahren zum Vermeiden von Beschädigungen der Stützrollen im Brennschneidbereich einer Metallstranggießanlage
DE611609C (de) Elektroden-Schmelzbadofen
DE1471995C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flach glas
DE2122702A1 (de) Ofen zur Glasherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977