DE1254084B - Transportbehaelter fuer schwerfliessendes, staubfoermiges oder koerniges Gut mit einem auswechselbaren Ruettler - Google Patents

Transportbehaelter fuer schwerfliessendes, staubfoermiges oder koerniges Gut mit einem auswechselbaren Ruettler

Info

Publication number
DE1254084B
DE1254084B DEM60814A DEM0060814A DE1254084B DE 1254084 B DE1254084 B DE 1254084B DE M60814 A DEM60814 A DE M60814A DE M0060814 A DEM0060814 A DE M0060814A DE 1254084 B DE1254084 B DE 1254084B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
intermediate piece
base plate
cams
attachment plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM60814A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DEM60814A priority Critical patent/DE1254084B/de
Priority to AT354665A priority patent/AT262136B/de
Priority to LU48428D priority patent/LU48428A1/xx
Priority to CH560065A priority patent/CH432376A/de
Priority to NL6505179A priority patent/NL6505179A/xx
Priority to BE663117D priority patent/BE663117A/xx
Publication of DE1254084B publication Critical patent/DE1254084B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/0046Storage or weighing apparatus for supplying ingredients
    • B28C7/0053Storage containers, e.g. hoppers, silos, bins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/66Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using vibrating or knocking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description

  • Transportbehälter für schwerfließendes, staubförmiges oder körniges Gut mit einem auswechselbaren Rüttler Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter für schwerfließendes, staubförmiges oder körniges Gut mit einem auswechselbaren Rüttler, der über ein Zwischenstück lösbar an einem am geneigten Teil der Behälterwand befestigten Grundkörper angeordnet ist.
  • Es ist bekannt, an den Auslaufteilen einen auswechselbaren Rüttler vorzusehen, der über ein Zwischenstück lösbar an einem an der Wand des Auslaufteiles befestigten Grundkörper angeordnet ist.
  • Bei der bekannten Ausführungsform sind sowohl der Grundkörper als auch das Zwischenstück vielgestaltige, aufwendige und schwere Gebilde. Außerdem ist das Einsetzen als auch das Befestigen des Zwischenstückes an dem Grundkörper kompliziert. Die bei der bekannten Ausführung vorgesehene Verankerung der beiden Teile durch einen Keil ist unsicher.
  • Ein loser Keil kann im übrigen leicht verlorengehen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung für den Rüttler, insbesondere an dünnen Wandungen von sogenannten Bunkerpaletten, zu finden, die bei geringem Gewicht und einfach ausgebildeten Teilen leicht und mit wenigen Griffen zu betätigen ist. Das geringe Gewicht ist bei den dünnen Behälterwandungen konstruktiv erforderlich, damit nicht eine zu schwere Grundplatte an der dünnen Behälterwandung durch Transporterschütterung selbst zum Rüttler werden kann, was zwangläufig zum Einreißen der Behälterwandung führen würde.
  • Erreicht wird dieses Ziel dadurch, daß das Zwischenstück aus einer Ansetzplatte besteht, die kegelartig unter Nocken greift, die oben und unten an der Grundplatte befestigt sind, und daß oben an dem Zwischenstück eine sowohl als Anzugsmittel als auch als Befestigungsmittel dienende Vorrichtung vorgesehen ist. Durch die Ausbildung des Zwischenstückes als flache Platte kann das Gewicht gering gehalten werden. Durch die Anordnung von Nocken am unteren Teil der Grundplatte kann das Zwischenstück, im folgenden Ansetzplatte genannt, bequem eingelegt und damit der Monteur vom Gewicht des Rüttlers befreit werden. Die oben an dem Zwischenstück befestigte Anzugs- und Befestigungsrorrichtung ist in einfacher Weise vollkommen sicher zu bedienen und kann nicht verlorengehen.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausbildung dieser Vorrichtung besteht darin, daß sie aus einem Konusexzenter gebildet ist, der zweckmäßig einen Ausschnitt aufweist. Es empfiehlt sich weiterhin, unten am Zwischenstück zwei Nocken vorzusehen, diese unter 45° zueinander geneigt anzuordnen und mit ebenfalls unter 450 geneigten Flächen der Ansetzplatte zusammen- wirken zu lassen. Schließlich können seitliche Leitflächen vorgesehen sein, die ein leichtes zentrisches Ansetzen der den Rüttlermotor tragenden Ansetzplatte ermöglichen.
  • Die gedrungene und leichte Bauart der Befestigungsvorrichtung des Rüttlers gestattet es, sie auch an relativ niedrigen Auslaufflächen mit Neigungswinkeln von 300 und weniger anzubringen, wie sie bei Bunkerpaletten bevorzugt werden, um den Schwerpunkt des Behälters bei maximalem Ladevolumen niedrig zu halten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung in drei Figuren dargestellt.
  • F i g. 1 veranschaulicht perspektivisch eine Bunkerpalette mit einem trichterförmigen Auslauf mit für die Entleerung angesetztem Rüttler; Fig.2 zeigt die Befestigungsvorrichtung für den Rüttler als Aufsicht und Fig. 3 im Schnitt.
  • Gemäß Fig. 1 erhält der Behälter 1 für staubförmiges Gut an seinem trichterförmigen Auslauf pa eine Vorrichtung 2, mittels der für das Entleeren ein Rüttler 3 angesetzt werden kann.
  • F i g. 2 und 3 zeigen die Vorrichtung in der Aufsicht wie auch im Schnitt.
  • Danach besteht sie aus einer Grundplatte 4 und einer Ansetzplatte 5. Während die Grundplatte 4 mit dem Behälter 1 vorzugsweise an seiner geneigten Trichterfläche 1 a fest verbunden ist, trägt die Ansetzplatte 5, z. B. mittels Verschraubungen, den Rüttler 3.
  • Für die Befestigung der Ansetzplatte 5 erhält die Grundplatte 4 vorzugsweise unter 450 gegen die Horizontale geneigte Nocken 7 sowie für das Festklemmen der Ansetzplatte 5 durch einen Konusexzenter 8 einen entsprechenden Nocken 9. Zum Festklemmen und Verkeilen der Ansetzplatte 5 an der Grundplatte 4 erhalten die Nocken 7 und 9 unterschnittene geneigte Flächen 7 7a bzw. 9 9a, deren Neigungen vorzugsweise unter 450 mit entsprechenden geneigten Flächen 8a am Konusexzenter 8 und 5a an der Ansetzplatte 5 zusammenwirken. Diese geneigten Flächen 5 ci sind an unter 450 abgeschnittenen Ecken der Ansetzplatte 5 angebracht, entsprechend den unter 45 gegen die Horizontale geneigten Nokken 7.
  • Der Konusexzenter 8 ist drehbar an der Ansetzplatte 5 befestigt und kann durch eine Feststellmutter 10 in seiner die Ansetzplatte festklemmenden Lage festgehalten werden. Die Drehung des Exzenters 8 kann. z. B. wie dargestellt, durch einen Hebel 8b erfolgen. jedoch sind auch andere Lösungen möglich.
  • Es ist zweckmäßig den Exzenter mit einem Ausschnitt 8c zu versehen, um die Einführung der Ansetzplatte unter den oberen Nocken 9 der Grundplatte zu erleichtern. Durch die unter 450 angesetzten Nokken 7 und die an ebenfalls unter 450 abgeschrägten Ecken angebrachten Keilflächen 5 5n wird der Rüttlermotor 3 über seine Ansetzplatte 5 mit dem Behälter 1 über die Grundplatte 4 gegen allseitig wirkende Kräfte festgelegt.
  • Für das zentrische Anbringen der Ansetzplatte können Distanz- oder Leitstücke 11 an der Grundplatte 4 angeordnet sein.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Transportbehälter für schwerfließendes, staubförmiges oder körniges Gut mit einem auswechselbaren Rüttler, der über ein Zwischenstück lösbar an einem am geneigten Teil der Behälterwand befestigten Grundkörper angeordnet ist, d a -durch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück aus einer Ansetzplatte (5) besteht, die keilartig unter Nocken (7) greift, die oben und unten an der Grundplatte (4) befestigt sind, und daß oben an dem Zwischenstück eine sowohl als Anzugsmittel als auch als Befestigungsmittel dienende Vorrichtung vorgesehen ist.
  2. 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (7) schräg unterschnitten sind und die Anzugs- und Befestigungsvorrichtung aus einem mit einem Handhebel (8 b) verbundenen Konusexzenter (8) besteht.
  3. 3. Transportbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konusexzenter (8) einen Ausschnitt(8c) aufweist.
  4. 4. Transportbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (4) unten zwei Nocken (7) unter 450 zueinander geneigt angeordnet sind, in die sich ebenfalls unter 450 geneigte Flächen der Ansetzplatte einlegen.
  5. 5. Transportbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Behälter befestigte Grundplatte (4) seitliche Distanz- oder Leitstücke (11) aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 194433; Patentschrift Nr. 4335 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
DEM60814A 1964-04-28 1964-04-28 Transportbehaelter fuer schwerfliessendes, staubfoermiges oder koerniges Gut mit einem auswechselbaren Ruettler Pending DE1254084B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60814A DE1254084B (de) 1964-04-28 1964-04-28 Transportbehaelter fuer schwerfliessendes, staubfoermiges oder koerniges Gut mit einem auswechselbaren Ruettler
AT354665A AT262136B (de) 1964-04-28 1965-04-16 Transportbehälter für schwerfließendes, staubförmiges oder körniges Gut mit einem auswechselbaren Rüttler
LU48428D LU48428A1 (de) 1964-04-28 1965-04-20
CH560065A CH432376A (de) 1964-04-28 1965-04-22 Lager- und Transportbehälter für staubförmiges oder körniges Gut
NL6505179A NL6505179A (de) 1964-04-28 1965-04-23
BE663117D BE663117A (de) 1964-04-28 1965-04-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60814A DE1254084B (de) 1964-04-28 1964-04-28 Transportbehaelter fuer schwerfliessendes, staubfoermiges oder koerniges Gut mit einem auswechselbaren Ruettler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254084B true DE1254084B (de) 1967-11-09

Family

ID=7309960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60814A Pending DE1254084B (de) 1964-04-28 1964-04-28 Transportbehaelter fuer schwerfliessendes, staubfoermiges oder koerniges Gut mit einem auswechselbaren Ruettler

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT262136B (de)
BE (1) BE663117A (de)
CH (1) CH432376A (de)
DE (1) DE1254084B (de)
LU (1) LU48428A1 (de)
NL (1) NL6505179A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE194433C (de) *
DE4335C (de) * C. RATHCKEin Halle a. d. Saale, Fleischergasse 25 Wasserabsperrschieber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE194433C (de) *
DE4335C (de) * C. RATHCKEin Halle a. d. Saale, Fleischergasse 25 Wasserabsperrschieber

Also Published As

Publication number Publication date
BE663117A (de) 1965-08-17
CH432376A (de) 1967-03-15
NL6505179A (de) 1965-10-29
AT262136B (de) 1968-05-27
LU48428A1 (de) 1965-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229136A1 (de) Schneidwerkzeug
DE1953505C3 (de) Tragkoffer für Reiseschreibmaschine
DE1254084B (de) Transportbehaelter fuer schwerfliessendes, staubfoermiges oder koerniges Gut mit einem auswechselbaren Ruettler
DE1988580U (de) Kupplung zum zusammenkuppeln von containern.
DE1477150A1 (de) Schneidkoerper fuer ein Zerspanungswerkzeug
DE1157546B (de) Transportgestell zum Stapeln und Befoerdern von runden oder vieleckigen Werkstuecken
DE2936404A1 (de) Dreipunktaufhaengevorrichtung fuer schlepper
DE456381C (de) Warenausgabevorrichtung
DE1901474C (de) Unter Verwendung eines Würfels gebildete Vorrichtung für Möbel zum lösbaren Verbinden von in einer Ecke aufeinandertreffenden Streben od. dgl
DE617822C (de) Klappbuegelkupplung fuer Rutschenschuesse mit einem verriegelnden, sich selbst festziehenden Keil
DE2065350C3 (de) Zerspanertrommel zum Zerspanen von Rundholzabschnitten
DE7612745U1 (de) Greifschale
DE841152C (de) Setzgestell
DE745709C (de) Muttersicherungsscheibe fuer Schuettelrutschen mit waagerechten Verbindungsbolzen, welche durch einen winklig abzubiegenden Ansatz als Anschlag festgelegt wird
DE1938847U (de) Einbaublock in beton zur aufnahme von befestigungsmitteln.
DE2031200A1 (de) Schutzbarriere
DE1990095U (de) Geteilter Befestigungsbolzen
DE7244598U (de) Stecknuss für eine Ratsche
DE2322358A1 (de) Vorrichtung zum tragen einer last
DE1968861U (de) Vorrichtung zum ausbringen von insbesondere duengerstoffen.
DE7811923U1 (de) Vibrations-scheuerbehaelter mit wahlweise wirksamer austrags- und trenneinrichtung
DE8204912U1 (de) Vorrichtung zum Festhalten des Kopfs eines Stall- viehs über einem Futterplatz
DE2230692A1 (de) Stecknuss-verbindung mit einer ratsche od. dgl
DE1868071U (de) Saeulenzwinge fuer das baugewerbe.
DE2406033B2 (de) Vibrationsvorrichtung fuer silos