DE1938847U - Einbaublock in beton zur aufnahme von befestigungsmitteln. - Google Patents

Einbaublock in beton zur aufnahme von befestigungsmitteln.

Info

Publication number
DE1938847U
DE1938847U DE1965E0022568 DEE0022568U DE1938847U DE 1938847 U DE1938847 U DE 1938847U DE 1965E0022568 DE1965E0022568 DE 1965E0022568 DE E0022568 U DEE0022568 U DE E0022568U DE 1938847 U DE1938847 U DE 1938847U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
concrete
pin
recess
installation block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965E0022568
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Expandite Ltd
Original Assignee
Expandite Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Expandite Ltd filed Critical Expandite Ltd
Publication of DE1938847U publication Critical patent/DE1938847U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4171Nailable or non-threaded screwable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

In der Antwort bitte angeben Unser Zeichen
EXPANDITE LIMITED, Chase Road, London, N.W.10, England
Einbaublock in Beton zur Aufnahme vor. Befestigungsmitteln.
Die Neuerung bezieht sich auf einen Einbaublock in Beton zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, wie Nägel, Schrauben oder dgl«, um auf diese Weise Gegenstände an Betonbauteilen zu befestigen.
Ein übliches Verfahren zur Verwendung von Schrauben, Nägeln oder anderen Befestigungsmitteln zur Befestigung vor Gegenständen an Betonbauteilen besteht darin, einen Block aus Nagel- oder schraubbarern Material in den Beton in der erforderlichen Lage einzugießen und dann die Schraube, den Nagel oder andere Befestigungsmittel in diesen Block zu treiben. Um den Block in den Beton einzugießen, wird er zuerst an der die Form bildenden Schalung befestigt, in welche der Beton gegossen wird, und der Beton wird dann herumgegossen.
E/g 4535 B/We 26.11.65
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Block für diesen Zweck, welcher mit einer Befestigun^smöglichkeit versehen ist 5 durch welche er schnell an der Schalung befestigt werden kann, welche waagerecht oder im Winkel zur Horizontalen liegen kann, und die Schalung wird dann abgeschlagen, und der Block verbleibt dann in dem Beton.
Gemäß der vorliegenden Feuerung ist ein Block zum Einbauen in Beton und zur Aufnahme von Schrauben, Nägeln oder anderen Befestigungsmitteln auf der Fläche, welche auf der Oberfläche des Beton freiliegen soll, mit einer hinterschnittenen Ausnehmung und einem Zapfen versehen, welcher aus elastisch nachgiebigem Kunststoff besteht und mit einem Kopf versehen ist, der in die Ausnehmung einschnappt,die den von der Oberfläche des Blockes vorstehenden Zapfen befestigt.
Bei dieser Ausführungsform ist der Zapfen an dem Block angebracht und passt mit festem Schiebesitz in ein Loch? welches
in der erforderlichen Lage in der Schalung vorgesehen ist. Dadurch wird der Block lösbar mit der Schalung befestigt, und der Beton wird dann um den Block herumgegossen. Wenn die Schalung abgeschlagen wird, bleibt der Zapfen in dem Loch in der Schalung und der Kopf des Zapfens zieht sich aus der hinterschnittenen Ausnehmung in dem Block heraus.
Die Ausnehmung kann jede Form haben, vorausgesetzt, daß sie einen Ausgang hat, der von etwas kleinerem Querschnitt als der Rest des inneren Teiles der Ausnehmung ist, so daß der Kopf des Zapfens mit einem Schnappsitz darin sitzt. Die Ausnehmung kann beispielsweise zylindrisch mit einem leichten Hals an dem einen Ende sein, wo sie zur Oberfläche des Blockes hin offen ist. Der Kopf an dem Zapfen ist dann kugelförmig und mit dem Rest des Zapfens durch einen Hals verbunden. Der Kopf ist im
E/g 4535 B/We 26.11„65
Durchmesser eine Kleinigkeit größer als der Durchmesser des Halses der Ausnehmung, aber der Hals, welcher den Kopf mit dem Rest des Zapfens verbindet, ist von etwas kleinerem Durchmesser als der Hals der Ausnehmung. Der Zapfen weist eine Schulter auf, wo sein Hals mit dem Rest des Zapfens in Verbindung steht, und diese Schulter kommt mit der Oberfläche des Blockes um die Ausnehmung herum in Eingriff, wenn der Zapfen sich in seiner Lage befindet«,
Der Teil des Zapfens, welcher aus dem Block vorspringt, kann zylindrisch sein, er ist aber vorzugsweise mit einer kleinen konischen Verjüngung an seinem freien Ende versehen, um sein Einstoßen in ein Loch in der Schalung zu erleichtern»
Wie es bei solchen Einbaublöcken üblich ist, verjüngt sich der Block vorzugsweise von der Fläche aus, welche im eingegossenen Zustand die innere Seite bildet, in Richtung auf die freiliegende Oberfläche, so daß er zwangläufig mit dem Beton verkeilt ist, wenn er einmal eingegossen worden ist. Die den Kopf desZapfens aufnehmende Ausnehmung ist dann natürlich in der kleineren Oberfläche versehen. Der Block kann in jeder erforderlichen Größe entsprechend der Anzahl der Schrauben oder Nägel hergestellt werden, welche er aufnehmen soll, und er kann mit zwei oder mehr Ausnehmungen auf seiner Oberfläche je zum Pesthalten eines Zapfens versehen werden.
Wenn die Schalung weggeschlagen wird und der oder die Zapfen aus dem Block hergezogen werden, bleiben die Ausnehmungen in der Oberfläche des Blockes, und diese können dazu verwendet werden, die Schrauben, Nägel oder anderen Befestigungsmittel aufzunehmen.
Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
-A-E/g 4545 B/We 26.11.65
Fig. 1 zeigt den Einbaublock in schaubildlicher Ansicht von oben und der Seite.
Figo 2 ist eine Draufsicht auf den in Beton eingegossenen Block mit der Schalung im Schnitt.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie Ill-IIIder Fig. 2.
Fig. 4 zeigt in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 2 den in den Beton eingegossenen Block und die abgezogene Schalung.
Wie am besten aus Figo 1 zu ersehen ist, hat ein Block 1 aus Polyäthylen von hoher Dichte die Form einer rechteckigen, abgestumpften Pyramide mit abgerundeten Ecken 2 und konkaven Seitenfläch 3. Der Block verjüngt sich-von der hinteren Fläche 4 zur vorderen Fläche 5, welches die Fläche darstellt, welche auf der Oberfläche des Beton freiliegt, nachdem der Block in den Beton eingegossen worden ist« Zwei Zapfen 6 aus weicherem Polyäthylen sind an der Fläche 5 des Blockes 1 befestigt=
Wie am besten aus Figur 3 zu ersehen ist, weist jeder Zapfen einen zylindrischen Teil 7 mit einem sich konisch verjüngenden Ende 8 und an seinem anderen Ende äsi-fe einen Kais 9 auf, welcher einen kugelförmigen Kopf 10 trägt. Eine Schulter 11 ist zwischen dem Hals 9 und dem zylindrischen Teil 7 vorgesehen. Der Block 1 ist auf seiner Fläche 5 mit zwei Ausnehmungen 12 versehen, von denen nur eine in Figur 3 dargestellt ist. Diese Ausnehmungen sind zylindrisch und jede ist mit einem Kais 13 von kleinerem Durchmesser als der Rest versehen. Der Durchmesser des Halses 13 ist etwas größer als der des Zapfens 9, aber kleiner als der des Kopfes 10. Infolgedessen hat der Kopf 10 einen Schnappsitz in der Ausnehmung 12 aufgrund der
E/g 4535 B/We 26.11.65
Elastizität des Polyäthylens, aus welchem er hergestellt ist» Um den Hals 13 herum ist eine flache Sinpressung 14 vorgesehen, in welche das Ende des zylindrischen Teiles 7 des Zapfens passt«
Im Betrieb werden die Zapfen, während sie an dem Block 1 befestigt sind, in Löcher 15 gestoßen, in welche sie in der Schalung 16 mit einem Festsitz sitzen. Während der Block 1 auf diese Weise an der Schalung 16 befestigt ist, wird um ihn herum Beton 17 gegossen. Nachdem der Beton ausreichend gehärtet ist, wird die Schalung abgeschlagen, und, wie aus Fig» 4 ersichtlich ist, verbleiben die Zapfen 6 in den Löchern in der Schalung 16, und die Köpfe 10 werden aus den Ausnehmungen 12 in dem Block 1 herausgezogen und der Block 1 verbleibt eingegossen in dem Beton 17=
Es können nun Gegenstände an der Oberfläche des Betons 17 mittels Schrauben, Hageln, oder anderen Befestigungsmitteln befestigt werden, welche in den Block 1 eingetrieben werden. Zu diesem Zweck werden die Befestigungsmittel vorzugsweise in die Ausnehmungen 12 eingetrieben.

Claims (5)

  1. P.Ä.623 026*27.11.65
    -6-E/g 4535 B/We 26.11 „65
    SchutzansO rüche
    ο Einbaublock in Beton zur Aufnahme von Befestigungsmitteln wie Nägeln, Schrauben oder dgl. dadurch gekennzeichnet, daß in der in der Oberfläche des Betons (17) freiliegenden Oberfläche (5) des Blockes (1) eine hinterschnittene Ausnehmung (12) und ein Zapfen (6) vorgesehen sind, welcher aus elastischnachgiebigem Kunststoff besteht und mit einem Kopf (10) versehen ists welcher mit einem Schnappsitz innerhalb der Ausnehmung zum Befestigen des Zapfens (6) sitzt, welcher von der Oberfläche des Blockes (1) vorspringt.
  2. 2. Einbaublock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (10) des Zapfens (6) kugelförmig und mit dem Rest des Zapfens durch einen Hals (9) verbunden ist.
  3. 3c Einbaublock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (12) zylindrisch mit einem Hals (13) an dem Ende ist, wo sie zur Oberfläche des Blockes (1) hin offen ist.
  4. Einbaublock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (6) zjrlindrisch mit einer konischen Verjüngung (8) an seinem freien Ende ist.
  5. 5. Einbaublock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mit zwei gleichen Zapfen (6) mit Köpfen (10) versehen ist, welche in im Abstand voneinander vorgesehenen Ausnehmungen (12) passen.
DE1965E0022568 1964-12-03 1965-11-27 Einbaublock in beton zur aufnahme von befestigungsmitteln. Expired DE1938847U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4921564A GB1107037A (en) 1964-12-03 1964-12-03 Improvements in blocks for fixing screws and the like in concrete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938847U true DE1938847U (de) 1966-05-18

Family

ID=10451571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965E0022568 Expired DE1938847U (de) 1964-12-03 1965-11-27 Einbaublock in beton zur aufnahme von befestigungsmitteln.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1938847U (de)
GB (1) GB1107037A (de)
NO (1) NO115678B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8526796D0 (en) * 1985-10-31 1985-12-04 Essex Machinery Ltd Ceiling wedge anchors

Also Published As

Publication number Publication date
GB1107037A (en) 1968-03-20
NO115678B (de) 1968-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625288A1 (de) Befestigungsstutzen
DE2819972A1 (de) Aufnahmetasche fuer ein befestigungselement in einem gegenstand aus thermoplastischem werkstoff
DE2255094A1 (de) Einstueckige aufnahmevorrichtung fuer einen plastikbolzen
DE1938847U (de) Einbaublock in beton zur aufnahme von befestigungsmitteln.
DE202007007530U1 (de) Haltevorrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE820448C (de) Zum Befestigen von Stahl- und Eisenprofilen bestimmter Betonkoerper
DE60212536T2 (de) Radkeil für Industriefahrzeuge
DE2845502C2 (de)
DE952044C (de) Kaefigmutter
DE2226472A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Schneidplatten an einem Werkzeugträger
DE29802110U1 (de) Halterung für versetzbare Stall-Trennwände
DE69310874T2 (de) Besen
DE1954810A1 (de) Starre,aber loesbare Verbindung von Bauteilen,insbesondere von Moebelwaenden
DE260238C (de)
DE2651660A1 (de) Stopfen fuer die gewindebohrungen von stollenhufeisen
DE1155721B (de) Feststellkeil fuer rollbare Gegenstaende
AT398461B (de) Dübelhalter
DE1969833U (de) Gewindeeinsatz, insbesondere zum einbetten.
DE202019000051U1 (de) Wandverkleidungseinheit mit wenigstens einem Wandbehang
DE1907920U (de) Beschlag zur loesbaren befestigung von tragstaeben an lochplatten.
DE3300988A1 (de) Befestigungskeil fuer werkzeugstiele, insbesondere fuer schlosserhaemmer
CH392416A (de) Mittelstütze zu Webschaft
DE2500425A1 (de) Konsole zur stuetzung und halterung von waschbecken und aehnlichem
DE1105677B (de) Keilschieber mit zwei durch einen Anker verbundenen Absperrplatten und Drehsicherung fuer die Platten
DE1970189U (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung von verkleidungsplatten an waenden.