DE1969833U - Gewindeeinsatz, insbesondere zum einbetten. - Google Patents

Gewindeeinsatz, insbesondere zum einbetten.

Info

Publication number
DE1969833U
DE1969833U DEM59345U DEM0059345U DE1969833U DE 1969833 U DE1969833 U DE 1969833U DE M59345 U DEM59345 U DE M59345U DE M0059345 U DEM0059345 U DE M0059345U DE 1969833 U DE1969833 U DE 1969833U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
embedding
nuts
insert according
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM59345U
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Menschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM59345U priority Critical patent/DE1969833U/de
Publication of DE1969833U publication Critical patent/DE1969833U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/048Non-releasable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • F16B37/125Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

patentanwälteP.Ä.384 008*11. /.6?
DR. ING. A. VAN DER WERTH DR. FRANZ LEDERER
HAMBURG-HARBURG 8 MÜNCHEN 8
W1LSTORFER STR. 32 - TEL. (0411) 770861 LUCILE-GRAHN-STR. 2 2 - TEL. (OBl 1> 440846
München, 11. Juli 1967 L/Bü
Anmelder: Dipl.-Ingo Klaus Menschel, Plettenberg/Westf., Grünestraße 87
Gewindeeinsatz, insbesondere zum Einbetten
Die feuerung "befaßt sich mit vorzugsweise metallischen Gewindeeinsätzen zur Einbettung in Massen, die kein haltbares Gewinde zu ihrer Befestigung bilden können.
Die Befestigung von keramischen und ähnlichen spröden Massen an Maschinenteilen, wie z.B. Schleifsegmente an Schleifmaschinenflanschen, wird durch Einbetten oder Einbrennen von metallischen Gewindeteilen gelöst, die sich in der Masse durch Hinterschneidungen und Konizität hinreichend verankern können, also durch ihre Form einen Widerstand gegen Herausziehen bilden. Diese Befestigungsaufgabe ist bereits auch durch Einkleben von Kunststoff-Gewindeteilen gelöst worden, jedoch ist in vielen Fällen der Kunststoff zu elastisch und gewährt nicht die z.B. beim Schleifen mit Segment - Schleifkörpern erforderliche Starrheit. Außer in Schleifscheibensegmenten ergeben sich z.B. noch Anwendungen bei Beton-Eertigteilen und beim Vergießen von Ortbeton.
—2—
DEUTSCHE BANK AC. HARBURG 66/11552 POSTSCHECK) HAMBURG 117320
Die metalIisehen Gewindeeinsätze, die in den meisten Fällen Innengewinde besitzen, werden "bisher meist aus Automatenstahl gedreht, aus Schmiedestücken nachgearbeitet oder gegossen oder gesintert. Bei der gedrehten Ausführung lassen sich Hinterschneidungen nur durch zeitraubende Einstiche erhalten, ebenso bei Schmiedestücken, die zusätzlich noch vom Zunder befreit werden müssen» Auch beim Gießen und Sintern ist die Herstellung der Hinterschneidungen schwierig, weil mit geteilten Formen zu arbeiten ist und zur Verminderung der oprödigkeit höherwertige Werkstoffe eingesetzt werden müssen»
Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Einsätze aus Flußstahl oder ähnlichen Werkstoffen zu schaffen, wobei die beschriebenen Nachteile nicht auftreten. Der neuerungs'gemäße Gewindeeinsatz ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus mehreren gleichachsig aneinander geklebten oder geschweißten Muttern besteht, deren Radius und/oder Umfangsflache so verschieden voneinaner sind, daß sich Hinterschneidungen und Verankerungsflächen ergeben«
In der Figur 1 ist eine Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Muttern-Gewindeeinsatzes gezeigt. Eine Sechskantmutter sitzt fest auf einer Vierkantmutter 2, wobei die Fase 3 der Sechskantmutter 1 eine Hinterschneidung und die vier hervorstehenden Flächen 4 der Vierkantmutter Verankerungsflächen bilden. Eine dritte Rechteckmutter 5 bildet gegenüber der Vierkantmutter 2 nochmals zwei Verankerungsflächen 6. Auf
-3-
diese und ähnliche Weise können weitere Kombinationen geschaffen werden, z.B. auch aus gerändelten Eundmuttern 7,8,9 und 10 in Figur 2, ferner aus einer gezackten Scheibe 13 inFigur 3«, Außerdem ist es möglich, den untersten Teil, wie die Rechteckmutter in Figur 1, nicht mit Durchgangsgewinde zu versehen, damit beim Einbetten in die Masse keine Masse in das Gewinde eindringt, also ein zur Masse allseitig geschlossenes Sacklochgewinde entsteht. Es genügt auch in vielen Fällen, daß nur die oberste Mutter 1 in Figur 1 oder in Figur 2 Gewinde trägt» Das Einschrauben wird erleichtert, wenn die nach unten folgenden Teile nur Durchgangslöcher haben» Eine derartige Kombination zeigt Figur 3 mit Durchgangsloch 11« In ,jedem Fall wird bei geschweißten Mutter-Gewindeteilen die Befestigungskraft vom obersten Gewindeteil bei einer Gewindehöhe von 0,8 mal Gewinde-Wenndurchmesser ausreichend in das Schraubenteil eingeleitet.
Gewindeteile mit Schraubengewinde für gleiche Verwendung zeigt Figur 4. Da der Schraubenkopf 12 in diesem Falle die Befestigungskraft an die tiefste Stelle in der Masse einleitet, brauchen die flächen- und hinterschneidungsbildenden Teile und 9 nur Durchgangslöcher aufzuweisen und sind nur gegen Verdrehung zu sichern. Am Schraubenkopf 12 ist zu ersehen, daß sich auch konische Flächen bei Verwendung von Senkschrauben erzielen lassen.

Claims (4)

•Α. 38ίι OO8* 11.7.67 München, 11. Juli 1967 L/Bü Schut ζ ansprüche
1.) Gewindeeinsatz, insbesondere zum Einbetten in Massen, die kein haltbares Gewinde "bilden können, dadurch,
gekennzeichnet, daß er aus mehreren gleichachsig
aneinander geklebten oder geschweißten Muttern
besteht, deren Radius und/oder Umfangsflache so
verschieden voneinander sind, daß sich Hxnterschneidungen und Verankerungsflächen ergeben»
2.) Gewindeeinsatz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der aneinander befestigten Muttern anstelle eines Innengewindes ein einfaches Durchgangsloch besitzt.
3») Gewindeeinsatz gemäß einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zutiefst in der Masse zu liegen kommende Mutter ein zur Masse geschlossenes Sackloch besitzt«,
4.) Gewindeeinsatz gemäß einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Muttern aus Flußstahl bestehen.
DEM59345U 1967-07-11 1967-07-11 Gewindeeinsatz, insbesondere zum einbetten. Expired DE1969833U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59345U DE1969833U (de) 1967-07-11 1967-07-11 Gewindeeinsatz, insbesondere zum einbetten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59345U DE1969833U (de) 1967-07-11 1967-07-11 Gewindeeinsatz, insbesondere zum einbetten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1969833U true DE1969833U (de) 1967-10-05

Family

ID=33362094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM59345U Expired DE1969833U (de) 1967-07-11 1967-07-11 Gewindeeinsatz, insbesondere zum einbetten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1969833U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2852483A4 (de) * 2012-05-22 2016-01-06 Continental Structural Plastics Inc Formpressenbefestigungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2852483A4 (de) * 2012-05-22 2016-01-06 Continental Structural Plastics Inc Formpressenbefestigungselement
US9677596B2 (en) 2012-05-22 2017-06-13 Continental Structural Plastics, Inc. Compression molding fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020100542U1 (de) Dübel
DE4200096C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in einer Verkleidung
DE202014102037U1 (de) Profilverbinder sowie Profilverbund
DE1969833U (de) Gewindeeinsatz, insbesondere zum einbetten.
DE2501434C3 (de) Abdeckung fur einen Einstiegschacht
DE820448C (de) Zum Befestigen von Stahl- und Eisenprofilen bestimmter Betonkoerper
DE102017112555A1 (de) Klettergriff
DE952044C (de) Kaefigmutter
DE2845502C2 (de)
DE3304975A1 (de) Verbindungselement, insbesondere zur unsichtbaren verbindung von flaechigen teilen bei moebeln
DE4411519C1 (de) Gewindeeinsatz
DE7801389U1 (de) Spuleneinsatz fuer eine betontafel oder -platte
DE2221594A1 (de) Verbindungselement fuer Konstruktionsteile
DE893001C (de) Befestigung von einseitig festgehaltenen schwingenden Staeben und Zungen fuer Tonerzeugung
DE1938847U (de) Einbaublock in beton zur aufnahme von befestigungsmitteln.
DE915881C (de) Sicherungen fuer Schraubenmuttern, die ein selbsttaetiges Loesen verhindern
DE102015107212A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Motoren, Maschinen und Teilen von Maschinen
DE4100544A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE243762C (de) Schraubensicherung bei welcher die Sicherung durch Eintreibung eines oder mehrerer weicher Sperrstifte in Aussparungen des Bolzens und der Mutter geschieht
DE3537362A1 (de) Christbaumstaender
DE19856353A1 (de) Halterung für versetzbare Stall-Trennwände
AT16353B (de) Schraubensicherung.
DE463158C (de) Schraubenmuttersicherung
AT122347B (de) Schraubensicherung.
DE1953670A1 (de) Schraube