DE8333371U1 - Kernreaktorbrennelement - Google Patents

Kernreaktorbrennelement

Info

Publication number
DE8333371U1
DE8333371U1 DE8333371U DE8333371U DE8333371U1 DE 8333371 U1 DE8333371 U1 DE 8333371U1 DE 8333371 U DE8333371 U DE 8333371U DE 8333371 U DE8333371 U DE 8333371U DE 8333371 U1 DE8333371 U1 DE 8333371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
angle part
fuel element
nuclear reactor
bolt head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8333371U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3332854A priority Critical patent/DE3332854A1/de
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE8333371U priority patent/DE8333371U1/de
Publication of DE8333371U1 publication Critical patent/DE8333371U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/336Spacer elements for fuel rods in the bundle
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/324Coats or envelopes for the bundles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

KRAFTWERK UNION Unser Zeichen
AKTIENGESELLSCHAFT VPA 83 P 6 0 6 7 OE
Kernreaktorbrenneleroent
5
Die Erfindung betrifft ein Kernreaktorbrennelement mit Brennstäben, die Kernbrennstoff enthalten, die in Durchführungen in einer Kopfplatte geführt sind und von denen zumindest ein Teil in diesen Durchführungen befestigt ist, sowie mit einem Brennelementkasten, in de-&ohacgr; die
Brennstäbe angeordnet sind, der mit einem innen in einer Ecke an seinem Oberende befindlichen Quersteg auf einem auf der Oberseite der Kopfplatte stehenden Eckbolzen aufliegt und der zusammen mit einem dem Brennelementkasten angepaßten Winkelteil, das außen an zwei Seiten des Brennelementkastens je mit einer sich in Kastenlängsrichtung erstreckenden Blattfeder versehen ist, an diesem Eckbolzen mit einem einen Dehnungsschaft mit verringertem Durchmesser aufweisenden Schraubbolzen festgeschraubt ist, der mittels eines Bolzenkopfes an der
Oberseite des Winkelteiles und eines Haltekörpers unverlierbar dem Winkelteil zugeordnet ist.
Ein derartiges Kernreaktorbrennelement ist aus der deutschen Gffenlegungsschrift 28 24 265 bekannt. Der Haltekörper befindet sich an der Unterseite des Winkelteiles dieses bekannten Kernreaktorbrennelementes und ist ein in einer Querbohrung des Schraubbolzens angeordneter Zylinderstift, der init einem Schweißpunkt am Schraubbolzen gegen Herausfallen aus der Querbohrung gesichert ist.
An der Stelle der Querbohrung ist der Querschnitt des Schraubbolzens reduziert. Ferner ist dort durch den Schweißpunkt der Werkstoff des Schraubbolzene sensibi-
Wl ? Ste / 17.11.1983
• t
- 2 - VPA 83 P 6 O 6 7 OE
lisiert. Deshalb kann es vorkommen/ daß der Schraub» bolzen nicht an dem dafür vorgesehenen Dehnungsschaft mit verringertem Durchmesser/ sondern an der Querbohrung reißt/ wenn beispielsweise beim Einsetzen des Kernredktorbrennelententes in einen Siedewasserkernreaktor Dehnungskräfte in Längsrichtung auf den Schraubbolzen einwirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde/ das bekannte Kernreaktorbrennelement weiterzubilden und zu gewährleisten, daß der Schraubbolzen bei zu großen Dehnungskräften stets am dafür vorgesehenen Dehnungsschaft mit verringertem Durchmesser und nirgendwo anders reißt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Kernreaktorbrennelement der eingangs erwähnten Art erfindungsgenäß dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenkopf eine Verengungsstelle aufweist/ die durch einen koaxialen Bolzenkopfschaft mit verringertem Durchmesser gebildet ist und die sich in einer Bohrung im Winkelteil zwischen den beiden Enden des Bolzenkopfes befindet, und daß der Haltekörper ein zwischen die beiden Enden des Bolzenkopfes in dessen Verengungsstelle greifender Querstift ist, der in dieser Bohrung am Winkelteil befestigt ist.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Schraubbolzen nur am Dehnungsschaft reißt, wenn die Dehnungskräfte im Schraubbolzen zu groß werden, während die Verengungsstelle des Bolzenkopfes, d.h. der Bolzenkopf schaft mit verringertem Durchmesser von diesen Dehnungs kräften überhaupt nicht beansprucht wird. Der Querstift verhindert so, daß sich die Bruchteile des Schraubbolzens beim Reißen des Dehungsschaftes vom Kernreaktorbrennelement lösen können. lf"
- 3 - VPA 83 P 6 O 6 7 DE
Dadurch können sich weder beim Reißen des Dehnungsschaftes der Schraubbolzen noch bei Bruch des Federringes Bruchteile des letzteren vom Kernreaktorbrennelement lösen. Trotzdem ist aber der Schraubbolzen um seine Längsachse drehbar.
Die Erfindung und ihre Vorteile seien anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert:
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt eines Winkelteiles für ein erfindungsgemäßes Kernreaktorbrennelement entsprechend der strichpunktierten Linie I-I in Fig. 2.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Winkelteil nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt teilweise im Längsschnitt den oberen
Teil eines erfindungsgemäßen Kernreaktorbrennelementes.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, weist das Winkelteil 2 zwei zueinander rechtwinklige, gleich lange Schenkel 3 und 4 auf. An der gleichen Seite dieser Schenkel 3 und befinden sich Wandungen 5 und 6, die in einem Scheitelsteg 40 der Schenkel 3 und 4 zueinander und zum Scheitelsteg 40 rechtwinklig sind. Die Wandungen 5 und 6 bilden im Scheitelsteg 40 ein zu den Schenkeln 3 und 4 rechtwinkliges langgestrecktes L-Profil 7, während sie an den Enden der Schenkel 3 und 4 zu einem starren, sich nach außen erhebenden Anlagenoppen 8 ausgeformt sind·
Außen am L-förmigen Profil 7 ist auf beiden Wandungen- und 6 je eine langgestreckte Blattfeder,^ in Richtung des L-Profils 7 angeordnet und jeweils an einem Ende mit
- 4 - VPA 83 P 6 O 6 7 DE
einer Schraube 10 am Winkelteil 2 am Oberende des L-fÖrmigen Profils 7 starr befestigt. Das andere Ende der Blattfeder 9 ist jeweils frei gleitend in einer Kulisse 12 an der Außenseite des L-Profils 7 an dessen Unterende geführt. Die Blattfedern 9 sind in drei Querlinien 11 so geknickt/ daß sich diese Blattfedern 9 nach außen von der Außenseite des L-Profils 7 wegwölben.
Im Scheitelsteg 40 der Schenkel 3 und 4 befindet sich
ferner eine zu den beiden Schenkeln 3 und 4 rechtwinklige/ d.h. zu den Wandungen 5 und 6 parallele durchgehende Bohrung 13/ in der sich ein Schraubbolzen 14 verschiebbar und um seine Längsachse drehbar befindet und die an der Unterseite des Winkelteiles 2 einen kleineren Durch messer als an der Oberseite hat und dadurch eine Schul ter 16 ausbildet. An dem einen Ende an der Oberseite des Winkelteiles 2 weist dieser Schraubbolzen 14 einen Bolzenkopf 15 auf/ der einen größeren Durchmesser als die Bohrung 13 an der Schulter 16 hat und dem die Schulter 16 in der Durchfuhrung 13 zum Abstützen zugeordnet ist. Zwischen dem Bolzenkopf 15 und der Schulter 16 in der Bohrung 13 des Winkelteiles 2 befindet sich lose auf dem Schraubbolzen 14 noch ein in längsrichtung des Schraubbolzens 14 federnder Federring 18, für den in der Schul- ter 16 eine Aussenkung 22 vorgesehen ist.
Der Schraubbolzen 14 selbst ist am anderen Ende an der Unterseite des Winkelteiles 2 mit einem Gewinde 21 versehen. Zwischen dem Gewinde 21 und dem Bolzenkopf 15 befindet sich ein Dehnungsschaft 23 mit verringerten Durchmesser. Das Gewinde 21 des Schraubbolzens 14 kann mit einem Eckbolzen auf der Oberseite der Kopfplatte des Kernreaktorbrennelements nach Fig. 3 verschraubt werden.
ItI &igr;· >&igr; it t
I · It I ) ·
- 5 - VPA 83 P 6 O 6 7 DE
Der Bolzenkopf 15 weist ferner zwischen seinen beiden Enden eine Verengungsstelle 41 auf, die durch einen koaxialen Bolzenkopfschaft 42 mit verringertem Durchmesser gebildet ist und die sich in der Durchführung 13 im Winkelteil 2 an dessen Oberseite befindet. Im Winkelteil 2 sind zwei zueinander parallele Querstifte 43 mit Abstand voneinander geführt und befestigt/ die auch quer durch die Bohrung 13 an der Oberseite des Winkelteiles verlaufen und sich in einer gemeinsamen Ebene befinden, die rechtwinklig zur Längsachse des Schraubbolzens 14 ist. Einerseits befindet sich der Bolzenkopf schaft 42 zwischen den beiden Querstiften 43/ andererseits befinden sich diese Querstifte 43 zwischen den beiden Enden des Bolzenkopfes 15 an dessen Verengungsstelle 41. Dort verhindern sie als Haltekörper für den Schraubbolzen 14, daß der Bolzenkopf 15 aus der Bohrung 13 in Richtung seiner Längsachse zur Oberseite des Winkelteiles 2 hin hinausgleiten kann, indem sie einen Anschlag für das Ende des Bolzenkopfes 15 mit dem Schraubbolzen 14 an der Unterseite des Winkelteiles 2 bilden. Der Bolzenkopfschaft 42 ist aber auch so lang ausgeführt, daß die beiden Querstifte 43 dem Bolzenkopf 15 genügend Spiel gewähren, so daß er bei eingedrücktem Federring 18 mit einem Ende satt an der Schulter 16 anliegen kann/ wenn das andere Ende des Bolzenkopfes 15 größeren Durchmesser als der Bclzenkopfschaft 42 hat.
Wie Fig. 3 zeigt, in der gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2 versehen sind, weist das Kernreäktorbennelement für einen Siedewässerkernreaktor einen langgestreckten quadratischen Brennelementkasten 30 auf, der an seinem Oberende in einer Ecke innen mit einem Quersteg 31 versehen ist. Innerhalb dieses BrennelementJcastens 30 sind'-mit Kernbrenn- stoff gefüllte Brennstäbe 32 und 33 mit zur Längsrich-
•I
-6- VPA 83 P 6 O 6 7QE
tung des Brennelementkastens 30 parallelen Längsachsen nebeneinander angeordnet. Die Oberenden der Brennstäbe 32, die benachbart zu der Innenseite des Brennelementkastens 30 sind, sind durch Durchführungen 34 in einer Kopfplatte 35 innerhalb des Brennelementkastens 30 geführt und in diesen Durchführungen 34 verschraubt. Die Qberenden anderer mit Kernbrennstoff gefüllter Brennstäbe 33 sind nur lose in Durchführungen in der Kopfplatte 35 geführt. Alle Brennstäbe 32 und 33 sind gegen die Kopfplatte 35 mit Schraubenfedern 36 abgestützt. In gleicher Weise sind die Unterenden der Brennstäbe 32
und 33 in Durchführungen in einer in Fig. 3 nicht dargestellten Fußplatte innerhalb des Brennelementkastens
30 geführt und im Falle der Brennstäbe 32 auch festgeschraubt.
Auf der Oberseite der Kopfplatte 35 steht in einer Ecke des Brennelementkastens 30 ein Eckbolzen 37 mit zur
Längsrichtung des Brennelementkastens 30 und den Längsachsen der Brennstäbe 32 und 33 paralleler Längsachse
Auf dem Oberende dieses Eckbolzens 37 liegt der Quersteg 31 auf, der sich innen in einer Ecke des Brennelementkastens 30 befindet. Außen auf diesem Quersteg
31 liegt der Scheitelstag des Winkelteiles 2 so auf, daß der Brennelementkasten 30 mit seiner Kante zwischen
den Wandungen 5 und 6 des Winkelteiles 2 und insbesondere im L-Profil 7 spielfrei eingepaßt ist.
Der Schraubbolzen 14 greift durch eine Durchführung im Quersteg 31 und ist mit dem Gewindeteil 22 in einer Gewindebohrung im Eckbolzen 37 festgeschraubt.
- 7 - VPA 83 P 6 O 6 7 QE
Auf der Oberseite der Kopfplatte 35 ist noch ein Bügelgriff 38 für den Greifer einer Brennelement-Lademaschine angeordnet.
In einem Siedewasserkernreaktor werden/ wie auch in den deutschen Offenlegungsschriften 28 24 265 und 30 27 beschrieben ist, jeweils vier Kernreaktorbrennelemente entsprechend Fig. 3 in einer quadratischen Gittermasche eines Quergitters, des sogenannten oberen Kerngitters, angeordnet. Jedes dieser vier Brennelemente befindet sich so in einer Ecke dieser Hasche, daß sich die Ecken der Brennelementkästen 30 mit den Winkelteilen 2 im Zentrum der Masche befinden und sich dort jeweils zwei Blattfedern 9 seitlich benachbarter Kernreaktorbrennelemente gegeneinander abstützen. Die Brennelementkästen der vier in derselben Masche des Kerngitters befindlichen Kernreaktorbrennelemente bilden einen spaltförmigen Zwischenraum mit kreuzförmigem Querschnitt, in den ein langgestreckter Steuerstab mit ebenfalls kreuzförmigem Querschnitt von den Unterenden dieser vier Kernreaktorbrennelemente her eingeschoben wird.
Beim Be- und Entladen der vier Kernreaktorbrennelemente in die bzw. aus der Masche des Kerngitters auf den Schraubbolzen 14 in Längsrichtung einwirkende, einen Grenzwert übersteigende Dehnungskräfte können allenfalls dazu führen, daß der Schraubbolzen 14 am dafür vorgesehenen Dehnungsschaft 23 mit geringerem Durchmesser zwischen dem Gewinde 21 und dem Bolzenkopf 15 reißt, so daß in diesem Fall kein loses Bolzenteil in den spaltförmigen Zwischenraum zwischen den Brennelementkästen gelangt und dort den Steuerstab behindert, da das Gewinde 21 im Eckbolzen 37 verschraubt bleibt, während der Rest des Schraubbolzens 14 einschließlich des
ItIt Uli lit·
-8- 83 P 6 O 6 7 DE
Federringes 18 aufgrund der einen Anschlag für den Bolzenkopf 15 bildenden Querstifte 43 bzw. der Aussenkung 22 für den Federring 18 nach wie vor unverlierbar am Winkelteil 2 gehaltert bleiben.
2 nsprüche
3 Figuren
Il Il till ItII

Claims (2)

• t · · &igr; · I · t I · · a - 9 - VPA 83 P 6 O 6 7 DE sprüche
1. Kernreaktorbrennelement mit Brennstäben/ die Kernbrennstoff enthalten, die in Durchführungen in einer Kopfplatte geführt sind und von denen zumindest ein Teil in diesen Durchführungen befestigt ist, sowie mit einem Brennelementkasten, in dem die Brennstäbe angeordnet sind, der mit einem innen in einer Ecke an seinem Oberende befindlichen Quersteg auf einem auf der Oberseite der Kopfplatte stehenden Bckbolzen aufliegt und der zusammen mit einem dem Brennelementkasten angepaßten Winkelteil, das außen an zwei Seiten des Brennelementkastens je mit einer sich in Kastenlängsrichtung erstreckenden Blattfeder versehen ist, an diesem Eckbolzen mit einem einen Dehnungsschaft mit verringertem Durchmesser aufweisenden Schraubbolzen festgeschraubt ist, der mittels eines Bolzenkopfes an der Oberseite des Winkelteils und eines Haltekörpers unverlierbar dem Winkelteil zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenkopf (15) eine Verengungsstelle (41)aufweist, die durch einen koaxialen Bolzenkopfschaft (42) mit verringertem Durchmesser gebildet ist und die sich in einer Bohrung (13) im Winkelteil (2) zwischen den beiden Enden des Bolzenkopfes befindet, und daß der Haltekörper ein zwischen die beiden Enden des Bolzenkopfes (15) in dessen Verengungsstelle (41) greifender Querstift (43)ist, der in dieser Bohrung (13) am Winkelteil (2) befestigt ist.
2. Kernreaktor-Brennelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem zwischen den Bolzenkopf (15) und dem Winkelteil (2) befindlichen Federring (18) eine Aussenkung (22) im Winkelteil (2) zugeordnet ist. ''"·
DE8333371U 1983-09-12 1983-11-21 Kernreaktorbrennelement Expired DE8333371U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3332854A DE3332854A1 (de) 1983-09-12 1983-09-12 Kernreaktorbrennelement
DE8333371U DE8333371U1 (de) 1983-09-12 1983-11-21 Kernreaktorbrennelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3332854A DE3332854A1 (de) 1983-09-12 1983-09-12 Kernreaktorbrennelement
DE8333371U DE8333371U1 (de) 1983-09-12 1983-11-21 Kernreaktorbrennelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8333371U1 true DE8333371U1 (de) 1986-11-13

Family

ID=25813926

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3332854A Withdrawn DE3332854A1 (de) 1983-09-12 1983-09-12 Kernreaktorbrennelement
DE8333371U Expired DE8333371U1 (de) 1983-09-12 1983-11-21 Kernreaktorbrennelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3332854A Withdrawn DE3332854A1 (de) 1983-09-12 1983-09-12 Kernreaktorbrennelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3332854A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE445500B (sv) * 1984-11-12 1986-06-23 Asea Atom Ab Brenslepatron
DE9105355U1 (de) * 1991-04-30 1991-07-04 Siemens AG, 8000 München Druckwasserreaktor-Steuerelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3332854A1 (de) 1985-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246478C3 (de) Knotenpunktverbindung von räumlichen Fachwerkskonstruktionen
EP0142778B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2055339B2 (de) Kerngittef für einen Atomreaktor
DE2238978A1 (de) Bohrer
DE1108521B (de) Aus Einzelfedern gebildete Federsaeule
DE8333371U1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE6750366U (de) Containerverriegelung
EP0772879B1 (de) Mit hilfe von zapfen zusammengesetztes brennstabbündel
DE3705181A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE3444696C2 (de)
AT362298B (de) Kettenfuehrung
DE2707397C2 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE3632026A1 (de) Abschliessbares kettenglied
DE2044092A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE1204888B (de) Mit Innengewinde zur Aufnahme einer gegen Loesen zu sichernden Schraube versehenes Teil, insbesondere Teil eines durch Deckel und Schrauben verschliessbaren Behaelters
DE1213095B (de) Distanzstueck zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Platte oder Wand
DE689567C (de) Gehaeuse fuer eine Spule fuer hohe Frequenzen mit in einem Gewindesitz gelagertem und darin durch schraubenfoermige Verschiebung verstellbarem Magnetkern
EP0026364B1 (de) Lagergestell zur Aufnahme von sich in Längsrichtung erstreckenden Brennelementen
DE2226188A1 (de) Klemmhalter zum festlegen eines schneidplaettchens
AT215196B (de) Spaten
DE8103747U1 (de) Transportkarre mit schraegverschraubung
DE1245572B (de) Lagerung eines liegenden Behaelters auf mindestens zwei Unterstuetzungen
DE2148358A1 (de) Schwimmkörper für schwimmende Plattformen und dergleichen
DE9408905U1 (de) Schraubbuchse
DE1092977B (de) Klemmschelle zur Befestigung von elektrischen Leitungen