DE125384C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE125384C DE125384C DENDAT125384D DE125384DA DE125384C DE 125384 C DE125384 C DE 125384C DE NDAT125384 D DENDAT125384 D DE NDAT125384D DE 125384D A DE125384D A DE 125384DA DE 125384 C DE125384 C DE 125384C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bars
- beater bars
- cream
- cross
- rotating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 5
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 claims description 4
- 241000239290 Araneae Species 0.000 claims description 3
- 241000288673 Chiroptera Species 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J15/00—Manufacturing butter
- A01J15/04—Rotating or oscillating churns
- A01J15/06—Rotating or oscillating churns with beating equipment which is movable in respect of the churn wall
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Buttermaschine mit umlaufenden Schlägern, die sich
von bekannten ähnlich wirkenden Vorrichtungen dadurch unterscheidet, dafs in der Mitte des
Rahinbehälters eine feststehende Säule angeordnet ist, auf deren oberem Ende sich der
Stützpunkt für ein umlaufendes Armkreuz befindet, das als Träger für die auf ihrer Arbeitsseite keilförmig ausgebildeten Schlagleisten dient.
In der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 die Maschine im Längsschnitt, Fig. 2 im Querschnitt
nach Linie S-S der Fig. 1.
In der Mitte des Rahmbehälters ist die feststehende Säule c von kreuzförmigem Querschnitt
angeordnet, um welche die Schlagleisten b beim Gebrauche sich drehen. Hierdurch wird erreicht,
dafs der eine Theil der Rahmmenge durch die Fläche ^ der Schlagleisten b nach der
Mitte an die Kanten der Kreuzsäule angeschlagen und der andere Theil durch die Flächej' der
Schlagleisten nach aufsen gegen die vorstehenden Leisten f geschleudert wird. Hierdurch
wird der Verbutterungsvorgang verkürzt, weil der Rahm nach innen sowohl als nach aufsen
überall angeschlagen wird, wodurch seine Fettkügelchen sich rascher vereinigen und so Butter
bilden können. Infolge der eigenartigen Anordnung der Schlagleisten, derart, dafs sie von
einem umlaufenden Armkreuz α herabhängen, das am unteren Ende der Welle befestigt ist,
tauchen nur sie und nicht auch die Welle in die Flüssigkeit ein.
Fig. 2 zeigt die Querschnittsform der Schlagleisten; sie sind auf der arbeitenden Seite als
doppelter Keil ausgebildet, dessen Flächeny und % einen stumpfen (annähernd rechten)
Winkel mit einander bilden. Beim Umlaufen der Schlagleisten in der Pfeilrichtung (Fig. 2)
wird die Flüssigkeit einestheils von Flächej/- nach
aufsen, anderentheils von Fläche ^ nach innen gedrängt und gegen die Kanten der Anschläge f
oder der Säule c geschleudert.
Claims (2)
1. Eine Buttermaschine mit umlaufenden Schlägern, gekennzeichnet durch eine in der Mitte
des Rahmbehälters feststehende Säule (c) mit kreuzförmigem Querschnitt, auf deren oberem
Ende sich der Stütz- und Drehpunkt für ein umlaufendes, die Schlagleisten (b) tragendes
Armkreuz (α) befindet, derart, dafs die Antriebswelle vom Rahm nicht berührt
wird.
2. Buttermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Schlagleisten (b)
auf ihrer Arbeitsseite als Doppelkeil ausgebildet sind, um den Rahm theils gegen die
inneren, theils gegen die äufseren, feststehenden Schlagleisten zu werfen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE125384C true DE125384C (de) |
Family
ID=394115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT125384D Active DE125384C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE125384C (de) |
-
0
- DE DENDAT125384D patent/DE125384C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4324624B4 (de) | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Textilien | |
DE125384C (de) | ||
DE1213115B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von hochmolekularem Poly-(aethylenglykolterephthalat) | |
DE344764C (de) | ||
DE2363241A1 (de) | Fluessigkeitstank mit ruehrwerk | |
DE86239C (de) | ||
AT80970B (de) | Schälvorrichtung für Früchte, Kartoffeln u. dgl. Schälvorrichtung für Früchte, Kartoffeln u. dgl. | |
DE257713C (de) | ||
DE81122C (de) | ||
DE748712C (de) | Verfahren zur Zerstoerung von Schaum | |
CH339167A (de) | Waschmaschine | |
DE115975C (de) | ||
DE285168C (de) | ||
DE627630C (de) | Waschmaschine mit einem Gefaess fuer Wasche o. dgl. und einem darin angeordneten schwingbaren Ruehrkoerper | |
DE319355C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zerfasern von Zellulose u. dgl. | |
DE718499C (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe | |
AT33359B (de) | Verdampf- und Kochapparat, insbesondere für die Zuckerindustrie. | |
DE93498C (de) | ||
DE326853C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Butter, Schlagsahne usw. mit einem in einem Gefaess umlaufenden Schlaegerwerk und mit eine Schlagwirkung auf die Fluessigkeit ausuebendenfedernden Platten | |
DE70733C (de) | Waschmaschine | |
DE559724C (de) | Waschmaschine mit Fluessigkeitsbeweger | |
DE553515C (de) | Waschmaschine fuer Ruebenblaetter u. dgl. | |
DE142515C (de) | ||
DE1772036U (de) | Ruehrwerk. | |
DE169005C (de) |