DE1253093B - UEber ein Steuerventil bedienbare Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen und Instellunghalten der Fluegel von Verstellpropellern von Schiffen - Google Patents

UEber ein Steuerventil bedienbare Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen und Instellunghalten der Fluegel von Verstellpropellern von Schiffen

Info

Publication number
DE1253093B
DE1253093B DE19661253093 DE1253093A DE1253093B DE 1253093 B DE1253093 B DE 1253093B DE 19661253093 DE19661253093 DE 19661253093 DE 1253093 A DE1253093 A DE 1253093A DE 1253093 B DE1253093 B DE 1253093B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ships
blades
maintenance
control valve
device operable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661253093
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Liebich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINTJES EISENWERKE
Original Assignee
REINTJES EISENWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINTJES EISENWERKE filed Critical REINTJES EISENWERKE
Priority to DE19661253093 priority Critical patent/DE1253093B/de
Publication of DE1253093B publication Critical patent/DE1253093B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/02Shirring of sausage casings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

DEUTSCHES MllBSm PATENTAMT Deutsche Kl.: 66 b -16
AUSLEGESCHRIFT
Nummer: 1 253 093
Aktenzeichen: W 38863ΙΠ/66 b
1 253 093 Anmeldetag: 30.März 1965
Auslegetag: 26. Oktober 1967
Es besteht seit langem ein Bedürfnis, lange Schläuche, z. B. Kunstdarm, auf kurze Längen zu bringen, indem man sie in engen Falten rafft und so etwa 10 bis 20 m Schlauch auf den Füllstutzen einer Verarbeitungsmaschine schiebt.
Diese gerafften Därme wurden bisher nach zahlreichen Vorschlägen mit Zahnrädern, Stollenketten und anderen Rafforganen in der Weise auf einem Dorn hergestellt, daß der Schlauch zwischen Rafforgan und Raffdorn mechanisch angepreßt bzw. an einem Widerlager zusammengeschoben wird. Dabei kann es bei empfindlichen inneren oder äußeren Oberflächen des Darmes, z. B. einer innenliegenden Lackschicht, zu mechanischen Verletzungen kommen.
Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die jede Verschiebung der aufeinanderliegenden Innenflächen des Schlauches ausschließt und bei der die Bewegung des gerafften Schlauches auf dem Dorn auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird. Um dies zu erreichen, sind die aus einer beliebigen Anzahl, zumindest und vorzugsweise jedoch zwei, einander gegenüberliegend angeordneten und angetriebenen Rafforgane gemäß der Erfindung mit elastischen Flügeln versehen, wobei die Zahl der Flügel den physikalischen Eigenschaften des Darmes und der gewünschten Fältelungsfrequenz angepaßt ist und die Rafforgane aus Rädern bzw. Naben oder Ketten bestehen können. Je empfindlicher und dünner der Darm ist, desto mehr Flügel müssen auf dem Rad untergebracht werden. Der mit Luft den Erfordernissen entsprechend aufgeblasene Schlauch wird zwischen den Rafforganen hindurchgeführt. Die Flügel werden so eingestellt, daß ein Zwischenraum zwischen dem zentral eingeführten Ende des Raffdornes und den Flügeln bleibt. Der Druck der über ein Regelgerät dem Schlauchinnern zugeführten Luft drückt den Schlauch in Falten in die Flügel der angetriebenen Rafforgane.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Diese zeigt eine Vorrichtung zum Raffen von Schläuchen in Seitenansicht, teilweise geschnitten.
Zwei einander diametral gegenüberliegende Rafforgane 1 sind mit elastischen Flügeln 2 versehen, die den über einen hohlen Dom laufenden Schlauch erfassen. Durch den Dorn wird Luft in den Schlauch eingeführt. Den Rafforganen 1 wird der Schlauch durch ein Walzenpaar 3 zugeführt. Der geraffte Schlauch legt sich gegen ein Widerlager 4, das bei der dargestellten Ausführungsform auf Rollen gelagert ist.
Vorrichtung zum Raffen von Schläuchen
Anmelder:
Wolff & Co. Aktiengesellschaft, Walsrode
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Job-Wilhelm von Witzleben, Bomlitz
Die Rafforgane fördern mit der etwa gleichen Umfangsgeschwindigkeit wie das Zubringerwalzenpaar 3 gegen das Widerlager 4, an dem sich der Schlauch in Falten legt, deren Tiefe nicht nur von der Teilung und Zahl der Flügel an den Rafforganen, sondern auch von den Eigenschaften des Schlauches, dem Luftdruck und dem Verhältnis der Durchmesser des Raffdornes und der öffnung zwischen den Rafforganen bestimmt wird. Die Rafforgane müssen so beschaffen sein, daß stets mehrere Flügel im Eingriff bleiben. Die Rafforgane können sowohl aus mit Flügeln versehenen Rädern oder Naben als auch aus entsprechend ausgerüsteten Ketten bestehen.
Die Flügel der Rafforgane sollen gemäß der Erfindung aus einem elastischen Material wie Polyvinylchlorid, Nylon, Federstahl bestehen, die Kanten gut abgerundet und die Oberflächen möglichst poliert sein. Die Raff dorne können eine beliebige Länge haben. Es können zusätzliche Vorrichtungen vorgesehen werden, um den zusammengerafften Darm von den Raffrädern wegzubewegen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Raffen von durch einen inneren Dovi geführten, aufgeblähten und mit Hilfe von rf.ndestens zwei Rafforganen gefalteten Schläuchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rafforgane (1) mit elastischen Flügeln (2) bestückt sind.
DE19661253093 1966-01-07 1966-01-07 UEber ein Steuerventil bedienbare Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen und Instellunghalten der Fluegel von Verstellpropellern von Schiffen Pending DE1253093B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661253093 DE1253093B (de) 1966-01-07 1966-01-07 UEber ein Steuerventil bedienbare Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen und Instellunghalten der Fluegel von Verstellpropellern von Schiffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661253093 DE1253093B (de) 1966-01-07 1966-01-07 UEber ein Steuerventil bedienbare Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen und Instellunghalten der Fluegel von Verstellpropellern von Schiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253093B true DE1253093B (de) 1967-10-26

Family

ID=605661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661253093 Pending DE1253093B (de) 1966-01-07 1966-01-07 UEber ein Steuerventil bedienbare Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen und Instellunghalten der Fluegel von Verstellpropellern von Schiffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253093B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722463A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Tee Pak Inc Dorn fuer raff- und haeufelungsmaschinen zum raffen duennwandiger, schlauchfoermiger straenge
EP0031892A1 (de) * 1979-12-29 1981-07-15 Günter Kollross Verfahren und Vorrichtung zum axialen Raffen von dünnwandigem aufgeblasenem Schlauchmaterial, insbesondere für die Wurstherstellung
EP0077065A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-20 Günter Kollross Vorrichtung zum axialen Raffen von synthetischem Schlauchmaterial, insbesondere Kunstdarm für die Wurstherstellung
EP0161055A1 (de) * 1984-03-30 1985-11-13 Devro, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von schlauchförmigen Hüllen
EP0180666A1 (de) * 1984-11-05 1986-05-14 International Chemical Engineering AG Schlauchhülle für Nahrungsprodukte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722463A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Tee Pak Inc Dorn fuer raff- und haeufelungsmaschinen zum raffen duennwandiger, schlauchfoermiger straenge
EP0031892A1 (de) * 1979-12-29 1981-07-15 Günter Kollross Verfahren und Vorrichtung zum axialen Raffen von dünnwandigem aufgeblasenem Schlauchmaterial, insbesondere für die Wurstherstellung
EP0077065A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-20 Günter Kollross Vorrichtung zum axialen Raffen von synthetischem Schlauchmaterial, insbesondere Kunstdarm für die Wurstherstellung
WO1983001368A1 (en) * 1981-10-13 1983-04-28 Kollross, Günter Device for axially rippling synthetic tubular material, particularly artificial skin for the production of sausages
EP0161055A1 (de) * 1984-03-30 1985-11-13 Devro, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von schlauchförmigen Hüllen
EP0180666A1 (de) * 1984-11-05 1986-05-14 International Chemical Engineering AG Schlauchhülle für Nahrungsprodukte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1235766B (de) Geraffte und zusammengedrueckte schlauchfoermige Wursthaut aus Cellulose in Form eines Rohres
DE2411020A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen herstellung von abgepackten fleischwaren, wie wurstwaren
DE2038913B2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden streifenförmiger Abschnitte von einer Reifenverstärkungsbahn und zum Aufbringen der abgeschnittenen Abschnitte auf eine Reifenaufbautrommel
DE1253093B (de) UEber ein Steuerventil bedienbare Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen und Instellunghalten der Fluegel von Verstellpropellern von Schiffen
DE3710586C2 (de)
DE2944623C2 (de) Vorrichtung zum axialen Raffen von synthetischem Schlauchmaterial zur Weiterverarbeitung insbesondere auf Wurstfüllautomaten
DE2122391C3 (de) Wursthüllenstock und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2309721C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von Schlauchhüllen
DE1192072B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von Wursthuellen
DE1176462B (de) Vorrichtung zum Herstellen von im Querschnitt unrunden Papphuelsen aus im Querschnitt runden Huelsen
DE2702749C2 (de) Wurstfüllmaschine
DE2147498C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von Hüllen
DE202019103013U1 (de) Vorrichtung zum Ändern des Höhenniveaus von Wurstketten
DE3023447C2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von axial nebeneinander in Ringnuten am Außenumfang eines Formkerns liegenden elastischen Ringen
DE1139049B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von Wursthuellen
DE1432502C (de) Vorrichtung zum Raffen von Hüllen, insbesondere Wursthullen
DE1301962B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von kuenstlichen Wursthuellen
DE2828337A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum stopfen von nahrungsmittelhuellen
DE272438C (de)
DE1201979B (de) Plattform zur Abnahme von Blaettern aus Kautschuk oder aehnlichem klebendem Werkstoff, die stumpf verbunden sind, insbesondere von in Kautschuk eingebetteten, stumpf verbundenen Gewebeabschnitten fuer die Herstellung von Fahrzeugluftreifen
DE3246639C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Schlauchlänge auf das Füllrohr eines Mehrfachtüllenkopfes
DE474771C (de) Maschine zur Herstellung von Papiersackschlaeuchen in fortlaufender Bahn
DE2231144C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von Hüllen
DE212429C (de)
AT147187B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Mundstückbelägen auf Zigarettenstränge und Papierschläuche.