DE1252346B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1252346B DE1252346B DENDAT1252346D DE1252346DA DE1252346B DE 1252346 B DE1252346 B DE 1252346B DE NDAT1252346 D DENDAT1252346 D DE NDAT1252346D DE 1252346D A DE1252346D A DE 1252346DA DE 1252346 B DE1252346 B DE 1252346B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- precipitant
- asphalt
- process stage
- distillation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 73
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 33
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 27
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 20
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 20
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 15
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 15
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 13
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 13
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 claims description 10
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 9
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 8
- 238000007670 refining Methods 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 3
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N AI2O3 Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 3
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 2
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003009 desulfurizing Effects 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBFUKZWYPLNNJC-UHFFFAOYSA-N Cobalt(II,III) oxide Chemical compound [Co]=O.O=[Co]O[Co]=O LBFUKZWYPLNNJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L Magnesium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LCOJLJXMUSVFLB-UHFFFAOYSA-N [Co]=O.[Mo]=O Chemical compound [Co]=O.[Mo]=O LCOJLJXMUSVFLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 230000001464 adherent Effects 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 1
- 229910001570 bauxite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- NXRFXMYBUJCTPI-UHFFFAOYSA-N cobalt(2+);nickel(2+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Co+2].[Ni+2] NXRFXMYBUJCTPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUEGLSKBMHQYJU-UHFFFAOYSA-N cobalt;oxomolybdenum Chemical compound [Mo].[Co]=O QUEGLSKBMHQYJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 229910021432 inorganic complex Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 229910000476 molybdenum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N oxomolybdenum Chemical compound [Mo]=O PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002927 oxygen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 238000009997 thermal pre-treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G67/00—Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one process for refining in the absence of hydrogen only
- C10G67/02—Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one process for refining in the absence of hydrogen only plural serial stages only
- C10G67/04—Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one process for refining in the absence of hydrogen only plural serial stages only including solvent extraction as the refining step in the absence of hydrogen
- C10G67/0454—Solvent desasphalting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G2300/00—Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
- C10G2300/10—Feedstock materials
- C10G2300/107—Atmospheric residues having a boiling point of at least about 538 °C
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
"Wp^ DeutscheKl.: 23 b-1/05
AUSLEGESCHRIFT — I252346
Aktenzeichen: B 61474IV d/23 b
J 252 346 Anmeldetag: 1.März 1961
Auslegetag: 19. Oktober 1967
Es ist bekannt, asphalthaltige Kohlenwasserstofföle in der Sumpfphase mit Wasserstoff oder wasserstoffhaltigen
Gasen unter Druck in Gegenwart feinverteilter Katalysatoren zu hydrieren.
Verwendet man an Stelle feinverteilter Katalysatoren fest angeordnete Katalysatoren, so treten bei
der Verarbeitung von ölen, die Asphalte sowie anorganische Bestandteile enthalten, z. B. Rohöle oder
Rückstände der atmosphärischen Destillation oder der Vakuumdestillation, Schwierigkeiten dadurch auf,
daß die genannten Bestandteile sich auf den Katalysatoren ablagern und die Aktivität derselben in
erheblichem Maße herabsetzen. Diese Ablagerungen können, soweit sie aus koksähnlichen Polymerisaten
bestehen, zwar durch periodische Regeneration des Katalysators in situ in an sich bekannter Weise verbrannt
werden, für die Entfernung der anorganischen Bestandteile, die hauptsächlich aus Verbindungen des
Vanadins, Nickels, Eisens und der Alkalimetalle bestehen, ist jedoch ein einfaches Regenerationsverfahren
bisher nicht bekannt.
Es wurde schon vorgeschlagen, die anorganischen Bestandteile des Kohlenwasserstofföles dadurch zu
entfernen, daß man das Öl einer thermischen Vorbehandlung über inertem Material, z. B. Koks, unterwirft.
Hierbei wird feinteiliger Koks in größerer Menge neugebildet, der die Hauptmenge der anorganischen
Verunreinigungen einschließt und von dem Öl in bekannter Weise, z. B. durch Zentrifugieren
oder Filtrieren, abgetrennt werden kann.
Nach einem anderen Vorschlag soll das Kohlenwasserstofföl in Gegenwart von Wasserstoff bei
Drücken unterhalb 50 at und bei erhöhter Temperatur mit Stoffen wie Aktivkohle, Koks oder auch natürlichen
oder künstlichen Silikaten behandelt werden. Dabei werden die metallorganischen Komplexe zersetzt,
die Asphalte koaguliert, und die erhaltenen Feststoffe können anschließend vom öl nach
einem der bekannten Trennverfahren abgetrennt werden.
Für die Abtrennung der Asphalte aus Erdölrückständen der atmosphärischen Destillation wurde
ferner vorgeschlagen, die Öle einer thermischen Behandlung nach Art des Visbreaking zu unterwerfen,
von dem erhaltenen Reaktionsprodukt eine Destillatfraktion im Vakuum abzutrennen und den Vakuumrückstand
mit niedrigsiedenden, unter normalen Bedingungen gasförmigen ParaffinkohIenwasserstofTen
zu entasphaltieren.
Nach anderen bekannten Verfahren werden Asphalte und anorganische Bestandteile gemeinsam aus
Kohlenwasserstoffölen entfernt, indem das Öl unter Verfahren zur raffinierenden Hydrierung von
Asphalt und anorganische Bestandteile
enthaltenden Rohölen und deren
Destillationsrückständen
Asphalt und anorganische Bestandteile
enthaltenden Rohölen und deren
Destillationsrückständen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Als Erfinder benannt:
Dr. Wilhelm Hiemenz,
Dipl.-Chem. Dr. Theodor Jacobsen,
Ludwigshafen/Rhein;
Dr. Maria Höring, Heidelberg
Zusatz von paraffinischen Kohlenwasserstoffen, z. B. Propan oder Butan, entasphaltiert wird.
Weiterhin ist bekannt, Kohlenwasserstofföle, die Asphalte und anorganische Bestandteile enthalten, in
einer ersten Reaktionszone mit Wasserstoff unter Druck über großoberflächige Stoffe zu leiten, wobei
unter geeigneten Bedingungen, insbesondere der Temperatur und des Öldurchsatzes, die anorganischen
Komplexverbindungen zum größten Teil zersetzt werden und die Asche sich in und zwischen den
großoberflächigen Stoffen ablagert. In einer unmittelbar anschließenden zweiten Reaktionszone wird das
Öl über Katalysatoren druckhydriert.
Es wurde nun gefunden, daß man Asphalt und anorganische Bestandteile enthaltende Rohöle sowie
deren Destillationsrückstände besonders vorteilhaft raffinierend hydrieren kann, wenn man die Ausgangsstoffe
in einer ersten Verfahrensstufe mit etwa 0,25 bis 3 cbm Wasserstoff pro Kilogramm Öl bei Drücken
von etwa 50 bis 300 at, Temperaturen von etwa 350 bis 550° C und Durchsätzen von etwa 0,3 bis 5 kg Öl
pro Liter und Stunde derart über großoberflächige, gegebenenfalls schwach katalytisch wirkende Stoffe
leitet, daß etwa 5 bis 30 Gewichtsprozent an bis 325° C siedenden Kohlenwasserstoffen gebildet werden,
anschließend in einer zweiten Verfahrensstufe mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen mit 5 bis
709 678/382
12 C-Atomen im Molekül eine Menge an unlöslichen Stoffen ausfällt, die etwa die Hälfte bis höchstens das
Dreifache der im Rohöl oder Destillationsrückstand ermittelten Hartasphaltmenge beträgt, wobei das
Gewichtsverhältnis von Öl zu Fällungsmittel zweckmäßig 1 Teil Öl zu 0,25 Teilen Fällungsmittel bis
1 Teil Öl zu 10 Teilen Fällungsmittel betragen soll und die Vermischung vorteilhaft unter Druck bei
einer Temperatur vorgenommen wird, die zwischen der Reaktionstemperatur der ersten Verfahrensstufe
und der Siedetemperatur des Fällungsmittels unter Normalbedingungen liegt, anschließend das Fällungsgut von dem Gemisch aus öl und Fällungsmittel
trennt und entweder das Gemisch aus öl und Fällungsmittel oder das vom Fällungsmittel durch Destillation
befreite Kohlenwasserstofföl in einer dritten Verfahrensstufe in bekannter Weise zusammen mit etwa
0,25 bis 2,5 cbm Wasserstoff je Kilogramm öl bei einem Druck von etwa 50 bis 300 at, Temperaturen
von etwa 350 bis 500° C und Durchsätzen von etwa 0,5 bis 10 kg Öl pro Liter und Stunde über festangeordneten
Hydrierkatalysatoren ohne wesentliche Spaltung raffiniert.
Mit besonderem Vorteil führt man die raffinierende Hydrierung in der ersten Stufe mit etwa 0,5 bis
1,5 cbm Wasserstoff pro Kilogramm Öl durch und wendet hierbei Drücke von etwa 50 bis 150 at, Temperaturen
von etwa 350 bis 4700C und Durchsätze von etwa 0,8 bis 1,5 kg Öl pro Liter und Stunde an.
Die Fällung in der zweiten Verfahrensstufe wird in solchem Ausmaß durchgeführt, daß die ausgefällte
Menge an unlöslichen Stoffen etwa die Hälfte bis höchstens die dreifache Menge des Hartasphaltes
beträgt, der in dem in die erste Verfahrensstufe eingesetzten öl nach der Analysenvorschrift DIN 51557
ermittelt wird. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß der Hartasphaltgehalt im entasphaltierten Öl
noch höchstens 80 Gewichtsprozent des Hartasphaltgehaltes im Einsatzöl der ersten Verfahrensstufe
beträgt.
Der Hartasphalt, der nach der Analysenvorschrift DIN 51557 erhalten wird, ist weder der Zusammensetzung
noch der Menge nach identisch mit dem allgemein als Asphalt bezeichneten Material, das man
bei der Entasphaltierung eines Öles, z. B. mit Leichtbenzin als Fällungsmittel, erhält. Bei der Bestimmung
der Hartasphaltmenge nach DIN 51557 werden aus dem durch Fällung mit Normalbenzin zunächst erhaltenen
Gemisch von Asphaltenen, Harzen und Öl durch Extraktion mit verschiedenen Lösungsmitteln
öl und Harze vollständig entfernt; nur die ungelöst zurückbleibenden Asphaltene werden als Hartasphalt
bezeichnet. Dagegen enthält der nach einem der bekannten technischen Verfahren ausgefällte Asphalt
die Komponenten Asphaltene, Harze und öl je nach Art des Fällungsmittels und der sonstigen Reaktionsbedingungen in unterschiedlichen Mengenverhältnissen.
Bei der erfindungsgemäß beanspruchten Arbeitsweise sind erheblich niedrigere Reaktionsdrücke notwendig
als bei einer Druckraffination des unbehandelten Kohlenwasserstofföles in einer Stufe. Außerdem
erzielt man mit dem vorbehandelten öl eine erheblich höhere Lebensdauer des für die raffinierende Hydrierung
verwendeten Katalysators.
Es hat sich gezeigt, daß bei der Entasphaltierung mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen, die 5 bis
12 C-Atome im Molekül enthalten, ein bestimmter
Gehalt an anorganischen Bestandteilen im entasphaltierten Öl auch bei Anwendung großer Mengen
Fällungsmittel nicht unterschritten werden kann und daß die Menge der im Öl verbleibenden anorganischen
Bestandteile abhängig ist von den Reaktionsbedingungen, die in der ersten Reaktionsstufe des
erfindungsgemäßen Verfahrens angewandt werden.
Ferner hat sich gezeigt, daß es für eine langdauernde und störungsfreie Druckhydrierung des Öles in der
dritten Stufe nicht notwendig ist, aus dem Öl auch die sogenannten Harze zu entfernen, sondern daß es
genügt, eine höchstmolekulare, im wesentlichen aus den Asphaltenen bestehende Asphaltfraktion in solcher
Menge abzutrennen, daß das raffinierte Öl noch höchstens 80 Gewichtsprozent, vorteilhaft höchstens 30 bis
50 Gewichtsprozent, des nach der Analysenvorschrift DIN 51557 in dem Einsatzöl der ersten Verfahrensstufe
festgestellten Gehaltes an Hartasphalt aufweist.
In den ersten beiden Stufen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird also aus den Kohlenwasserstoffölen
ein möglichst großer Teil der anorganischen Bestandteile mit einer möglichst kleinen Asphaltmenge entfernt.
Die ausgefällte Asphaltmenge soll so groß sein, daß eine langdauernde und störungsfreie Druckraffination
des entasphaltierten Öles über fest angeordneten Katalysatoren bei erheblich niedrigerem Druck und
niedrigerer Reaktionstemperatur erreicht wird, als dies bei einer Druckraffination des nicht entasphaltierten
Kohlenwasserstofföles möglich ist.
Reaktionsbedingungen, insbesondere Temperaturen, bei denen mehr als 30 Gewichtsprozent an bis 325 0C
siedenden Kohlenwasserstoffen neugebildet werden, sind zu vermeiden, da gleichzeitig hiermit die Bildung
von koksähnlichen Polymerisaten in unerwünschtem Ausmaß ansteigen und zu häufiger Regeneration des
Katalysators zwingen würde.
Als schwach katalytisch wirkende Stoffe in der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann
man, um die Verfahrenskosten niedrig zu halten, billige Materialien verwenden, wie z. B. netürlich vorkommende
Tonerden oder tonerdehaltige Silikate, z. B. Bauxit oder Terrana, oder auch Raschigringe, auf die
zusätzlich kleinere Mengen von katalytisch wirkenden Verbindungen aufgetragen werden können.
Das Reaktionsprodukt der ersten Verfahrensstufe wird von den wasserstoffhaltigen Gasen abgetrennt
und in der zweiten Verfahrensstufe mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 12 C-Atomen im Molekül
vermischt. Als Fällungsmittel wird vorteilhaft eine Benzinfraktion mit nur kleinem Gehalt an Aromaten
verwendet, z. B. die bis 100°C siedende Fraktion aus einem Erdöl oder aus Produkten der Druckhydrierung
von Erdöl oder seinen Fraktionen. Mit gutem Erfolg kann man auch Kohlenwasserstofffraktionen mit 6
oder 7 C-Atomen im Molekül, gegebenenfalls in Mischung mit höhersiedenden Anteilen, verwenden.
Das Gewichtsverhältnis von öl zu Fällungsmittel soll zweckmäßig 1 Teil öl zu 0,25 Teile Fällungsmittel
bis ITeil öl zu IOTeile Fällungsmittel betragen. Mischungsverhältnisse von 1: 0,5 bis 1: 3 sind besonders
vorteilhaft. Die Vermischung wird, um die in der Mischung unlöslichen, bei Raumtemperatur gelartig
ausfallenden Asphalte zu flocken und damit in eine besser abtrennbare Form zu bringen, vorteilhaft unter
Druck bei einer Temperatur vorgenommen, die zwischen der Reaktionstemperatur der ersten Verfahrensstufe und der Siedetemperatur des Fällungsmittels
unter Normalbedingungen liegt.
Als Fällungsprodukt wird ein Gemenge von Asphaltenen, Harzen, anorganischen StorTen und anhaftendem
Öl, im technischen Sprachgebrauch als Asphalt bezeichnet, erhalten. Das Fällungsprodukt wird mit
Hilfe eines bekannten Trennverfahrens, wie Zentrifugieren oder Filtrieren, von der Lösung abgetrennt. Es
kann durch Auswaschen mit dem Fällungsmittel oder einem anderen Lösungsmittel, in dem die ausgefällten
Asphaltene und die anorganischen Bestandteile unlöslich sind, vom anhaftenden öl befreit werden.
Das aus der Entasphaltierungsstufe erhaltene Raffinat wird entweder gemeinsam mit dem Fällungsmittel
oder nach vorheriger Abtrennung desselben in einer dritten Verfahrensstufe in bekannter Weise mit Wasserstoff
über fest angeordneten Katalysatoren raffinierend hydriert. Der Druck soll hierbei vorteilhaft
etwa 50 bis 150 at betragen, der Durchsatz etwa 1 bis 5 kg öl pro Liter und Stunde, die WasserstofTmenge
etwa 0,5 bis 1,5 cbm/kg öl und die Reaktionstemperatur etwa 350 bis 470° C.
Unter diesen Bedingungen werden Schwefel-. StickstofT- und Sauerstoffverbindungen sowie der nach der
EFtäsphältierung im öl noch vorhandene Hartasphalt reduziert, ohne daß eine wesentliche Spaltung eintritt.
Die Menge an neugebildeten, unterhalb 325°C siedenden Kohlenwasserstoffen soll 20%. zweckmäßig 10%
nicht übersteigen. Vorteilhaft wird man in dieser Verfahrensstufe solche Katalysatoren verwenden, die sich
für die Druckhydrierung von Destillatölen im Gasöl-Siedebereich als geeignet erwiesen haben, z. B. Kobaltoxyd
und/oder Nickeloxyd und/oder Molybdänoxyd auf Trägern, wie Tonerde oder Tonerde mit Zusätzen
von sauren Komponenten.
Ein Rückstand aus der atmosphärischen Destillation von Iran-Rohöl wurde bei einem Gesamtdruck von
100 at, einem Durchsatz von 1 kg öl pro Liter Katalysator und Stunde, einer Wasserstoffmenge von
1 cbm/kg Rückstandsöl und einer Temperatur von 450° C über einen 16 Gewichtsprozent Nickel enthaltenden
Magnesia-Zement-Katalysator (Körner von 6
ίο bis 8 mm Durchmesser) geleitet.
1 Gewichtsteil der flüssigen Reaktionsprodukte wurde bei Raumtemperatur mit 3 Gewichtsteilen einer
zwischen 40 und 100° C siedenden Leichtbenzinfraktion vermischt, die durch Destillation aus einem druckraffinierten,
zwischen 40 und 200°C siedenden Benzin gewonnen worden war. Die ausgefällten Stoffe wurden
durch Filtration von dem Schweröl-Benzin-Gemisch abgetrennt und durch Auswaschen mit dem Fällungsmittel vom anhaftenden öl befreit. Es wurden 3 Ge-
ao wichtsprozent benzinunlösliche Stoffe erhalten, bezogen auf die eingesetzte Menge Rückstandsöl.
Das Fällungsmittel wurde abdestilliert und das erhaltene Raffinat bei einem Druck von 100 at, einem
Durchsatz von 1 kg öl pro Liter Katalysator und Stunde, einer Wasserstoffmenge von 1 cbm/kg öl und
einer Temperatur von 408°C über einen Kobaltoxyd-Molybdänoxyd - Tonerde - Katalysator druckraffiniert.
Die Entschwefelungsleistung als Maß der Katalysatoraktivität war 87% un^ blieb während des Versuches
von 1000 Stunden unverändert.
Die folgende Tabelle 1 enthält die wichtigsten Eigenschaften des Destillationsrückstandes und der in den
drei Verfahrensstufen erhaltenen Öle.
TabeUe
Atmosphäri | Flüssigprodukt | ||||
scher Destilla | der ersten | der zweiten | der dritten | ||
tionsrückstand | Verfahrens | Verfahrens | Verfahrens | ||
aus Iran-Rohöl | stufe | stufe | stufe | ||
Spezifisches Gewicht/50°C | 0,928 | 0,890 | 0,888 | 0,859 | |
Gewichtsprozent bis 200° C | 3 | 3 | 5 | ||
Gewichtsprozent bis 325° C | 3 | 24 | 24 | 29 | |
Gewichtsprozent Schwefel1) | 2,3 | 1,5 | 1,5 | 0,2 | |
Gewichtsprozent Festes2) | 0,06 | 0,04 | 0,005 | 0,005 | |
0,025 | 0,010 | 0,003 | 0,002 | ||
Gewichtsprozent Hartasphalt4) | 1,3 | 1,8 | 0,10 | 0,02 bis 0,04 | |
Gewichtsprozent Koksrückstand nach Conradson6) | 8 | 5 | 3,5 | 1,4 |
») Nach DIN 51 768.
8) Nach DIN 51592.
8) Nach DIN 51575.
4) Nach DIN 51557.
5) Nach DIN 51551.
Der gleiche Rückstand aus der atmosphärischen Destillation von Iran-Rohöl wurde bei 240 at Druck
mit 1,5 cbm Wasserstoff pro Kilogramm Öl, einem Durchsatz von 0,5 kg Öl pro Liter Katalysator und
Stunde bei verschiedenen Temperaturen jeweils 1000 Stunden über Kobaltoxyd-Molybdänoxyd-Tonerde-Katalysatoren
druckraffiniert. Aus der folgenden Tabelle 2 ist die gegenüber dem dreistufigen Verfahren
schlechtere Raffinationsleistung bei niederer Temperatur sowie das schnelle Abklingen der Katalysatoraktivität
bei höherer Temperatur zu ersehen.
TabeUe 2
Reaktionstemperatur, 0C | ||||
400 | 420 | 440 | 460 | |
% Entschwefelung | ||||
nach 100 Stunden | 64 | 90 | 94 | 98 |
nach 1000 Stunden | 64 | 75 | 85 | 65 |
% Asphaltabbau | ||||
nach 100 Stunden.... | 56 | 70 | 75 | 97 |
nach 1000 Stunden.... | 56 | 42 | 46 | 30 |
Gewichtsprozent bis 325 0C | ||||
nach 100 Stunden.... | 7,5 | 15 | 38 | 65 |
nach 1000 Stunden.... | 4,5 | 11 | 30 | 52 |
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur raffinierenden Hydrierung von Asphalt und anorganische Bestandteile enthaltenden Rohölen und deren Destillationsrückständen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausgangsstoffe in einer ersten Verfahrensstufe mit etwa 0,25 bis 3 cbm Wasserstoff pro Kilogramm öl, bei Drücken von etwa 50 bis 300 at, Temperaturen von etwa 350 bis 550°C und Durchsätzen von etwa 0,3 bis 5 kg öl pro Liter und Stunde derart über großoberflächige, gegebenenfalls schwach katalytisch wirkende Stoffe leitet, daß etwa 5 bis 30 Gewichtsprozent an bis 325° C siedenden Kohlenwasserstoffen gebildet werden, anschließend in einer zweiten Verfahrensstufe mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 12 C-Atomen im Molekül eine Menge an unlöslichen Stoffen ausfällt, die etwa die Hälfte bis höchstens das Dreifache der im Rohöl oder DestDlationsrückstandermittelten Hartasphaltmenge beträgt, wobei das Gewichtsverhältnis von öl zu Fällungsmittel zweckmäßig 1 Teil Öl zu 0,25 Teilen Fällungsmittel bis 1 Teil öl zu 10 Teilen Fällungsmittel betragen soll und die Vermischung vorteilhaft unter Druck bei einer Temperatur vorgenommen wird, die zwischen der Reaktionstemperatur der ersten Verfahrensstufe und der Siedetemperatur des Fällungsmittels unter Normalbedingungen liegt, anschließend das Fällungsgut von dem Gemisch aus Öl und Fällungsmittel trennt und entweder das Gemisch aus Öl und Fällungsmittel oder das vom Fällungsmittel durch Destillation befreite Kohlenwasserstofföl in einer dritten Verfahrensstufe in bekannter Weise zusammen mit etwa 0,25 bis 2,5 cbm Wasserstoff je Kilogramm Öl, bei einem Druck von etwa 50 bis 300 at, Temperaturen von etwa 350 bis 500° C und Durchsätzen von etwa 0,5 bis 10 kg Öl pro Liter und Stunde über fest angeordneten Hydrierkatalysatoren ohne wesentliche Spaltung raffiniert.709 678/382 10.67 ©BundesdruckereiBerUn
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1252346B true DE1252346B (de) | 1967-10-19 |
Family
ID=605344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1252346D Pending DE1252346B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1252346B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2416934A1 (fr) * | 1978-02-08 | 1979-09-07 | Petrolchemisches Kombinat | Procede d'epuration hydrocatalytique de distillats d'huiles minerales traitees biologiquement |
-
0
- DE DENDAT1252346D patent/DE1252346B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2416934A1 (fr) * | 1978-02-08 | 1979-09-07 | Petrolchemisches Kombinat | Procede d'epuration hydrocatalytique de distillats d'huiles minerales traitees biologiquement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2215664C3 (de) | ||
DE1202423B (de) | Verfahren zum Hydrocracken hochsiedender Kohlenwasserstoffrueckstandsoele in niedriger siedende Produkte | |
DE3725764C2 (de) | ||
DE2215665C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Benzin und raffinierten flüssigen Kohlenwasserstoffen | |
DE10230403A1 (de) | Verfahren für die Umwandlung von hochsiedenden Chargen wie hochsiedenden Rohölen und Destillationsrückständen | |
EP0009809B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Olefinen | |
CH519017A (de) | Verfahren zur Konversion eines Kohlenwasserstoff enthaltenden Ausgangsmaterials und nach dem Verfahren erhaltene Mischung | |
DE2214387A1 (de) | Entschwefelungsverfahren | |
DE3685787T2 (de) | Verfahren zur herstellung von basisschmieroelen. | |
DE1770264A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Erdoel | |
DE1263209B (de) | Verfahren zum Herabsetzen des Schwefelgehaltes und des Stockpunktes von schwerem Vakuumgasoel | |
DE2840986A1 (de) | Verfahren zur aufarbeitung der bei der spaltung von kohlenwasserstoffen entstehenden ueber 200 grad siedenden kohlenwasserstoff-fraktion | |
DE2344251C3 (de) | Verfahren zur katalytischen Hydrokrackung einer Schwefel, Asche und Asphaltene enthaltenden Kohlenwasserstoffbeschickung | |
DE1212662B (de) | Verfahren zum Entfernen metallischer und stickstoffhaltiger Verunreinigungen aus Kohlenwasserstoffoelen | |
DE2259959C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Heizölen durch Asphaltenabtrennung und zweistufige katalytische hydrierende Entschwefelung | |
DE1252346B (de) | ||
DE1645817A1 (de) | Verfahren zur Entschwefelung von Erdoel-Rohoel | |
DE3039263A1 (de) | Solvensextraktionsverfahren fuer die kohleumwandlung | |
DE1200459B (de) | Verfahren zum Vergueten von schweren Kohlenwasserstoffen | |
DE1921917C3 (de) | Verfahren zur Herstellung schwefelarmer Heizöle aus Rückstandsölen mit hohem Schwefelgehalt | |
DE1232300B (de) | Verfahren zur Herstellung von Rueckstandsheizoelen | |
DE1186573B (de) | Verfahren zur Umwandlung einer benzinfreien schweren Kohlenwasserstoffoelbeschickung | |
DE2312930C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Naphthalin oder RuB | |
DE3920347C2 (de) | Verfahren zum Umformen von Asphaltene enthaltenden Schwerölen | |
DE1795574C3 (de) | Verfahren zur Umwandlung eines Asphaltene, Schwefel-, Stickstoff- und Sauerstoffverbindungen sowie metallische Verunreinigungen enthaltenden Schweröles in gereinigte Kohlenwasserstoffe. Ausscheidung aus: 1470686 |