DE1252010B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1252010B
DE1252010B DEG30401A DE1252010DA DE1252010B DE 1252010 B DE1252010 B DE 1252010B DE G30401 A DEG30401 A DE G30401A DE 1252010D A DE1252010D A DE 1252010DA DE 1252010 B DE1252010 B DE 1252010B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
nozzles
gas
cylinder liner
unloaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG30401A
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1252010B publication Critical patent/DE1252010B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0629Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion
    • F16C32/064Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion the liquid being supplied under pressure
    • F16C32/0651Details of the bearing area per se

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F16c
DeutscheKl.: 47b-8
Nummer: 1252 OlO
Aktenzeichen: G 30401ΧΠ/47 b Anmeldetag: 31. August 1960 Auslegetag: 12. Oktober 1967
Die Erfindung betrifft ein gasgeschmiertes Gleitlager mit radial gerichteten, in eine Zylinderbüchse eingearbeiteten Drosseldüsen, welche mit einem gemeinsamen Druckraum in Verbindung stehen.
Es sind bereits Gleitlager der erwähnten Art bekannt, bei denen das Druckgas dem Lagerspalt über am Umfang der Zylinderbüchse verteilte Lavaldüsen zugeführt wird. Derartige Gleitlager haben jedoch den Nachteil, daß ihre Tragfähigkeit wesentlich vermindert wird, sobald während ihrer Belastung der Gegendruck auf der unbelasteten Lagerseite unter den kritischen Druck absinkt. Die Ursachen dieser verminderten Tragfähigkeit sind die mit der Unterschreitung des kritischen Druckes auf der unbelasteten Lagerseite verbundene Überschreitung der Schallgeschwindigkeit des Gases in den Erweiterungsteilen der dort angeordneten Lavaldüsen und die damit gegebene, die radiale Wellenlast vergrößernde Erhöhung der Staudrücke. Diese bei einer Verwendung von Lavaldüsen im überkritischen Zustand beobachtete, auf die Tragfähigkeit des Gleitlagers sich negativ auswirkende Zunahme der Staudrücke auf der unbelasteten Lagerseite kann auch durch eine Verminderung der Anzahl der dort angeordneten Lavaldüsen oder durch eine Verringerung ihrer Düsenquerschnitte nicht ausgeschaltet werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Gleitlagers, welches auf der unbelasteten Lagerhälfte geringere Staudrücke als auf der belasteten aufweist. Erreicht wird dies dadurch, daß die Drosseldüsen auf der unbelasteten Lagerhälfte konstanten Querschnitt aufweisen und auf der belasteten Lagerhälfte zum Lagerspalt hin dagegen in an sich bekannter Weise erweitert sind. Ein Gleitlager mit solchen Düsen ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Eszeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines gasgeschmierten Gleitlagers nach der Erfindung im Querschnitt,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II von Fig.l.
In F i g. 1 ist eine Zylinderbüchse 1 auf der oberen druckentlasteten Lagerhälfte mit zylindrischen Drosselbohrungen 2, auf der unteren belasteten Lagerhälfte dagegen mit radialgerichteten Lavaldüsen 3 versehen. Die Düsen 2 und 3 stehen mit
Gasgeschmiertes Gleitlager
Anmelder:
Linde Aktiengesellschaft,
Wiesbaden, Hildastr. 2-10
Als Erfinder benannt: Bernhard Schreiber, Köln-Merheim
einem gemeinsamen ringförmig ausgebildeten Druckraum 4 in Verbindung, welcher eine GaszuleitungS besitzt. In der Zylinderbüchse 1 läuft eine Welle 6, auf welche eine Kraft G nach unten wirkt. Dadurch wird bei den bisher bekannten Lagern der Mittelpunkt der Welle 6 um einen Betrag e exzentrisch verschoben. Durch die Anordnung der Lavaldüsen auf der belasteten Lagerhälfte kann die exzentrische Verschiebung e der Welle 6 aufgehoben bzw. kompensiert werden, so daß die Breite des Lagerspaltes 7 auf dem gesamten Umfang der Welle 6 konstant bleibt.
Die Zylinderbüchse 1 mit dem eingearbeiteten Druckraum 4 ist nur der Einfachheit halber einstückig ausgeführt dargestellt und kann selbstverständlich aus mehreren Bauteilen zusammengesetzt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gasgeschmiertes Gleitlager mit radial gerichteten, in eine Zylinderbüchse eingearbeiteten Drosseldüsen, welche mit einem gemeinsamen Druckraum in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseldüsen (2, 3) auf der unbelasteten Lagerhälfte konstanten Querschnitt aufweisen und auf der belasteten Lagerhälfte zum Lagerspalt (7) hin dagegen in an sich bekannter Weise erweitert sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 880 979, 844 383;
    deutsche Auslegeschrift Nr. 1 070 452;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 660 485.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG30401A Pending DE1252010B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252010B true DE1252010B (de) 1967-10-12

Family

ID=605138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30401A Pending DE1252010B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1252010B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110712A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-30 Joachim Prof. Dr.-Ing. 8000 München Heinzl Aerostatisches lager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110712A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-30 Joachim Prof. Dr.-Ing. 8000 München Heinzl Aerostatisches lager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625896B1 (de) Tauchkolben mit einem durch die Pleuelstange versorgten Druck¦lschmiersystem
DE870048C (de) Kombiniertes Lager
DE1252010B (de)
DE974311C (de) Manoevriereinrichtung fuer Schiffsschrauben, Pumpen oder Turbinen mit verstellbaren Fluegeln und mit Servomotor zur Verstellung derselben
DE2409270A1 (de) Rollkolbenverdichter
DE818755C (de) Tragrolle fuer Gummigurtfoerderer und aehnliche Foerdermittel
DE1929815U (de) Waelzlager, insbesondere schwenkwaelzlager.
DE2460237A1 (de) Gasgeschmiertes lager
DE1256482B (de) Steuerventil fuer ein Raketentriebwerk
DE855024C (de) Gleitlager, Gleitbahnen, Gleitstuecke und andere auf Gleitverhalten beanspruchte Koerper
DE2409572A1 (de) Kreuzkopflager einer dieselbrennkraftmaschine
DE1070452B (de)
DE193332C (de)
DE670802C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE527433C (de) Pumpe mit umlaufenden Zylindern fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE2135075A1 (de) Hochdruck Presskolbenverdichter
DE1936121A1 (de) Hydro- oder gasstatisches Spurlager
DE284524C (de)
DE924114C (de) Mehrstufiger, vorzugsweise zweistufiger Freiflugkolben-Motorverdichter mit gegenlaeufigen Flugmassen
DE2102110A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Schmiermittelflusses in einer hydrostatischen Gleitlagerung
CH197369A (de) Vorrichtung zum Schmieren von zur Lagerung einer Schleifspindel dienenden Gleitlagern.
AT234085B (de) Steuereinrichtung zum gleichmäßigen Anstellen von doppelt beaufschlagten Hydraulikkolben an Walzwerken, insbesondere Kalandern
DE1238289B (de) Durch das Arbeitsmittel beruehrungsfrei gefuehrter Kolben fuer Hubkolbenmaschinen
DE544724C (de) Druckpumpe fuer Nassputzanlagen mit regelbarem Wasserdruck
DE955017C (de) Einrichtung an Zahnradstossmaschinen zum Abheben des Schneidwerkzeuges