DE1256482B - Steuerventil fuer ein Raketentriebwerk - Google Patents

Steuerventil fuer ein Raketentriebwerk

Info

Publication number
DE1256482B
DE1256482B DEB78131A DEB0078131A DE1256482B DE 1256482 B DE1256482 B DE 1256482B DE B78131 A DEB78131 A DE B78131A DE B0078131 A DEB0078131 A DE B0078131A DE 1256482 B DE1256482 B DE 1256482B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
turbine
control valve
pressure
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB78131A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Nigel Ferriman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Siddeley Engines Ltd
Original Assignee
Bristol Siddeley Engines Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Siddeley Engines Ltd filed Critical Bristol Siddeley Engines Ltd
Publication of DE1256482B publication Critical patent/DE1256482B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/44Feeding propellants
    • F02K9/46Feeding propellants using pumps
    • F02K9/48Feeding propellants using pumps driven by a gas turbine fed by propellant combustion gases or fed by vaporized propellants or other gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/44Feeding propellants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/44Feeding propellants
    • F02K9/56Control
    • F02K9/563Control of propellant feed pumps

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 46 g -1/05
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1256482
B 781311 a/46 g
17. August 1964
14. Dezember 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuerventil zum Regeln der Durchfiußmenge eines Arbeitsmediums, das einer Turbine zugeführt wird, die eine Pumpe zum Zuführen eines Sauerstoffträgers zur Brennkammer eines Raketentriebwerks antreibt, wobei das Steuerventil als Ventilglied einen ersten Kolben aufweist, der in Abhängigkeit von der Durchfiußmenge des von der Pumpe geförderten Sauerstoffträgers derart bewegbar ist, daß zum Konstanthalten der Betriebsdrehzahl der Turbine der Durchfluß des Arbeitsmediums geändert wird.
Es ist bereits ein Ventil dieser Art bekannt, das aber bei einer Einrichtung verwendet wird, bei der die von der Turbine angetriebene Pumpe den zersetzten Sauerstoffträger in einen Druckgasbehälter drückt, um dadurch den Sauerstoffträger in die Triebwerksbrennkammer zu fördern. Zum Anlassen wird dabei Stickstoff verwendet, der direkt aus einem Stickstoffbehälter entnommen wird, bis die Förderung der Pumpe ausreicht. Bei einer solchen Anordnung ist während des Anlaßvorgangs die Drehzahl der Turbine ohne Bedeutung, da die Pumpe nur in den Druckgasbehälter fördert. Wenn dagegen die Pumpe den Sauerstoffträger direkt in die Brennkammer fördert, muß mit Sicherheit verhindert werden, daß beim Anlassen zuviel Sauerstoffträger in die Brennkammer eingespeist wird. Dazu ist es erforderlich, gerade beim Anlaufen die Turbinendrehzahl zu begrenzen. Mit dem Steuerventil der bekannten Bauart ist eine solche Begrenzung nicht zu verwirklichen.
Ziel der Erfindung ist ein Steuerventil der oben erläuterten Art, bei dem eine Begrenzung der Turbinendrehzahl derart erreicht wird, daß beim Anlassen nicht zuviel Sauerstoffträger in die Brennkammer eingespeist wird, während im Betrieb des Raketentriebwerks das Steuerventil die Drehzahl der Turbine im wesentlichen konstant halten soll.
Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Steuerventil eine Einrichtung aufweist, die beim Anlaufen der Turbine betätigt wird und den möglichen Weg des ersten Kolbens in der Richtung, in der die Durchflußmenge des Arbeitsmediums zur Turbine zunimmt, begrenzt und damit auch die Drehzahl der Turbine begrenzt.
Gemäß der Erfindung wird also durch eine Begrenzung des Weges des den Durchfluß regelnden ersten Kolbens die Drehzahl der Turbine begrenzt und dadurch eine zu reichliche Versorgung der Brennkammer mit Sauerstoffträger verhindert.
Nach einem weiteren Merkmal wird bei einem Steuerventil dieser Art, bei dem der erste Kolben den Durchfluß des Sauerstoffträgers zu einem Dampf-Steuerventil für ein Raketentriebwerk
Anmelder:
Bristol Siddeley Engines Limited,
Bristol (Großbritannien)
Vertreter:
Dr. W. Müller-Bore, Dipl.-Ing. H. Gralfs
und Dr. G. Manitz, Patentanwälte,
Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Als Erfinder benannt:
Victor Nigel Ferriman,
Conventry, Warwickshire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 16. August 1963 (32478)
erzeuger regelt, aus dem das Arbeitsmedium der Turbine zuströmt, gemäß der Erfindung die Einrichtung zum Begrenzen des Weges des ersten Kolbens in Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem Druck des Arbeitsmedium an einer Stelle zwischen dem ersten Kolben und dem Dampferzeuger und dem Druck des Sauerstoffträgers in der Pumpenförderleitung betätigt.
Steuerventile zur Durchflußregelung weisen üblicherweise eine Kammer auf, durch die — auf den vorliegenden Fall angewendet — einem Dampferzeuger Wasserstoffsuperoxyd zugeführt wird, und sind mit einem ersten Kolben, der in der Kammer verschiebbar ist und zusammen mit der Kammerwandung einen Durchflußweg veränderlichen Querschnitts festlegt, dessen Querschnitt von der Stellung des Kolbens in der Kammer abhängt, mit einer federnden Einrichtung, die den ersten Kolben zur Stellung maximalen Durchflusses hindrückt, und mit zwei im Gehäuse auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Kolbens angeordneten Druckanzapfleitungen versehen, von denen die erste mit der engsten Stelle einer Venturidüse und die zweite mit einer Stelle stromaufwärts dieser engsten Stelle in Verbindung steht. Ein solches Steuerventil weist vorzugsweise gemäß der Erfindung einen zweiten Kolben auf, der mit
709 708/108
3 4
einem Ende des ersten Kolbens zum Eingriff kommen einen zylindrischen Block 12 enthält, welcher an einer und der federnden Einrichtung entgegenwirken kann, Bewegung im Gehäuse gehindert ist und eine zenwobei noch eine dritte Druckanzapfleitung vorge- irische, durchgehende Bohrung aufweist, in der ein sehen ist, die mit einem Ende zur einen Seite des erster Kolben 14 verschiebbar ist. Der Block 12 ist zweiten Kolbens führt, dessen andere Seite von der 5 mit einer inneren Kammer 15 versehen, die mit der zweiten Anzapfung beaufschlagt wird, die stromauf- durchgehenden Bohrung in Verbindung steht, und" wärts der Venturitdüse abzweigt, und deren anderes weist einen Einlaß 17 auf, der über eine Rohrleitung Ende mit der Leitung zum Dampferzeuger an einer 39 mit dem Wechselventil 8 in Verbindung steht. Ein Stelle stromabwärts des ersten Kolbens verbunden ist, Auslaß 18 des Blocks steht über eine Rohrleitung 24 so daß beim Anlassen der zweite Kolben den ersten io mit dem Dampferzeuger 2 in Verbindung. Ein Teil Kolben gegen die Wirkung der Feder so verschiebt, des Kolbens 14 ist, wie bei 16 dargestellt, verjüngt daß der Durchflußquerschnitt verkleinert und da- ausgebildet. Diese Verjüngung liegt in der Nähe der durch die Drehzahl der Turbine begrenzt wird, wäh- Kammer 15, so daß bei einer Bewegung des Kolbens rend sich nach dem Erreichen der Betriebsdrehzahl von links nach rechts (in der Zeichnung gesehen) der der Turbine der zweite Kolben vom ersten Kolben 15 Durchlaßquerschnitt um den verjüngten Teil 16 herwegbewegt hat, so daß sich dieser unter der Wirkung um zwischen der Kammer 15 und dem Auslaß 18 der ersten und zweiten Druckanzapfung derart be- verkleinert wird, während bei einer Bewegung des wegen kann, daß die Betriebsdrehzahl der Turbine im Kolbens von rechts nach links der Durchlaßquerwesentlichen konstant gehalten wird. schnitt vergrößert wird. Der Kolben 14 ist in Rich-
Vorzugsweise wird nach einem weiteren Merkmal 20 tung zunehmenden Durchlaßquerschnitts durch eine
der Erfindung das Absperrventil in Verbindung mit Feder 20 vorgespannt, die zwischen zwei Endkappen
einem Wechselventil benutzt, welches derart betätig- 28 und 29 angeordnet ist. Die Endkappe 28 liegt am
bar ist, daß Wasserstoffsuperoxyd entweder aus benachbarten Ende des Kolbens 14 an, während die
einem Anlaßtank oder von der Pumpe für das Was- Kappe 29 an einer Einstellschraube 21 anliegt, die
serstoffsuperoxyd durch das Steuerventil dem Dampf- 25 zum Verändern der Spannung der Feder 20 verstellt
erzeuger zugeführt wird, wobei das Wechselventil werden kann. Das Gehäuse ist mit einer Entlüftung
automatisch dann betätigt wird, wenn der Förder- 30 versehen, die an dem Ende der Einstellschraube
druck der Pumpe den Druck des aus dem Anlaßtank 21 angeordnet ist, so daß sich die Endkappe 29 im
zugelieferten Wasserstoffsuperoxyd übersteigt. Gehäuse 11 bewegen kann.
An Hand der Zeichnung soll jetzt als Beispiel ein 30 Am linken Ende des Gehäuses 11 ist ein zweiter Wasserstoffsuperoxyd-Regelsystem für ein Raketen- Kolben 22 vorgesehen, der einen größeren Quertriebwerk beschrieben werden, bei dem Wasserstoff- schnitt als der Kolben 14 besitzt und auf seiner linken superoxyd und ein Brennstoff einer Brennkammer Seite dem Druck des Wasserstoffsuperoxyds ausgedurch Rotationspumpen zugeführt werden, wobei setzt ist, der durch eine Druckanzapfleitung 23 zugewenigstens die Pumpe für das Wasserstoffsuperoxyd 35 führt wird, die oben als die dritte Druckanzapfung von einer Dampfturbine angetrieben wird, die mit bezeichnet wurde. Diese Anzapfleitung steht mit der Dampf versorgt wird, der durch das Zersetzen von Rohrleitung 24 in Verbindung, die den Auslaß 18 mit Wasserstoffsuperoxyd in einem Dampferzeuger er- dem Dampferzeuger 2 verbindet. Die rechte Seite des halten wird, welcher ebenfalls mit Wasserstoffsuper- zweiten Kolbens ist dem Druck des Wasserstoffsuperoxyd entweder aus einem Anlaßtank oder von der 40 oxyds ausgesetzt, das durch die Pumpe 5 gefördert Pumpe für das Wasserstoffsuperoxyd gespeist wird. wird. Dieser Druck wird durch eine Druckanzapf-In der Zeichnung ist außer der schematischen Dar- leitung 25 wirksam, die oben als die zweite Druckstellung des Regelsystems ein Längsschnitt durch ein anzapfung bezeichnet wurde. Stromabwärts der Steuerventil gemäß der Erfindung dargestellt. Druckanzapfung 25 ist eine Venturidüse 26 vorge-
Das im ganzen mit 1 bezeichnete Steuerventil 45 sehen, an deren engstem Querschnitt eine weitere regelt den Zustrom von Wasserstoffsuperoxyd zu Druckanzapfung 27 angeordnet ist, die oben als die einem Dampferzeuger 2, der Dampf an die Dampf- erste Druckanzapfung bezeichnet wurde. Diese Anturbine 3 liefert. Die Dampfturbine treibt über eine zapfleitung führt rechts vom Kolben 14 in das GeWelle 4 eine Pumpe 5 für das Wasserstoffsuperoxyd häuse 11.
an und kann außerdem noch die Pumpe für den 50 Das Wechselventil 8 weist zwei Einlaßventile 32
Brennstoff antreiben, die nicht dargestellt ist. Die und 33 auf, die durch eine Druckfeder 34 in die
Pumpe 5 ist mit einer Einlaßleitung 6 versehen, die Schließstellung gedruckt werden. Das Einlaßventil 32
von einem nicht dargestellten Haupttank kommt, so- öffnet oder schließt einen Einlaß einer Rohrleitung
wie mit einer Förderleitung 7, die zur nicht darge- 38, die von der Förderleitung 7 stromaufwärts der
stellten Brennkammer führt. Dem Steuerventil 1 55 Venturidüse 26 kommt. Das Ventil 33 öffnet oder
strömt das Wasserstoffsuperoxyd über ein Wechsel- schließt einen Einlaß einer Leitung 37, die vom An-
ventil 8 zu, das entweder von einem Anlaßtank 9, laßtank 9 kommt. Zwischen den Ventilen 32 und 33
der Wasserstoffsuperoxyd enthält, oder von der ist ein Auslaß vorgesehen, der mit einer Rohrleitung
Förderleitung 7 über ein Filter 10 gespeist wird. Der 39 in Verbindung steht, die mit dem Einlaß 17 des
Anlaßtank 9 ist mit Wasserstoffsuperoxyd gefüllt und 60 Steuerventils 1 in Verbindung steht,
kann eine Füllleitung 35 aufweisen. Das Wasserstoff- Die Wirkungsweise des Steuerventils und der zuge-
superoxyd wird durch Stickstoff unter Druck gehal- hörigen Teile des Regelsystems ist folgende:
ten, der durch eine Rohrleitung 36 zugeführt wird Beim Anlassen, wenn die Pumpe 5 noch nicht för-
und vom Wasserstoffsuperoxyd durch eine Membran dert und deshalb durch die Rohrleitung 38 kein
31 getrennt ist. Das unter Druck stehende Wasser- 65 Druck wirksam weiden kann, bleibt das Ventil 32
stoffsuperoxyd wird aus dem Anlaßtank 9 dem Wech- durch die Feder 34 geschlossen. Weiterhin ist auch
selventil 8 über eine Rohrleitung 37 zugeführt. über die Anzapfleitung 25 auf der rechten Seite des
Das Steuerventil 1 weist ein Gehäuse 11 auf, das Kolbens 22 kein Förderdruck wirksam. Der Druck
des Wasserstoffsuperoxyds im Anlaßtank öffnet das Ventil 33 gegen die Wirkung der Feder 34, so daß Wasserstoffsuperoxyd durch die Rohrleitung 39 strömt, in den Einlaß 17 eintritt und um den verjüngten Teil 16 des Kolbens 14, durch den Auslaß 18 sowie die Rohrleitung 24 zum Dampferzeuger 2 gelangt. Der Druck des Wasserstoffsuperoxyds in der Rohrleitung 24 wird außerdem durch die Anzapfleitung 23 auf die linke Seite des Kolbens 22 gegeben. Dieser bewegt sich somit nach rechts und kommt zur Anlage am linken Ende des Kolbens 14, der dadurch gegen die Kraft der Feder 20, die mittels der Schraube 21 voreingestellt ist, nach rechts bewegt wird. Diese Bewegung des Kolbens 14 verringert den Mengenstrom des zum Dampferzeuger 2 gelangenden Wasserstoffsuperoxyds, so daß die Drehzahl der Turbine begrenzt wird, die sonst auf Überdrehzahl kommen könnte. Wenn der Förderdruck der Pumpe 5 so weit angestiegen ist, daß er den Druck in der Rohrleitung 37 und die Kraft der Feder 34 übersteigt, ao öffnet sich das Ventil 32 und das Ventil 33 wird geschlossen. Jetzt wird Wasserstoffsuperoxyd von der Pumpe 5 dem Dampferzeuger 2 zugeleitet. Der Förderdruck der Pumpe wirkt dann über die Anzapfleitung 25 gegen die rechte Seite des Kolbens 22, der hierdurch nach links bewegt wird und die Belastung des Kolbens 14 verringert, wobei er schließlich vom Kolben 14 freikommt, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Wenn sich der Kolben 22 nach links bewegt, drückt die Feder 20 den Kolben 14 ebenfalls nach links, so daß der Durchlaßquerschnitt um den verjüngten Teil des Kolbens 14 herum vergrößert wird. Damit kann die Drehzahl der Turbine 3 auf die Betriebsdrehzahl ansteigen. Wenn diese erreicht ist, bewegt sich der Kolben 14 entsprechend der Druckdifferenz zwischen den Anzapfleitungen 25 und 27, so daß die Drehzahl der Turbine und damit auch die der Pumpe 5 in Abhängigkeit von irgendeiner Änderung der Pumpenfördermenge im wesentlichen konstant gehalten wird. Da die Enden des Kolbens gleichen Querschnitt besitzen, ist die resultierende Belastung auf den Kolben 14 gleich der Druckdifferenz zwischen den Anzapfungen 25 und 27 und der Kraft der Feder 20. Diese kann aber durch die Schraube 21 eingestellt werden, so daß sich die Betriebsdrehzahl der Turbine auf einen gewünschten Wert einstellen läßt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Steuerventil zum Regeln der Durchflußmenge eines Arbeitsmediums, das einer Turbine zugeführt wird, die eine Pumpe zum Zuführen eines Sauerstoffträgers zur Brennkammer eines Raketentriebwerks antreibt, wobei das Steuerventil als Ventilglied einen ersten Kolben aufweist, der in Abhängigkeit von der Durchflußmenge des von der Pumpe geforderten Sauerstoffträgers derart bewegbar ist, daß zum Konstanthalten der Betriebsdrehzahl der Turbine der Durchfluß des Arbeitsmediums geändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (1) eine Einrichtung aufweist, die beim Anlaufen der Turbine (3) betätigt wird und den möglichen Weg des ersten Kolbens (14) in der Richtung, in der die Durchflußmenge des Arbeitsmediums zur Turbine zunimmt, begrenzt und damit auch die Drehzahl der Turbine begrenzt.
2. Steuerventil nach Anspruch 1, bei dem der erste Kolben den Durchfluß des Sauerstoffträgers zu einem Dampferzeuger regelt, aus dem das Arbeitsmedium der Turbine zuströmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (22) zum Begrenzen des Wegs des ersten Kolbens (14) in Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem Druck des Arbeitsmediums an einer Stelle zwischen dem ersten Kolben (14) und dem Dampferzeuger (2) und dem Druck des Sauerstoffträgers in der Pumpenförderleitung (7) betätigt wird.
3. Steuerventil nach Anspruch 2 mit einer Kammer, durch die einem Dampferzeuger Wasserstoffsuperoxyd zugeführt wird, mit einem ersten Kolben, der in der Kammer verschiebbar ist und zusammen mit der Kammerwandung einen Durchflußweg veränderlichen Querschnitts festlegt, dessen Querschnitt von der Stellung des Kolbens in der Kammer abhängt, mit einer federnden Einrichtung, die den ersten Kolben zur Stellung maximalen Durchflusses hinrückt, und mit zwei im Gehäuse auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Kolbens angeordneten Druckanzapfleitungen, von denen die erste mit der engsten Stelle einer Venturidüse und die zweite mit einer Stelle stromaufwärts dieser engsten Stelle in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (1) einen zweiten Kolben (22) aufweist, der mit einem Ende des ersten Kolbens (14) zum Eingriff kommen und der federnden Einrichtung (20) entgegenwirken kann, und daß eine dritte Druckanzapfleitung (23) vorgesehen ist, die mit einem Ende zur einen Seite des zweiten Kolbens (22) führt, dessen andere Seite von der zweiten Anzapfung (25) beaufschlagt wird, die stromaufwärts der Venturidüse (26) abzweigt und deren anderes Ende mit der Leitung zum Dampferzeuger (2) an einer Stelle stromabwärts des ersten Kolbens verbunden ist, so daß beim Anlassen der zweite Kolben den ersten Kolben gegen die Wirkung der Feder so verschiebt, daß der Durchflußquerschnitt verkleinert und dadurch die Drehzahl der Turbine begrenzt wird, während sich nach dem Erreichen der Betriebsdrehzahl der Turbine der zweite Kolben vom ersten Kolben wegbewegt hat, so daß sich dieser unter der Wirkung der ersten und zweiten Druckanzapfung derart bewegen kann, daß die Betriebsdrehzahl der Turbine im wesentlichen konstant gehalten wird.
4. Steuerventil nach Anspruch 3 in Verbindung mit einem Wechselventil, welches derart betätigbar ist, daß Wasserstoffsuperoxyd entweder aus einem Anlaßtank oder von der Pumpe für das Wasserstoffsuperoxyd durch das Steuerventil dem Dampferzeuger zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechselventil (8) automatisch dann betätigt wird, wenn der Förderdruck der Pumpe (5) den Druck des aus dem Anlaßtank (9) zugelieferten Wasserstoffsuperoxyds übersteigt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 019 863;
britische Patentschrift Nr. 899 681.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 708/108 12.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEB78131A 1963-08-16 1964-08-17 Steuerventil fuer ein Raketentriebwerk Pending DE1256482B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB32478/63A GB1008157A (en) 1963-08-16 1963-08-16 Improvements in or relating to rocket engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256482B true DE1256482B (de) 1967-12-14

Family

ID=10339193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB78131A Pending DE1256482B (de) 1963-08-16 1964-08-17 Steuerventil fuer ein Raketentriebwerk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3306038A (de)
DE (1) DE1256482B (de)
GB (1) GB1008157A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5026259A (en) * 1990-07-09 1991-06-25 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Miniaturized pressurization system
US5694764A (en) * 1995-09-18 1997-12-09 Sundstrand Corporation Fuel pump assist for engine starting
US5839463A (en) * 1997-06-27 1998-11-24 Mcdonnell Douglas Corporation Valve assembly for fluid transfer system
US6769242B1 (en) * 2001-11-21 2004-08-03 Mse Technology Applications, Inc. Rocket engine
US8943795B2 (en) * 2009-09-08 2015-02-03 Ihi Corporation Rocket engine system for realizing high-speed response
FR3059726B1 (fr) * 2016-12-02 2019-05-10 Airbus Safran Launchers Sas Systeme correcteur d'effet pogo
CN111636979B (zh) * 2020-06-08 2021-05-25 安徽九州云箭航天技术有限公司 泵压变推力液体火箭发动机液氧主路用开关及流量调节阀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019863B (de) * 1954-05-25 1957-11-21 Napier & Son Ltd Gaserzeugungseinrichtung, insbesondere fuer Triebwerke mit Raketenantrieb
GB899681A (en) * 1959-05-01 1962-06-27 Bristol Siddeley Engines Ltd Improvements relating to the control of the ratio of the flow rates of fuel and oxidant to a combustion chamber

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406181A (en) * 1943-01-14 1946-08-20 Wright Aeronautical Corp Flowmeter
US2785532A (en) * 1953-12-11 1957-03-19 Kretschmer Willi Propellant supply systems for jet reaction motors
US2949007A (en) * 1955-02-24 1960-08-16 North American Aviation Inc Rocket engine feed system
US3040522A (en) * 1958-09-12 1962-06-26 Bendix Corp Rocket engine control system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019863B (de) * 1954-05-25 1957-11-21 Napier & Son Ltd Gaserzeugungseinrichtung, insbesondere fuer Triebwerke mit Raketenantrieb
GB899681A (en) * 1959-05-01 1962-06-27 Bristol Siddeley Engines Ltd Improvements relating to the control of the ratio of the flow rates of fuel and oxidant to a combustion chamber

Also Published As

Publication number Publication date
US3306038A (en) 1967-02-28
GB1008157A (en) 1965-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916224C3 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE2518716A1 (de) Einrichtung sowie verfahren zur versorgung einer verbrennungskraftmaschine mit hilfsluft
DE3118576A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellpumpe
DE3628815A1 (de) Brennstoffsystem fuer ein gasturbinentriebwerk
DE1256482B (de) Steuerventil fuer ein Raketentriebwerk
DE2840687A1 (de) Einrichtung zur regelung des foerderstroms und zur begrenzung des foerderdrucks einer verstellbaren pumpe.
DE2601544A1 (de) Unterwasser-atemgeraet
DE2531393A1 (de) Druckgesteuerte ventilanordnung
DE1650267C3 (de) Hydraulische Vorrichtung zur Steuerung des Druckmittelflusses zu einem einen doppelt und einen einfachwirkenden Hydrozylinder aufweisenden hydraulischen System
DE1250686B (de) Absperrventil fur eine Treibstoffkomponente eines Raketentnebwerks
DE2744792A1 (de) Hydraulisches steuersystem mit einem druckregulierungsventil und stellelementen fuer ein getriebe
DE2647062A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung
DE908657C (de) Regeleinrichtung fuer Kreiselverdichter
DE2655812B2 (de) Hydraulisches Fördermengenstellsystem fur die Stellpumpe eines hydrostatischen Getriebes
DE1277636B (de) Anlage mit mehreren in Phase oder mit einer bestimmten Phasenverschiebung arbeitenden Freiflugkolben-Treibgaserzeugern
DE3422205A1 (de) Hydraulikanlage
DE1426282B1 (de) Brennstoffzufuhranlage fuer Gasturbinentriebwerke
DE1476881C3 (de) Brennstoffregeleinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE909296C (de) Selbsttaetig wirkende Pumpenfernsteuerung in hydraulischen Kraftsystemen
DE1220200B (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit einer Vorrichtung zum Abstellen der Brennstoffzufuhr beim Rueckwaertsanlaufen
DE1107026B (de) Regelvorrichtung fuer Gasturbinenanlagen
DE962761C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1601591C (de) Brennstoffsteuervornchtung zur Beschleunigung von Gasturbinen
DE852017C (de) Regelvorrichtung fuer die Zufuhr fluessigen Brennstoffes zur Verbrennungs-kammer einer Brennkraftmaschine mit stetiger Verbrennung, z. B. einer Gasturbine
DE1476863C3 (de) Brennstoffen lage für Gasturbinentriebwerke