DE1251749B - Verfahren zur Herstellung von 4 7-Dihalogen-1 methylmdan 3 onen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4 7-Dihalogen-1 methylmdan 3 onen

Info

Publication number
DE1251749B
DE1251749B DENDAT1251749D DE1251749DA DE1251749B DE 1251749 B DE1251749 B DE 1251749B DE NDAT1251749 D DENDAT1251749 D DE NDAT1251749D DE 1251749D A DE1251749D A DE 1251749DA DE 1251749 B DE1251749 B DE 1251749B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
methylindan
aluminum chloride
dihalo
vol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1251749D
Other languages
English (en)
Inventor
Heidelberg Manfred Ruske Ludwigshafen/Rhem Dr Willy Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1251749B publication Critical patent/DE1251749B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/52Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen
    • C07C57/58Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/59Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/687Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen
    • C07C49/697Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

5>
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
EUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche KL
C07c
Ütf/*>£> -
12 ο
Nummer: 1 251 749
Aktenzeichen: B 70161 IVb/12o
Anmeldetag: 29. Dezember 1962
Auslegetag: 12. Oktober 1967
Es ist bekannt, daß man /?-(2,5-Dichlorphenyl)-buttersäure erhält, wenn man p-Chloranilin in Aceton mit /3-Chlor-n-butyrylchlorid umsetzt, das dabei entstehende /?-Chlorbuttersäure-(4-chloranilid) in Gegenwart von Aluminiumchlorid zum 2-Keto-4-methyl-6-chlor-l^^^-tetrahydrochinolin kondensiert, das Kondensationsprodukt zur ß-(2-Amino-5-chlorphenyl)-buttersäure hydrolysiert und diese Säure dann einer Sandmeyer-Reaktion unterwirft. Ferner ist bekannt, daß man die /?-(2,5-Dichlorphenyl)-buttersäure über das Säurechlorid zum 4,7-Dichlor-l-methylindan-3-on cyclisieren kann (F. Mayer et al, Ber., Bd. 60, S. 861; Bd. 61, S. 1966). Für die technische Herstellung des 4,7-Dichlor-l-methyl-indan-3-ons ist dieser umständliche Syntheseweg nicht geeignet.
Nach dem von W. E. Truce und F. D. H ο e rg e r in Journal of the American Chemical Society, Bd. 76, S. 5360, beschriebenen Verfahren, bei dem p-Dichlorbenzol und y-Butyrolacton in sym.Tetrachloräthan als Lösungsmittel unter Einwirkung von Aluminiumchlorid kondensiert werden, erhält man nicht, wie von den Autoren angegeben, 4-(2,5-Dichlorphenyl)-buttersäure, sondern in schlechter Ausbeute ein Gemisch aus /3-(2,5-Dichlorphenyl)-buttersäure und 4,7-Dichlor-l-methylindan-3-on.
Es wurde nun ein Verfahren gefunden, bei dem man die Kondensation von molaren oder darüberliegenden Mengen von 1,4-Dihalogenbenzolen, die in 5- und in 6-Stellung von sonstigen Substituenten frei sind, mit y-Butyrolacton unter Einwirkung von mehr als molaren Mengen an wasserfreiem Aluminiumchlorid bei Temperaturen über 8O0C vornimmt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man zur Herstellung von 4,7-Dihalogenl-methylindan-3-onen die Kondensation mit 1,5 bis 3 Mol Aluminiumchlorid in Abwesenheit von Lösungsmitteln vornimmt.
Bei dem Verfahren dieser Erfindung wird das y-Butyrolacton mit molaren oder darüberliegenden Mengen, beispielsweise 1,5 bis 2,5 Mol, eines 1,4-Dihalogenbenzols, das in der 5- und 6-Stellung frei von sonstigen Substituenten ist, beispielsweise 1,4-Dichlor-, 1,4-Dibrom-, 1,4-Fhiorchlorbenzol oder 1,2,4-Trichlorbenzol, kondensiert. Hierbei wird eine 1,5- bis 3molare Menge, bezogen auf eingesetztes y-Butyrolacton, an wasserfreiem Aluminiumchlorid als Kondensationsmittel verwendet. Man wählt Temperaturen zwischen 80 und 1500C, vorzugsweise zwischen 100 und 1300C. Höhere Temperaturen sind im Prinzip möglich, aber im allgemeinen ohne Zweckmäßigkeit. Im allgemeinen benötigt man für die Kondensation zu den 4,7-Dihalogen-l-methylindan-3-onen 3 bis 8 Stunden. Verlauf und Endpunkt der Reaktion Verfahren zur Herstellung von
4,7-Dihalogen-l-methylindan-3-onen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Als Erfinder benannt:
Dr. Willy Braun, Heidelberg;
Manfred Ruske, Ludwigshafen/Rhein
lassen sich leicht an der Salzsäureentwicklung beobachten.
Nach dem Verfahren der Erfindung entsteht primär /?-(2,5-Dihalogenphenyl)-buttersäure, die unter den Kondensationsbedingungen zum 4,7-Dihalogen-l-methylindan-3-on cyclisiert wird. Zur Isolierung des 4,7-Dihalogen-l-methylindan-3-ons zerlegt man das Reaktionsgemisch mit Wasser und trennt die organische Phase ab. Durch Dampf- oder Vakuumdestillation lassen sich die 4,7-Dihalogen-l-methylindan-3-one vom überschüssigen Dihalogenbenzol befreien.
Das Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens ist überraschend, da bekanntlich 1,4-Dihalogenbenzole Kondensationen unter Einwirkung von Aluminiumchlorid nur sehr schlecht oder überhaupt nicht zugänglich sind. Überdies nimmt die Reaktion nach dem Verfahren der Erfindung einen unerwarteten Verlauf. Werden nämlich bei der bekannten Reaktion von ^-Butyrolacton mit Benzol, Chlorbenzol, Toluol oder Äthylbenzol y-Arylbuttersäuren gebildet (R e ρ ρ e et al, Ann., Bd. 596, S. 219/220), so entstehen nach diesem Verfahren zunächst die ß-(2,5-Dichlorphenyl)-buttersäuren. Ebenso ist überraschend, daß man als Kondensationsprodukt von 1,4-Dihalogenbenzol und y-Butyrolacton 4,7-Dihalogen-l-methylindan-3-on und nicht 5,8-Dichlor-a-tetralon isoliert, wie man nach der bekannten Umsetzung von y-Butyrolacton mit Benzol erwarten mußte (W.E. Truce, CE. Olson, J. Amer. Chem. Soc, Bd. 74, S. 4721).
Die nach dem Verfahren der Erfindung erhältlichen 4,7-Dihalogen-l-methylindan-3-one sind wertvolle Zwischenprodukte, beispielsweise für die Herstellung von Farbstoffen.
In den Ausführungsbeispielen als Teil bzw. Teile bezeichnete Mengenangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Man trägt unter Rühren in eine Schmelze von 294 Teilen p-Dichlorbenzol und 86 Teilen y-Butyro-
709 677/428
i 251
lacton bei 70 bis 75°C in Portionen 200 Teile wasserfreies Aluminiumchlorid im Lauf von 90 Minuten ein und hält die Temperatur etwa 8 Stunden bei 80 bis 85CC, dann fällt man die Schmelze in warmer verdünnter Salzsäure aus, saugt den Rückstand ab, wäscht ihn mit kalter verdünnter Salzsäure und preßt ihn gut ab. Der Nutschkuchen wird in 6000 bis 8000 Teile 5- bis 10°/0ige Sodalösung eingetragen, gut durchgerührt und abgesaugt. Der Rückstand wird in einem Destillationsapparat geschmolzen und unter vermindertem Druck destilliert. Dabei gehen zunächst Wasser und überschüssiges p-Dichlorbenzol ab. Bei ungefähr 1100C und 0,5 mm destilliert dann 4,7-Dichlor-l-methylindan-3-on in einer Ausbeute von 35 bis
IO ungefähr 5 Stunden bis zur Beendigung der Salzsäure entwicklung bei dieser Temperatur nach, fällt in Eis-** wasser unter Rühren aus, saugt kalt ab, wäscht mit kaltem Wasser und befreit den Rückstand durch Abpressen weitgehend von Wasser. Gegebenenfalls kann das feuchte, p-dichlorbenzolhaltige Produkt weiterverarbeitet werden, oder man isoliert, wie im Beispiel 1 beschrieben, und erhält ungefähr 85 bis 87% der Theorie an 4,7-Dichlor-l-methylindan-3-on.
Beispiel 4
In 130 Teile p-Fluorchlorbenzol werden 146,3 Teile wasserfreies Aluminiumchlorid eingerührt und bei 70 bis 800C 43 Teile Butyrolacton in 40 bis 60 Minuten
36% der Theorie, bezogen auf y-Butyrolacton, mit 15 eingetropft, die Temperatur in ungefähr 2 Stunden auf
einem Schmelzpunkt von 100 bis 1010C über. Das Kernresonanzspektrum, das am Ende der Beschreibung beigefügt ist, bestätigt die angegebene Konstitution. Die Kernresonanz wurde im Varian-Spektrometer HR 60 an einer 10%igen Lösung in CDCL3 bei 60 MHz gemessen. Der in Sodalösung lösliche Anteil, der beim Ansäuern als öliger Rückstand ausfällt, erstarrt in kaltem Wasser. Er besteht aus /?-(2,5-Dichlorphenyl)-buttersäure (Ausbeute 54 bis 55% der Theorie).
Beispiel 2
125° C erhöht und bis zur Beendigung der Salzsäureentwicklung 3 bis 5 Stunden bei 120 bis 13O0C gehalten. Die Schmelze wird abgekühlt und auf salzsaures Wasser ausgefällt. Die organische Phase wird nach dem Absitzen vom Wasser abgetrennt, bei vermindertem Druck von Feuchtigkeit und überschüssigem p-Fluorchlorbenzol befreit und bei 930C und 0,22 mm destilliert. Man erhält 73 Teile 4,7-Fluorchlor-l-methylindan-3-on (73% der Theorie) in Form farbloser Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 69 bis 70° C. Das Kernresonanzspektrum dieser Verbindung ist am Ende der Beschreibung beigefügt. Die Messung wurde, wie im Beispiel 2 angegeben, durchgeführt. Die Analyse der Substanz hatte folgendes Ergebnis:
Berechnet gefunden C 60,7, H 3,5, Cl 18,0, F 9,6%; C 59,8, H 4,0, Cl 18,3, F 9,1%.
Beispiel 5
Zu einer auf 80 bis 900C erhitzten Mischung von 88 Teilen 1,4-Dibrombenzol und 21,5 Teilen y-Butyrolacton gibt man innerhalb von einer Stunde und unter Rühren 40 Teile wasserfreies Aluminiumchlorid. Man erhitzt auf 1000C und gibt weitere 43 Teile Alumi-
Man trägt 998 Teile wasserfreies Aluminiumchlorid in eine Schmelze von 1470 Teilen p-Dichlorbenzol ein und tropft unter Rühren in 1 bis 1 Vs Stunden bei 30 80 bis 95°C 430 Teile y-Butyrolacton zu, dann steigert man die Temperatur auf 100 bis 1100C und gibt in einer Stunde 665 Teile Aluminiumchlorid in Portionen nach, erhitzt das Gemisch auf 1250C und hält die Temperatur 4 bis 6 Stunden bei 125 bis 1280C, bis alle 35 Salzsäureentwicklung beendet ist. Man kühlt die Schmelze auf etwa HO0C ab, fällt mit salzsaurem Eiswasser unter Rühren aus, saugt den Rückstand kalt ab, wäscht ihn mit kaltem Wasser nach und preßt ihn gut ab. Der Rückstand wird in einem Destillationsapparat 40 niumchlorid hinzu. Das Reaktionsgemisch wird 2 bis geschmolzen; unter vermindertem Druck destilliert 4 Stunden bei 125 bis 1280C nachgerührt, abgekühlt man zunächst Wasser und das überschüssige p-Di- und auf salzsaures Eisvvasser gefällt. Das Öl wird abgechlorbenzol ab, dann gehen bei ungefähr 110°C und trennt und destilliert. Bei 150 bis 162°C und 0,5 mm 0,5 mm 896 Teile 4,7-Dichlor-l-methylindan-3-on gehen ungefähr 57 Teile Dibrom-l-methylindan-3-on (83,4% der Theorie, bezogen auf y-Butyrolacton) mit 45 als schwachgelbe Flüssigkeit über. Die Brombestimeinem Schmelzpunkt von 100 bis 1010C über. Das mung der Substanz ergab 51,9% (berechnet 52,6%). Kernresonanzspektrum, das am Ende der Beschreibung beigefügt ist, bestätigt die angegebene Konstitution. Die Kernresonanz wurde, wie im Beispiel 1 angegeben, in einer 20%igen Lösung gemessen. 50
Wird an Stelle einer Vakuumdestillation das überschüssige p-Dichlorbenzol mit Wasserdampf abdestilliert, so erhält man nach Absaugen und Trocknen
bei 70 bis 750C 970 Teile (90,4% der Theorie) einer
etwas gelblichgefärbten Rohware mit einem Schmelzpunkt von 92 bis 960C.
Beispiel 3
Man gibt 2244 Teile wasserfreies Aluminiumchlorid
in Portionen und unter Rühren zu einer Schmelze von Teilen p-Dichlorbenzol bei 70 bis 8O0C und
tropft dann im Verlauf von 2 Stunden 645 Teile
y-Butyrolacton bei 90 bis 110° C zu. Man erhöht nach
Maßgabe der stürmischen Salzsäureentwicklung in

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Kondensation von molaren oder darüberliegenden Mengen von 1,4-Dihalogenbenzolen, die in 5- und in 6-Stellung von sonstigen Substituenten frei sind, mit y-Butyrolacton unter Einwirkung von mehr als molaren Mengen an wasserfreiem Aluminiumchlorid bei Temperaturen über 8O0C, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von 4,7-Dihalogen-l-methylindan-3-onen die Kondensation mit 1,5 bis 3 Mol Aluminiumchlorid in Abwesenheit von Lösungsmitteln vornimmt.
    ungefähr einer Stunde auf 120 bis 125° C und rührt 65 S. 219/220. In Betracht gezogene Druckschriften: Journal of the American Chemical Society, Bd. 74 (1952), S. 4721, und Bd. 76 (1954), S. 5360; Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 596 (1955),
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 677/428 10. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1251749D 1962-12-29 Verfahren zur Herstellung von 4 7-Dihalogen-1 methylmdan 3 onen Pending DE1251749B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0070161 1962-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1251749B true DE1251749B (de) 1967-10-12

Family

ID=6976565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1251749D Pending DE1251749B (de) 1962-12-29 Verfahren zur Herstellung von 4 7-Dihalogen-1 methylmdan 3 onen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3324174A (de)
CH (2) CH428697A (de)
DE (1) DE1251749B (de)
GB (1) GB1001859A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO136750C (no) * 1972-06-19 1977-11-02 Takeda Chemical Industries Ltd Fremgangsm}te for fremstilling av indanderivater
ES2086151T3 (es) * 1992-04-28 1996-06-16 Hoechst Ag Procedimiento para la preparacion de indanonas sustituidas.
ATE140442T1 (de) * 1992-04-28 1996-08-15 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung substituierter indanone und ihre verwendung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587540A (en) * 1950-03-22 1952-02-26 Goodrich Co B F Method for the preparation of alpha-beta unsaturated ketones and aralkyl carboxylic acids
DE912093C (de) * 1952-01-22 1954-05-24 Schering Ag Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 3-Oxyindans

Also Published As

Publication number Publication date
GB1001859A (en) 1965-08-18
CH428697A (de) 1967-01-31
US3324174A (en) 1967-06-06
CH430704A (de) 1967-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850680C2 (de)
DE1518517C (de)
DE1251749B (de) Verfahren zur Herstellung von 4 7-Dihalogen-1 methylmdan 3 onen
DE876690C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen aus ªÏ-trihalogenmethylsubstituierten aromatischen Verbindungen
DE2025570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetronsäure
DE889297C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Tetrahydropyrimidin-Derivaten
DE69201964T2 (de) Phenoxyalkylcarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und anti-allergische Mittel.
DE2429935B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE1297101B (de) Verfahren zur Herstellung alkylierter 1,1,3-Trimethylindane
DE2313386A1 (de) Verfahren zur herstellung von succinimid
DE2918900A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,5- dimethyl-bicyclo- eckige klammer auf 3,2,1 eckige klammer zu octanol-8 und dessen ester
DE1093377B (de) Verfahren zur Herstellung von fungizid und bakterizid wirksamen, alkylsubstituierten ª†,ª†-Bis-(oxyphenyl)-butancarbonsaeuren
DE1927528C3 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- aethinylaminen
DE650430C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylaetheraldehyd
DE2925176A1 (de) Verfahren zur herstellung von beta -damascon und beta -damascenon
DE840684C (de) Verfahren zur Herstellung von im Isopropylrest chlorierten Isopropylarylverbindungen
DE2820853A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-hydroxybenzylcyanid
DE1238454B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen
DE3002093C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Sulfanilamido-3-methoxypyrazin
DE921027C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensations-produkten aus Cyclohexanonen und Ammoniak
EP0014456B1 (de) Hexahydropyrimidyl-(4)-äther und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1618183A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ss-(2,5-Dihalogenphenyl)-buttersaeuren
DE858407C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolid
DE954958C (de) Verfahren zur Umlagerung von ª‰-Methylenglutarsaeuredinitril in ª‰-Methylglutaconsaeuredinitril
DE1643617B2 (de)