DE1250352B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1250352B DE1250352B DENDAT1250352D DE1250352DA DE1250352B DE 1250352 B DE1250352 B DE 1250352B DE NDAT1250352 D DENDAT1250352 D DE NDAT1250352D DE 1250352D A DE1250352D A DE 1250352DA DE 1250352 B DE1250352 B DE 1250352B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- male
- corrugated cardboard
- die
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 210000003660 Reticulum Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/0004—Rigid pallets without side walls
- B65D19/0053—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
- B65D19/0055—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface
- B65D19/0067—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
- B65D19/0069—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00019—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00054—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00273—Overall construction of the pallet made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00278—Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00293—Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00323—Overall construction of the base surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
- B65D2519/00567—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B65g
Nummer: 1250 352
Aktenzeichen: S77752XI/81e
Anmeldetag: 27. Januar 1962
Anmeldetag: 27. Januar 1962
Auslegetag: 14. September 1967
Die Erfindung betrifft eine aus Wellpappe hergestellte Stapelplatte, die durch rechtwinklig ineinandergesteckte
Rohre (Patrizenrohre und Matrizenrohre) von rechteckigem Querschnitt gebildet wird, welche
ihrerseits durch Wickeln ausgestanzter, im wesentlichen gleicher, durch Falzen in im fertigen Zustand
waagerechte und senkrechte Flächen bildende Felder unterteilter Wellpappenzuschnitte hergestellt sind,
wobei die Patrizenrohre zum Einführen der Staplergabeln geeignet sind.
Ihr liegt die Aufgabe der einfachen Fertigung einer verlorenen Stapelplatte ausreichender Festigkeit aus
Wellpappe zugrunde, die in zwei Richtungen benutzbar und deren Ladefläche veränderbar ist. Hierbei
sollen während des Transportes flach liegende Zuschnitte verwendet werden, die an Ort und Stelle vom
Abnehmer leicht in die endgültige Form der Stapelplatte gebracht werden können.
Es sind bereits Paletten aus Wellpappe für die Benutzung in vier Richtungen bekanntgeworden, die der ao
klassischen Holzpalette nachgebildet einen starren Kreuzverband aus je zwei ineinandergefügten, mit
Klammern gehaltenen und an den Schnittpunkten mit Öffnungen versehenen Rohren von rechteckigem
Querschnitt aufweisen, auf die die eigentliche Ladefläche aufgeleimt ist, so daß diese Palette ein zusammengefügtes
festes Element bildet.
Diese Palette wird vom Hersteller in ihre endgültige Form gebracht. Sie ist nicht so ausgebildet, daß
sie vom Abnehmer selbst aus zunächst flach liegenden Zuschnitten zusammengesteckt werden kann.
Auch sind feste Stapelplatten für Gabelstapler bekannt, die aus nach Art der Honigwaben zusammengesetzten
Abstandselementen zwischen zwei festen Deckplatten bestehen, wobei in entsprechenden Aussparungen
dieser Abstandselemente Hülsen zur Aufnahme der Staplergabeln eingesetzt sind. Auch dieser
Vorschlag bezieht sich auf Stapelplatten, deren Montage an Ort und Stelle dem Nichtfachmann nur mit
Schwierigkeiten möglich ist.
Andere bekannte Stapelplattenelemente bestehen im wesentlichen aus in sich fest ausgesteiften, untereinander
verbundenen oder auch losen Palettenfüßen aus Wellpappe. So werden z. B. zwei zu Rohren gewickelte
Zuschnitte miteinander lose verbunden, wobei in die Rohre eingeklebte Stützen die vertikale
Aussteifung der Rohre übernehmen. Die Montage beim Abnehmer ist wiederum schwierig, eine Ladefläche
hinreichender Festigkeit nicht gegeben.
Bei losen Palettenfüßen in Form von Doppel-Wikkelrohren Aussteifungslaschen vorzusehen, ist insofern
nachteilig, als, abgesehen von der nicht erreich-
Aus Wellpappe hergestellte Stapelplatte
Anmelder:
Hch. Sieger G. m. b. H., Köln
Als Erfinder benannt:
Dr. Hans Günther Krug,
Rückingen über Hanau
Dr. Hans Günther Krug,
Rückingen über Hanau
baren Form einer Ladeplatte, die Laschen nur unvollständig der Aussteifung dienen, weil diese in
bestimmter Höhe enden müssen, um den Durchlaß für die Gabeln des Staplers freizugeben. Bei diesen
bekannten Palettenfüßen verlaufen die Wellen der Wellpappe senkrecht zu den Faltkanten der Zuschnitte,
die in flacher Form versandt und vom Verbraucher zusammengesteckt werden.
Die Lösung der eingangs genannten Aufgabe besteht darin, daß die Wellen der Wellpappe quer zu
den Kanten der'Rohre verlaufen, daß die Zuschnitte aus sechs Feldern bestehen und eines der äußeren
Felder in der Höhe der späteren senkrechten Flächen des Rohres entsprechenden Laschen übergeht, die in
Aussparungen am Rand des der anderen äußeren Fläche anliegenden Feldes ansteckbar sind, und daß
die Wandungen der Patrizenrohre durchgehend sind.
An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigt
F i g. I den flach liegenden Zuschnitt für ein Einsteck- oder Patrizenrohr,
F i g. I a den Zuschnitt gemäß F i g. I in ein nahezu fertiges Rohr gewickelt,
F i g. II den flach liegenden Zuschnitt für ein Aufnahme- oder Matrizenrohr,
F i g. II a den Zuschnitt gemäß F i g. II in ein nahezu fertiges Rohr gewickelt,
F i g. III je zwei Rohre gemäß F i g. I a und II a zu einer erfindungsgemäßen Ladeplatte ineinandergesteckt.
Der Zuschnitt P gemäß F i g. I ist z. B. durch einen Stanzvorgang so behandelt, daß sich in diesem
quer zum Wellenverlauf angeordnete, parallele Knickrillen a, Oi befinden, die hierdurch die Einzelflächen
b, c, d, e, f und g ergeben. Die Fläche g geht in zwei
Einstecklaschen Zz1 und Zz2 über, die beim Wickeln des Zuschnitts zu einem Rohr in die in den Knickrillen
a, eingelassenen Aussparungen I1 und is eingreifen,
so daß beim Feststellen der Flächen ein fester
709 647/360
Claims (1)
- i 250rechteckiger Körper gemäß F i g. I a gebildet wird. Zur Herstellung der fertigen Ladeplatte werden zwei der beschriebenen Zuschnitte P nach F i g. I in dieser Form zu Patrizenrohren gewickelt.Die F i g. I a zeigt ein Patrizenrohr in nahezu fertiggestelltem Zustand, wobei der Übersichtlichkeit wegen die Fläche g obenauf gezeigt ist. In der Praxis wird man üblicherweise ein derartiges Patrizenrohr umdrehen, so daß die Fläche g zur Bodenfläche wird.Ein weiterer, im wesentlichen dimensionsgleicher ZuschnittM ist in Fig. II dargestellt. Auch dieser wird beispielsweise durch einen Stanzvorgang hergestellt. Wiederum verfügt er über die Knickrillen a, O1 und die hierdurch gebildeten Flächen b, c, d, e, f und g. Die breite Fläche g geht in diesem Fall in drei Einstecklaschen A1, A2 und A3 über, die bei gewickeltem Rohr in die drei Aussparungen iv i2 und is in der Knickliniea1 eingreifen.In den schmalen Flächen /, d, b befinden sich zusätzlich je zwei symmetrisch angeordnete, gleich große rechteckige Ausschnitte kv kt; k2, ks und ks, k6.Auch von diesen Matrizenrohren werden gemäß den Fig. II bzw IIa zwei Stück gewickelt und durch Einstecken der Laschen festgestellt.Bei der Montage der Ladeplatte werden nun in die Aussparungen Zc1 bis A:e der Matrizenrohre die entsprechend dem Zuschnitt nach F i g. I bzw. I a hergestellten Patrizenrohre eingeschoben. Dementsprechend sind die Ausschnitte ki bis k6 so bemessen, daß diese den Ausmaßen der Patrizenrohre gerade entsprechen, so daß die Matrizenrohre verrückbar, d. h. klemmend verschiebbar auf den Patrizenrohren angeordnet sind. Infolgedessen können die Abstände der Matrizenrohre, die die Ladefläche bilden, variiert werden.Dies geht deutlich aus F i g. III hervor, die eine fertigmontierte Ladeplatte gemäß der Erfindung wiedergibt.t 4Während die Abstände der Patrizenrohre voneinander sowie deren Eigenabmessungen eine Variierung der in diese Rohre eingeführten Gabeln der Stapler in dem gewünschten Umfang weitgehend zulassen, lassen sich die die Ladefläche bildenden Matrizenrohre beliebig verschieben, und zwar entsprechend den zu ladenden Gütern bis zur kritischen Grenze an den Enden der Patrizenrohre, ohne daß hierbei die Festigkeit der Ladeplatte leidet.Patentanspruch:Aus Wellpappe hergestellte Stapelplatte, die durch rechtwinklig ineinandergesteckte Rohre (Patrizenrohre und Matrizenrohre) von rechteckigem Querschnitt gebildet wird, welche ihrerseits durch Wickeln ausgestanzter, im wesentlichen gleicher, durch Falzen in im fertigen Zustand waagerechte und senkrechte Flächen bildende Felder unterteilter Wellpappenzuschnitte hergestellt sind, wobei die Patrizenrohre zum Einführen der Staplergabeln geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen der Wellpappe quer zu den Kanten der Rohre verlaufen, daß die Zuschnitte aus sechs Feldern bestehen und eines der äußeren Felder in der Höhe der späteren senkrechten Flächen des Rohres entsprechende Laschen (A1, A2, A3) übergeht, die in Aussparungen (Z1, i2, i3) am Rand des der anderen äußeren Fläche anliegenden Feldes (c) einsteckbar sind, und daß die Wandungen der Patrizenrohre durchgehend sind.In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 215 901; belgische Patentschrift Nr. 548 073; französische Patentschrift Nr. 1 203 198; USA.-Patentschriften Nr. 2 970797, 3 000 603.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen709 647/360 9. 67 © Bundesdruckerei Berlin
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1250352B true DE1250352B (de) | 1967-09-14 |
Family
ID=604115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1250352D Pending DE1250352B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1250352B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0084906A1 (de) * | 1982-01-22 | 1983-08-03 | FINSEN S.p.A. | Aus knickbarem Wellkarton hergestellter Abstützbalken mit grosser Festigkeit |
US5370061A (en) * | 1993-06-10 | 1994-12-06 | Gate Pallet Systems, Inc. | Pallet having notched stringer and notched brace |
US5458068A (en) * | 1993-06-10 | 1995-10-17 | Jefferson Smurfit Corporation (U.S.) | Pallet having notched stringer and notched brace |
-
0
- DE DENDAT1250352D patent/DE1250352B/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0084906A1 (de) * | 1982-01-22 | 1983-08-03 | FINSEN S.p.A. | Aus knickbarem Wellkarton hergestellter Abstützbalken mit grosser Festigkeit |
US5370061A (en) * | 1993-06-10 | 1994-12-06 | Gate Pallet Systems, Inc. | Pallet having notched stringer and notched brace |
US5427034A (en) * | 1993-06-10 | 1995-06-27 | Jefferson Smurfit Corp. (U.S.) | Pallet having notched stinger and notched brace |
US5458068A (en) * | 1993-06-10 | 1995-10-17 | Jefferson Smurfit Corporation (U.S.) | Pallet having notched stringer and notched brace |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2909206C2 (de) | Palette | |
DE2451525C3 (de) | Verpackungsbehälter für Elektrogeräte oder ähnliche Artikel | |
DE1259769B (de) | Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter | |
DE1250352B (de) | ||
EP0357817B1 (de) | Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden | |
DE1131148B (de) | Stapelplatte | |
DE8122356U1 (de) | Zusammensetzbarer verkaufsstaender | |
EP0620794B1 (de) | Palette für den transport von lasten | |
AT232429B (de) | Steige für Obst- und Gemüseversand | |
DE1941774A1 (de) | Packung | |
DE7711879U1 (de) | Stapelbarer Behaelter | |
DE102016216129A1 (de) | Pappregal und Verfahren zum Aufstellen eines Pappregals | |
DE2731073C3 (de) | Stapelbare Flachpalette | |
DE1486323C (de) | Versandschachtel für quaderförmige Gegenstände | |
DE2509052B2 (de) | Zuschnitt für einen Verpackungsbehälter, insbesondere für eine Faltschachtel | |
DE2628433B2 (de) | Packung mit Schieber und Hülse | |
DE1152051B (de) | Verschliessbare Schachtel | |
DE3217133A1 (de) | Warenverkaufsstaender | |
DE667953C (de) | Kartothekkasten o. dgl. | |
DE549916C (de) | Pappezuschnitt mit umbiegbaren Metallklammern fuer Verpackungsschachteln | |
AT239698B (de) | Prismatischer Behälter, vorzugsweise mit viereckiger Grundfläche | |
DE1806968U (de) | Schutzecke. | |
DE3005977A1 (de) | Kartonagebehaelter | |
DE2844358A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines behaelters | |
CH494166A (de) | Zusammenklappbare Palettschachtel aus Wellkarton oder imprägniertem Festkarton |