DE1247935B - Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem Boden - Google Patents

Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem Boden

Info

Publication number
DE1247935B
DE1247935B DEZ11735A DEZ0011735A DE1247935B DE 1247935 B DE1247935 B DE 1247935B DE Z11735 A DEZ11735 A DE Z11735A DE Z0011735 A DEZ0011735 A DE Z0011735A DE 1247935 B DE1247935 B DE 1247935B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
movable floor
load
spring elements
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ11735A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Beyrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zarges Leichtmetallbau K G
Original Assignee
Zarges Leichtmetallbau K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zarges Leichtmetallbau K G filed Critical Zarges Leichtmetallbau K G
Priority to DEZ11735A priority Critical patent/DE1247935B/de
Priority claimed from DEZ12683A external-priority patent/DE1261052B/de
Publication of DE1247935B publication Critical patent/DE1247935B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/07Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the upper article of a pile being always presented at the same predetermined level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Behälter mit lastabhängig bewegbarem Boden Die Erfindung betrifft einen Behälter mit lastabhängig bewegbarem Boden, welcher an auf Zug beanspruchten Federelementen aufgehängt ist, welche einerseits am Behälter, andererseits am bewegbaren Boden befestigt sind.
  • Als der Last entgegenwirkende Hubmittel, die den Boden bei Entlastung anheben, werden meistens als Druck- oder Zugfedern ausgebildete Stahlfedern verwendet. Sie greifen entweder direkt an dem bewegbaren Boden oder indirekt über das die Parallelfiihrung des Bodens bewirkenden Gestänge an. In jedem Fall ergibt sich ein relativ großer Raumbedarf. Bei direktem Angriff am bewegbaren Boden wird im oberen oder unteren Bereich des Behälters ein Totraum für die voll zusammengedrückte Feder benötigt. Bei Angriff über ein Gestänge wird derselbe Raum für das zusammengefaltete Gestänge gebraucht.
  • Es sind auch Behälter mit bewegbarem Boden bekannt, der durch eine am Behälter aufgehängte Zugfeder nur geringfügig selbsttätig aus diesem herausschiebbar ist, um ein leichteres Ergreifen des Bodens zu ermöglichen.
  • Um auch bei den Transportbehältern mit dem üblichen, möglichst großen Arbeitsweg eine besonders einfache Bauart zu ermöglichen und den bisher für Federung und Übertragungsgestänge benötigten Raum, der je nach Höhe des Behälters etwa ein Fünftel bis ein Viertel der Nutzhöhe ausmacht, zu vermeiden, wird vorgeschlagen, Federelemente zu verwenden, welche über Umlenkrollen geführt werden, so daß ihr Raumbedarf, beispielsweise in senkrechter Richtung, vermindert werden kann.
  • Mehrere mögliche Ausführungsbeispiele sind an Hand der~F i g. 1 bis 4 nachfolgend beschrieben.
  • F i g. 1 stellt schematisch den Querschnitt, F i g. 2 die Draufsicht auf einen solchen Behälter, der in F i g. 1 als Wagen ausgebildet ist, dar.
  • Es kennzeichnen die Ziffern 1 den Behälter selbst, 2 den bewegbaren Boden, 3 die Umlenkrollen, 4 die Federelemente, in diesem Fall Gummischnüre, welche in Punkt 5 am Behälter und in Punkt 6 am bewegbarenBodenbefestigt und auf Zug beansprucht sind. Sie heben den Boden, sobald er entlastet wird, bis etwa in die Höhe der Befestigungspunkte 5. Der Raumbedarf innerhalb des Behälters ergibt sich hierbei lediglich aus der Dicke des bewegbaren Bodens und dem Durchmesser der Umlenkrollen, ist also außerordentlich gering. Natürlich können die Gummischnüre auch jeweils in Mitte der Längs- und Seitenwand eingebaut werden, auch kann die Zahl beliebig vergrößert werden.
  • Werden beispielsweise in der Ausführung Fig. 1 und 2 in jeder Ecke statt wie gezeichnet 4 je eine Gummischnur, deren drei eingebaut, so kann durch einfaches Aushängen einer oder mehrerer Gummischnüre die Tragfähigkeit des bewegbaren Bodens in einfachster Weise verändert werden.
  • Fig. 3 stellt ein. anderes Beispiel der Anwendung dieses Grundgedankens dar, wobei wiederum 1 den Behälter, 2 den bewegbaren Boden und 3 die Umlenkrollen darstellen, welche letztere jedoch bei diesem Beispiel fest am Behälter angeordnet sind, wogegen die Gummischnüre 4 im unteren Bereich des Behälters bei 5 und bei 6 am bewegbaren Boden befestigt sind. Diese Ausführung eignet sich beispielsweise für sehr schmale und hohe Behälter.
  • In der Praxis hat es sich gezeigt, daß extrem einseitige Belastungen des bewegbaren Bodens kaum vorkommen bzw. in den meisten Fällen vermieden werden können, so daß für einen Großteil der Anwendungsfälle die durch die unsymmetrische Belastung sich ergebende geringfügige Quer- und Längsneigung des bewegbaren Bodens in der vorgeschlagenen Ausführung in Kauf genommen werden kann. Das heißt, daß, im Gegensatz zu Behältern mit Druckfedern, in einer Vielzahl von Fällen eine Parallelführung nicht erforderlich ist.
  • Wird jedoch, was bei empfindlichen Gütern vorkommt, eine genaue Parallelführung verlangt, so eignet sich gerade diese vorgeschlagene Bauweise besonders zur Gestaltung einer extrem raumsparenden und sehr einfachen Ausführung.
  • F i g. 4 zeigt das Schema eines solchen Behälters, wobei lediglich die Parallelführung in Zeichnungsebene dargestellt ist. Stört auch eine Schwankung in der Ebene senkrecht zur Zeichnungsebene, so müßte in dieser Richtung ebenfalls eine Parallelführung vorgesehen werden. Während 1 wieder den Behälter, 2 den bewegbaren Boden darstellt, 3-die Umlenkrolle, 4 das Gummiseil und 5 und 6 die Befestigungspunkte, ist mit 7 das mit den Rollen 8 geführte und an dem Punkt 9 und 10 befestigte Führungsseil dargestellt. Die durch das Seil 4 über die Rolle3 auf den bewegbaren Boden ausgeübte nach oben gerichtete Kraft bewirkt, daß das Seil :7 zwischen den Punkten 8 und -9 stets gespannt bleibt, so daß, da sowohl die Seillänge zwischen den Umlenltrollen 8/8' wie die Summe der Seillängen 8 bis 9 bzw. 8 bis 10 ebenfalls immer gleichbleibt, der bewegbare Boden in der Zeichnungsebene durch die Last bzw. die Federkraft 4 stets parallel zu sich selbst bewegt wird.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: .1. Behälter mit lastabhängig bewegbarem Boden, welcher an auf Zug beanspruchten Federelementen aufgehängt ist, welche einerseits am Behälter, andererseits am bewegbaren Boden befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente über Umienkrollen (3, 8) geführt werden.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Federelemente - gegebenenfalls ummantelte - Gummischnüre (4) oder -seile verwendewerdea.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (3) an dem bewegbaren Boden (2) angeordnet sind.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (3) am oberen Rand des Behälters (1) befestigt sind.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente mit dem Behälter oder dem bewegbaren Boden lösbar verbunden sind.
  6. 6. Behälter nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeiohnet,--. .daß der bewegbare Boden mittels amer an sich bekannten Parallel führung parallel zu sich selbst geführt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Auslegeschrift Sr. 1-187 184.
DEZ11735A 1965-09-01 1965-09-01 Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem Boden Pending DE1247935B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11735A DE1247935B (de) 1965-09-01 1965-09-01 Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem Boden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11735A DE1247935B (de) 1965-09-01 1965-09-01 Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem Boden
DEZ12683A DE1261052B (de) 1967-02-01 1967-02-01 Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem Boden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247935B true DE1247935B (de) 1967-08-17

Family

ID=26003602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ11735A Pending DE1247935B (de) 1965-09-01 1965-09-01 Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem Boden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247935B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000130A1 (en) * 1980-07-03 1982-01-21 G Brinkers Self-levelling device
FR2508294A1 (fr) * 1981-06-26 1982-12-31 Lecart Jean Guy Coffre avec plateau elevateur
FR2813069A1 (fr) * 2000-08-16 2002-02-22 Truetzschler & Co Dispositif de fond mobile sur un pot de filature pour ruban de fibres textiles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187184B (de) * 1963-09-20 1965-02-11 Leitz Ernst Gmbh Aufbewahrungsbehaelter fuer Dia-Magazine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187184B (de) * 1963-09-20 1965-02-11 Leitz Ernst Gmbh Aufbewahrungsbehaelter fuer Dia-Magazine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000130A1 (en) * 1980-07-03 1982-01-21 G Brinkers Self-levelling device
FR2508294A1 (fr) * 1981-06-26 1982-12-31 Lecart Jean Guy Coffre avec plateau elevateur
FR2813069A1 (fr) * 2000-08-16 2002-02-22 Truetzschler & Co Dispositif de fond mobile sur un pot de filature pour ruban de fibres textiles
US6425163B1 (en) 2000-08-16 2002-07-30 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Coiler can having a vertically movable bottom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3133015A1 (de) Lastenhakenunterbaukonstruktion
DE1556787B2 (de) Steighebewerk
DE2260301B2 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten
DE2720268A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen kran
DE1247935B (de) Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem Boden
DE1926152U (de) Behaelter mit lastabhaengig bewegbarem boden.
EP0193888B1 (de) Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen
DE1068626B (de) Stapelkran
DE1275446B (de) Parallelfuehrung fuer bewegbare Boeden in Behaeltern od. dgl.
DE2133813A1 (de) Katzfahrzeug
DE2150308C3 (de) Antriebsvorrichtung für Seile
DE1117278B (de) Bruecke eines Laufkrans oder aehnlichen Hebezeuges
DE3332520A1 (de) Vorrichtung an einem trainingsgeraet
AT316057B (de) Hubbühne
DE453238C (de) Scheibengasbehaelter mit durch Seilzug gefuehrter Scheibe
CH390695A (de) Transportwagen mit absenkbarem Boden
AT291481B (de) Lastaufnahmemittel mit selbsttätigem Schwerpunktsausgleich
DE398120C (de) Hebezeug mit mehreren Lastorganen
DE802347C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Giesspfannen
DE571336C (de) Schwerlast-Wippkran
DE407265C (de) Kran
DE479440C (de) Kabelkran
DE1922496A1 (de) Kranunterflasche mit Kraftmessdose
AT92136B (de) Tragwerk für Kuppelhorizonte bei Bühnen.
CH155743A (de) Spannungsprüfer für Webketten.