DE1247314C2 - Verfahren zur herstellung von anhydriden, von carbonsaeuren oder organischen phosphorsaeuren, von organischen phosphorsaeureamiden, sowie von monochloressigsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von anhydriden, von carbonsaeuren oder organischen phosphorsaeuren, von organischen phosphorsaeureamiden, sowie von monochloressigsaeureestern

Info

Publication number
DE1247314C2
DE1247314C2 DE19651247314 DE1247314A DE1247314C2 DE 1247314 C2 DE1247314 C2 DE 1247314C2 DE 19651247314 DE19651247314 DE 19651247314 DE 1247314 A DE1247314 A DE 1247314A DE 1247314 C2 DE1247314 C2 DE 1247314C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic phosphoric
acids
anhydrides
preparation
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651247314
Other languages
English (en)
Other versions
DE1247314B (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19651247314 priority Critical patent/DE1247314C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1247314B publication Critical patent/DE1247314B/de
Publication of DE1247314C2 publication Critical patent/DE1247314C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/098Esters of polyphosphoric acids or anhydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/54Preparation of carboxylic acid anhydrides
    • C07C51/56Preparation of carboxylic acid anhydrides from organic acids, their salts, their esters or their halides, e.g. by carboxylation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Anhydriden von Carbonsäuren oder organischen Phosphorsäuren, von organischen Phosphorsäureamiden sowie von Monochloressigsäureestern.
Für die Herstellung solcher Verbindungen sind die verschiedensten Verfahren bekannt. Die zahlreichen bekannten Verfahren sind je nach Art der zur Umsetzung gelangenden Verbindungen in bezug auf Ausbeute und Reaktionsbedingungen mehr oder weniger vorteilhaft. Bei der Vielzahl der bekannten organisch-chemischen Verbindungen ist für die Durchführung technisch geeigneter Verfahren das Auffinden neuer Synthesemöglichkeiten immer wünsehenswert.
Der Zweck der Erfindung ist die Herstellung von Anhydriden von Carbon- oder Phosphorsäuren, von organischen Phosphorsäureamiden sowie von Monochloressigsäureestern.
ίο Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dafür einen neuen Verfahrensweg, der unter schonenden Reaktionsbedingungen verläuft und gute Ausbeuten ergibt, zu finden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man einen Cyansäureester der allgemeinen Formel
R-O-C=N
worin R ein substituierter oder nicht substituierter Arylrest ist, zur Herstellung von Anhydriden mit 2 Mol Carbonsäure oder der organischen Phosphorsäure zur Herstellung von Estern mit 1 Mol Monochloressigsäure und in Gegenwart von Alkoholen oder Phenolen und zur Herstellung von Amiden mit 1 Mol organischer Phosphorsäure in Gegenwart von Aminen umsetzt.
Die genannten sterisch nicht gehinderten Cyansäureester sind vor kurzem erstmalig beschrieben worden. Sie sind durch ihre große Neigung zur Anlagerung von Wasser gut als Anhydrierungsmittel geeignet.
Die Bildung eines gemischten Anhydrids erfolgt primär nach folgender Gleichung:
R — O — C = N+ HOX —vR — O — C =
Hierin bedeutet R einen substituierten oder nicht 4° Das Primärprodukt ist nicht isoliert, sondern übersubstituierten Arylrest und X einen Acyl- oder Phos- trägt den Rest X auf andere Verbindungen. Arbeitet phorylrest. man in Gegenwart eines zweiten Mols Säure, so ent
stehen Anhydride X2O
R —Ο —C = N + HOX —>■ O
X
—C-NH2
Il ο
In Gegenwart von Alkoholen oder Phenolen werden Ester X — O— R' R-O-C = NH+ ROH —v. X — O — R' + R-O-C-NH2
wobei X den Monochloracetylrest bedeutet,
und in Gegenwart von Aminen Amide X—NH — R' gebildet:
R —Q-C = NH+ R'NH2 —ν X —NH-R' + R-O-C-NH2
wobei X ein Phosphorylrest ist und in den beiden letzten Gleichungen R' ein Alkyl- oder Arylrest bedeutet.
3 4
Die Umsetzung vollzieht sich rasch, in den meisten versetzt zur vollständigen Ausfällung des Carbamid-
Fällen bei Raumtemperatur, und liefert normaler- säurephenylesters mit Petroläther. Nach dem Absau-
weise quantitative Ausbeuten. Man kann ohne Lö- gen wird im Vakuum fraktioniert,
sungsmittel oder in Gegenwart von Lösungsmitteln, Monochloressigsäureäthylester (Ausbeute: 84%).
die auch Wasser enthalten können, arbeiten. 5
Die Erfindung wird an Hand nachfolgender Bei- Beispiel 4
spiele näher erläutert.
_ . -ti 435 mg Monophenylphosphat und 150 mg Phenyl-
Beispiel 1 cyanat werden in 5 ml Tetrahydrofuran 40 Minuten
2 Mol Essigsäure und 1 Mol p-Tolylcyanat werden io zum Sieden erhitzt. Man kühlt ab, versetzt mit 0,4 ml
4 Stunden in Benzol zum Sieden erhitzt, anschließend Cyclohexylamin und saugt nach dem Verdünnen mit
eingeengt und vom gebildetenCarbamidsäure-p-tolyl- Äther ab.
ester abgesaugt. Der Rückstand besteht quantitativ Dicyclohexylammoniumsalz des Diphenylpyro-
aus reinem Acetanhydrid. phosphates (Ausbeute: 100%>); F. 257 bis 260° C.
Beispiel 2 '5
2 Mol Benzoesäure werden in Benzol gelöst, mit B e i s ρ i e 1 5
1 Mol p-Ohlorphenylcyanat versetzt und 3 Stunden
zum Sieden erhitzt. Anschließend wird im Vakuum 435 mg Monophenylphosphat und 300 mg Phenyl-
etwas eingeengt und der ausgefallene Carbamidsäure- ao cyanat, gelöst in 12 cm3 Aceton, werden mit 230 mg
p-chlorphenylester abgesaugt. Nach vollständiger Anilin versetzt und so lange erhitzt (etwa 1 Stunde),
Entfernung des Lösungsmittels erhält man quantitativ bis sich der zuerst ausgefallene Niederschlag wieder
reines Benzoesäureanhydrid vom F. 41° 1C. aufgelöst hat. Man kühlt ab, nitriert die ausgeschie-
. -ίο denen Kristalle (Anilinsalze vom Diphenylpyrophos-
Beispiel 3 25 p]ia^ ab und versetzt mjt Cyclohexylamin. Dabei
Eine Lösung von 2,73 g Monochloressigsäure und fallen 750 mg Monophenylphosphorsäuremonoanilid 3,57 g Phenylcyanat in 10 ecm Äthanol läßt man als Cyclohexylammoniumsalz (Ausbeute: 86%) vom
2 Tage bei Zimmertemperatur stehen, engt ein und Schmelzpunkt 200 bis 202° C aus.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Anhydriden von Carbonsäuren oder organischen Phosphorsäuren, von organischen Phosphorsäureamiden sowie von Monochloressigsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Cyansäureester der allgemeinen Formel
    R-O-C=N
    worin R ein substituierter oder nicht substituierter Arylrest ist, zur Herstellung von Anhydriden mit 2 Mol Carbonsäure oder der organischen Phosphorsäure zur Herstellung von Estern mit 1 Mol Monochloressigsäure sowie in Gegenwart von Alkoholen oder Phenolen und zur Herstellung von Amiden mit 1 Mol organischer Phosphorsäure in Gegenwart von Aminen umsetzt.
DE19651247314 1965-01-02 1965-01-02 Verfahren zur herstellung von anhydriden, von carbonsaeuren oder organischen phosphorsaeuren, von organischen phosphorsaeureamiden, sowie von monochloressigsaeureestern Expired DE1247314C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651247314 DE1247314C2 (de) 1965-01-02 1965-01-02 Verfahren zur herstellung von anhydriden, von carbonsaeuren oder organischen phosphorsaeuren, von organischen phosphorsaeureamiden, sowie von monochloressigsaeureestern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651247314 DE1247314C2 (de) 1965-01-02 1965-01-02 Verfahren zur herstellung von anhydriden, von carbonsaeuren oder organischen phosphorsaeuren, von organischen phosphorsaeureamiden, sowie von monochloressigsaeureestern
DED0046176 1965-01-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1247314B DE1247314B (de) 1974-04-04
DE1247314C2 true DE1247314C2 (de) 1974-04-04

Family

ID=25750895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651247314 Expired DE1247314C2 (de) 1965-01-02 1965-01-02 Verfahren zur herstellung von anhydriden, von carbonsaeuren oder organischen phosphorsaeuren, von organischen phosphorsaeureamiden, sowie von monochloressigsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247314C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1247314B (de) 1974-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147023A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1htetrazol-verbindungen
DE1445591A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxy-2-oxo-1,2-dihydrochinolins
DE1247314C2 (de) Verfahren zur herstellung von anhydriden, von carbonsaeuren oder organischen phosphorsaeuren, von organischen phosphorsaeureamiden, sowie von monochloressigsaeureestern
DE1420981C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Acylaminopenicillansäuren
DE1212984B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Cumaronen
DE1795344A1 (de) 3-Amino-isothiazole
DE1211156B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Sulfonsaeurebetainen durch Umsetzen eines tertiaeren Amins mit einem Sulton
DE824202C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Alkyloxybenzoesaeuremono- und -dialkylaminoalkylamiden
DE1470208B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten und ihren Saeureadditionssalzen
DE437976C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure
DE1091120B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Anthranilsaeureamide
AT280269B (de) Verfahren zur Herstellung von Succinimid-Derivaten und ihren Salzen
AT258485B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Peptiden
DE948687C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylxanthinabkoemlingen
AT321919B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cycloalkanochinolonderivaten und deren salzen
AT228932B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten der 6-Aminopenicillansäure
DE1445015C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 6-Aminopenicillansäure
AT254409B (de) Verfahren zur Herstellung von Oligopeptidgemischen
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
AT239252B (de) Verfahren zur partiellen oder vollständigen Carbamylierung von zweiwertigen Alkoholen oder von deren partiell O-substituierten Derivaten
DE1966878C3 (de) S-ButylamincM-phenoxy-S-sulfamylbenzoesäure und deren Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1126373B (de) Verfahren zur Herstellung von Salicylamid-O-essigsaeureamiden
DE1054464B (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer aliphatischer Carbonsaeureester des 1-p-Nitrophenyl-2-dichloracetamino-propan-1,3-diols
DE1212955B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Salicylamid-O-essigsaeure-estern
DE1232586B (de) Verfahren zur Herstellung von sedativ und antipyretisch wirksamen, substituierten 2-Oxo-1, 2, 3, 4-tetrahydrochinolinen

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)