DE124572C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124572C
DE124572C DENDAT124572D DE124572DA DE124572C DE 124572 C DE124572 C DE 124572C DE NDAT124572 D DENDAT124572 D DE NDAT124572D DE 124572D A DE124572D A DE 124572DA DE 124572 C DE124572 C DE 124572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
coils
revolutions
dynamo
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124572D
Other languages
English (en)
Publication of DE124572C publication Critical patent/DE124572C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/46Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage
    • G01P3/465Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage by using dynamo-electro tachometers or electric generator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung stellt eine Neuerung an Apparaten dar, die zur Bestimmung der Umdrehungszahl von sich drehenden Wellen durch Messung der elektromotorischen Kraft von stromerzeugenden Maschinen, welche mit diesen Wellen verbunden sind, dienen.
Diese Umdrehungszähler beruhen auf der bekannten Thatsache, dafs die elektromotorische Kraft jeder Dynamomaschine, so lange dieselbe ein unveränderliches magnetisches Feld besitzt, proportional der Tourenzahl ist. Seit Jahren werden nach dieser Methode in den Fabrik- und Hochschullaboratorien Umdrehungszahlen bestimmt, obgleich die Methode noch nicht vollkommen einwandsfrei ist, so lange der rotirende Theil der Dynamo, der Dynamoanker, aufser den der Induction unterworfenen Drahtspulen Eisen und sonstige Metallteile enthält, in welchen Hysteresiserscheinungen und Wirbelströme auftreten können, die naturgemäfs die Richtigkeit der Messung beeinträchtigen.
Um dies zu vermeiden, mufs man einen Dynamotypus wählen, dessen Anker nur aus Drahtspulen und Isolatoren zusammengesetzt ist. Da jedoch ein solcher Anker gleichzeitig genügend Festigkeit besitzen mufs, hauptsächlich gegen Fliehkraft, so soll nach vorliegender Erfindung der Anker scheibenförmig gestaltet sein. Die Spulen können hierbei passend zwischen zwei dünnen Scheiben aus Isolirmaterial gehalten sein. Hierdurch \vird gleichzeitig der Luftzwischenraum zwischen den Magnetpolen auf das Geringste herabgedrückt. Es ist vollkommen gleichgültig, wie grofs die Zahl der Spulen bezw. die Art ihrer Verbindung im Anker ist. Die Figur zeigt einen Scheibenanker A mit den beiden parallel geschalteten Spulen B und C. Auf dem Collector D liegen zwei Bürsten E, welche nötigenfalls unter Vorschaltung von Widerstand mit dem Spannungs- oder Strommesser verbunden sind. Temperaturunterschiede . werden zweckmäfsig dadurch in bekannter Weise unwirksam gemacht, dafs für Spule und Leitungen Material mit verschwindendem Temperaturcoefficienten allein oder in passendem Verhältnifs zum Kupfer genommen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Geschwindigkeitsmesser für Drehbewegungen, mit einer stromerzeugenden Maschine und Volt- oder Amperemeter, dadurch gekennzeichnet, dafs der Anker scheibenförmige Gestalt besitzt und aufser den Ankerspulen vollständig eisen- und metallfrei ist, zum Zwecke der Erhöhung der Proportionalität zwischen elektromotorischer Kraft und Umdrehungszahl.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT124572D Active DE124572C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124572C true DE124572C (de)

Family

ID=393353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124572D Active DE124572C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124572C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973746C (de) * 1942-04-01 1960-05-25 Askania Werke Ag Gleichstromkleinstmotor mit eisenlosem Glockenanker und dreiteiligem Kollektor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973746C (de) * 1942-04-01 1960-05-25 Askania Werke Ag Gleichstromkleinstmotor mit eisenlosem Glockenanker und dreiteiligem Kollektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1541757B1 (de) Einrichtung zum Messen von Gleichspannungen oder Stroemen mit einem Drehmagnetmesswerk mit mehreren Spulen
DE2335249A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen an der oberflaeche von bauteilen u. dgl., welche aus einem magnetostruktiven stoff bestehen
DE124572C (de)
DE2228863C3 (de) Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsmesser
DE597982C (de) Wechselstrommotor, insbesondere Kleinmotor, mit ausgepraegten, gespaltenen Feldpolen
DE2132477B2 (de) Elektromotor
DE1936348C3 (de) Anordnung zur Messung der Drehzahl und Drehrichtung eines Elektromotors mit elektrisch betriebener Motorbremse
DE4103561A1 (de) Drehstellungsgeber fuer die erfassung einer rotorposition
DE1288679C2 (de) Einrichtung zur messung des erregerstromes bei maschinen, deren umlaufende erregerwicklung ueber rotierende gleichrichter gespeist wird
DE102015200475A1 (de) Verfahren und Messsignalverarbeitungseinheit zur Generierung eines mehrkanaligen Messsignals für eine Drehzahlmessung sowie Sensoreinheit
DE247936C (de)
DE331847C (de) Elektrischer Beschleunigungsmesser
DE2006487C3 (de) Tachometrische Gegenkopplungsanordnung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor
DE279562C (de)
DE474503C (de) Einrichtung zur Erzielung der gewuenschten Statik von selbsttaetigen elektrischen Reglern
DE471837C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser
DE15351C (de) Neuerungen an magneto-elektrischen Maschinen
DE3939304C2 (de)
DE1051544B (de) Drehzahl- und Drehrichtungsanzeiger, insbesondere fuer den Schiffsbau und fuer Schienenfahrzeuge
DE102008004382A1 (de) Bestimmung der Drehzahl in einer elektrischen Maschine anhand mehrerer Parameter
DE188202C (de)
DE1060475B (de) Elektrische Maschine, die zur Erzeugung mehrerer Wechselspannungen mit mehreren, vorzugsweise zwei Schleifenwicklungen ausgeruestet ist
DE2129458A1 (de) Einrichtung zur messung des isolationswiderstandes des laeufers buerstenloser synchronmaschinen
DE390632C (de) Vorrichtung zum Messen der von einer sich drehenden Welle uebertragenen mechanischen Kraft
DE367777C (de) Verfahren zum Messen von elektrischen Widerstaenden und Groessen, deren Messung auf diejenige eines Widerstandes zurueckgefuehrt werden kann