DE1242959B - Bedienungsvorrichtung fuer eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen - Google Patents

Bedienungsvorrichtung fuer eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen

Info

Publication number
DE1242959B
DE1242959B DE1964M0061063 DEM0061063A DE1242959B DE 1242959 B DE1242959 B DE 1242959B DE 1964M0061063 DE1964M0061063 DE 1964M0061063 DE M0061063 A DEM0061063 A DE M0061063A DE 1242959 B DE1242959 B DE 1242959B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket pipe
assembly aid
guide tube
rolling sealing
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964M0061063
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Muecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964M0061063 priority Critical patent/DE1242959B/de
Publication of DE1242959B publication Critical patent/DE1242959B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0028Tools for removing or installing seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
F16 j
Deutsche Kl.: 47 f-22/96
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
M 61063 XII/47 f
20. Mai 1964
22. Juni 1967
14. Dezember 1967
Auslegetag:
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedienungsvorrichtung für eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen bei Muffenrohrverbindungen.
Solche Montagehilfen sind in einer Reihe von Ausführungsformen bekannt. So kennt man einfache Montagehilfen, mit deren Hilfe ein Rollring gespreizt werden kann, um ihn auf das Rohrende aufziehen zu können. Diese bekannten Hilfen einfachster Bauart arbeiten ausschließlich mit Federkraft zum Spreizen, ao Dies hat den Nachteil, daß die Montagehilfen nur für kleine Durchmessertoleranzen verwendet werden können. Auch ist die Handhabung dieser einfachen Montagehilfen lästig, weil eine Bedienungsperson den Rollring spannen muß, während die andere Bedienungsperson die Montagehilfe an einem der beiden Rohrenden betätigen muß.
In Erkenntnis dieser Mißstände bei einfachen Montagehilfen hat man daher schon eine Montagehilfe zum Aufziehen von Rolldichtungsringen bei Muffenrohrverbindungen mit einem zur Aufnahme des RoIldichtungsringes bestimmten, aus Segmenten zusammengesetzten Tragring geschaffen, dessen Segmente gelenkig mit Spreizstützen verbunden sind, die ihrerseits schwenkbar an einem gemeinsamen Träger lagern und durch einen Handgriff am gegenüberliegenden Muffenrohrende wahlweise spreizbar oder zusammenklappbar sind.
Bei dieser bekannten Montagehilfe sind zwei die Spreizstützen lagernden Träger als Links- und Rechtsgewindemuttern ausgebildet, in die eine ebenfalls mit Links- und Rechtsgewinde versehene Spindelstange eingreift, die am gegenüberliegenden Ende des Rohres eine Handkurbel trägt. Mit Hilfe dieser Handkurbel kann man die Spindelstange drehen, wobei je nach Drehrichtung sich die gelenkigen Stützen spreizen und einwärts zur Rohrmitte zusammenklappen. Diese Art der Ein- und Auswärtsschwenkung der die Segmente tragenden Spreizstützen ist sehr zeitraubend, weil man sowohl im Arbeits- als auch im Leerhub jeweils eine Reihe von Spindelumdrehungen ausführen muß.
Die ,Erfindung geht aus von einer Bedienungsvorrichtung für eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen bei Muffenrohrverbindungen mit einem zur Aufnahme des Rolldichtungsringes bestimmten, aus Segmenten zusammengesetzten Tragring, dessen Segmente gelenkig mit Spreizstützen verbunden sind, die ihrerseits schwenkbar an einem gemeinsamen Träger lagern und durch einen Handgriff am gegenüberliegenden Muffenrohrende wahlweise spreizbar oder zusammenklappbar sind. Sie hat sich die Aufgabe gestellt, eine Bedienungsvorrichtung zu
Bedienungsvorrichtung für eine Montagehilfe
beim Aufziehen von Rolldichtungsringen
Patentiert für:
Hermann Mücher, Schwelm, Hauptstr. 15 a
Als Erfinder benannt:
Hermann Mücher, Schwelm
schaffen, welche die vorerwähnten Mängel vermeidet.
Erreicht ist dieses Ziel erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise dadurch, daß der Träger ein sich bis etwa zum gegenüberliegenden Rohrende erstreckendes Führungsrohr mit einer in diesem axial verschiebbar geführten Bedienungsstange trägt, die an ihrem im Muffenrohrinnern liegenden Ende einen mit Einzelführungen für jede der Spreizstützen versehenen Spreizteller besitzt. Durch diese Maßnahme wird eine Bedienungsvorrichtung geschaffen, bei welcher das lästige und zeitraubende Hin- und Herdrehen der Gewindespindel vermieden ist. Statt dessen genügt es, wenn man zum Spreizen oder zum Zusammenklappen der Spreizstützen einfach nur den Handgriff faßt und ihn hin- oder herschiebt.
Diese Tätigkeit kann noch erleichtert werden, wenn das Führungsrohr für die Bedienungsstange an dem dem Träger gegenüberliegenden, freien Ende einen Widerlagergriff trägt und eine Stütze zur Sicherung der zentrischen Lage des Führungsrohres im Muffenrohr besitzt. An diesem Widerlagergriff kann dann die andere Hand der Bedienungsperson die Montagehilfe festhalten.
Die neue Bedienungsvorrichtung zeichnet sich somit durch eine höchst einfache Bedienung bei Berücksichtigung großer Rohrdurchmessertoleranzen aus.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt
F i g. 1 ein Muffenrohr im Längsschnitt mit einer darin eingezeichneten Rollringmontagehilfe in ihrer Arbeitsstellung,
F i g. 2 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie H-II der F i g. 1, und
F i g. 3 eine Darstellung der Montagehilfe von der Muffenseite des in F i g. 1 gezeigten Rohres her gesehen.
709 741/120
Der aufzuziehende Rolldichtungsring 10 wird von brückenartig ausgebildeten Bügelstützen 11 bis 13 aufgenommen, die im Querschnitt etwa U-förmig gestaltet sind. Der Mittelsteg 12 ist dabei rinnenartig profiliert, während der Steg 11 geneigt und der Steg 13 genau in einer Radialebene verläuft. Diese Stege 11 und 13 sind an ihren Enden fest mit Einzelringsegmenten 14 verbunden, die mit je einer Spreizstütze 15 baulich vereinigt sind. Untereinander sind diese Einzelringsegmente 14 durch Scharniere 16, 17 ge- ίο lenkig gekuppelt und bilden einen Spreizring.
Einer der beiden Scharnierlappen, nämlich der in den Bereich des Nachbarsegmentes 14 ragende Scharnierlappen 16 weist einen Mittelschlitz 117 auf, der von einem Halteniet 18 frei durchgriffen ist, damit eine Verstellung im Sinne einer Durchmesserveränderung des Spreizringes erfolgen kann.
Jede der Spreizstützen 15 durchgreift je für sich einen der als Einzelführungen 19 dienenden Durchbrüche eines Spreiztellers 20, der im Bereiche der Ringsegmente 14 und der Gelenkachsen 21 der Spreizstützen 15 vorgesehen ist und durch eine zentral angreifende Bedienungsstange 22 betätigbar ist. Diese Bedienungsstange 22 wird von einem Führungsrohr 23 aufgenommen und trägt am Ende einen Handgriff 24. An diesem Führungsrohr 23 sind auch Lager 25 zur Aufnahme der Gelenkachsen 21 der Spreizstützen 15 vorgesehen. In einem weiteren Lager 26 ist eine Stütze 27 gehalten, die das Führungsrohr 23 im Rohr 28 zentrisch hält. Außerdem ist an diesem Lager 26 noch ein Widerlagergriff 29 vorgesehen.
Die F i g. 1 gibt die Vormontagestellung des Rolldichtungsringes 10 wieder. Das Rohr 28 wird zusammen mit der den Rollring 10 haltenden Montagehilfe in die Muffe 30 des Gegenrohres eingeschoben. Hat nun der Rollring 10 gefaßt, wird die Montagehilfe durch Verschieben der Bedienungsstange 22 in Pfeilrichtung A zusammengeklappt. Im zusammengeklappten Zustand kann die Montagehilfe wieder aus dem Rohr herausgezogen werden. Beim weiteren Einschieben des Rohres 28 in die Muffe kann sich jetzt der Rollring 10 auf dem Umfang des Rohres 28 abrollen.
Um die Montagehilfe zu spreizen, wird die Bedienungsstange 22 in der Gegenrichtung axial verschoben.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bedienungsvorrichtung für eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen bei Muffenrohrverbindungen mit einem zur Aufnahme des Rolldichtungsringes bestimmten, aus Segmenten zusammengesetzten Tragring, dessen Segmente gelenkig mit Spreizstützen verbunden sind, die ihrerseits schwenkbar an einem gemeinsamen Träger lagern und durch einen Handgriff am gegenüberliegenden Mufrenrohrende wahlweise, spreizbar oder zusammenklappbar sind, dadurch gekennzeichnet,daß derTräger (25) ein sich bis etwa zum gegenüberliegenden Rohrende erstreckendes Führungsrohr (23) mit einer in diesem axial verschiebbar geführten Bedienungsstange (22) trägt, die an ihrem im Muffenrohrinnern liegenden Ende einen mit Einzelführungen (19) für jede der Spreizstützen (15) versehenen Spreizteller (20) besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (19) im Spreizteller (20) als Durchbrüche ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (23) für die Bedienungsstange (23) an dem dem Träger (25) gegenüberliegenden, freien Ende einen 'Widerlagergriff (29) trägt und eine Stütze (27) zur Sicherung der zentrischen Lage des Führurigsrohres (23) im Muffenrohr besitzt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 840 488, 234 771;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 873 853,
890 037;
USA.-Patentschrift Nr. 3 057 052.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 178 653.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 607/269 6. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1964M0061063 1964-05-20 1964-05-20 Bedienungsvorrichtung fuer eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen Pending DE1242959B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0061063 DE1242959B (de) 1964-05-20 1964-05-20 Bedienungsvorrichtung fuer eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0061063 DE1242959B (de) 1964-05-20 1964-05-20 Bedienungsvorrichtung fuer eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242959B true DE1242959B (de) 1967-06-22

Family

ID=7310020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0061063 Pending DE1242959B (de) 1964-05-20 1964-05-20 Bedienungsvorrichtung fuer eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1242959B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509216A1 (fr) * 1981-07-09 1983-01-14 Goetze Ag Procede et dispositif d'insertion d'anneaux elastiques flexibles dans des joints d'etancheite annulaires a levre
EP0409373A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-23 Keystone International Holdings Corp. Vorrichtung zum Einsetzen von Ventilsitzen in Ventilkörpern
DE102016014746A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 A. Raymond Et Cie Scs Montierhilfe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE234771C (de) *
DE840488C (de) * 1942-08-23 1952-06-03 Ed Zueblin & Cie A G Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rollgummidichtungen an Muffenrohren
US3057052A (en) * 1960-06-23 1962-10-09 Dennis K Robertson Seal setting tool
DE1873853U (de) * 1962-11-19 1963-06-12 Alois Schafitel Fuehrungsgeraet fuer rollring-dichtung beim verlegen von steinzeugrohren.
DE1890037U (de) * 1964-01-08 1964-03-26 Franz Mayer Drehgelenkspanner zum fuehrungsgeraet fuer rollring-dichtung beim verlegen von steinzeug- und zement-beton-rohren.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE234771C (de) *
DE840488C (de) * 1942-08-23 1952-06-03 Ed Zueblin & Cie A G Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rollgummidichtungen an Muffenrohren
US3057052A (en) * 1960-06-23 1962-10-09 Dennis K Robertson Seal setting tool
DE1873853U (de) * 1962-11-19 1963-06-12 Alois Schafitel Fuehrungsgeraet fuer rollring-dichtung beim verlegen von steinzeugrohren.
DE1890037U (de) * 1964-01-08 1964-03-26 Franz Mayer Drehgelenkspanner zum fuehrungsgeraet fuer rollring-dichtung beim verlegen von steinzeug- und zement-beton-rohren.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509216A1 (fr) * 1981-07-09 1983-01-14 Goetze Ag Procede et dispositif d'insertion d'anneaux elastiques flexibles dans des joints d'etancheite annulaires a levre
EP0409373A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-23 Keystone International Holdings Corp. Vorrichtung zum Einsetzen von Ventilsitzen in Ventilkörpern
DE102016014746A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 A. Raymond Et Cie Scs Montierhilfe
DE102016014746B4 (de) 2016-12-13 2024-05-08 A. Raymond Et Cie Scs Montierhilfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1534546B2 (de) Schilderstaender
DE1212357B (de) Loesbare Verbindung zweier teleskopartig ineinandergreifender, kraftbelasteter, hohler Stangen zur Laengsverstellung der Gesamtkonstruktion
DE2058556A1 (de) Rollvorhang
DE1775171A1 (de) Vorrichtung zum Spannen und Sperren einer Schelle auf einem Rohr,einem Schlauch od.dgl.
CH341457A (de) Werkzeug für die Montage offener Sicherungsringe
DE1242959B (de) Bedienungsvorrichtung fuer eine Montagehilfe beim Aufziehen von Rolldichtungsringen
DE1212927B (de) Spannelement zur Verbindung mehrerer uebereinanderliegender Bleche od. dgl., vorzugsweise zur Verbindung von Federschienen fuer den hydraulischen Grubenausbau
DE2604064C2 (de) Bolzenschweiß- oder Setzgerät
DE2605196C3 (de) Vorrichtung zum Profilieren der Wandung eines aus noch verformbarem, insbesondere keramischem Material be stehenden Rohres
DE2007485B2 (de) Filter
DE896565C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Papierrollen auf Walzen, insbesondere in Messinstrumenten, bei der das Ende des Papierbandes durch Nocken oder Spritzen befestigbar ist
DE813128C (de) Druckfuellbleistift mit mehreren in rohrfoermigen Minenhaltern gelagerten Minen
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE2632834A1 (de) Zeltgestaenge
DE943813C (de) Wechselschreibstift
DE1897728U (de) Vorrichtung zum befestigen von schildern, insbesondere verkehrszeichen an staendersaeulen.
AT204756B (de) Einrichtung zum Verbinden koaxial angeordneter geschlossener oder längsgeschlitzter Rohre
DE1211576B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zylindrischen Anschlussstutzens von verringertem Durchmesser an Dachwasser-Ablaufrohren
DE2408892A1 (de) Schlauchverbinder
DE174911C (de)
DE2413773A1 (de) Fuellbleistift
DE424726C (de) Rohrfoermiger Aufreiher fuer Papierstapelhalter
DE369652C (de) Fuer Bauzwecke bestimmte Hebevorrichtung
DE2300539A1 (de) Ausziehbare rohrvorrichtung
DE867306C (de) Landkarte, insbesondere Autokarte, mit zugehoerigem Behaelter